Anzeige

Literatur // News

Weitere Bilder aus dem Essential Guide to Warfare

diesmal in Spitzenqualität; außerdem: Noch ein Apocalypse-Miniauszug

Nachdem das gesamte Buch eigentlich schon als Amazon-Leseprobe verfügbar ist, kann man über den Sinn und Zweck eines weiteren Miniauszugs trefflich streiten, aber Del Rey hat davon unbeeindruckt einfach noch einen 6. Auszug aus Apocalypse online gestellt:

Within the hour, the Jedi would penetrate the immense structure in force, and the Circle of Lords would come to understand how badly they had underestimated Luke Skywalker. By the time Skywalker was finished, there wouldn’t be a High Lord left alive on Coruscant, and any survivors back on Kesh would be too busy worrying about him to even think about hunting her down.

Außerdem gibt es bei io9 weitere Bilder aus dem Essential Guide to Warfare, diesmal ohne Wasserzeichen und in prächtiger Größe:


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    „Two female Stormtroopers suit up for patrol by Drew Baker. “

    Zwei weibliche Sturmtruppen? Aus welcher Zeit stammt dieses Bild? Waren die Sturmtruppen nicht bis zur Legacyperiode nur Klone und rekrutierte Männer?

    „Ewoks at the Battle of Endor by Chris Scalf. “
    Schönes Bild zeigt mal die wahre Natur der Ewoks 😀

  2. Ivan Sinclair

    @Mad Blacklord: Nein, andere Quellen bestätigen, dass es auch weibliche Sturmtruppler gab, wahrscheinlich war man allerdings zu beschäftigt damit, die Idee des chauvinistischen und rassistischen Imperiums zu verfolgen, als dem mal Aufmerksamkeit zu widmen.

    Traurig, dass das so lange gedauert hat. Und nein, die Sturmtrupplerin in Legacy ist keine Referenz, da das ein gänzlich anderes Imperium ist.

  3. Ivan Sinclair

    Galaxy at War: „Both women and men are permitted to serve in the Stormtrooper Corps, but female Stormtroopers are much less common than their male counterparts.“

    Raumschiffe und Fahrzeuge 13: „Sofern sie den Anforderungen entsprachen, wurden männliche (und in wenigen Fällen auch weibliche) Menschen für die Sturmtruppen-Ausbildung an den überall in der Galaxis gegründeten Akademien zugelassen.“

  4. Mad Blacklord

    Also ein Rollenspielbuch aus dem Jahr 2009 und ein Sammlermagazin mit kleinen Figuren als Beilage?
    Das sind wohl eher minimale Retcons damit auch Frauen in den RPGs in den Sturmtruppencorps dienen können.
    Unter Palpatine dürften die Anzahl an weiblichen Sturmtruppen trotzdem sehr minimal sein. 1 unter 100.000 maximal.

    Außerdem ist es nicht so verwunderlich das bisher nur eine namentlich bekannte Sturmtrupplerin gibt. Und zwar asu einer Zeit die 137 JAhre nach den Filmen spielt.
    Schließlich war der Wehrdienst auch in der Bundeswehr bis vor ein paar Jahren auch reine Männersache. Auch in den USA gibt es weibliche Soldaten auch nicht so lange. So chauvinistisch ist die Darstellung der imperialen Armee also nicht, wenn man bedenkt das sie auf der Darstellung aus den Filmen beruht, die immerhin in 70igern und frühen 80igern entstanden sind.

  5. Ivan Sinclair

    Nun, dank der stiefmütterlichen Behandlung dieser Tatsache kann ich dir schlichtweg nicht mehr Quellen nennen, vielleicht gibts da noch weitere Erwähnungen in irgendwelchen Essential Guides oder sonstwas, und "erste-Hand-Quellen" gab es ja nun noch gar nicht, weshalb das erst recht nicht geht. Und bei der Legacy-Sturmtrupplerin sind wir uns ja einig.

  6. DreaSan

    Bin ich der einzige der bei der vergrößerung der Bilder nicht scrollen kann?

    Was die Sturmtrupperinnen angeht: Zumindest ist es nicht so ein gezwungenes sexy sondern eher ein glaubhaftes Design 🙂

  7. Y Wing Gold1

    Also ich glaube das Buch wird sein Geld alleine für die tollen Bilder wert sein.
    Auch wenn ich mich frage warum vor Anakins Jäger ein Kampfdroide hängt. Der hätte nicht unbedingt sein müssen.

    @ DreaSan: Also bei mir geht alles.

  8. Captain Rickover

    Also ich find den Kampfdroiden klasse. Mit denen gibt’s immer was zu lachen.

  9. DarthSeraph

    Interessanter finde ich doch das eher realistische Aussehen von Ahsoka. Wie jung sie da wirkt.

  10. Marvin1995

    Super Bilder!
    Auf dem Christophis-Bild sieht Anakins Kopf ein wenig zu groß aus, er passt überhaupt nicht zu dem schlakisgen Körper. Auch Ahsoka sieht zu verändert aus, obwohl es nur eine Animationsserie ist, ist ihr Gesicht trotzdem anders. Dieses gezeichnete Gesicht allerdings hat nicht den geringsten Kontakt zum Original.
    Ich denke ebenso, dass es im Galaktischen Imperium unter Palpatine nur eine winzige Anzahl an weiblichen Sturmtruppen gab, entscheidend dafür war wohl die rassistische Grundeinstellung der Ausbilder. Denn es dürfte schon sportliche, geistig und körperlich belastbare Frauen gegeben haben.
    Das Bild auf Kashyyk gefällt mir besonders deshalb so gut, weil Klone der 501. abgebildet sind. Aber wer wohl die Jedi sind, die dem Tode nahe sind? Einige Gefährten von Roan aus Der Dunkle Lord?
    Beispieslweise heißt es in Die Risszeichnungen, dass die Schlacht von Hoth die erste war, in der die Reebellen den AT-ATs gegenüberstanden. Aber nimmt man EaW so ist diese Quelle wieder einmal zumindest aufgewogen. Die Rebellen werden schwerlich eine Chance haben.
    Das nächste Bild zeigt erfreulicherweise eine Raumschlacht, eine, über die ich nichts sagen kann und bei der mir auch der Name keine Erinnerungen wach ruft. Das Innere des Jägers sieht interessant aus, solche Wegwerfprodukte waren die TIE-Abkömmlinge wohl nicht, die Displays sehen hochwertig aus. Besonders cool ebenso, die Providence-Zerstörer auf Seiten der Rebellen. Sie als solche zu erkennen, schafft dieses Bild wohl als erste Quelle. Auch wenn mir die Größendarstellung der Sternenzerstörer nicht zusagt.
    Das vorletzte Picture kann insofern leiden, dass es auch mal die Schiffe der damaligen Zeit zeigt, also zur Zeit der Wächter der Macht-Reihe. Immerhin sind zu dieser Zeit nicht viele Sachbücher informativ und zeichnerisch ausgebildet.

  11. Ivan Sinclair

    @Marvin1995: Die Informationen mit den AT-ATs sind ohnehin seit gut 19 Jahren überholt, zumal wir mittlerweile ja wissen, dass die Läufer bereits während der Klonkriege zum Einsatz kamen.

    Bezüglich der Raumschlacht, die stammt aus dem Comic Mein Bruder, mein Feind! der Serie Rebellion, dort waren auch schon die beiden KUS-Raumschiffe zu sehen. Ich schreibe bewusst beide, weil hier nur ein Providence-Zerstörer zu sehen ist, die Rebell Eins, und das davor ist ein Recusant-Zerstörer. Die anderen Schiffe mit dem Turm ähnlich einer Providence sind imperiale Frachtschiffe. Was aber ist dein Problem mit der Größendarstellung der Sternzerstörer? Da hat man doch durch die unterschiedlichen Ebenen und Entfernungen überhaupt keine Anhaltspunkte. Was die TIE-Jäger angeht, sieht man ja bereits in den Filmen, dass sie alles andere als ungefährlich sind.

  12. Bastila

    Also die Bilder des "Essential Guide to Warfare" sehen alle IMO schon mal super aus. Trotzdem würde mich jetzt mal eine kleine Leseprobe aus diesem Band interessieren, um feststellen zu können, ob der Inhalt genauso ansprechend ist. Schön fänd ich es, wenn in dem Band einiges zu Armee/Flotten Organisationen, militärischen Rängen usw. stehen würde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Coruscant: Herz der Galaxis

Coruscant: Herz der Galaxis

Die Geschichte des Planeten Coruscant reicht zurück bis in die ersten Drehbücher zum Krieg der Sterne. Wir blicken zurück auf seine Entwicklung.

Skywalker-Saga // Artikel

01/02/2016 um 13:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige