Anzeige

Literatur, Rebels // News

Vorschauseiten und langes Interview zu Shattered Empire

Inhalte, neue Figuren, Aufbau, Genese, Hintergründe...
Der Zorn des Admirals

Die offizielle Seite hat ein ausführliches Interview mit Vorschauseiten zu Shattered Empire gepostet:

Shattered Empire Die Zerstörung des zweiten Todessterns und der Tod des Imperators in Episode VI waren nicht das Ende. Es war nicht das Ende des Imperiums, sondern das Ende des Kampfs der Rebellion gegen die Tyrannei. Nicht das Ende von Star Wars. Eigentlich ein Anfang.

Shattered Empire, eine vierbändige Miniserie aus dem Hause Marvel startet am 2. September durch und ist ein wesentlicher Teil dieses Anfangs. Es ist eine Säule in der Journey to The Force Awakens und setzt direkt nach der Schlacht um Endor an.

‚Wenn man Episode VI jung ansieht,‘ meint Greg Rucka, Autor der Reihe, zu StarWars.com ‚kann man sich das Happy End ansehen und sagen ‚Hey, das war’s!‘. Doch man wird älter und wenn man beginnt, darüber nachzudenken, begreift man, dass es das keineswegs war.‘ Das ist das Fundament von Shattered Empire, die Reihe folgt den neuen Figuren Kes und der Protagonistin Shara Bey – Mann und Frau und Rebellen – und erlebt, wie der Freiheitskampf weitergeht.

‚Shara fliegt, Kes ist ein Sandlatscher – ein sehr erfahrener Sandlatscher.‘, meint Rucka. ‚Sie haben also mehr Zeit in Trennung als zusammen verbracht und sie befinden sich auf einer Welt des Outer Rim, wo man die imperiale Präsenz spürt. Sie hoffen, dem ein Ende setzen zu können. Sie sind allerdings beide ziemlich müde Veteranen, sie ziehen aus der Schlacht um Endor mit der Freude, die wir in Episode VI gesehen haben: ‚Wir haben gewonnen, das war’s.‘ – nur, um dann zu begreifen, dass dies nicht der Fall ist. Das Imperium war gewaltig.‘ Trotz des Feuerwerks, trotz der Feuerbestattung Darth Vaders, trotz der Freude auf Endor – das Imperium ist noch lange nicht gebrochen.

5 Kommentare

  1. Lordhelmchen77

    Ich finde es gut,das die Charaktere und Planeten der Original-Filme nur eine untergeordnete Rolle spielen. Marvel scheint verstanden zu haben,dass das Star Wars Universum größer ist als Tatooine und co.

  2. Bastila

    Auf "jedi-bibliothek.de" gibt es inzwischen auch die Preview-Bilder in Farbe zu bestaunen. Die Zeichungen gefallen mir richtig gut. Und die Story klingt auch recht interssant. Wie Lordhelmchen77 schon sagte, finde ich es auch gut, dass mal nicht die Filmhelden im Zentrum stehen, sondern neue Charaktere.

  3. Byzantiner

    Nicht nur dort, wir haben sie auch. 😉

    @Bastila:

    Wenn du Neuigkeiten findest, über die wir nicht berichtet haben – fände ich es schön, wenn du uns eine Mail an news(at)starwars-union.de schreiben würdest. Klar, wir lesen die Kommentare auch, aber per Mail sind wir meist rascher. Danke dir. 😉

  4. McSpain

    Schon vor ein paar Stunden auf StarWars.com gelesen. Freue mich drauf. Und ja. Es ist gut, dass das Expanded Universe bisher verstärkt auf neue Figuren setzt und damit das Leben der großen Drei nicht zu schnell zu vollgestopft wird mit einem großen epischen Abenteuer nach dem anderen.

  5. Thrawn Kenobi

    Hört sich sehr gut an. Ich freue mich schon auf den engl. Sammelband, besonders da die Zeichnungen der Wahnsinn sind.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige