Anzeige

Was könnte eine Folge der Realserie maximal kosten?

wir haben mal nachgefragt

Vor einigen Wochen erklärte George Lucas, er bräuchte für die angepeilte Realserie beim aktuellen Stand der Technik etwa 50 Millionen Dollar pro Folge (siehe unsere Meldung hier). Das klingt nach viel, aber wieviel ist es eigentlich wirklich? Diese Frage ließ uns als neugierige Zeitgenossen nicht mehr los, und so fragten wir mal bei den Fachkollegen von Quotenmeter.de nach, was eine Folge einer Spitzenserie (ja, wir sind da optimistisch) im aktuellen Fernsehgeschäft ungefähr kosten könnte, um wirtschaftlich kein Verlustgeschäft zu sein. Ihre Einschätzung:

Um bei den lukrativsten US-Dramaserien «Desperate Housewives» oder «24» werben zu können, musste eine Firma im vergangenen Jahr für einen 30sekündigen Spot zwischen 300.000 und 200.000 US-Dollar zahlen. Abhängig von der tatsächlichen Summe sind damit Werbeeinnahmen zwischen sechs und sieben Millionen Dollar mit einer einstündigen Episode möglich. […]

Dazu kommen Einnahmen aus Lizenzverkaufen ins Ausland sowie der DVD-Verkäufe, die noch schwerer abzuschätzen sind und allerhöchstens noch einmal den gleichen Betrag einbringen können.

Eine Serie mit Produktionskosten von 50 Millionen Dollar pro Folge ist in der Tat nicht zu finanzieren.

Käme vielleicht noch der Krieg der Sterne-Bonus drauf, aber selbst dann fehlen geschätzt noch immer weit über 30 Millionen. Weiterhin gilt somit die Devise: Abwarten. Und dann in einigen Jahren Tee kochen. Und den dann einige weitere Jahre später trinken. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. Meister Hanu

    tja und mal wieder dreht sich alles leider nur ums Geld -.-

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

verwandte themen

Verwandte Themen

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige