Anzeige

Spiele // News

Weitere Informationen zu KOTOR2


Es gibt Neues zu Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords.
LucasArts hat neue Konzeptbilder und Spielaufnahmen veröffentlicht.
Darüber hinaus hatte ValhallaGamers.com die Gelegenheit, mit Obsidian-Chef Feargus Urquhart zu sprechen. Hier die Fakten:

  • Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords ist das zweite Kapitel von Star Wars Knights of the Old Republic und wird etwa fünf Jahre nach dem ersten Teil spielen. Von den Sith zu Tode gehetzt, stehen die Jedi vor ihrer Vernichtung. Ohne ihre Meister droht die alte Republik zu zerbrechen. Die Wunden, die die Galaxis in ihrem Krieg gegen Malak erlitten hat, sind noch nicht verheilt, die schrecklichen Verluste nicht ausgeglichen. Die Republik ist nicht mehr stark genug, ihre Welten zu verteidigen. Sith-Attentäter sind auf der Jagd nach dem Einen, den sie für den letzten der Jedi halten, dem Einen, der den Schlüssel zum Schicksal der Galaxis in Händen hält: nach Dir!
  • Die Autoren von KOTOR sind an TSL nicht beteiligt.
  • Der Komponist der KOTOR-Musik wird nicht an TSL arbeiten, seine Rolle übernimmt LucasArts-Komponist Mark Griskey. Er wird mehr als eine Stunde neue Musik für TSL schreiben.
  • Da das Inventar bei KOTOR gegen Spielende voller nutzloser Gegenstände war, erlaubt es TSL , Gegenstände in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen, welche mittels einer Werkbank wieder zu neuen Gegenständen zusammengebaut werden können. Bestimmte Gegenstände wird man nur über die Verwendung einer Werkbank, sowie mit hohen Reparatur-Werten aufnehmen können.
  • Die Prestige-Klassen sind zur Zeit noch ein wohlgehütetes Geheimnis. Es wird jeweils drei für die dunkle und die helle Seite geben, doch für weitere Einzelheiten werden wir uns noch gedulden müssen.
  • Bei KOTOR konnte man seine Spielfiguren maximal bis Ebene 20 steigern. Für TSL ist derzeit geplant, den Spielfiguren die Erreichung von Ebene 30 zu ermöglichen, jedoch wird auch die totale Freigabe des Ebenendurchlaufs erwogen, wenn es gelingt, in das Spiel ein System zu integrieren, daß je nach Spielerstärke gegenhält.
  • Wie schon bei KOTOR, wird die Spielerfigur auch bei TSL keine Stimme haben.
  • Für den Genuß von TSL, muß man nicht notwendigerweise KOTOR gespielt haben. TSL wird neue Spieler in die Materie einführen. KOTOR-Veteranen können sich hingegen direkt in die Geschichte stürzen und werden auf einige altbekannte Figuren treffen.
  • Als Reaktion auf Fanwünsche, wird es in TSL vermutlich die Möglichkeit geben, die Griffe seiner Lichtschwerter individuell zu gestalten.
  • War die Geschichte von KOTOR geprägt von seiner Erlösungsgeschichte, wird sich TSL vornehmlich auf die Beziehung zwischen Meister und Schüler konzentrieren.
  • Der Chefentwickler von TSL, Chris Avellone, hat eine Vorliebe für die dunkleren Aspekte von Geschichten und wird diesen Hang in TSL einbringen.
  • An der Entwicklung der Dunklen Seite wurde für TSL kräftig gearbeitet. Ziel ist es, Anhänger der Dunkelheit anders als noch bei KOTOR weniger als einfache Schläger, als vielmehr wie in den Filmen als intelligente, machthungrige Leute darzustellen.
  • Wie schon berichtet, wird man in TSL die Mitglieder seiner Gruppe durch bestimmte Entscheidungen zur hellen oder dunklen Seite hin beeinflussen können. Darüber hinaus wird aber auch die allgemeine Haltung der Hauptfigur Gruppenmitglieder beeinflussen, sodaß nicht nur die beiden aktuellen Begleiter davon betroffen sind. Einige Gruppenmitglieder werden die Gruppe sogar verlassen, wenn ihnen bestimmte Handlungen nicht gefallen.
  • Wie schon bei KOTOR, wird sich die Hauptfigur auch bei TSL verlieben können. Weitere Einzelheiten dazu folgen in Kürze.
  • Die Spielzeit von TSL wird sich an KOTOR orientieren, ist aber durch die frei wählbare Übernahme von Nebenaufträgen nicht genau abzuschätzen. Insgesamt sind 40-50 Stunden aber der Schätzwert.
  • Die Aufträge werden sich relativ gleichmäßig auf die verschiedenen Planeten verteilen. Bestätigt sind hierbei Telos, die Heimatwelt des KOTOR-Veterans Carth Onasi und eine Minenstation namens Peragus.
  • Um eine simultane Veröffentlichung von TSL für X-Box und PC zu gewährleisten, werden die Grafiken hochaufgelöst erstellt und dann für die X-Box heruntergerechnet. Das Spiel wird damit auf einer X-Box genausogut aussehen, wie auf einem 1600×1200-PC-Bildschirm.
  • Sofern ihr Vorschläge für das Spiel habt, seid ihr eingeladen, sie in die offiziellen Obsidian-Foren zu schreiben.

