Gestern erschien bekanntlich die erste Ausgabe der Comicreihe Shattered Empire – heute schon gibt es von IGN Vorschauseiten zu Band #2:
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Kann es kaum erwarten. Die Zeichnungen sind echt klasse. Nebenbei sieht man hier auch das Design der Rebellen-Landungsboote die an die Gunships aus den Klonkriegen angelehnt sind.
Das sieht mega interessant aus! Alleine das Bild mit dem AT-AT is super. Kann mir jemand sagen, wie das mit den Sammelbänden zu den Comics aus dem neuen Kanon aussieht? Ich fand damals die großen Bände aus den Klonkriegen mega gut und les sie heute immer noch 😀
Die Zeichnungen sind wirklich super, schaffen eine großartige Stimmung und Shara ist einfach ein Hottie. Ein grüner A-Wing für sie wäre noch cooler, dann würde ich mir den für FFGs X-Wing wünschen. Einzig dass man unbedingt meint diese Imperiums Blutfahne jetzt in den Kanon zu übertragen finde ich bedauerlich aber der Rest ist toll. Ich freu mich auf Shattered Empire im Dezember.
Das sieht wie auch die erste Ausgabe super aus. Werden die ersten Comics der Einheitskontinuität sein, welche ich mir zulege, und damit auch die ersten SW-Comics seit mehr als fünf Jahren. 🙂
Macht einen guten Eindruck. Wenn die Geschichte dann auch noch stimmig ist, könnte ich sogar zugreifen. Schön, dass jetzt übrigens auch Frauen und Nichtmenschen in den Rebellenjägern ihren festen Platz gefunden haben.
Also ich fand ja die Jedi-Raumjäger in Episode III viel zu klein, aber der A-Wing im letzten Bild (über dem Duro) wirkt etwas überdimensioniert, oder? Oder ist das der korrekte Maßstab?
Die Zeichnungen sind wirklich unglaublich gut. Die Serie sollte am besten den ganzen Zeitraum zwischen Episode 6 und 7 abdecken und mehrere Jahre gehen. "Ongoing" werden.
Schon bei Lando fand ich die Aussicht unglaublich schade, dass der Spaß nach wenigen Ausgaben endet. Das ist einfach Star Wars wie es besser nicht geht.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga
Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.
Kann es kaum erwarten. Die Zeichnungen sind echt klasse. Nebenbei sieht man hier auch das Design der Rebellen-Landungsboote die an die Gunships aus den Klonkriegen angelehnt sind.
Das sieht mega interessant aus! Alleine das Bild mit dem AT-AT is super. Kann mir jemand sagen, wie das mit den Sammelbänden zu den Comics aus dem neuen Kanon aussieht? Ich fand damals die großen Bände aus den Klonkriegen mega gut und les sie heute immer noch 😀
@Frostsun666:
Ich denke große große Sammelbände wird noch ne ganze Weile dauern. Die normalen Sammelbände laufen ja gerade erst an.
@McSpain Damn, dann muss ich wohl entweder warten (was bei den Bildern schwer fällt) oder jetzt schon zuschlagen (was bei den Bildern leicht fällt 😀 )
Die Zeichnungen sind wirklich super, schaffen eine großartige Stimmung und Shara ist einfach ein Hottie. Ein grüner A-Wing für sie wäre noch cooler, dann würde ich mir den für FFGs X-Wing wünschen. Einzig dass man unbedingt meint diese Imperiums Blutfahne jetzt in den Kanon zu übertragen finde ich bedauerlich aber der Rest ist toll. Ich freu mich auf Shattered Empire im Dezember.
Die Zeichnungen sind wirklich toll. Ich freu mich schon auf die deutsche Ausgabe bei Panini.
Das sieht wie auch die erste Ausgabe super aus. Werden die ersten Comics der Einheitskontinuität sein, welche ich mir zulege, und damit auch die ersten SW-Comics seit mehr als fünf Jahren. 🙂
Ich freu mich schon auf den Sammelband im Dezember :).
Macht einen guten Eindruck. Wenn die Geschichte dann auch noch stimmig ist, könnte ich sogar zugreifen. Schön, dass jetzt übrigens auch Frauen und Nichtmenschen in den Rebellenjägern ihren festen Platz gefunden haben.
War nie ein großer Comic-Freund – außer Asterix & Obelix 🙂 -, aber das sieht sehr ordentlich aus. Werd ich mir wohl gleich auf Englisch holen. =)
Also ich fand ja die Jedi-Raumjäger in Episode III viel zu klein, aber der A-Wing im letzten Bild (über dem Duro) wirkt etwas überdimensioniert, oder?
Oder ist das der korrekte Maßstab?
Die Zeichnungen sind wirklich unglaublich gut. Die Serie sollte am besten den ganzen Zeitraum zwischen Episode 6 und 7 abdecken und mehrere Jahre gehen. "Ongoing" werden.
Schon bei Lando fand ich die Aussicht unglaublich schade, dass der Spaß nach wenigen Ausgaben endet. Das ist einfach Star Wars wie es besser nicht geht.
@DreaSan: Ja, auf dem letzten Bild wirkt der A-Wing viel zu gross. Wen man Fotos aus ROTJ anschaut, dann müsste der A-Wing viel kleiner sein.
http://vignette2.wikia.nocookie.net/starwars/images/a/aa/Awing-sag.jpg/revision/latest?cb=20120629194348
http://vignette2.wikia.nocookie.net/starwars/images/6/66/ObjectsInViewportAreCloserThanTheyAppear-ROTJ.png/revision/latest?cb=20130421231735