Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt
verwandte themen
Verwandte Themen
Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete
Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.
SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums
Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.
Mir gefällt die Darstellung von Obi-Wan ziemlich gut. Da ist ein richtiger Übergang vom Ewan-Kenobi zum Alec-Kenobi erkennbar.
Lando du bist der Beste!
Die Macht ist mit dir!
-Immer-:)
Wow, der Lando-Comic beginnt schonmal richtig gut. Lauter Fragen schwirren in meinem Kopf herum.
Kenobis Zeit auf Tatooine könnte echt spannend sein!
Luke als Kind ist hoffentlich nicht genauso nervig wie sein Vater. 🙂
Wird hier vielleicht die Kenobi-Film-Trilogie vorbereitet?
Die Lando Serie interessiert mich etwa so viel wie die von Leia. Nämlich gar nicht.
Ich bleibe erstmal bei Star Wars und Darth Vader. Ist mehr als genug.