Anzeige

Literatur // News

Vorschauseiten des englischen Graphic Novels zur klassischen Trilogie

das brasilianische Original wird auch ins Deutsche übersetzt werden

Vor einiger Zeit haben wir euch hier und dort bereits über Graphic Novels zur klassischen Trilogie berichtet, die ursprünglich in Brasilien auf den Markt kamen. Nun bietet der Edelweiss-Katalog Vorschauseiten zum englischsprachigen Äquivalent, welches alle drei Teile in einem Band vereinen wird:

Episode IV – Eine neue Hoffnung

Vorschau zum Graphic Novel zu <i>Episode IV</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth Jorge

    Ob wir unbedingt eine weitere OT-Adaption gebraucht hätten, weiß ich wirklich nicht.

    Aber, naja… einige Panels gefallen mir dann doch ganz gut. 😀

  2. Byzantiner

    Ich überleg‘ mir – wie du weißt – ja, ob ich mir die portugiesischen Originale zulege. Dazu dürfte mein Portugiesisch inzwischen ausreichen. Mal abwarten und blaue Milch trinken. 😉

  3. Anakin 68

    Ich weiß nicht, der Stil der Zeichnungen sagt mir nicht wirklich zu, da gab es schon deutlich bessere Adaptionen.

    @ Byzantiner

    Du altes Sprachengenie. 😉

  4. Byzantiner

    Klar, darüber lässt sich streiten. Ich mag das Kantige, leicht Verspielte und aus meiner Sicht fast Kindliche dieser Zeichnungen. 😉

  5. Darth Jorge

    @Anakin 68

    Die Zeichnungen zu Ep.4 finde ich nicht so ansprechend, aber die für Ep.5 und 6 sind imho nett anzusehen.

    @Byzantiner

    Also für OT-Adaptionen musst du überhaupt kein Portugisisch können, um die zu verstehen, oder? 😀

    P.S.

    @Anakin

    Bezog mich jetzt auf die Comics aus Brasilien. Die alten Marvel-Sachen liebe ich natürlich auch seit jeher…

  6. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Okay, die Zeichnungen in den Episode V und VI-Comics sind annehmbar, aber an die Originale reichen sie wirklich nicht ran. Wobei ich natürlich zugeben muß, daß da bei mir auch eine gehörige Portion Nostalgie im Spiel ist. 😉

  7. Darth Jorge

    @Anakin68

    Das glaube ich auch, denn die ursprüngliche Adaption des ersten Films ist ja gar nicht mal so gut… 😀

    Die "Empire"-Adaption von Al Williamson ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Die von "Jedi" war imho so la la…

  8. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Dem kann ich nur beipflichten. Die alten TESB-Comics gehören nach wie vor zu meinen All-Time-Favorites, und daran wird sich voraussichtlich auch nichts mehr ändern. 🙂

  9. Antar

    Also mir gefallen die Comixs. Besonders Jabba Sagt mir zu 😆
    Kommt in die Tüte bei meinem Comicdealer.
    Naja Was weiß ich schon. Ich kaufe auch die Rebelszeitung. 😉

    Aber GraphicNovels hab ich von Game of Thrones . Da kann man von Graphic auch wirklich sprechen.

  10. Darth Jorge

    @Darth HLT

    In dem von dir verlinketen Artikel findest du deine Antwort:

    "Obwohl der Begriff Graphic Novel sowohl vom Handel als auch von Konsumenten und Kritikern benutzt wird, lässt er sich nicht eindeutig definieren."

  11. fgdj2000

    Spricht mich ehrlich gesagt nicht so an. Ist glaub ich eher an die junge Zielgruppe gerichtet 😉
    Lose an den Stil von Rebels angelehnt?

    Aber so kommt evtl. wieder eine neue Gruppe in den Genuss der Filme. So wie bei mir damals.
    Die 1997er Comicadaption von ANH war mein erster SW Comic. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige