Anzeige

Literatur // News

Vorschauseiten für Darth Vader #19

und Poe Dameron #2

Nächsten Mittwoch erscheint Darth Vader #19 mit dem finalen Teil des Shu-Torun War und aufCBR gibt es dazu bereits eine kleine Vorschau. Außerdem gibt es eine Mini-Vorschau auf die nächste Ausgabe von Poe Dameron. Quelle:ComicBook.com

Darth Vader #19

Vorschauseiten für Darth Vader #19</i>„></p> <p><img data-perfmatters-preload decoding=

Es ist eine Zeit des Unruhe.
Nach der Zerstörung des Todessterns zeigt Darth Vader den Rebellensympathisanten gegenüber keine Gnade mehr.

Die neu ernannte Königin Trios findet sich inmitten eines Krieges auf ihrem Heimatplaneten Shu-Torun wieder. Sie versucht, Vaders Befehlen zu folgen doch ihr Volk wehrt sich. Erzürnt durch die Schikane des Imperium haben sie sich gewehrt und dabei Cylo als Gehilfen rekrutiert, um Vaders Brutalität ein Ende zu setzen. Dies bleibt jedoch nicht lange vor Vader verborgen, denn dieser hat den Verrat vermutet und sich entsprechend vorbereitet.

In der Zwischenzeit bleibt Vaders geheime Verbündete, Dr. Aphra, in der Gefangenschaft der Rebellen. Er hat ein Kopfgeld auf ihre Bergung ausgesetzt, tot oder lebendig, und wird vor nichts Halt machen, um die Kontrolle wiederzuerlangen…

Der dazugehörige Sammelband erscheint am 9.08.2016 und lässt sich hier vorbestellen.

Poe Dameron #2


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Darth Pevra

    "You won’t?" Verdammt, will wissen, was das heißt. Ich mag Aiolin, hoffentlich stirbt sie jetzt nicht!

  2. Kyle07

    Ohne die Reihe zu kennen (habe Darth Vader nur begonnen und dann auch pausiert): Ist es angebracht Jedi oder Machtnutzer während der OT einzuführen? Das ist doch eine der Totsünden in Star Wars oder etwa nicht?

    Das Cover sieht cool aus, keine Frage. Wäre aber eher eine Post-Episode III Story … mit ehemaligen Jedis die sich dem Imperium treu ergeben haben?

    Endlich mal eine News die ich kommentieren kann. Ich trotze dem RO Hype!:D

  3. McSpain

    @Kyle07

    Das sind immer noch die gleichen 4 Cyber-Zombie-Roboter-Klone die am Anfang von Vader eingeführt wurden. Der Grievous-MonCal, die Zwillinge und die Technikern.

    Wie zu erwarten hat man die etabliert um Vader hin und wieder schwere Gegner vorzusetzen, damit es nicht immer nur "Vader vernichtet Rebellen leicht" oder "Vader verliert immer gegen Rebellen und wirkt dadurch schwach" Situationen gibt.

  4. Kyle07

    Hmm okay. Man hat aber in Star Wars es besser hingekriegt glaubhaft starke Gegner einzuführen. Diese Comicreihe sollte nach diesen Prinzipien nicht in der OT spielen. Das ist zu sehr PT-Style.

    Ich denke es war eine gute Entscheidung von mir Darth Vader nicht mehr weiterzukaufen. Auch wenn die Story und Zeichnungen gut sein mögen.

  5. McSpain

    Verstehe weiter das Problem nicht in einem Comic auch mal comichafte Figuren zu akzeptieren. Die Gründe hab ich geschildert. Und wenn man sich anschaut wie oft das alte EU in Büchern, Spielen, Comics immer wieder abstruse Machtnutzer eingeführt hat.

    Darf ich da mal an Jedi Knight Dark Forces 2 erinnern? Ein böser Machtnutzer ohne Augen, ein böser Machtnutzer der nur ein Oberkörper auf einer Schwebeplattform war, ein Machtnutzer Duo aus kleiner Zwerg und riesen Muskelpaket, eine sexy Machtnutzerin und ein unsicherer Asiaten.

    Wow. Das waren damals alle Klischees von dummen Videospiel-Gegnern der 90s, die so alle auch aus Mortal Kombat oder Street Fighter hätten kommen können.

    Damals konnte man das natürlich nicht als PT ähnlich diffamieren, da es diese noch nicht gab.

    Und Ezra ist eine Kinderserie Figur in einer Kinderserie.

    Ich finde generell, dass man durchaus einem Medium zugestehen kann Dinge zu tun die in dem Medium dazugehören.

  6. Kyle07

    @ McSpain: Hey nix gegen Jedi Knight.:D (wobei ich JK1 nur einmal durchgezockt habe, Teil 2 hingegen dutzende Male). Mein Gedanke jetzt an gute Gegner galt sogar JK2, womit storytechnisch gut Begründet wurde warum es plötzlich viele Dunkle Machtnutzer gibt.

    Aber was JK1 angeht hast du recht, wo die alle herkommen und wie die aussehen ist schon, naja.:D Wobei im alten EU Jerec echt eine coole Geschichte hatte. (laut Wookieepedia z. b. seine Jedi-Meisterin)

    "Verstehe weiter das Problem nicht in einem Comic auch mal comichafte Figuren zu akzeptieren."
    Sorry, aber ich bin was Comics angeht eigentlich komplett unwissend.

    "Ich finde generell, dass man durchaus einem Medium zugestehen kann Dinge zu tun die in dem Medium dazugehören."
    Wenn das so ist, dann will ich nichts gesagt haben, ich bin wie gesagt mit der Materie nicht vertraut.;)

  7. McSpain

    @Kyle07

    Bin jetzt auch kein Experte für Comics. Aber die Vader Comics sind alles in allem sehr gut und clever erzählt. Da finde ich diese erstmal sehr verrückten Gegenspieler einen kleinen Preis. Dafür finde ich verpasst man sehr viel gutes der Reihe.

  8. Kyle07

    @ McSpain: Ich hinterfrage da zu sehr die OT-Epoche. Wie gesagt, nach Episode III hätte ich vielleicht garkein Problem mit diesen Jedi-Gegnern. Ich glaube dir dass die Reihe gut ist, irgendwie wäre mein Interesse doch eher bei Luke und somit bei der Star Wars Reihe.

    Habe letztes Wochenende Imperium in Trümmern weiter angesehen. Hat dann doch wieder Laune gemacht, vielleicht hat echt der TFA Release diesen Comic etwas für mich überschattet.

  9. Darth Pevra

    Ich war anfangs auch skeptisch bezüglich der Cyborgs, inzwischen finde ich sie aber richtig gut und sie sind letztenlich auch eine konsequente Weiterentwicklung des Universums. In den Filmen war das Cyborg-Thema auch präsent, Vader als Mensch-Maschine oder auch Lobot, bei dem das Bewusstsein teils künstlich zu sein scheint. Ja, warum sollte das Imperium nicht in dieser Richtung forschen, Vader ist ja auch fast sowas wie ein Prototyp.

  10. Kyle07

    "Vader ist ja auch fast sowas wie ein Prototyp."
    Ich habe mich immer gefragt woher Palpatine Vader’s Rüstung her hatte und ob es mehrere davon gab. Sprich, mehrere Leute sahen wie Vader aus. Wäre mal witzig gewesen, wenn auch Passanten wie Vader aussehen könnten.:D Aber die würden dann mit Vader’s Umhang zu episch aussehen, das wäre nichts für Passanten.

  11. Darth Pevra

    Man sieht eh Ähnlichkeiten, die Bodysuits von Aiolin und Morit ähneln dem, was Vader trägt, sehr. Vader ist wohl der einzige machtsensitive Cyborg, an dem Cylo gearbeitet hat, er hat sich später den "normalen" zugewandt und unterschätzt auch die Wirkung der Macht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige