Anzeige

Was verbindet Helden und Schurken?

ein neuer Spoilerbericht spürt emotionalen Bindungen nach

Auch heute widmet sich Making Star Wars wieder Episode VII, genauer gesagt den Schurken des Films.
Achtung, es folgen Spoiler zum Tod von Figuren und Mutmaßungen über die Beziehungen von Helden und Schurken:

Cockpit

[Spoiler-Warnung] markieren:

Es herrscht in Episode VII weiß Gott kein Mangel an Schurken, aber sie sind offenbar nicht allzu oft zu sehen. Kylo Ren als neuer Hauptschurke ist sehr präsent, aber alle anderen sind es nicht. Der von Andy Serkis gespielte „Über“-Schurke ist in gerade einmal drei Szenen zu sehen, Captain Phasma als weiblicher Boba-Fett-Ersatz scheint eher für Episode VIII vorgesehen zu sein und taucht hier nur am Rande auf.

Zur Beziehung von Kylo Ren zu den Helden lässt sich nach wie vor nichts Endgültiges sagen, es gibt aber Hinweise. In der Mitte des Films gibt es eine Szene, in der Han und Chewie den Falken steuern, wobei Rey und Finn an Bord sind. Der Falke wird von Kylos Schiff abgeschossen und stürzt auf dem Schneeplaneten ab. Kylo und seine Truppen finden das Schiff und gehen an Bord, wobei Kylo ins Cockpit geht und sich für einen Moment in den Pilotensessel setzt.

Darth Vader hätte das nie getan, Kylo tut es, und er scheint dabei Bedauern oder zumindest Frustration zu empfinden. Dieser Ort und dieser Platz haben für ihn emotionales Gewicht, und es wäre logisch zu vermuten, dass er einmal glaubte, dass ihm dieser Platz als Nachfolger oder Erbe zufallen würde, d.h. dass er Hans Sohn ist.

Ganz anders sieht es bei dem von Domhnall Gleeson gespielten imperialen General aus, über den spekuliert wurde, er könnte Lukes Sohn sein. Inzwischen sieht das eher nicht mehr so aus. Er taucht in den folgenden Szenen auf:

Außen, Nacht, Böses Schloss, Exerzierplatz (Schnee) – Der General sieht entsetzt mit an, wie der Exerzierplatz versinkt.
Innen, Tag, Böses Schloss, Große Halle – Der General spricht zum letzten Mal mit seinem Boss.

Dieser Boss ist Andy Serkis‘ Figur, und danach ist der Film praktisch zuende. Die Helden haben zu diesem Zeitpunkt die Schilde des Schlosses deaktiviert und Sprengladungen angebracht. Der General scheint mit anzusehen, wie die Festung explodiert und zusammenbricht. Danach macht er Meldung, dass er versagt hat und die Waffe zerstört wurde und taucht später nicht mehr auf. Ob er stirbt, ist offen.

Kurz darauf folgt das Ende des Duells von Finn, Rey und Kylo. Der Boden tut sich auf, Rey und Finn retten sich, Kylo flieht, und Chewbacca rettet die jungen Helden. Nach dieser Szene taucht auch Kylo nicht mehr auf.

Insgesamt sieht es so aus, als ob Serkis, Kylo und Phasma in Episode VIII wieder auftauchen, aber beim General ist das weit weniger wahrscheinlich.

Und: Es bleibt interessant, dass Finn und Poe ohne Kodenamen geführt werden, Rey aber mehrfach unter dem Label „Kira“ läuft. Dazu kommt dann die Szene mit Kylo in Hans Pilotensessel. Zusammen lässt das vermuten, dass Kylo und Kira Geschwister und die Kinder von Han und Leia sind. Noch aber ist das nur eine Vermutung.

[Spoiler-Ende]

So weit also Making Star Wars. Was den General angeht, wirken die Schlussfolgerungen übrigens nicht wirklich schlüssig, wenn eine Szene in der Nacht, die nächste aber am Tag spielt. Sieht doch eher so aus, als [Spoiler-Warnung] markieren:würde der General den Angriff überleben und am nächsten Tag Meldung machen, womit er auch in Episode VIII auftauchen und sich als Lukes Sohn entpuppen könnte[Spoiler-Ende].

Aber wie immer gilt: Abwarten und auf weitere offizielle Einblicke hoffen.

Bis es die gibt, sei allen Spoilerlesern dieser MSW-Beitrag empfohlen, in dem es Fan-Storyboards zur großen Fluchtszene zu sehen gibt. Danke an Sebastian für den Tipp!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. tN0

    Was ich mich immer wieder bei diesem Thema frage ist, ob die Zuschauer damals als es nur Episode IV gab, schon vermuteten dass Vader der Vater von Luke sein könnte?

    War das nicht allzu offensichtlich oder hat daran niemand gedacht?

  2. Parka Kahn

    Ich fand das mit der Meldung und andererseits der Explosion auch irritierend, das macht so wie das MSW vermutet wirklich keinen Sinn.

  3. George Lucas

    "Achtung, es folgen Spoiler zum Tod von Figuren und Mutmaßungen über die Beziehungen von Helden und Schurken"

    Warum nicht gleich: "Achtung, es folgen Spoiler zum Tod von Luke Skywalker durch Leia, nachdem diese erfahren hat, dass Luke ein Schüler Palpatines war, der die Rebellen infiltrieren sollte und in Episode VII zum tödlichen Schlag ausholte, und der Palpatine in Episode VI nur sterben ließ, um seinen Platz einzunehmen"? 😉

  4. DerAlteBen

    tN0:

    Ich gehöre der Generation an, die mit Episode IV und mit allem, was danach kam, aufgewachsen ist. Aus heutiger Sicht mag das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Vader und Luke „offensichtlich“ erscheinen, damals war es dies allerdings keineswegs.

    In Episode IV gab es keinen konkreten Anhaltspunkt dafür, dass Vader Lukes Vater sein könnte, zumal Vader zuvor von Ben Kenobi als perfektes Feindbild aufgebaut wurde (‚Von ihm wurde dein Vater verraten und ermordet.‘). Alleine diese Behauptung schloss ein Vater-Sohn-Verhältnis von vornherein aus. Daran änderte auch Lukes mysteriöse Vision in der Höhle von Dagobah im Grunde genommen nichts. Obi-Wans Behauptung wirkte damals sogar dermaßen glaubwürdig, dass viele daran zweifelten, ob Vader überhaupt die Wahrheit sagte.

    P.S.: Der einzige Dialog, der ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen Vader und Luke vor dessen endgültiger Enthüllung preisgab (‚We have a new enemy. The young rebel, who destroyed the Death Star. I have no doubt, this boy is the offspring of Anakin Skywalker.‘) existierte damals weder in der Kinofassung von 1980, noch in der SE von 1997, sondern wurde erst in der DVD-Version von 2004 nachträglich eingefügt.

  5. Rieekan78

    Jedenfalls wäre es wirklich blöd, wenn alle Hauptdarsteller Kinder von den OT Helden wären.

    Kylo und Rey von Han und Leia ist ja okay.

    Domnhall Gleasson (oder so) von Luke. Luke als einsamer Jedi hat keine Kinder gezeugt.

    Finn von Lando. Vollkommen unnötig.

    Poe von Wedge?

    Zumal sich diese Charaktere auch noch zufällig treffen.

  6. Parka Kahn

    Darth Vaders Name konnte man schon vor Episode V als Hinweis werten, immerhin ist hier das wort Vater doch ziemlich offensichtlich eingebaut, auch wenn es nicht direkt beabsichtigt war, Vader zu Lukes Vater zu machen.

    @Rieekan78
    Warum sollte Luke die ganze Zeit ein einsamer Jedi sein? Wir wissen, dass Luke sehr wohl Interesse an Frauen hat, es ist ziemlich unglaubwürdig, dass er dreißig Jahre lang nichts bessres zutun hatte als Obi-Wan und Yoda zu kopieren.

  7. DarthMirko

    Also hat man sich doch grob der Story von Jaina und Jacen bedient… Na ja,sind ja nur noch 262 Tage.

  8. Cantina Fun

    Auch hier nochmals viele Spekulationen. Und niemand weiss, ob es so kommt (außer Disney & Co. natürlich). 🙂

    Zudem keine Erwähnung, ob eine ganz bestimmte Figur den Tod erfährt, oder ob sie in Episode VIII auch noch zugegen sein wird.

  9. Darth PIMP

    Ich sehe es genauso wie Rieekan78. Kylo und Rey sind ausreichend und ein Bruder/Schwester Konflikt hatten wir in den Filmen auch noch nicht. Also, so soll es sein. 🙂

  10. DerAlteBen

    @Parka Kahn:

    Über die Namensherkunft von "Vader" gibt es viele Interpretationen. Sie reichen von fremdsprachigen Bedeutungen (holländisch für Vater) bis hin zu Namensfusionen aus "Deathwater" und "Darkfather" (Lucas 1980, 2005). Keine davon verweist jedoch auf ein Verwandtschaftsverhältnis zu Luke.

  11. tN0

    @DerAlteBen:

    Da ich auch mit der kompletten OT aufgewachsen bin fällt es mir schwer mich in die Zuschauer des ersten Films hineinzuversetzen. Aber es gab doch schon einige Hinweise auf Lukes Verbindung zu Vader, oder? Der Name natürlich. Ich glaube kaum dass Lucas diesen unbeabsichtigt gewählt hat, er hat ja ein Faible für deutsche oder deutsch-ähnliche Schurken-Namen: Vader, Maul, Fett 🙂

    Ich bilde mir auch ein zu sehen wie Obi-Wan Luke anlügt. Alec Guinness spielt zumindest so als er Luke von seinem Vater erzählt und kurz zur Seite guckt. Typisches Zeichen des Lügens 🙂

    JJ Abrams wurde als Kind sicherlich stark von der Enthüllung der Verbindung zw. Luke und Vader inspiriert. Bei Episode VII können wir uns auf ähnliche versteckte Verbindungen gefasst machen, glaube ich.

    Edit: Holländisch für Vater und Darkfather deuten *nicht* darauf hin dass er der Vater sein sollte? Hmmm…

  12. Parka Kahn

    @DerAlteBen
    Der einzige Charakter, dessen Vater besondere Erwähnung fand, war der von Luke und dann haben wir den Gegenspieler mit dem Namen Vader. Klar, kann es auch auf verschlungene Wege von woanders her kommen aber die Interpretation dass Vader Lukes Vater ist, hätte man schon zu Zeiten von IV anstellen können. Alec Guiness Mimik fand ich wie tN0 auch vom ersten Sehen damals schon auffällig. Dass es daher so eine große Überraschung wurde, konnte ich daher nie so richtig nachvollziehen. Einigermaßen verstehen schon aber dass es so gar kein Indiz gab, kann man aufjedenfall nicht sagen.

  13. DerAlteBen

    @tN0:

    Ich hoffe, wir haben uns nicht missverstanden: Episode IV WAR damals mein allererster Film im Kino (1978) und ich kann dir versichern, dass damals niemand auf die Idee kam, Vaders Name hätte etwas mit einem Verwandtschaftsverhältnis zwischen ihm und Luke zu tun. Vader hätte genau so gut der "Vater" des Bösen, des Todes oder der Dunkelheit sein können. Da Luke ihm vor Bespin auch nie persönlich begegnet ist, gab es auch keinen Grund seinen Namen mit einem Verwandtschaftsverhältnis in Verbindung zu bringen oder an Bens Aussage zu zweifeln.

    Ich würde sogar zu behaupten wagen, dass diese Enthüllung einer der größten Überraschungsmomente der Filmgeschichte war. Nicht umsonst hat diese Szene eine ganze Generation geprägt.

  14. Cantina Fun

    "Ich würde sogar zu behaupten wagen, dass diese Enthüllung einer der größten Überraschungsmomente der Filmgeschichte war. Nicht umsonst hat diese Szene eine ganze Generation geprägt."

    ===> Sehe ich genauso. Ich denke mal, zu TESB – Zeiten waren einige Zuschauer durchaus überrascht. 😉

    Und bzgl. der Ausssage in Episode IV hat Obi – Wan in Episode VI ja für Klarheit gesorgt…von einem gewissen Standpunkt aus. 😉

  15. DarthOranje

    @Der alte Ben:
    Schließe mich als Fan der frühen Stunde an. Es war zunächst nicht absehbar, daß Vader Lukes Vater ist, nichts hat darauf hingewiesen (Weiß auch gar nicht, ob Lucas diesen Coup bei Ep. IV bereits im [Hinter]kopf hatte). Obi Wan erschien mir vollends glaubhaft; sein vermeintliches „Lügenverhalten“ beim Erzählen über Vader habe ich seinerzeit eher als Zurückhaltung bzw. Furcht davor Luke in Gefahr zu bringen interpretiert.

  16. Pepe Nietnagel

    Wahrscheinlich kriegen wir dann in Episode VIII den Satz zu hören: "Rey, ich bin dein Bruder …"

    Sind aber zugegeben ziemlich viele Schurken in Episode VII: Sonst waren es immer Zwei:

    Episode IV:Vader & Tarkin
    Episode V: Vader & Boba Fett
    Episode VI: Vader & Imperator
    Episode I: Darth Sideous & Darth Maul
    Episode II: Count Dooku & Jango Fett
    Episode III: Darth Sideous & General Gevieous bzw. im zweiten Teil dann Darth Vader

    Das der Hauptbösewicht nur drei Sätze spricht, wäre aber schon sehr wenig … Dafür bin ich vor allem auf Captain Phasma und Kylo gespannt. Bin gespannt, wie Disney es schafft, dass Kylo nicht wie ein Vader-Klon aussieht oder wahrgenommen wird …

  17. DerAlteBen

    @Parka Kahn:

    Man kann eine Filmerfahrung von damals nicht mit der von heute vergleichen. Heutzutage kann man sich einen Film zigmal hintereinander ansehen, eine Bilderanalyse erstellen, sich Hintergrundinformationen nachträglich übers Internet beschaffen und damit alles in einem ganz anderen Kontext betrachten.

    All diese Möglichkeiten hatte man damals nicht. Man ging ins Kino und sah lediglich das, was man direkt auf der Leinwand sehen konnte, und das nahm man auch fürs Leben mit, mehr nicht. Insofern ist es für mich verständlich, dass dies aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbar ist. The world was different then…

    @DarthOranje:

    „Obi Wan erschien mir vollends glaubhaft; sein vermeintliches „Lügenverhalten“ beim Erzählen über Vader habe ich seinerzeit eher als Zurückhaltung bzw. Furcht davor Luke in Gefahr zu bringen interpretiert.“

    Ich auch. Luke wäre Ben Kenobi wahrscheinlich nicht auf einen „törichten, idealistischen Kreuzzug“ gefolgt, wenn er schon im Vorhinein gewusst hätte, dass er dabei gegen seinen leiblichen Vater antreten muss.

  18. DarthMirko

    Also ich war in Das Imperium schlägt zurück,nicht überrascht…. Die Bravo hatte schon "gespoilert" 😆

  19. Parka Kahn

    Es gibt aber nicht nur heute und damals, es gibt ja auch noch die Kinder der 90er, zu denen ich mich zähle und acuh wenn da alles schon gelaufen war, die Vernetzung von heute gab es da auch noch nicht und ich war damals jedenfalls nur minder überrascht gewesen. Das man trotzdem erschrocken sein konnte oder es viele waren, daran zweifelt glaub ich keiner.

  20. Cantina Fun

    @DarthMirko: ja, die „Bravo“ hatte damals so machen Klops sich geleistet. 😀

    Zu ROTJ erinnere ich mich an ein Bild von Ackbar mit der Bezeichnung „Jabba the Hutt“ und zudem an einen Malwettbewerb, bei dem die Bravo – Jury nicht raffte, dass der Gewinner ein Concept Art von Ralph McQuarrie einsandte. 😀 Schöne Erinnerung.

  21. DarthMirko

    Mist!! Bin ich nach über 30 Jahren aufgeflogen 😉
    Aber sie hatten immer nette Star Wars Poster,aber nie einen Leia Starschnitt.

  22. Tedsolo

    Also für mich klingt das ganz annehmbar^^.

    @Aaron

    schade das ihr mich nicht erwähnt habt, da ich euch die news mit den Fan-Storyboards geschickt habe^^.

  23. Darth PIMP

    @Pepe Nietnagel

    Nicht nur die Schurken Anzahl wird steigen, auch unsere Helden werden sich nahezu verdoppeln.
    Aber ich sehe da kein Problem, im Spoiler wird ja erwähnt, dass manche Schurken auch nur wenig Screentime bekommen.

  24. DerAlteBen

    @Parka Kahn:

    Zwischen den 70ern und den 90ern lag nochmals ein ganz gehöriger Quantensprung in puncto Information und Vergleichsmöglichkeit, das kann ich dir versichern. 😉
    Aber egal: Seien wir froh, dass wir heute mehr Möglichkeiten haben als damals, um die Dinge anders zu sehen.

    @Cantina Fun:

    An die Gurken, die damals teilweise geliefert wurden, erinnere ich mich auch noch. Der erste deutsche Star Wars-Bericht bevor der Film 1978 ins Kino kam, war eine einzige Irreführung des Publikums. Da passte gar nix zusammen. 😀

  25. Gast

    Das Serkis und Kylo wieder auftauchenin VIII>wenig überraschend. Das was ich der PT heute noch vorwerfen muss ist das Darth Maul am Ende von Episode I vermeintlich starb. Für mich war das enttäuschend da es sich doch hier durchaus um einen ebenbürtigen Bösewicht handelte. In meinen Kopfkino hätte ich mir ein Duell vs Darth Vader gewünscht. Die Figur des Dokuu war und ist in meinen Augen fehlbesetzt. Nicht wegen Lee den halte ich für n tollen Mimen. Aber als Schüler empfand ich ihn als unglaubwürdig. Die einzig starke Szene mit ihm: Als er versucht Obi Wan zu überzeugen wenn auch nur halbherzig zur dunklen Seite zur Macht überzutreten in Episode II.

    Deswegen fände ich es überhaupt nicht gut Kylo sterben zu lassen. Besser die Bedrohung weiter auszubauen und seinen Charakter so weiter zu verfinstern. Quasi ein Sith mit wenig Erfahrung hin zu jemanden der mächtiger und böser wird.

    @ DerAlteBen

    Worum gings denn in dem Bericht?Bin Baujahr 78 da war noch nicht viel mit lesen;)

  26. Darth Duster

    @Tedsolo: Das wird mein Kollege sicher nicht mit böser Absicht gemacht haben. Er ist einfach nicht mehr der Jüngste, da kann man das schon mal vergessen 😉

  27. DerAlteBen

    [@…]:

    Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Es ging im Wesentlichen darum, die Hauptcharaktere und die grobe Handlung von ANH vorzustellen, was aber mächtig in die Hose ging.

  28. Tedsolo

    „@Tedsolo: Das wird mein Kollege sicher nicht mit böser Absicht gemacht haben. Er ist einfach nicht mehr der Jüngste, da kann man das schon mal vergessen *zwinker*“

    hmm ok :-/

    Edit: Danke fürs ausbessern bzw. erwähnen 🙂

  29. Emperor Bane

    @Pepe:

    oh je da muss aber jemand die korrekte Schreibweise von Star Wars Namen lernen:rolleyes:

    Darth SIDIOUS.

    General GRIEVOUS

    Übrigens war Sidious auch in Episode II dabei….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige