Anzeige

Literatur // News

Vorschauseiten zu Princess Leia #2

erscheint am 18. März.

ComicbookResources hat einige Vorschauseiten zu Princess Leia #2 gepostet:

Vorschau zu <i>Princess Leia #2</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. DarthMirko

    Was für grottige Zeichnungen….hoffe das es besser wird. Werden die Zeichner die für DarkHorse gearbeitet haben , bei Marvel ignoriert oder weiß jemand wie die Firmenpolitik dahingehend funktioniert?

  2. Emperor Bane

    Zu deiner Information Mirko, Terry Dodson ist einer der besten und bekanntesten Zeichner der Industrie der sowohl für Marvel (Marvel Knights: Spider-Man, Spider-Man/Black Cat, Age of Apocalypse, Uncanny X-Men) als auch DC (Wonder Woman, Harley Quinn, Teen Titans: Earth One) gezeichnet hat.

    Ich weiss gar nicht warum hier alle immer so auf seinem Stil rumhacken, ich fand Dodson schon immer genial. Allein seine Arbeit an Marvel Knights: Spider-Man oder Age of Apocalypse ist einfach nur legendär. Und die Zeichnungen in Princess Leia sind erfrischend, jugendhaft und fangen die Schönheit von Leia toll ein. Sei froh das Cliff Chiang nicht zeichnet, dessen artwork hat mir Wonder Woman 3 Jahre lang zunichte gemacht.

  3. LordMaxxi

    Auch ich muss sagen, dass ich den Zeichenstil für mich leider überhaupt nicht ansprechend finde. Gut, er fängt die Schönheit von „dieser“ Leia gut ein, allerdings muss die Zeichnung dann für mich auch wie DIE Leia aussehen die ich durch die Filme kenne.

  4. Parka Kahn

    Einer der besten Zeichner? Also ich will nicht sagen, dass er nicht ordentlich zeichnet aber Kenneth Rocafort, Clayton Crain oder Stjepan Sejic geben mir da bedeutend mehr. Dagegen ist Dodson doch nur dritte Liga. Zumindest beurteilt nach dem was ich hier sehe.

  5. GannerRhysode83

    Oh Gott…

    Wenn R2, Bail und die Frau im Piloten-Outfit nicht wären, würd man kaum erkennen, dass es sich um einen Star Wars Comic handelt. Vom komischen Raumschiff (erinnert mich vom misslungenen Design an das Ki-Adis-Schiff aus einem der frühen Dark Horse Comics) ganz zu schweigen.

    Der minimalistische Stil sagt mir überhaupt nicht zu. Sieht aus als tät die Kabine des Raumschiffs nur aus großen Blöcken bestehen. Mag sein, dass das Kunst sein soll. Genial ist für mich was anderes. Vom Flair der OT kommt so überhaupt nichts rüber. Gottseidank bleibt es ja bei 5 Heften.

  6. Emperor Bane

    Es kommt auch stark auf colorist und inker an. Dodsons Artwork bei Spider-Man etwa kommt durch die andere colorierung vollkommen anders rüber als bei Princess Leia.

    Hier mal als beispiel ein Coverart zu Marvel Knights: Spider-Man von Dodson. Kommt durch die vollkommen andere Art der Colorierung komplett anders rüber als das artwork in Princess Leia:

    http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20100409150730/marveldatabase/images/d/d4/Marvel_Knights_Spider-Man_Vol_1_1_Textless_Wrap_Variant.jpg

  7. Parka Kahn

    Ich mag ja diese ausfüllenden High-Def Bilder die einem den Atem raubend in die Lehne pressen 😛
    Ich erlaube mir mal entsprechendes zu posten: http://abload.de/img/ogyfu.jpg

    Sieht schon besser aus, ja aber Tante May und Mary Jane wollen mich jetzt nicht umwerfen.

  8. Jumper

    Also ich find den Zeichenstil auch nicht gerade schön, da gefällt mir der Stil der anderen beiden aktuellen Comic-Reihen deutlich besser. Aber sowas ist halt auch immer Geschmackssache.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige