Anzeige

Indiana Jones // News

Warten auf Indy 5: Deutscher Kinostarttermin bekannt

der Mann mit der Peitsche lässt sich hierzulande noch etwas mehr Zeit

Für Indy-Fans heißt es hierzulande offenbar, noch etwas mehr Geduld mitzubringen: Während das 5. Leinwand-Abenteuer von Indiana Jones in den USA am 10. Juli 2020 in die Kinos kommen soll, müssen Fans in Deutschland noch eine Woche länger warten. Wie Disney bekanntgab, ist als deutscher Kinostart der 16. Juli 2020 vorgesehen.

Indiana Jones 5

Der Film sollte ursprünglich bereits im Mai 2019 erscheinen und je nach Quelle wahlweise schon dieses oder aber nächstes Jahr gedreht werden. Das Drehbuch von David Koepp näherte sich Ende letzten Jahres seiner Fertigstellung. Dabei kann aber natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Verschiebung des Films mit dem Drehbuch zusammenhing.

Disney hat bereits angekündigt, nach Indy 5 weitere Indy-Filme drehen zu wollen. Wie das Franchise ohne Harrison Ford weitergehen soll, der mit dem 5. Film wohl seine Abschiedsvorstellung geben wird, ist noch nicht bekannt. Vor einem Jahr erklärte Bob Iger dazu, er habe dazu bereits Gespräche geführt. „Ich sehe weitere Filme voraus, „sagte Iger damals. „[Indy 5] wird keine einmalige Sache.“


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Kyle07

    Ich habe mich vor 10 Jahren wahnsinnig auf Indy 4 gefreut (unglaublich, schon so lange her?!). Der Film der dann im Kino lief war gut bis okay. Leider war das Ende nicht so ganz befriedigend.

    Ein letztes Mal sollte Indy 2008 auf die Leinwand zurückkehren. Nun schon wieder. Ich gönne es ihm. Aber ich hoffe dass mindestens Indy 4 getoppt wird. Bitte zieht den Archeologen nicht ins Lächerliche. Weil dann hätte es wirklich bei der Trilogie aus den 80er Jahren bleiben sollen.

    Zum Veröffentlichungstermin: Damit kann man gut leben. Besonders im Sommer stelle ich mir sowas recht easy vor. Da ist man lieber draußen etwas am Unternehmen anstatt im Kino. Außerdem ists erst recht in Ordnung, da wir bei Star Wars immer den Amis einen Tag zuvor kommen. Da ist Indy 5 eine Woche später ein recht guter Ausgleich.

    Früher musste man eh viel länger warten als nur eine Woche. Von daher. 😉

  2. George Lucas

    In Anlehnung an einen der größten Disney-Hits der letzten Jahre, und auch an eine Szene in meinem Lieblings-Indy, kann ich dazu nur sagen: Let it go.

  3. Snakeshit

    Man wird das Gefühl nicht los, dass alle Beteiligten mit Indy 4 nicht zufrieden genug waren, und deswegen davon nicht loskommen. Und jetzt 12(!) Jahre nach Teil 4 der neue Versuch?

  4. Rieekan78

    In Anlehnung an eine der besten Actionfilm-Reihen der 80er und 90er kann ich nur sagen:
    He’s too old for this shit.

    Manche wissen nicht, wann es genug ist.
    Daniel Day-Lewis hat jetzt mit 60 das Schauspielern an den Nagel gehängt, leider.
    Harrison Ford möchte mit knapp 80 noch den Haudegen mimen…

    Hier wurde ja auch schon mal angesprochen, dass Indy am besten in den 1930/40iger Jahren spielt, da in der Zeit ein Abenteuerfilm besser funktioniert, als z.B. in den /1960/70igern, in denen Ford jetzt altersmäßig Indy spielen müsste…Könnte man höchstens noch eine Komödie raus machen, "Indiana Jones und das Woodstock Geheimnis", ruft L&M an…

  5. McSpain

    @Snakeshit:

    Ich gönne Spielberg noch einen richtigen Indy zu machen und ohne Lucas Einfluss vielleicht auch einen ticken mehr Last Crusade und weniger Indy4/Doom.

    @Kyle07:

    Ich habe meine ganze Kindheit (1988-2002) jedes Gerücht in Zeitungen es würde einen vierten Indiana Jones Filme geben gefeiert. Bis Indy 4 tatsächlich gekommen ist war ich allerdings schon so abgestumpft, dass ich gar keinen großen Hype an den Film hatte. Ich fand ihn auch besser als gefühlt 70% aller anderen Zuschauer. Der Film macht für mich insgesamt grade noch so etwas mehr richtig als falsch.

    Aber eine Sache hat sich heute fundamental gegenüber 1995 geändert: Damals schien es wie eine Sensation: Die Möglichkeit das ein altes KinoFranchise nach Jahren zurück auf die Leinwand kommen könnte. Heute ist es eigentlich eher verwunderlich, wenn ein Franchise der 80-90er mal tot bleibt.

    @Rieekan78:

    Du vergisst die Möglichkeit, dass der alte Indy durch ein Portal in die Vergangheit reißt und dadurch eine neue Zeitlinie schaft, in der er dann mit einem neuen jungen Indy-Darsteller agiert. :p

  6. Jacob Sunrider

    Noch ganz schön lange hin, aber das kann auch dazu genutzt werden um die Geschichte möglichst gut zu entwickeln (hoffentlich). Ford wird ohnehin einen gealterten Indy verkörpern, diesbzgl. wird man keinen Zeitdruck verspüren.

  7. Jake Sully

    Die Goonies wäre interessanter gewesen. Ich hoffe das Disney/Lucasfilm wieder zurück zu den Wurzeln Indy’s gehen und das letzte Ford-Abenteuer nochmal richtig krachen lassen. Ohne LeBeof bitte.;) Aber ich kann mir auch vorstellen, das es SEHR schwer ist eine Handlung zu schreiben die (alten) Fans nach dem vierten Film wieder gut stimmen wird. Die Filme aus den 80er Jahren sind einfach un-Top-bar.

  8. MaYo

    Auf jeden Fall freue ich mich auf den Film. Dann beginnen sie wahrscheinlich 2018 mit den Dreharbeiten. Ford ist dann Mitte 70. Stimmt mich schon ein wenig sentimental. Er sah ja in Indy 4 schon recht alt aus, etwa bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

    Wäre auch ein guter Zeitpunkt für Ford zu sagen: „Ich beende hiermit meine Filmkarriere.“
    Dann hätte er all seine ikonenhaften Figuren noch ein letztes Mal gespielt. Star Wars, Blade Runner und dann Indiana Jones. Superkarriere.

  9. TheAdmiral92

    @ MaYo

    Ja, da gebe ich Dir voll und ganz Recht, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

    Also Shia Labeouf kommt wohl nicht mehr in Frage, dafür hat er schon zu viele unschöne "Dinger" gucken lassen. Ich glaube das er sich auch nicht mehr mit der Rolle beschäftigen möchte. Es ist eigentlich schade, weil aus Ihm hätte noch was werden können.
    Jetzt liegt es an Disney & Lucasfilm den 5. Indy Film zu einem schönen Abschluss für Harrsion Ford zu machen, ich würde mich darüber freuen. 😉

  10. TiiN

    Wartet doch erstmal ab, wie Teil 5 sich präsentieren wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich die Beteiligten über Harrison Fords Alter bewusst sind.
    Das trotzdem ordentlich zu lösen, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

    – Indiana Jones ist in den inzwischen 60er Jahren weniger abenteuerlich unterwegs sondern eher etwas agentenhaft.
    – Indiana Jones ist mit seinem Sohn unterwegs und so kann man die Action logischer verteilen
    – Indiana Jones bewegt sich wirklich auf zwei Zeitebenen mit seineme jüngeren Ich.

    Gerade die letzten beiden Varianten würden auch den Weg für die Zukunft ebenen, wobei mir die Reise in die Vergangenheit am besten gefällt.

    Ich bin jedenfalls auf Teil 5 gespannt und hatte auch mit dem Kristallschädel Freude, auch wenn dieser ein paar schwache Momente hatte.

  11. MaYo

    @TheAdmiral92

    Danke Dir. 😉

    Ja, LaBoef ist raus. Meinetwegen sehr gerne einen Recast für Jones Sohn.

  12. George Lucas

    Natürlich gibt es Lösungen für den fünften Teil. Irgendetwas findet sich immer, wenn man Fortsetzungen machen will. Ich fühle mich nur so leer, wenn ich News zu Indiana Jones lese. Kein Kribbeln, keine Vorfreude, garnichts. Diese Reihe ist tot, und es erschließt sich mir beim besten Willen nicht, warum man weitere Filme erzwingt (ja, Geld, schon klar). Indy ist am Ende von Last Crusade mit seiner Truppe in bester Western-Manier in den Sonnenuntergang geritten. Ein besseres Schlussbild gibt es nicht. Und für mich ist das auch das Schlussbild.

  13. Snakeshit

    @McSpain
    „Ich gönne Spielberg noch einen richtigen Indy zu machen und ohne Lucas Einfluss vielleicht auch einen ticken mehr Last Crusade und weniger Indy4/Doom.“

    Ich muss zumindestens zugeben, dass ich an Spielberg weniger Zweifel habe. Immerhin hat sein „Tim und Struppi“ Film mehr Abenteuerfeeling gehabt als „Indy 4“. Und wer „BFG“ gesehen hat, weiß das er immer noch unschuldigen und beschwingten Spaß mit viel Phantasie kann. Ich hätte aber wirklich lieber einen Reboot mit neuem Darsteller gesehen. So sehr ich Ford in TFA geliebt habe, so wenig ist es das was ich mit ihm als Indiana Jones sehen will.

    Ehrlich gesagt war mir Indy 4 da schon zu weit.

  14. Pepe Nietnagel

    Ist mir im Juli 2017 ehrlich gesagt noch egal …

  15. George Lucas

    @ Pepe:

    Mir eigentlich auch. Es wird mir aber wahrscheinlich auch 2020 egal sein 🙂

  16. TiiN

    @George Lucas

    Ja das Ende vom letzten Kreuzzug war genial, wie alle dem Sonnenuntergang entgegen reiten.
    Aber es gab bereits diesen vierten Film und man muss das wohl einfach hinnehmen.
    In meiner persönlichen Wahrnehmung ist es auch immer noch eine Trilogie und hat halt als kleine Beigabe diesen vierten Teil.

    Darüber hinaus war ich auch mit dem Ende von ROTJ total Happy und hätte TFA inhaltlich nicht gebraucht.

    Aber es wird wohl immer wieder neue Filme geben, egal ob Indy oder Star Wars … vermutlich wird man NIE wieder das Niveau von damals erreichen. Aber so ist halt die schöne neue Franchisewelt 🙂

  17. George Lucas

    @ TiiN:

    Der Stoff von SW trägt ein Potenzial für weitere Filme in sich, die bei guter Ausführung auch abseits ökonomischer Interessen eine Daseinsberechtigung haben. Und natürlich ist hier die Reihe an keinen Protagonisten gebunden; der Generationenrhythmus – der von Anfang an angelegt war und deshalb keine nachträgliche Rechtfertigung ist – macht die Arbeit der Autoren von Fortsetzungen leichter. Bei Indiana Jones muss man so viel verbiegen, erklären und rechtfertigen, dass die Ausweitung (und AusweiDung) der Trilogie zu einem Franchise nur bemüht und konstruiert wirken kann. Ich finde es schon absurd, bei Indy überhaupt in ein Franchise-Denken zu verfallen. Als solches waren die Filme doch nie gedacht. Erinnert mich an dieses unsägliche Dark-Universe-Geschäftsmodell von Universal.

  18. MaYo

    @George Lucas

    Ja, die Indiana Jones Reihe ist in sich viel abgeschlossener als SW und absolut an den einen Protagonisten gebunden. Nichtsdestotrotz könnte man etliche neue Filme drehen, die in den 20ern bis 40er Jahren spielen – selbstredend mit neuen Darstellern. Bradley Cooper würde ich mal ins Spiel bringen. Ich fände auch Dennis Quaid passend, wenn es mal in den 40ern spielen soll. Ingruber wäre auch eine Option für einen Roaring 20s Indy. Gerne auch von Film zu Film mit wechselnden Jahrzehnten und Darstellern.

  19. George Lucas

    @ MaYo:

    Ein Prequel-Indy wäre noch die beste Lösung, aber darauf scheint es ja nicht hinauszulaufen…

    Und, weißt du, wenn man sich schon von Ford löst – was unumgänglich sein wird – und einen neuen Darsteller und eine neue Zeit nimmt, dann frage ich mich, warum das alles unbedingt noch Indiana Jones sein muss, und warum man nicht stattdessen an einer neuen Idee arbeitet. Das wäre ja auch mal wieder was, womit sich ein Studio ein Alleinstellungsmerkmal sichern könnte: eine Original-Idee!

  20. MaYo

    @George Lucas

    Mit Indy 5 sicher nicht. Danach wäre für ein Reboot alles offen. Da gibt es so viele Geschichten zu erzählen aus den ersten vier Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts. Was auch cool wäre: Ein very young Indy. 1912. Wie aus der Eröffnungssequenz von Crusade.

    “ warum das alles unbedingt noch Indiana Jones sein muss,“

    Ein völlig neues Franchise … Warum nicht? Ich würde auch gerne mal was sehen, was mehr Fantasy ist. Wie Tolkien, nur nicht Tolkien. 🙂 Ein neues Fantasy Universum. Kein SciFi, sondern Magie, Drachen, Ritter, Hexen, Geistersümpfe, Folterburgen, Monster, Feen usw. usw.

  21. George Lucas

    @ MaYo:

    Das Problem dabei ist, dass die Zeit vor Raiders durch die Young-Indy-Serie inhaltlich schon ziemlich besetzt ist. Es sei denn, Lucasfilm machts wie bei SW und löscht den Kanon…

  22. MaYo

    @George Lucas

    Ich denke, dass ein Young Indy Kinofilm der Serie nicht in die Quere käme. Und selbst wenn: Da kräht doch eh kein Hahn mehr nach, ob Kanon oder nicht. 😉

    Noch zur Fantasy-Franchise Idee: Willow! Willow ausweiten. Aufwendig produziert könnte ein neuer Willowfilm richtig geil werden. Wieder mit Warwick Davies. Ich würde das so abfeiern!

  23. Sidious Imperator

    Wenn die zu lange warten, ist Harrison Ford am Ende noch gestorben, was man natürlich nicht hofft. Teil 1 und 3 waren die meiner Meinung nach besten Teile. Der 4. Teil der Reihe ist noch um Welten besser als Teil 2. Hier nervte der Junge und die Frau nur. Waren meiner Meinung und einiger die ich auch kenne, eher unpassend. Mag auch an der deutschen Synchro liegen, dass die Blondine hier einfach mit ihrer "grellen" Stimme nur nervt und wenn "Kinder" mitspielen, wird es eh zu "kitschig" und kindisch wie ich finde.
    Das Shia oder wie er geschrieben wird nicht mehr mitspielt ist wohl sehr, sehr sicher, da er schon vor einigen Jahren sich von großen Hollywood Produktionen verabschiedete. Er möchte nur noch kleinere Filme machen wenn, da man bei den großen Film Firmen laut seiner Aussage zu wenig eigene Ideen für die Rollen einbringen kann. Wie dem auch sei, vielleicht hat er auch recht, Geld wird er mit Transformers genug verdient haben und wenn er das gut einteilen kann, wird er damit bis zum Lebensende auskommen. Lieber sein Leben genießen, bevor man im "Drogen und Alkohol Sumpf" verschwindet, was ja bei so manchen großen Schauspielern schon vorkam.

  24. MaYo

    @Sidious Imperator

    Ich finde die ersten drei Indyfilme alle gleich gut – jeden auf seine Art. Ja, die Frau in Teil 2 war nervig, aber das war doch genau ihre Funktion. Sie hat ja auch Indy und den Jungen genervt, womit sich der Zuschauer dann wieder sympathisieren konnte. Und der Junge war richtig klasse. Vor allem seine Einführung in Akt 1. Die Holzklötze, um an die Pedale zu kommen. 😀 Dann wie er mit den Sklavenkindern agierte.
    Also da hat für mich einfach alles gepasst in Indy 2. Indy 4 war etwas speziell mit den Ovnis, aber auch dieser Film hatte einen stringenten Handlungsbogen, und die Chemie zwischen den Figuren stimmte. Nur diese russische Agentin war etwas daneben und übermaskiert.

    “ Lieber sein Leben genießen, bevor man im „Drogen und Alkohol Sumpf“ verschwindet“

    Besser als andersherum. 😀

  25. Darth PIMP

    Ich fand Indy 2 auch mindestens genauso gut wie Teil 1 und 3. Er hatte sogar etwas mehr Abenteuer/Schatzsuch Feeling. Das lag auch am Setting. Indien war eine top Wahl. Und genauso könnte man auch an zukünftige Indy Filme rangehen. Irgendwo im "unerforschten" Niemandsland. Mit alten mystischen Kulturen. Da könnte man etliche Filme bringen. Indy war doch sowieso als Anlehnung an das seriellkonzept der 30er angelegt. Neuer Film neues Abenteuer. Ich sehe da gar kein Problem.

    Achso und das Le Beouf kein Hollywood mehr macht stimmt nicht. Habe in z.B. In Herz aus Stahl von 2015 gesehen. Und da war er sogar gar nicht mal schlecht. Aber ich brauche ihn auch nicht in Indy 5.

  26. MaYo

    Vielleicht holen sie für Indy 5 noch einmal John Rhys-Davies mit an Bord. Fände ich toll!
    Connery hatte ja schon für Indy 4 abgesagt, und heute geht es nimmer.

  27. Rieekan78

    Zum Thema neue Fantasywelten/Franchises.

    Es soll für "Der dunkle Kristall", eine Netflix Fernsehserie entstehen.
    Ist zwar nicht neu, aber schon interessant, dass zu so einem vergessenen Film noch eine Seire gemacht wird.

    https://www.youtube.com/watch?v=OGzVYyV_Jsg

    Hat Potenzial.

  28. Darth Jorge

    Bzgl. Indy 5 bin ich ganz zuversichtlich, einfach weil ich denke, dass ich mit einem letzten Abgesang mit Ford gut klar kommen könnte – und da darf es dann sogar eine einzige Retro-Nummer werden.

    Das Indy-Franchise darüber hinaus ohne Ford fortzusetzen halte ich jedoch auch eher für wenig erstrebenswert, denn wie setzt man fort, wenn Ford fort ist… 😀

    @Rieekan78

    DAS waren noch Filme!! 🙂

  29. Taipan

    Ist eigentlich überflüssig von Disney einen Starttermin zu nennen, bevor die Fussball EM 2020 nicht terminiert ist. Sollte das Finale am 19.07. stattfinden, wird der Film ja sowieso noch verschoben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige