CBR hat Vorschauseiten zu Star Wars #10 veröffentlicht.
Sissi
Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.
Was ich mich bei dem Cover jetzt frage … in DE werden ja immer zwei US-Heft zusammengeführt. Entgehen uns somit jeweils die Cover des zusammengeführten Comics? Oder bietet die Comicshop-Variante eben die Variante an, die einem entgehen würde?
Das Cover hier sticht passend zur Luke’s Jacke mit einem Gelbstich hervor. 🙂
Das Han und Leia wieder in Action verwickelt sind … schmeckt mir nicht so. Keine Ahnung was mit mir ist, aber mir gefällt der Gedanke nicht, dass sie abseits der OT-Filme noch gefährlichere Dinge erlebt haben. Klar war das Leben nie sicher in der OT, aber ich will nicht Sachen sehen, wo unsere OT-Helden knapp mit dem Leben davon kommen. Dafür sollten die Filme sein. Geht es jemandem ähnlich?
Nur wenn es zu viel wird. Finde ich bisher aber okay.
Der Angriff auf die Waffenfabrik z. B. erklärt wie Han Solo die Aufmerksamkeit des Imperiums auf sich zieht.
Und in Episode 5 wird doch von der Begegnung mit dem oder den Kopfgeldjägern auf Ord Mantell gesprochen. Das muss der neue Kanon noch mit Leben füllen. Auch da Luke in 5 definitiv mehr Macht-Kentnisse hat als in 4 wird hier gut angesprochen.
@ McSpain: Ja, mir gehts nur um die Action.;) Das vieles erlebt wird, finde ich gut. Das mit Han habe ich garnicht gemerkt, aber recht hast du, in Ep5 ist er dem Imperium bereits bekannt. Interessant, der neue Kanon gefällt mir richtig gut, indem er die Lücken in der OT schließt.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Luke Ross im SWU-Interview
Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.
Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens
Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.
Was ich mich bei dem Cover jetzt frage … in DE werden ja immer zwei US-Heft zusammengeführt. Entgehen uns somit jeweils die Cover des zusammengeführten Comics? Oder bietet die Comicshop-Variante eben die Variante an, die einem entgehen würde?
Das Cover hier sticht passend zur Luke’s Jacke mit einem Gelbstich hervor. 🙂
Das Han und Leia wieder in Action verwickelt sind … schmeckt mir nicht so. Keine Ahnung was mit mir ist, aber mir gefällt der Gedanke nicht, dass sie abseits der OT-Filme noch gefährlichere Dinge erlebt haben. Klar war das Leben nie sicher in der OT, aber ich will nicht Sachen sehen, wo unsere OT-Helden knapp mit dem Leben davon kommen. Dafür sollten die Filme sein. Geht es jemandem ähnlich?
Nur wenn es zu viel wird. Finde ich bisher aber okay.
Der Angriff auf die Waffenfabrik z. B. erklärt wie Han Solo die Aufmerksamkeit des Imperiums auf sich zieht.
Und in Episode 5 wird doch von der Begegnung mit dem oder den Kopfgeldjägern auf Ord Mantell gesprochen. Das muss der neue Kanon noch mit Leben füllen. Auch da Luke in 5 definitiv mehr Macht-Kentnisse hat als in 4 wird hier gut angesprochen.
Für mich persönlich ist es noch im Rahmen.
@ McSpain: Ja, mir gehts nur um die Action.;)
Das vieles erlebt wird, finde ich gut. Das mit Han habe ich garnicht gemerkt, aber recht hast du, in Ep5 ist er dem Imperium bereits bekannt. Interessant, der neue Kanon gefällt mir richtig gut, indem er die Lücken in der OT schließt.