Anzeige

Literatur // News

Weitere Begleitliteratur zu Galaxy’s Edge angekündigt

unternehmt eine Reise nach Batuu

Die Eröffnung von Galaxy’s Edge rückt immer näher und wird uns bald erlauben, den Planeten Batuu zu besuchen. Zur Einstimmung auf den neuen Planeten, hat die offizielle Seite Lesestoff rund um Batuu angekündigt. Mit dabei ist die bereits zuvor angekündigte Galaxy’s Edge Miniserie von Marvel, ein Roman von Delilah S. Dawson, sowie ein Jugendroman und eine Sammlung aus Märchen, Legenden und Mythen.

Star Wars: Galaxy’s Edge (Marvel)

Star Wars: Galaxy's Edge (Marvel)
  • Autor: Ethan Sacks
  • Zeichner: Will Sliney
  • Erscheinungsdatum: Ausgabe #1 am 24. April 2019

Der Black Spire Außenposten wird seit langem von Schmugglern, Händlern und Reisenden aus allen Ecken der Galaxis besucht, die auf dem berüchtigten Schwarzmarkt punkten wollen – oder den exotischen Nervenkitzel erleben, den die abgelegene Welt von Batuu zu bieten hat. Außerirdische wie der berüchtigte Dok-Ondar, ein Besitzer seltener und einzigartiger Antiquitäten, gedeihen bei den einzigartigen Möglichkeiten, die auf dem gesetzlosen Außenposten am Rande des Wilden Raums in dieser völlig neuen Miniserie des Marvel-Autors Ethan Sacks (Old Man Hawkeye) und des Künstlers Will Sliney (Solo: A Star Wars Story) stecken.

Black Spire (Del Rey)

Star Wars: Galaxy's Edge - Black Spire
  • Autor: Delilah S. Dawson
  • Erscheinungsdatum: 3. September 2019

In diesem Roman, einem Prequel zur Disneypark-Erfahrung, entsendet General Leia Organa in einer verzweifelten Suche nach Verbündeten für den Widerstand ihre beste Spionin nach Batuu.

Leser von Dawsons Roman Phasma könnten die Spionin aus Black Spire bereits kennen. Es handelt sich um Vi Moradi, die wie aus Women of the Galaxy bereits bekannt war später nach Batuu entsandt wurde.

A Crash of Fate (Disney Lucasfilm Press)

Star Wars: Galaxy's Edge - A Crash of Fate
  • Autor: Zoraida Cordova
  • Erscheinungsdatum: 6. August 2019

In diesem Jugendroman waren Izzy und Jules beste Freunde, bis Izzy’s Familie Batuu abrupt verließ, als sie sechs Jahre alt war. Jetzt ist sie zurück, und Jules, der Junge, der nie gegangen ist, ist sich nicht sicher, was er von ihr halten soll. Auf der Flucht vor rachsüchtigen Schmugglern und einem wütenden Piraten werden sich die beiden Freunde damit auseinandersetzen müssen, wer sie sind und was sie sich gegenseitig bedeuten.

Star Wars: Myths & Fables (Disney Lucasfilm Press)

Star Wars: Myths & Fables
  • Autor: George Mann
  • Illustrationen: Grant Griffin
  • Erscheinungsdatum: 6. August 2019

In diesem Jugendroman hört ihr die spannenden Weltraumgeschichten, Fabeln und Mythen, die in einer weit, weit entfernten Galaxie erzählt werden. Das Buch enthält zwei Geschichten, die sich auf die abgelegenen Welt des Äußeren Randes von Batuu abspielen, sowie viele andere unerzählte Geschichten vom Rande der Galaxie, die in einem Stil, der den echten Kinderklassikern huldigt, üppig illustriert sind.

Einen Auszug aus der Geschichte „The Knight & the Dragon“ könnt ihr auf der offiziellen Seite lesen.

Freut ihr euch darauf mehr über Batuu zu erfahren?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Byzantiner

    Der Roman (das, was ich lesetechnisch schwerpunktmäßig interessiert) kann sicher wieder ganz nett werden, ist allerdings wieder an ein größeres Projekt angelehnt und wieder keine ‚losgelöste‘ Geschichte über das größere Ganze…also wieder nicht, was mich eigentlich reizen würde. 😉

    Ich geb‘ ihm trotzdem eine Chance. Kann ja trotzdem ganz nett werden. 😉

  2. Dark Yoda FDS

    Für mich ist Begleitliteratur zu einem Themenpark, den ich wohl in den nächsten 10 Jahren nicht besuchen werde recht sinnlos. Deshalb wird wohl im allerbesten Fall das Comic, sobald es in deutsch kommt, interessant.

  3. Byzantiner

    Sehe ich anders: Ich habe beispielsweise ‚The Force Unleashed‘ und ‚Republic Commando‘ beide nie gespielt, hatte aber große Freude an den Büchern zu den Spielen. 😉

  4. Darth PIMP

    Ich finde ja Mythes and Fables sehr cool. Das Cover gefällt mir wirklch sehr und besonders weil auch eine Story mit einem Kryat Drachen vorkommen wird. Außerdem sind fiktionale Geschichten in einem fiktionalem Universum irgendwo cool.

  5. Darth Enel

    Die werden wie üblich alle gekauft, aber das interessanteste (vielleicht sogar einzig wirklich interessante?) sind auch für mich die Mythen. Schönes Cover, und der Autorenname erinnert beim Überfliegen sehr an George R.R. Martin. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige