Anzeige

Was sonst noch war: Die Darstellersuche geht weiter

plus: Lesen mit dem Krieg der Sterne und Sitcombesuche

Es ist Freitag, also werfen wir die Minifetzen, die noch liegengeblieben sind, doch einfach in einen großen Nachrichten- und Gerüchteeintopf. Wohl bekomm’s:

Calarts

Episode-VII-Besetzung läuft weiter

Einem der wie üblich eher schwer einzuschätzenden Tweets zufolge, hat Lucasfilm gestern an der CalArts-Universität in los Angeles Vorsprechen für Episode-VII-Darsteller abgehalten. Von zwei verschiedenen Quellen heißt es, es sei um eine oder mehrere Hauptrollen gegangen.

Die Privatuniversität wurde 1961 von Walt Disney gegründet und ist bis heute eng mit seinem Unternehmen verknüpft. Einer der bekanntesten Absolventen der Einrichtung ist der frühere Pixar-Chef John Lasseter.

Star-Wars-Reads-Day im Oktober

Der inzwischen alljährliche Star-Wars-Reads-Day geht am 11. Oktober in die bereits dritte Runde, diesmal erneut gestützt von Disney Publishing Worldwide und seinen internationalen Partnern. Im vergangenen Jahr wurden allein in den USA 2000 Veranstaltungen unter Beteiligung von Kostümklubs und nichtorganisierten Fans umgesetzt. Unter den für dieses Jahr fest eingeplanten Autoren finden sich u.a. Origami-Yoda-Autor Tom Angleberger, Crucible-Autor Troy Denning, Krieg-der-Sterne-Shakespeare Ian Doescher, Kenobi-Autor John Jackson Miller und der frischgebackene Rebels-Autor Ryder Windham.

Letztes Jahr war unter anderem Dorling Kindersley auch hierzulande in Buchläden und Bibliotheken präsent.

Krieg der Sterne bei Sheldon und den Goldbergs

Lucasfilm hat angekündigt, rund um den 4. Mai zwei Krieg-der-Sterne-Folgen aktiv zu unterstützen: Am 1. Mai werden in den USA eine Big-Bang-Theory– und eine Goldbergs-Folge ausgetrahlt, die sich dem Krieg der Sterne zuwenden. Bei den Goldbergs wird die Premiere von Die Rückkehr der Jedi-Ritter Thema sein, für die Big Bang Theory wird ILM das alte Dagobah-Set neu zum Leben erwecken, wo Sheldon mutmaßlich neuerliche Visionen seines auf Jedi-Meister umfrisierten Kindheitsidols Professor Proton (Bob Newhart) erleben wird. Beunruhigend in diesem Zusammenhang: Newhart erklärte, man habe ihm zur Einstimmung auf Dagobah Die dunkle Bedrohung gezeigt, was vermuten lässt, dass er die bislang unveröffentlichte Special-Special-Edition zu sehen bekommen hat, in der Dagobah offenbar vorkommt…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

113 Kommentare

  1. Wookiehunter

    @Master of the Force

    Die Geschichte der angeblichen Hauptfigur von Star Wars wurde von Anfang bis Ende erzählt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen

    Für mich steht eines fest: Sollte Episode 10 jemals gedreht werden, klinke ich mich aus.

    So schnell hast du deine Vorsätze aufgegeben, ah ja. Schön zu sehen, dass die Prinzipienreiterei schnell wieder aufgegeben wird.:D

    @Gene

    @ Wookieehunter: Warum muss jeder davon ausgehen das es "diktatorisch" in eine Richtung gehn soll? Ja, Hollywood und Co sind nicht demokratisch. Aber wer redet hier von Wunschkonzert? Ich schrieb doch das anonyme Umfragen oder irgendein Fandom-Rat wo man halbwegs die Gefühle des Fandoms erfasst vllt Ideen und Konzepte hervorbringt die auch die Produktions-Crew hilft. Nunja. Am Ende kann man nur einen oder eine Gruppe für den Mist den sie an die Wand gefahren haben beschuldigen. Dann aber soll man die Fans nicht den Mund verbieten.

    Wer sagt denn, dass man danach nicht abkotzen darf? Aber anonyme Umfragen und Fandom Rat, wenn ich solche Widersprüche lese…..

    Ja, die "Masse" die halt nicht Fans sind. Darum haben wir auch dieses Alternative Star Trek bekommen von jemanden dem Star Trek überhaupt nicht liegt.

    Und jetzt, ich finde Star Trek toll und die neuen Filme nicht schlecht. Ein anderer Star Trek Fan sieht das wieder anders. Hätte jetzt Abrams die Filme nicht machen sollen? Ich kann ja immer noch entscheiden, sie zu ignorieren. Und bei Star Wars ist es ganz genau so. Ich seh da ehrlich keinen Konflikt.

    @Pevra

    Meine Mail liest vielleicht die Sekretärin, dann landet sie umgehend im Spam-Ordner. Dein Vorschlag ist sinnlos.

    Soso, also genauso sinnvoll wie hier. Ich frage mich da manchmal sowieso, warum du dich überhaupt mit Star Wars beschäftigst, du bis ja mehr am meckern als was anderes. Aber lass dich nicht davon abbringen.

    Mein Geheule? Na dann kann ich es mir ja sparen, meine Posts in Zukunft halbwegs sachlich zu verfassen. Kommt ja doch nur als Geheule rüber.

    Ja, so sachlich wars ja nun mal eben nicht. Es schwingt immer dieser trotzige, gehässige Klang mit. Und du darfst mir glauben, da bin ich nicht der einzige, der das so sieht.

    Wer hat hier auf Seite 1 überhaupt gepostet, dass er im Produktionsprozess mitmischen will? Ich erinnere mich an keine solche Aussage. Du bist gerade sehr kreativ unterwegs, muss man schon sagen. Du sagst ja selbst, dass es kagge ist, Versprechungen zu machen und dann nichts zu liefern. Tja, genau das wurde hier ja die ganze Zeit angekreidet.

    Also faktisch will hier ja reingeredet werden, nur hat man die Möglichkeit dazu nicht, aber wehe dem es wäre so. Bislang gingen die Diskussionen immer ausseinander über die Richtung, in die Star Wars gehen soll.
    Und wenn User hier schreiben, dass man mehr mit den Fans interagieren soll, dann ist das nur der naive Wunsch, mitmischen zu können und nichts anderes, egal welchen Euphemismus man dafür ins Feld führt.

  2. Pepe Nietnagel

    Jetzt habe ich mal ne doofe Frage: Warum wird man denn als Sequel-Hater dargestellt, wenn man die Informationspolitik beklagt?

    Ich fand Episode I und II früher auch nicht gut. Vorallem mit Episode I hatte ich so meine Probleme. Die Episoden I und II passen erst so richtig in die "Star Wars Reihe", wenn man die ganze Saga am Stück sieht. Von daher würde ich mich auch nicht aufgregen, wenn Episode VII nicht sofort super werden wird. Vieles gibt bei Star Wars erst einen Sinn, wenn die Triologie fertig ist.

    Ich kann auch mit "schlechten Infos" leben. Mir hat "Ben Afflek" als neuer Batman auch nicht gefallen. Mir wäre Christian Bale auch weiterhin lieber gewesen. Aber dann muss man als Filmfan auch mal grundsätzlich das "Vertrauen" habe, dass die Verantwortlichen einen tollen Film produzieren wollen.

    Mich macht aktuell nur diese Unwissenheit zu schaffen. Mehr beklage ich garnicht. Die ganzen neuen Schauspieler, kenn ich garnicht. Wie will ich die kritisieren?

    Ich möchte nur als Fan, dass ich das Gefühle habe, dass es "Schritt für Schritt" vorangeht. Ist doch wie beim Hausbau. Da will man doch auch miterleben, wie der Boden ausgehoben wird, der Rohbau gebaut wird und am Ende die Innen-Arbeiten beginnen.

    Bei Star Wars ist es aktuell so: Im Dezember 2015 soll das Haus fertig sein und wir dürfen nicht die Baustelle betreten. Gleichzeitig kriegen wir auch sonst kaum Infos. Und das über viele Monate. Irgendwann macht man sich halt so seine Gedanken, ob alles gut vorangeht, usw.

    Natürlich übertreiben wir Fans zum Teil auch. Aber auch nur, weil uns doch die Star-Wars-Filme sehr viel bedeuten. Von daher ist die Informationspolitik auch schwach. Da war mir George Lucas als Regisseur und Produzent schon lieber.

    Ich bin nach wie vor für eine "bessere Kommunikation". Es müssen ja keine Filmdetails verraten werden. Aber Schauspieler und ein paar Eckdaten würden wirklich niemandem schaden.

    Und sind wir ehrlich: Soviele Optionen hat die Saga auch nicht, wenn man die ersten sechs Episoden nicht komplett in die Tonne treten will. Es wird wieder einen Krieg geben. Sonst macht der Titel "Star WARS" ja überhaupt keinen Sinn. Es wird wieder Jedis geben und da Luke der letzte Jedi war, wird Luke irgendwie bei den neuen Jedis dabei sein. Dann gibt es wieder Gegenspieler für die Jedis. Ob Sith oder neue Gegenspieler: Die Bösen werden auch wieder Lichtschwerter haben, usw.

    Und mindestens ein Hauptcharakter wird in der neuen Triologie wieder die Wahl zwischen heller und dunklen Seite der Macht haben. Genau wie Anakin und Luke in den vorherigen Episoden.

    Die größte Frage ist eigentlich, ob es das Imperium noch geben wird. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil sonst die große Feier am Ende von Episode VI komplett für die Katz war.

    Mir fehlen nur die Infos zum Cast, zur Story und zum Drehstart. Mehr erwarte ich mir ja vorab garnicht 😉

  3. MasterOfForce

    @Wookiehunter:
    Ist dir meine Kritik an der Thematik entgangen?

    "Geschichte der ANGEBLICHEN Hauptfigur" = für mich war "Anni" nie die Hauptfigur der OT, sondern Luke. Ich schaue E7 in der Hoffnung zu sehen, wie Meister Skywalker mit einer hoffentlich rothaarigen Frau an seiner Seite ein paar Gliedmaßen abtrennt. Spätestens mit E9 dürfte Hamill (und somit auch Luke) endgültig aus der Story geschrieben werden, wodurch es für mich keinen Anreiz mehr gibt, weitere Saga-Filme zu schauen. Die Geschichte endet an jener Stelle.

    Zudem ist es schade, dass du dir ausgerechnet diesen belanglosen Teil meines Posts herauspickst; wo doch der gesamte Beitrag an dich gerichtet war.

  4. Wookiehunter

    @Master of Force

    Dann halt nochmal im Detail.

    @Wookiehunter:
    "[…]dass ich da auch nicht sone gewaltigen Ansprüche wie andere habe.
    […] Nicht, dass ich nicht skeptisch wär, aber hey, es ist Star Wars"

    Genau das finde ich so traurig. Star Wars war mal Filmgeschichte, inzwischen verkommt es immer mehr zu so einem Ramsch wie jede andere 0-8-15-Geschichte und Disney wird es mit den Sequels nur noch schlimmer machen.

    Deine Ansicht, muss ich das auch so sehen, ohne auch nur einen Schnipsel Film von Disney gesehen zu haben???

    Man muss auch irgendwann mal Abschied nehmen und die Dinge ruhen lassen.

    Dann mach das. Und hättest das mal den ganzen EU Fans vorschlagen sollen. Glaube da kam auch genug, dass vielen missfiel. Aber letztlich macht man ja seine Kunst nicht für die Hater sondern die, die sie wollen und kaufen.

    Ich bin es satt anzusehen, wie ein Franchise nach dem anderen in den Dreck gezogen wird und durch überflüssige Fortsetzungen und Reboots seine Magie verliert. Bestes Beispiel sind die ganzen Reboots der guten alten Verhoeven-Filme: Robocop als PG13-Familienfilm, ich könnte mich übergeben! Mir graut es jetzt schon vor dem ersten Trailer des Starship Troopers Reboots.

    Hast du dir den Robocop überhaupt angesehen, das klingt nämlich so gar nicht danach. Und falls ja, dann frage ich mich, warum dus unterstützt und falls nicht, finde ich deine Vorverurteilung überzogen.

    Ich will nicht aus dem Kino kommen und mir denken: "Mmh naja, den Teil der Geschichte hätte man sich auch sparen können!". Episode 7 soll es wert sein, gedreht worden zu sein. Ebenso 8 und 9. Die Filmindustrie betrachtet diesen Aspekt leider NUR aus finanzieller Sicht: Wenn man damals mit einem Franchise viel Geld machen konnte, dann ist eine Fortsetzung es auf jeden Fall wert, gedreht zu werden. *bin böse* Komisch, dass noch keiner auf die Idee gekommen ist, "Der Pate" 4, 5 und 6 zu drehen -.-

    Ach so, den 3. Paten hats aber gebraucht, wie? Wurde ja gar nicht des Geldes wegen so spät noch nachgeschoben. Und man hätte sicher Pate 4,5,6 gedreht, aber der 3. kam wohl nicht so an. Hier einfach mal wieder wahllos Filmreihen miteinander zu vergleichen funktioniert einfach nicht.

    Einer der Hauptgründe warum ich Filme gegenüber Serien vorziehe ist die (vermeintliche) Tatsache, dass Filme eines Franchises in einer überschaubaren Menge vorhanden sind und eine in sich abgeschlossene Handlung haben. Bei der momentanen Anzahl an Fortsetzungen verkommen Filme aber immer mehr zu "endlosen Reihen", bzw. "Mini-Serien", welche dann auch einfach mal gerne mittendrin abgebrochen werden, sobald die "Quoten" nicht mehr stimmen.

    Du scheinst der Aussage nach mit Komplexität überfordert zu sein. Tja, dein Problem. Ich sag, solange es guten Stoff gibt, immer her damit. Ich hätte E6 auch als gelungenen Abschluss betrachtet und eine andere Epoche vorgezogen. Aber jetzt ist es nun mal nicht so, deswegen sauer sein? Ich bitte dich.

  5. Yensid

    @ Informationen

    Vor kurzem war ein echt lesenswerter Artikel im Forbes Magazin. Der Autor war der Ansicht, dass Disney gar kein Marketing betreiben sollte, da Episode VII jetzt schon so sehnsüchtig erwartet wird. Sie sollten maximal einen Teaser ohne irgendwelche Infos bringen, und zwar als Gegenpol zu heutigen Marketingkampagnen von Filmen, die ja schon so viel Geld verschlingen. Ich finde das eine gute Idee. Episode VII braucht nicht viel Werbung, der Film wird auch so ein riesen Erfolg.

  6. Wookiehunter

    @Yensid Diese aufgeblähten Werbekampagnen sind mir eh ein Rätsel. Auch im Gamesbereich, wo die schon mal den Produktionskosten ebenbürtig sind.

  7. Darth Pevra

    "Jetzt habe ich mal ne doofe Frage: Warum wird man denn als Sequel-Hater dargestellt, wenn man die Informationspolitik beklagt? "

    Das würde mich auch mal interessieren, denn ich freue mich auf die Sequels. Gerade deswegen ist es doch frustrierend, wenn man nichts darüber erfährt und vieles darauf hindeutet, dass nichts weitergeht.

    "Ja, so sachlich wars ja nun mal eben nicht. Es schwingt immer dieser trotzige, gehässige Klang mit. Und du darfst mir glauben, da bin ich nicht der einzige, der das so sieht."

    Im Verallgemeinern bist du wirklich große Klasse. Aber ja, natürlich, meine Posts bei "Marvel stellt erste Comicprojekte vor" und "Neues von Rebels Mitte Mai" waren voll "trotzig und gehässig". Gehässig finde ich es eher, die Posts hier auf Geheule runterzureduzieren oder bei jeder Gelegenheit einen sarkastischen Witz auf Kosten anderer abzulassen. Oder aber irgendwas reinzudichten, was nicht da ist, nur um sich damit eine Ausrede zu schaffen, wieder die Keule zu schwingen. Siehe folgendes Zitat:

    "Also faktisch will hier ja reingeredet werden, nur hat man die Möglichkeit dazu nicht, aber wehe dem es wäre so. Bislang gingen die Diskussionen immer ausseinander über die Richtung, in die Star Wars gehen soll.
    Und wenn User hier schreiben, dass man mehr mit den Fans interagieren soll, dann ist das nur der naive Wunsch, mitmischen zu können und nichts anderes, egal welchen Euphemismus man dafür ins Feld führt."

  8. Kaero

    Mann hier geht’s wieder ab.

    @MasterOfForce:
    Übrigens, warum bist du ein verärgerter Besitzer der Blu-Ray-Box? Doch nicht wegen dem "complete"-Versprechen?
    Ich bitte dich: Erinnere dich an 1996-er-Werbung für die Special Edition: "George Lucas‘ definitive Vision"…

    @TiiN:
    Bezüglich PR/Hype und Enttäuschung bei TPM: Ich habe daraus gelernt (nicht nur im Filmbereich). Viele neue Fans werden diese Lektion bei Episode VII lernen müssen, obwohl die Situtation 1999 eine komplett andere war wie heute.

    @Darth Pevra:
    Wenn Filmgazetten schlechte Stimmung verbreiten ist das doch gut: Auch schlechte PR ist PR, keine PR wäre schlecht. Aber Disney macht das richtig, wie Lucasfilm bei den Prequels lassen sie die Medien und die Fans die PR-Arbeit über. Disney macht nix und DESWEGEN wird darüber gesprochen.
    Warum glaubst du, dass VII erst im Sommer 2016 kommt?
    Die Avengers2-Dreharbeiten laufen auch erst seit ein paar Wochen und der kommt am 1. Mai 2015. Was also lässt dich glauben, dass es bei SW Verzögerungen gibt?

    Übrigens, Batfleck ist herrlich! 🙂 Ist das deine Kreation?

    @Pepe Nietnagel:
    Die Trilogie beruht nicht auf Entwürfen von Lucas aus den 70ern, sondern er hat extra für den Disney-Deal die story für die ST skizziert.

    @Wookiehunter:
    Filmproduktion ist kein demokratischer Prozess. Die Zuschauer entscheiden aber demokratisch mit ihrem Geld, ob ihnen was gefällt etc. und somit, in welche Richtung es generell geht.
    Das sollten alle, die auf Infos und ein Recht darauf pochen, im Hinterkopf behalten.

    Achja, Kevin Feige von Marvel hat jetzt bekannt gegeben, dass Marvels Pläne bis 2028 gehen! Ich hoffe also, die Marvel-Fans bekommen jetzt die Infos, denn das steht ihnen immerhin zu 🙂

    Und ich glaube, der Ausdruck Sequel-Hater (Nietnagel hat’s geschrieben) ist zum ersten mal gefallen.
    Das Perverse dabei ist ja, falls es wirklich schon Sequel-Hater gibt, dass diese vor dem Objekt des Hasses, also den Filmen, entstehen.

  9. Yensid

    @ Kaero

    Meinst du den BusinessWeek Artikel über Kevin Feige? Der war echt interessant, vor allem seine Herangehensweise an die Filme. Echt lesenswert.

    http://www.businessweek.com/articles/2014-04-03/kevin-feige-marvels-superhero-at-running-movie-franchises#p1

    Ich bin mir sicher, dass der Film pünktlich 2015 im Kino sein wird. Es wird keine Verspätung geben. Wie du schon sagtest, Avengers 2 hat auch eben erst mit den Dreharbeiten begonnen und kommt schon im Mai. Episode VII startet in ca. sechs wochen und kommt ein halbes Jahr nach Avengers 2 ins Kino. Das ist genug Zeit für die Produktion.

  10. Darth Pevra

    @ Kaero
    „Wenn Filmgazetten schlechte Stimmung verbreiten ist das doch gut: Auch schlechte PR ist PR, keine PR wäre schlecht. Aber Disney macht das richtig, wie Lucasfilm bei den Prequels lassen sie die Medien und die Fans die PR-Arbeit über. Disney macht nix und DESWEGEN wird darüber gesprochen.
    Warum glaubst du, dass VII erst im Sommer 2016 kommt?
    Die Avengers2-Dreharbeiten laufen auch erst seit ein paar Wochen und der kommt am 1. Mai 2015. Was also lässt dich glauben, dass es bei SW Verzögerungen gibt?“

    Weil sie ja schon im Mai mit dem Dreh anfangen. Jetzt noch nach einem Hauptdarsteller zu suchen scheint sehr verspätet. Immerhin muss dieser Darsteller dann auch noch lernen, mit einem Schwert umzugehen etc.
    Das Skript wurde auch erst sehr spät fertiggestellt und Abrams hat nach Arndts Rauswurf angedeutet, dass es Probleme mit dem Timing gab. Das heißt, es kam offenbar schon zu Verzögerungen. Und wenn das einmal passiert, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es ein zweites Mal dazu kommt.

    „It became clear that given the timeframe, and given the process, and the way the thing was going that working with Larry in this way was going to get us where we need to be and when we needed to be“

    Dann gibt es noch das vom Hollywood Reporter:

    „Arndt is said to have focused on the offspring of Luke Skywalker (Mark Hamill), Han Solo (Harrison Ford) and Princess Leia (Carrie Fisher), with the original trilogy heroes taking on supporting roles. Abrams, however, wanted Episode VII to focus on the classic trio of characters, so audiences could have one more chance to enjoy them before a fitting send-off. The new characters, the offspring, will now be in supporting roles, according to these sources, and take center stage in Episode VIII and IX. Some characters have disappeared from the Arndt script and new ones are being drafted.“

    Ein ziemlicher Richtungswechsel, wenn das stimmt. Natürlich muss man ein wenig zwischen den Zeilen lesen.

    „Übrigens, Batfleck ist herrlich! *lächelt* Ist das deine Kreation?“

    Leider nein.

  11. Pepe Nietnagel

    Mal noch ne Anmerkung zur neuen Triologie: Wenn die Film grottenschlecht werden, dann bleibt man halt bei den ersten sechs Filmen und ist mit diesen zufrieden.

    Ich habe vor wenigen Wochen nochmal alle sechs SW-Filme gesehen und im Grunde ist die Saga wirklilch abgeschlossen gewesen. Wenn sich jetzt die neuen Filme so anfühlen, als ob die Saga nochmal künstlich belebt wird, nur damit Disney Lucasfilm gekauft hat, dann bleibt man halt bei seinen bisherigen Blu-Ray-Discs und fertig.

    Ich glaube schon, dass Lucas sich was sinnvolles für die neue Triologie ausgedacht hat. Ich vermute einfach, dass sich die Triologie mit der nächsten Generation der Skywalkers beschäftigen wird und am Ende erzählen alle neun Filme eine tolle Familien-Saga im Weltall. Die ersten sechs Filme waren ja auch nichts anderes.

    Die Filme kritisiere ich erst, wenn ich den Film ein paar mal gesehen habe. Die Informationspolitik ist aktuell trotzdem sehr bescheiden für uns Fans!!!

  12. TiiN

    @MasterOfForce

    Deine romantische Ansicht – "Warum Remakes und unnötige Fortsetzungen?" teile ich.
    Jedoch kommt man in der heutigen Zeit leider nicht mehr drum herum und muss halt das beste draus machen…. Ich für meinen Teil habe die Werke "RoboCop" oder "Starship Troopers" von Verhoeven zuhause auf DVD/Blu Ray und schaue sie mir hin und wieder an 🙂 Remakes bzw. Fortsetzungen schaue ich mir zwar an, aber werde nur selten überzeugt.
    Will meinen: Die Werke von früher nimmt uns keiner, man muss sie nur zu würdigen wissen 🙂

    @Fanbeteiligung

    Es gab mal eine lustige Simpsonsfolge wo Kinder eingeladen wurden und gefragt wurden, was man an Itchy und Scratchy besser machen könnte. Nach Auswertung der Ergebnisse stellte sich heraus: In der Summe kommt völliger Quatsch raus. Das Beispiel passt nicht 1:1 zu der aktuellen Situation, aber sinngemäß sollte die Botschaft ersichtlich sein.
    Es gibt Filmemacher die dafür ausbildet wurden und sie haben diese Aufgabe. Dass nicht jeder Film ein Meisterwerk wird ist klar, aber gerade das macht Meisterwerke so besonders. 🙂

    @Batman vs. Superman

    Es wird oft dieser Film als Beispiel für tolle Infopolitik genannt …. vor ein paar Monaten wurde gesagt "Bald gibt es ein Bild vom neuen Batmankostüm" …. bis heute gibt es da nichts und ich glaube die meckern dort nicht so rum. 🙂

  13. Aaron

    @ TiiN: Wobei die stattdessen immerhin Arkham-Asylum Teil 25 bekommen (und handfeste Fakten dazu) und sich ansonsten über Besetzungs- und Drehinfos zur neuen Fernsehserie Gotham freuen können. Wir bekommen dafür neue Flippertische und das großartige This-is-Madness-Zeittotschlagsprogramm. Um Anakin zu zitieren: Jippie. 😉

    Übrigens habe ich bei weitem nicht solche Probleme mit dieser Nicht-Informationspolitik wie so manch eine(r) hier, aber so langsam wünsche ich mir fast George Lucas‘ grandiose Selectbilder von obskuren Tischbeinen zurück. 😛

  14. TiiN

    @Aaron

    Klar, die Leute wissen mehr zu Batman vs. Superman als man zu Star Wars weiß. Mag ich auch nicht bezweiflen. 🙂
    Nur weil sich so viele immer an dem „bald“ bzw. „very soon“ von Abrams aufhängen, wollte ich das nochmal als Erinnerung bringen.

    Batman bekommt eine Gothamserie, dafür bekommt Star Wars Rebels, ist doch auch was 🙂

    Dass es einen neuen Arkhamteil gibt hat weniger was mit Fanservice zutun, eher mit der Tatsache, dass man dort ein echt tolles Spiel entworfen hat, was sich gut verkaufen lässt, auch mit diversen Fortsetzungen. 🙂 Glaub ein so überzeugendes Spiel von LucasArts (respektive Disney/EA) liegt schon lange zurück.

    Aber ja, ein paar Select Bilder wären mal wieder was ….. ich hatte mir die irgendwo mal alle abgespeichert damals 😀

  15. Wookiehunter

    @Kaero
    Filmproduktion ist kein demokratischer Prozess. Die Zuschauer entscheiden aber demokratisch mit ihrem Geld, ob ihnen was gefällt etc. und somit, in welche Richtung es generell geht.
    Das sollten alle, die auf Infos und ein Recht darauf pochen, im Hinterkopf behalten.

    Hmm, was willst du mir damit sagen???

    Nix anderes schreibe ich ja. Wems nicht gefällt, der muss es ja nicht ansehen, so einfach. Der Film entsteht allerdings schon vor dem Kinobesuch, denn eine Zeitmaschine ist nicht in Sicht.

    @Sequelhater Jemand bringt so einen Begriff ins Spiel und schon macht er die Runde, obwohl niemand als solcher bezeichnet wurde.

    Da muss man wirklich froh sein, kaum Infos zu haben, die die Runde machen.

    Mich würde ja generell mal interessieren, was denn nun gross bekannt sein sollte. Es ist April, nicht Mai.

    Luke, Leia und Han sind vermutlich dabei, ist jetzt das soviel besser wenns offiziell ist??? Der Zeitpunkt die 3 anzukündigen ist eh schon lange vorbei, hier wird das kaum einen jucken und in Filmzeitschriften wird auch fest damit gerechnet.

    So einen Paukenschlag hätte man gleich bei der Ankündigung der Sequels machen müssen, werbewirksam versteht sich.

    Aber worüber würde sich dann wohl die Rächerin der Enterbten ereifern. 😀

  16. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    "Mich würde ja generell mal interessieren, was denn nun gross bekannt sein sollte. Es ist April, nicht Mai."

    In der Tat. Ich frage mich eigentlich auch die ganz Zeit, weshalb hier so ein großer Frust bezüglicher der Infopolitik vorherrscht. Die Arbeiten am Drehbuch wurden erst kürzlich abgeschlossen. Die Dreharbeiten haben noch gar nicht begonnen. Was sollte man in dieser Phase der Pre-Produktion schon groß ankündigen können? Ich sehe da nicht sonderlich viel, was man zum gegenwärtigen Zeitpunkt leaken könnte.

    Ich erinnere mich noch genau an die erste Webisode zur Pre-Produktion von TPM, die den Titel "All I need is an idea" trug, in der George Lucas am Ende die Textzeile "Episode I – A long time ago, in a galaxy far, far away" in seinen PC eintippte. Na toll. Was für ein Erkenntnisgewinn…

  17. Wookiehunter

    Nun gut, ich meine man kann schon Infos raushauen, die Relevanz besitzen, aber bis der Film dann anläuft, wäre ja vermutlich schon das meiste darüber bekannt, denn wenn man den kleinen Finger reicht…..

    Es wird nie genug Infos geben.

    Allerdings kann man ja das, was offensichtlich ist, Millenium Falcon, die 3, usw. sicher mal bald den Fans präsentieren, allemal besser, als zu vertrösten.

    Ich denke, dass wir aber sicher im Gegenzug mehr Infos zu Rebels erhalten werden, was ich da viel unproblematischer finde, denn bei einer Serie kann man kaum das ganze Material verheizen, das wäre ja tragisch. Bei nur 3 Filmen der ST, da siehts schon anders aus.

    Das Problem, Rollennamen sind leider irgendwo schon Storyspoiler, aber an eine Bekanntgabe des Casts ohne Rollennamen mag ich auch nicht so recht glauben.

    Die EU Fans fiebern dem generell natürlich eifrig entgegen, denn damit würde die Zäsur entweder offiziell, oder aber es wird eben EU Bezüge geben. Sicher aber ist es ein Benchmark im Star Wars Universum.

    Mir ist es ja wurscht, solange die Geschichte nicht darunter leidet.

    Interessieren würde mich auch mal, was Lucas so von sich gegeben hat in letzter Zeit, ich meine er weiss ja in etwa, was passieren wird. Wenn man da vielleicht so kleine Andeutungen aus ihm herausbrächte? Ich denke eher als aus Abrams.:lol:

  18. MasterOfForce

    @Wookiehunter:
    „Und hättest das mal den ganzen EU Fans vorschlagen sollen. Glaube da kam auch genug, dass vielen missfiel.“

    Im EU kann von mir aus so viel Kram erscheinen wie will: Da steckt wenigstens noch eine gewissen Leidenschaft hinter. Natürlich arbeiten die EU-Autoren, -Spieleentwickler etc. ebenfalls gewinnorientiert; aber da sind richtige Fans am werkeln, die selbst SW-Freaks sind. Die Filmindustrie blendet diesen Teil aktuell so sehr aus; dass ich als Zuschauer wirklich SPÜRE, dass es NUR ums Geld geht.

    Und mal im Ernst: Wer außer uns Hardcore-Fans hat seit dem Release von Episode 1 je danach gefragt, wie die Geschichte nach ROTJ weitergeht? Für die breite Masse gab es nur die Lücke zwischen Episode 1 und 4, welche mit 2 weiteren Episoden gefüllt wurde; damit war Star Wars ein abgeschlossenes Kapitel. Interessiert sich das Mainstream-Publikum dafür, was nach „Die Rückkehr des Königs“ kommt? Nein: Herr der Ringe hat ein rundes Ende und der Hobbit wird mit dem 3. Teil die Vorgeschichte abschließend erzählt haben, sodass auch HDR für das 0-8-15-Publikum zu einer abgeschlossen Geschichte wird.

    Den neuen Robocop habe ich mir übrigens tatsächlich nicht angesehen (ebenso wenig Total Recall und den Spider-Man-Reboot welchen ich boykottiere, weil ebenfalls kein Bedarf bestand). Die knallharte Gewalt war in Verhoevens Filmen aber schon immer mehr als nur „ein cooler Effekt“ und dieses wesentliche Element, welches sehr viel zur Atmosphäre von Robocop beitrug, wurde wohl kaum in einem vergleichbaren Ausmaß in einem PG13-Reboot untergebracht, zumal die Trailer viel zu sehr nach „Robo-Dad will seinen Sohnemann drücken“ aussehen, statt: „entstellter Cyber-Cop widersetzt sich seiner Programmierung und nimmt blutige Rache“

    „Ach so, den 3. Paten hats aber gebraucht, wie?“
    Der Pate war wahrscheinlich wirklich ein schlechtes Beispiel, aber darin sehe ich die Bestätigung, dass man Sequels entweder zeitnah, oder GAR NICHT drehen sollte. Bis auf diverse Schauspielerwechsel ist Zurück in die Zukunft an dieser Stelle als positives Beispiel zu nennen, wo wirklich quasi alles richtig gemacht wurde und das obwohl nach Teil 1 nicht unbedingt ein Sequel gebraucht wurde. Aber auch davon möchte ich keinen 4. Teil sehen, auch wenn es storytechnisch durchaus möglich wäre und es innerhalb der nächsten 15 Jahre zu 100% dazu kommt (bzw. zu einem Reboot).

    „Du scheinst der Aussage nach mit Komplexität überfordert zu sein. […] Aber jetzt ist es nun mal nicht so, deswegen sauer sein?“

    Ich möchte Geschichten einfach in ihrem gesamten Umfang konsumieren können, dazu braucht es einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Wenn es aber weder Anfang noch Ende gibt, hat die Geschichte für mich keinen Reiz. Ich will mich abends im Bett darüber freuen, dass der Oberbösewicht besiegt wurde und der Held die Prinzessin geheiratet hat. Und JA, ich BIN sauer, weil man das runde Ende von ROTJ zerstört, indem man die Geschichte neu aufwirbelt.

  19. DerAlteBen

    @MasterOfForce:

    "Und JA, ich BIN sauer, weil man das runde Ende von ROTJ zerstört, indem man die Geschichte neu aufwirbelt."

    Ich halte eine solche Betrachtungsweise nicht für sonderlich zeitgemäß. Gewiss mag Luke Skywalker zu Zeiten der OT die zentralste Figur in Star Wars gewesen sein, in der PT war es hingegen Anakin und in der ST wird es wahrscheinlich ein Sohn von Luke sein. Man wird daher in Zukunft die SW-Saga als eine drei Generationen umfassende Triple-Trilogie begreifen können und nicht mehr als das, was sie in der klassischen Trilogie war, wo nur eine zentrale Figur im Mittelpunkt stand. Ich wüsste daher nicht, was an dem "runden Ende" zerstört werden sollte oder "neu aufgewirbelt" werden könnte.

  20. Darth Pevra

    Triple-Trilogie klingt für mich nach Marketing-Dings. Etwas, das sie uns vielleicht glauben machen wollen.

    In Wahrheit gibt es doch tatsächlich keinen Grund, um die Geschichte weiterzuführen. ROTJ hatte ein ziemlich endgültiges Ende, so ist das nunmal.

    Weswegen ich auch hoffe, dass in der ST ein neuer Plot beginnt.

    Das wäre dann halt keine Trilogie der Trilogien sondern eine Hexalogie und eine Trilogie, wobei man wieder debattieren kann, ob PT und OT überhaupt gescheit zusammenpassen.

  21. Wookiehunter

    @MoF

    Mal abgesehen davon, dass ja für 30 Jahre Frieden herrschte und nun das Böse zurückschlägt. 😀

    Wegen den Verhoeven Remakes, also brauchen tuts die nicht, aber wenn man sie schon bringt, dann bitte mit eigener Interpretation des Stoffes und nicht ein 1:1 Abklatsch.

    Und dass du dich Serien verweigerst, ich meine gerade da findest du heute den originären Stoff und nicht im Kino. Von daher verstehe ich auch deinen Einwand nicht. Kino ist simpler als je zuvor, von Komplexität merk ich da leider kaum was. Da kriegst du deine 0815 Story auch, wie du sie dir vorstellst.

    Und Star Wars lässt sich schon mal nicht auf die Story reduzieren. Viel eher vergleiche ich da mit Bond. Bewährte Elemente zu einem tollen Sci-Fi-Fantasy Cocktail vermengt. Das ist Star Wars.

    Ich würde da auch nicht eine explizite Skywalker Saga draus machen. In E3 ist Obi Wan ja der Protagonist und Anakin sein Gegner letztlich. In E1 ist das ganze Ensemble zu gleichen Teilen involviert. Und in E2 teilen sich Obi Wan und Anakin die Aufgaben ebenfalls.

    Ich für meinen Teil sehe das Universum von Star Wars noch ewig lange nicht erschöpft. Gerne würde ich Star Wars aus einer anderen Epoche sehen. Den Beginn der Jedi und Sith, gerne auch eine Filmreihe dazu. Ich stelle mir da eher so was archaisches wie den ersten Conan vor. Quasi thematisch ein Back to the Roots, ganz im Sinn der OT, wo man sich viel mysthischer gab, als in der verpolitisierten PT.

  22. DerAlteBen

    @Pevra:

    "…wobei man wieder debattieren kann, ob PT und OT überhaupt gescheit zusammenpassen."

    Genau das scheint mir der springende Punkt zu sein. Es gab tatsächlich mal eine Phase, wo George Lucas eine Hexalogie gewollt hatte, die den Aufstieg und Fall des Anakin Skywalker beschreibt. So richtig abgekauft haben ihm seine Fans das allerdings nie, da Hayden Christensen gegenüber Mark Hamill einfach zu wenig charismatisch wirkte und der Stil der beiden Trilogien zu unterschiedlich war. Mit der Fortführung der ST rücken nun nicht nur die alten Zentralfiguren in den Hintergrund, sondern bietet sich auch die Chance, eine generationsübergreifende Saga zu gestalten, die aus drei Akkorden besteht, wovon jeder einzelne für sich betrachtet werden kann.

  23. Wookiehunter

    Jein, je nach Lesart. Schliesslich war der Imperator sowas wie der Sauron von Star Wars und alles weniger als das ultimativ Böse zu bringen, könnte eben die Geschichte danach belanglos wirken lassen oder die davor. Vielleicht war Palpatine seinerseits nur ein Handlanger.

    Die Zeit wird es zeigen.

  24. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    Ich glaube kaum, dass man den Versuch unternehmen wird, eine alte Figur wie z.B. den Imperator bzw. das ultimative Böse neu aufzuwärmen. Es wäre zumindest nicht sonderlich klug, da man sonst eine Wiederholung des Vorangegangenen riskieren würde. Was ich mir hingegen sehr wohl vorstellen könnte, wäre so etwas in der Art wie „Children of Dune“, wo man den vorangegangenen Kampf gegen den Widersacher beiseite ließ und stattdessen den Konflikt in die Nachfolgegeneration gelegt hat. Das fände ich jedenfalls bei weitem spannender als den Kampf gegen das ultimative Böse ad infinitum fortzusetzen.

  25. Wookiehunter

    Klingt einleuchtend. Aber heute will doch jeder noch mehr Epicness reinbringe. Das macht man eben nicht, mit Tatort Gartenzaun. Es muss schon um das Schicksal der Galaxie gehen, nichts weniger erwartet man von Star Wars.

    Bin ja selber gespannt, wie Lucas sich das gedacht hat, nachdem er ja seine ursprünglichen Pläne geändert und fortlaufend angepasst hat.

  26. Aaron

    In einer Young-Indy-Folge kam Dracula vor, und GL meinte, er habe damit die Unsterblichkeit des Bösen thematisieren wollen. Ich würde mal vermuten wollen, dass etwas in der Art auch in Episode VII passieren wird. Moribund wäre dafür jedenfalls ideal geeignet: Ein junger Jedi, eine Begegnung mit dem Geist von Bane und Palpatine, irgendeine Hintergrundandeutung zur Unsterblichkeit der Dunklen Seite, und wir haben einen vollwertigen Schurken mit Sagabezug.

  27. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    Das eine schließt das andere nicht aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schicksal der Galaxie auf dem Spiel stehen wird, doch dazu braucht man nicht unbedingt einen wiederauferstandenen Imperator. Ein Konflikt zwischen der 2. und 3. Generation oder gar ein Konflikt innerhalb der 3. Generation könnte ebenso dazu beitragen, dass der 30jährige Frieden aus dem Ruder läuft.

  28. Pepe Nietnagel

    Also ich hoffe auch auf eine "Triple Triologie", von der selbst George Lucas viele Jahre gesprochen hat. Und drei Triologien, die sich je mit einer Generation der Skywalkers beschäftigt, würde ich auch begrüßen.

    Die Sith müssten garnicht zurückkehren. Sonst ist ja die Handlung um Anakin völlig sinnlos gewesen.

    Mein Vorschlag: Ich würde es begrüßen, wenn sich der neue Jedi-Orden zerstreiten würde und sich ein Teil davon zu "dunklen Jedis" entwicklen werden, die die dunkle Seite der Macht nutzen und die sich selbst eine neue Farbe für ihre Laserschwerter geben.

    In Episode 8 wechselt dann ein Skywalker-Kind zur dunklen Seite und in Episode 9 kriegen wir ein Abschlussduell zwischen den beiden Skywalker-Kids. Wobei die Kernfrage natürlich ist, ob man noch weitere glaubhafte Gründe für einen Turn eines Jedis finden kann, nachdem wir ja schon zwei Gründe mit Macht-sucht (Count Dooku) und Verlustängste (Anakin) gesehen haben.

    An eine Rückkehr des Imperiums glaube ich nicht. Oder sollen die neuen Jedis irgendwelche Klonsoldaten in der Mitte durchsäbeln?

    Als Gegner würde ich mir so Roboter wie die Leibwächter von Grievous wünschen. Die konnten sich mit ihren "elektrischen Stäben" ganz gut gegen die Jedis wehren und diese Figuren sind ja in Episode III etwas zu kurz gekommen.

    Ich denke, dass die neue Triologie sich damit beschäftigt, wie die neue Republik aufgebaut wird. Da wird es doch auch Differenzen geben. Wie im wahren Leben. Nur weil ein Diktator weg ist, ist deshalb noch lange nicht "Friede, Freude, Eierkuchen". Siehe Ägypten.

    Vielleicht handeln alle neun Star Wars Episoden vom Ende und erneuten Aufbau der Demokratie. Die Hauptfiguren stammen aus der Skywalker-Familie und nur die beiden Droiden kommen in allen neun Episoden vor.

    Am Ende von Episode 9 wünsche ich mir dann ein tolles Abschlussbild mit allen Hauptfiguren. Tote können als Machtgeister dabei sein und wir bekommen einen Abschluss eine der besten Filmsagas überhaupt.

    Und danach kann sich ja Disney was ganz neues Ausdenken für die Marke Star Wars. Die Episoden 10 bis 12 kommen doch auch sicher irgendwann. Hier kann man dann ganz neue Geschichten erzählen. Den ersten Machtkampf der Jedi und der Siths vor 1000 Jahren vor Episode I oder irgendwelche Geschichten, die in der neuen Republik dann viele Jahre später spielen.

    Ich hoffe, dass George Lucas sich noch ne gute Story für drei weitere Teile hat einfallen lassen, die noch in der gleichen Galaxie wie die ersten sechs Episoden spielen. Danach kann alles kommen. Von Fortsetzungen, neuen Episoden in einer neuen Zeit oder auch einem Reboot.

    Lasst uns die Saga mit neun Teilen toll beenden und danach kann ja Disney was Neues wagen!!!

  29. Wookiehunter

    Eigentlich ist ja HDR eine Art ST, denn Sauron ist da ja nicht mehr in körperlicher Form vorhanden. Das Böse liegt in der Verführung.

    Den Imperator finde ich ja gar nicht zwingend, aber jemand der ihm adäquat ist, sei es als Agitator hinter den Kulissen oder gefallener Engel.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 2: Das Laserschwert – Pure Phantasie, oder theoretisch möglich?

Behind Star Wars – Teil 2: Das Laserschwert – Pure Phantasie, oder theoretisch möglich?

Wer hätte nicht gerne ein funktionierendes Lichtschwert? Wir blicken auf die technischen Herausforderungen von Plasma und dem Weg zum Laserschwert.

Behind Star Wars // Artikel

10/02/2002 um 13:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige