Anzeige

Literatur // News

Vorschauseiten für Darth Vader #16

Update: Weitere Vorschauseiten online...

Update:

BuzzComics hat weitere Vorschauseiten gepostet. Wir haben diese unten bei den bereits bekannten Vorschauseiten eingepflegt.

Original (4. Februar, 18:48 Uhr):

Gestern veröffentlichte IGN eine kleine Vorschau auf die kommende Ausgabe von Darth Vader #16 und ein Interview mit Marvel-Comics-Editor Jordan D. White.
Das gesamte Interview lässt sich auf der verwiesenen Seite nachlesen, jedoch lässt sich als einen besonders interessanten Ausschnitt folgendes festhalten:

IGN: Haben neue Charaktere, welche für die Star Wars Comic kreiert wurden eine Chance in anderen Medien aufzutauchen? Hätte jemand bei Lucasfilm die Chance zu sagen – “Wir lieben die Mörder-Droiden! Lasst sie in einer Folge Rebels auftauchen.“

White:

[…]Die generelle Idee, dass so etwas in der Art passieren könnte ist auf jeden Fall eine Möglichkeit! Wir haben über die Möglichkeit dass so etwas passieren kann schon etliche Male gesprochen, und ja an gewisser Stelle könnten Charaktere auftauchen. Es hängt mehr davon ab ob die betreffenden Entwickler sagen,“Hey, können wir diesen Charakter nutzen?“ – oder wenn die Story Group sie kennt eben den Vorschlag macht: “Was ist mit dem Character? Währt ihr nicht aus irgendeinem Grund interessiert daran ihn in eurer Geschichte zu nutzen?“. Also ja. Es gibt keine konkreten Sachen über die ich reden kann, aber es wird irgendwann passieren und ich kann gar nicht darauf warten!

Desweiteren bestätigt White ebenfalls das BB-8 in der kommenden Poe Dameron-Reihe natürlich auftauchen wird.

Darth Vader #16

Vorschauseiten für Darth Vader #16</i>„> </p> <p><img data-perfmatters-preload decoding=

SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. McSpain

    Das Annual Heft von Vader fand ich sehr gut und ich hoffe dieser Arc wird wieder besser als Vader Down.

  2. Kyle07

    Lehnt sich hier Vader gegen Palpatine auf? Ich hoffe nicht. Demnach müsste ja Vader in RotJ sich auf Endor ergeben und zsm mit Luke den Imperator stürzen.

  3. Tedsolo

    Schön das Mon Calamari/Grievous Ding findet sein Ende.

  4. Darth Pevra

    Also nach dem ganzen Mist, den Palpatine Vader zugemutet hat, war so was bitter nötig. Bin sehr gespannt darauf, wie es weitergeht.

    @ Kyle07

    Der Mann in ROTJ ist mMn nicht derselbe wie der Mann von TESB.

  5. mcquarrie

    Scheinen leider nicht besser zu werden, diese neuen Comics.

    Und sehe ich das richtig, der Zeichner orientiert sich an der miesen PT-Palpatine-Maske?
    Das sieht einfach null nach dem ROTJ-Imperator aus.

  6. Cmdr Perkins

    Ich gebe Mcquarrie Recht.
    Das wird irgendwie nichts mit Marvel und Lord Vader.
    Marvel wird Darth Vader nicht gerecht. Da fehlt einiges.

  7. Lord Sidious

    @mcquarrie

    "PT-Palpatine-Maske?"

    Exakt das kam auch mir beim ersten Anschauen der Vorschauseiten in den Sinn, sieht echt "bescheiden" aus….:rolleyes:

    Zumindest die Grievous-Kopie findet schnell ihr Ende, war ja aber auch zu erwarten.

  8. Kyle07

    Ich erinnere mich nicht mehr daran, wie der Imperator in Darth Vader #1 (deutsch) aussah. War es auch die PT-Maske oder doch eher in Richtung RotJ?

    Mich jedenfalls stört es hier nicht so sehr. Klar, der Imperator sollte nicht so aussehen, wie in Episode III nach 20 Jahren. Aber in der SE von TESB sieht er nunmal auch so aus. Sagt bloß ihr wünscht euch die Frau mit den Schipansen Augen zurück.:p

    Was mich in Darth Vader #1 verwirrt hat, ich wusste nicht wie ich den Imperator lesen sollte. Ich lese ja immer in Gedanken mit den jeweiligen deutschen Synchronstimmen. Zuerst habe ich die RotJ-Stimme genommen, doch mittendrin dachte ich mir dass das nicht funktioniert. Denn sowohl in TESB als auch in einem Legends-EU-Werk hat er wieder die Stimme aus der PT. Was selbst nicht schlimm ist, aber dann doch irgendwie verwirrt. Die RotJ Stimme ist echt cool und ich muss sagen, sie fällt nicht groß auf wenn man den Imperator mit der anderen Stimme gehört hat. Vllt. blendet aber hier mich die Nostalgie, wer weiß.

    Aber es ist schon konsequent den Imperator so zu zeigen. Sollte Palpatine in Rogue One vorkommen, so sollte seine Maske der von RotS / TESB nicht groß abweichen, der Kontinuität wegen.

    Oh, ich habe gestern nur die alten Vorschaubilder angesehen. Ich dachte schon Vader will diesen Sarg auf den Imperator werfen.:lol:

  9. McSpain

    Nanu. Große-Anti-Marvel-Stimmung?

    Habt ihr die Bände auch gelesen oder nur immer die 3 Vorschaubilder auf SWU und dazu dann mal schnell drei Figuren und den Zeichenstil abschätzen und beurteilen?

    Ich finde gerade die Vader Comics machen Vader für mich zum ersten mal spannend. Ich konnte weder mit dem Badass-Bösewicht der OT noch mit dem armen Sklavenjungen auf Abwegen der PT-Perspektive etwas anfangen. Die Comics schaffen es eben zu zeigen, dass auch ein Sith-Schüler (und nichts anderes ist Vader in der OT nach PT-Sicht) sich konstant beweisen muss und auch immer im Netz aus betrogen werden und selbst betrügen gefangen ist. Eigentlich eine sehr schöne Charakterstudie.

    Auch die viel geschundenen Jedi-Cyborg-Zombie-Klone von Palpatine nehmen in meinen Augen weniger Platz ein als viele denken. Sie erfüllen dafür aber einen guten Zweck. Vader in seinen Comics Widersacher geben (Rebellen und Luke sind zu schwach und gegen Palpi auflehnen darf vor ROTJ auch nicht passieren). Dafür zeigen sie sehr schön, dass Palpi mit dem "Krüppel" Vader nicht zufrieden ist und immer auf der Suche ist etwas besseres zu finden.

    Daher nehmen gerade die Marvel-Comics eine sehr schöne Charakterentwicklung vor. Vom bereitwilligen Schosshund (bzw. gebrochenen Anakin) der DarkTimes und ANH hin zu dem Selbstbewussten, eigene Ziele verfolgenden Vader aus Empire. Der durchaus gute Gründe hat in Lukes Wechsel zur Dunklen Seite eine Chance der eigenen Erlösung von Palpatine zu sehen.

    Über den Vader-Down-Arc finde ich alledings wenig gutes. Hier machte man mMn eben genau den Fehler Vader nur als großen Badass abzufeiern. Das lässt mich absolut kalt.

  10. Kyle07

    @ McSpain: Vader ist badass. Nur wird das zu oft gezeigt, hast schon recht. Deine Erläuterungen sind recht interessant. Vielleicht gebe ich der Reihe doch eine weitere Chance.

    Also hat es Vader ernst gemeint mit Luke den Imperator zu stürzen? Jetzt mal nur auf die OT betrachtet, glaubt ihr das stimmt? Denn in TESB macht er Luke dieses Angebot, Herrscher der Galaxis zu werden, aber es konnte auch eine Falle sein. In RotJ geht es dann nicht mehr um den Sturz des Imperators, sondern dass dieser Luke ausbilden soll. Vielleicht war aber genau dass der nächste Schritt, weil sich Luke von Vader nicht bekehren lassen hat.

  11. Darth Pevra

    Vader Down war halt ein Crossover, die sind immer trashig. Da soll das Kind in einem bedient werden. Hirn-aus Unterhaltung sozusagen. Hat mir auch Spaß gemacht. Ihr solltet mal andere Comic-Crossover lesen, da ist Vader Down noch zurückhaltend im Vergleich mit manch anderem.

    Aber mir gefällt die Vader-Hauptserie auch weit mehr, das beste, was Marvel derzeit zu bieten hat.

  12. McSpain

    @Darth Pevra:

    Ich habe daher auch bewusst die Turtles+Ghostbusters Crossover noch nicht gelesen. Spannender als Vader Down finde ich eben dadurch jetzt die Ausgangslage mit Aphra bei den Rebellen in der anderen Heft-Serie. Bzw. war das Ende des ersten Arcs bei beiden Heften ja auch eine Art Mini-Crossover. Sowas ist natürlich schwer zu koordinieren, aber das finde ich auf diese Art bisher sehr gelungen.

    @Kyle07:

    Ich denke schon Vader meinte es ernst. Er war denke ich seit dem Tod von Padme nicht aus liebe bei Palpi sondern aus Mangel an Alternativen. Ab da wo er wußte, er hat einen Sohn. Einen Funken von Padmè, wollte er wirklich mit ihm zusammen den Imperator stürzen und Herrschen. Da eben aus der Perspektive der Dunklen Seite herraus.

    Bisher hat er in den Comics ja Palpatine noch nichts von Luke Skywalker erzählt. Weil beide (Sith-Typisch) ihre eigenen Ziele verfolgen. Irgendwann muss Palpi davon ja noch Wind bekommen vor Empire. Und selbst da hatte Vader ja den Auftrag Luke zum Imperator zu bringen.

    Aber wieso sollte Vader nicht ernsthaft mit dem Gedanken spielen, seinen Sohn auszubilden und dann Palpatine (der ja vorhergesehen hat, dass er eine Gefahr für ihn ist) zu töten. Vader würde vom Schüler zum Meister aufsteigen und hätte seinen eigenen Sohn als Schüler. Klingt doch in Anakin-Logik sehr verlockend.

  13. Darth Pevra

    Mich würde es nicht wundern, wenn das mit Aphras Gefangennahme eine Finte war, um näher an Luke ranzukommen. Ich würde Vader sowas zutrauen. Aber auf jeden Fall sehr interessant, auch weil so unterschiedliche Anschauungen aufeinanderprallen. Leia wird bestimmt versuchen, mit Aphra zu reden.

    Was Vader Down betrifft, musst du aber zugeben, dass da einige geile Momente dabei waren. Zum Beispiel das mit Triple-Zero und Luke.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige