Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt
verwandte themen
Verwandte Themen
John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview
Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.
In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.
Mir gefällt die Darstellung von Obi-Wan ziemlich gut. Da ist ein richtiger Übergang vom Ewan-Kenobi zum Alec-Kenobi erkennbar.
Lando du bist der Beste!
Die Macht ist mit dir!
-Immer-:)
Wow, der Lando-Comic beginnt schonmal richtig gut. Lauter Fragen schwirren in meinem Kopf herum.
Kenobis Zeit auf Tatooine könnte echt spannend sein!
Luke als Kind ist hoffentlich nicht genauso nervig wie sein Vater. 🙂
Wird hier vielleicht die Kenobi-Film-Trilogie vorbereitet?
Die Lando Serie interessiert mich etwa so viel wie die von Leia. Nämlich gar nicht.
Ich bleibe erstmal bei Star Wars und Darth Vader. Ist mehr als genug.