KOTOR2-TSL soll voraussichtlich im Februar 2005 für PC und X-Box erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Tushjd

    auf der neuen gamestr DVD gibts übrigens ein neues (für mich zumindestens) Kotor2 video

  2. Tobi-Wan

    Also in der neuen GS steht auch, dass es extrem wenig
    Neuerungen geben wird, man bezeichnet das Spiel
    deshalb schon als Vollpreis-Addon.
    Naja, bis Februar 2005 bleibt ja noch einiges an Zeit…

  3. zebbo

    Ich will garkeine Neuerungen, der Vorgänger war perfekt. Mir genügt ein wenig Feintuning und eine gute Story.

  4. Tushjd

    jo meine rede , ne gutte story und fertig.

    irgendwie kommen hier schon wieder seitn paar tagen keine news mehr

  5. snakeeater

    „Die Autoren von KOTOR sind an TSL nicht beteiligt.“

    ich glaub kaum dass das n würdiger nachfolger wird

  6. Darth Saibot

    Würde ich so nicht sagen. In der PC-Games hatten die mal einen Bericht über die Entwickler drin. Sind Hauptsächlich ehemalige Mitarbeiter von Bioware und waren an Spielen wie Fallout oder Baldur\’s Gate beteiligt.

    Da sollte also nix schief gehen. (Was ich bisher von der Story so weiß hört sich das ganze recht nett an.)

  7. Master Kenobi

    Bei diesem Spiel könnte ich auch mit einem „Vollpreis-Addon“ leben. Gothic 1 und 2 waren auch ähnlich, und das dürfte niemanden gekratzt haben.

  8. darth rg

    Liest eh keiner mehr, aber man kann das ja hier sonst nirgents diskutieren:

    ZU DER UMFRAGE WEGEN PALPATIN:

    ich frage mich wie man so blöde antworten kann, von wegen superduper-macht-atake läßt ihn altern. schaut euch palpatin mal genau in EPII an…..ist doch (bei allem respekt vor palpatin) ein alter sack, oder?
    der sieht aus als hätte er die besten tage hinter sich, oder?
    in EPII gibt es keinen luke. in EPVI ist luke (schätzungsweise) um die 20. – sprich: lange zeit vergangen!
    das palpatin ein paar Falten mehr hat ist doch föllig normal.
    seine macht hat ihn wohl eher länger am leben gehalten als ihn älter gemacht……….., oder?

    ich lese keine EPIIISoiler, deshalb kann ich da ein wenig falsch liegen. aber irgentwelche macht-explosionen die palpatin zu gerichtet haben wie das feuer Niki Lauder? find ich sehr absurt!

    @ SW-union: ihr solltet mal diskussionsforen speziell für die umfrage eröffnen.;)

  9. WedgeAntilles

    Bin ich der einzige der die Story absolut mies findet?

    Lächerlich, unglaubwürdig, schwachsinnig – das fällt mir spontan dazu ein:
    Blablabla, Jedi ausgelöscht…

  10. Chris Skywalker

    Die Geschichte an sich ist wirklich etwas ausgelutscht, aber das muß ja nicht heißen, daß es keinen Spaß machen wird, sie am eigenen digitalen Leib zu erfahren. Sicher, die Jedi wurden im EU insgesamt schon recht häufig fast vernichtet, aber interaktiv erleben durften wir diese Erfahrung noch nicht. Wenn diese Jagdatmosphäre gut umgesetzt wird, könnte daraus ein sehr tiefgehendes, packendes Erlebnis werden.
    Also: erst spielen, dann meckern. 🙂

  11. Darth Saibot

    Den leichten Beschreibungen zufolge klang auch die Story zu Teil 1 ausgelutscht. Als man dann allerdings erstmal angefangen hatte zu spielen war man dann gleich mittendrin.

    Außerdem hat die KotOR-Reihe eine ganz eigene Atmosphäre: Während wir in der Zeit von Episode 1-6 und die Zeit danach einen Konflikt haben, der sich darum dreht, dass sich das demokratische System selbst zerstört und die Jedi (Episode 1-3) verzweifelt versuchen, die letzten beiden Sith zu stellen bzw. in den Episoden 4-6 den Freiheitskampf der Rebellen gegen das Imperium haben, erlebt man bei KotOR den blutigen Kampf zwischen den hellen Jedis und den dunklen Jedis (Sith), den man nur aus den Erzählungen kennt. Dass die Jedi fast ausgelöscht sind ist in der Tat nichts neues – aber erstmals werden die letzten Überbleibsel nicht von irgendwelchen Imperialen gejagt, sondern von dunklen Jedis. Das macht in der Tat einen gewissen Reiz aus.

    Das ganze hat wohl nur einen kleinen Schönheitsfehler: Da es keine Jedis mehr gibt, gibts leider auch keine Bastila mehr. *schnüff* Juhani und Jolee haben bei mir aber eh nicht überlebt. 😉

    Ich denke, die Story wird schon ihren Reiz haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige