Anzeige

Literatur // News

Vorschau zu Marvels Star Wars #28

plus 2 Variantcover

Marvel hat ein paar (textlose) Vorschauseiten zur 28. Ausgabe des Star Wars-Comicreihe veröffentlicht, inklusive zwei Covervarianten, von denen die letzte zur speziellen 40-Jahre-EpisodeIV-Jubiläumsreihe zählt (aus der Hand von Meghan Hetrick).

Star Wars #28

Star Wars #28
  • Meister Yoda findet sich überwältig und gefangen wieder!
  • Eingeschlossen in den Höhlen muss der Meister wieder selbst zum Schüler werden.
  • Außerdem … Luke und Ben bekommen die Wellen zu spüren, die die Geschichte des Jedi-Meisters schlägt.
Star Wars #28

Star Wars #28

Star Wars #28

Star Wars #28

Star Wars #28

Star Wars #28

Star Wars #28 erscheint am 1. Februar 2017 in den englischsprachigen Comicläden.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Vadermort

    Hä? Da stimmt was nicht. Star Wars #27 erscheint erst am 25. Januar und eine Woche später kommt schon #28 ?

  2. Vadermort

    @McSpain

    ja auf Marvel.com auch. Finde ich nur sehr ungewöhnlich. Oder wurde #27 auf den 25.Januar verschoben und ist deswegen so nah am release von #28 ? #29 erscheint dann wieder ganz normal einen Monat später am 1. März.

  3. FreeKarrde

    Nach ca zwei Jahren rutschen die Veröffentlichungen bei Marvel immer von ihren ursprünglichen Plänen ab, durch Sonderausgaben, Annuals, Extra-Hefte usw. Wenn ihr euch erinnert Januar 2015 erschien Star Wars #1 Anfang Januar. Dann nimmt Marvel eine Korrektur vor (wenn der Zeichner/Autor gut im Plan ist) und dann kommt sowas dabei heraus…

    Aber das passiert mit allen Comic-Veröffentlichungen in Amerika…

  4. Darth Enel

    Off topic: ich habe eben in der Stadt gesehen, dass es eine neue Deagostini-Reihe mit Star-Wars-Helmen gibt, was mich sehr überrascht hat. Hattet ihr darüber berichtet und ich habe es übersehen?

  5. Vadermort

    @FreeKarrde

    ich beziehe seit Jahren nur US comics und sowas kommt doch eher selten vor (Das zwei Ausgaben so schnell hintereinander erscheinen). Wobei Marvel definitiv berüchtigt für seine stetigen Verschiebungen ist. So auch geschehen bei Secret Wars, Civil War II und auch bei der Vader serie.

    Bei DC und Dark Horse wiederum passiert sowas sehr sehr selten.

  6. FreeKarrde

    @Darth Enel:

    Ja wir wussten davon, nein wir haben darüber nicht berichten, holen wir aber noch nach die Tage…

    @Vadermort:

    Ich beziehe auch Marvel-Comics und ich finde es keine Seltenheit. Bei der letzten IronMan-Reihe hatten wir auch zwei Ausgaben innerhalb von zwei Wochen, bei Ms. Marvel vor dem Secret Wars-Event haben die das auch gemacht. Ich glaube sogar bei Howard the Duck, hatten die sogar im gleichen Monat mal zwei Ausgaben…

  7. Vadermort

    Ja wie gesagt bei Marvel passiert es öfter aber bei DC, Dark Horse, IDW etc. nur sehr selten.

    Wobei DC inzwischen bei ihren Kernserien zwei Ausgaben pro Monat veröffentlicht, dies ist aber Teil der neuen Rebirth Initiative.

  8. FreeKarrde

    @Vadermort:

    Naja gut, aber DC-Comics haben ja auch eine geringere Seitenanzahl und Kosten weniger… Aber das wäre dann schon wieder hier Off-Topic 🙂

  9. Darth Duster

    Mir hat der erste Teil der Yoda-Geschichte richtig gut gefallen. Die Zeichnungen find ich erst mal bombig (kein Vergleich mit der Kinderkacke aus den Aphra-Comics z.B.), dann fand ich R2 richtig super. Der Kleiner hat das Herz am rechten Fleck und ist einfach der Beste. Und dann noch der Auftritt von Qui-Gon und Obi-Wan. Was will man mehr?!

  10. Vadermort

    @FreeKarrde

    Naja ich habe gerade mal die Seitenzahlen von Old Man Logan #16 (Marvel) mit Batman #14 (DC) verglichen. Logan hat 23 Seiten und Batman hat 22 Seiten. Werbeseiten habe ich nicht mitgezählt.

    Also der Unterschied ist fast nicht vorhanden. Die nehmen sich von der Größe des Inhalt echt nicht viel. Umso bemerkenswerter ist es das es DC schafft seine Kernserien zweimal pro Monat zu veröffentlichen, dabei weniger pro Ausgabe kostet als Marvel und nicht solche Probleme hat mit ihren releases sondern diese fast immer konstant einhält. Vielleicht ist DC einfach inzwischen besser organisiert und strukturiert als Marvel. Das bei Marvel hinter den Kulissen so einiges nicht richtig läuft seit Bendis und Alonso da die Strippen ziehen ist ja kein Geheimnis. Marvel hat in meinen Augen im Comics Sektor sowieso sehr viel kaputtgemacht und ruiniert. Ich lese seit 25 Jahren Marvel und zwar seit 1998 auch DC aber ich habe immer sehr viel mehr Marvel als DC gelesen. Aber in den letzten Jahren (so ziemlich seit AvX) hat mir Marvel eine serie nach der anderen ruiniert mit ihrem Wahn nach Diversity und Sozialpolitik. Kaum einer der klassischen Helden ist noch so wie man sie kennen und lieben gelernt hat. Sam Wilson ist jetzt Captain America (okay Steve ist inzwischen wieder da und ich liebe seine neue serie aber trotzdem ugh!), Thor ist jetzt ne Frau, Hulk ist jetzt ein Asiate, Doctor Doom ist jetzt der neue Iron Man (WTF?), Wolverine ist tot und wird ersetzt durch einen weiblichen (X-23) und einen alten (Old Man Logan) Counterpart, X-Men ist nur noch ein schatten vergangener Tage, die Fantastic Four gibt es überhaupt nicht mehr, die Avengers erkennt man inzwischen gar nicht wieder, Peter Parker ist jetzt ein globaler industrieller (quasi Tony Stark 2.0) und seine eigentliche Rolle des jugendhaften street heroes wird nun vom diversity-gehyptem Miles Morales übernommen der im größeren Marvel Universum nun eigentlich DER Vorzeige Spider-Man ist. Das ganze Universum ist fast kaum mehr wiederzuerkennen.

    Während DC auf der anderen Seite eingesehen hat das sie durch die New 52 comics zu viel ihres Vermächtnisses über Bord geworfen hatten und einfach zuviel verändert haben und das classic DCU zu sehr entfremdet haben und deswegen nun mit Rebirth diese verlorenen Elemente wiederhergestellt haben. Seitdem ist das DC Universum erfolgreicher und beliebter wie schon seit Jahren nicht mehr. Ich warte immer noch darauf das Marvel endlich dieselbe Lektion lernt.

    Ich habe jahrzehntelang so viel Marvel gelesen – X-Men, Wolverine, Avengers, Spider-Man etc. Inzwischen lese ich bis auf Steve Rogers: Captain America nur noch die härteren Street level sachen (Wolverine, Old Man Logan, Punisher, Black Widow) weil die andere helden inzwischen für mich bis zur Unerkenntlichkeit entstellt worden sind. Ganz ehrlich das MCU (Filmuniversum) ist inzwischen das weitaus bessere Marvel Universum als die comics und das Marvel was ich immer so geliebt habe.

  11. FreeKarrde

    @Vadermort:

    Zu Anfang, dies wäre hier zuviel Off-Topic, aus dem Grund will hier hier keine Diskussion anfangen, deswegen nur ein paar Sätze:
    Mir gefällt das neue Universum bei Marvel seit Secret Wars sehr sehr gut, weil es soviel neues gibt, ich lese ungefähr 20 Reihen und halt die großen Crossovers. Ich liebe das endlich Fantastic Four und auch bald die X-Mens komplett verschwinden und endlich neuen Schwung in die Reihen kommt (die Inhumans sind genial).
    DC habe ich jetzt den Anfang von Rebirth verfolgt und als zu langweilig abgetan und die Symbiose mit den Watchmen geht ja gar nicht. Marvel versucht sich der Zeit anzupassen, DC versucht alte Zeiten wieder zu erwecken.

    Aber im großen und ganzen, geht es hier auf der Seite um Star Wars und nicht um Marvel…!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige