Anzeige

Weitere Infos zur Blu-ray: Hintergrundmaterial, Bildkorrekturen, Synchorestaurierung


Und weiter geht’s mit den Blu-rays, und das in gleich drei Teilen: Zunächst einmal hat Lucasfilm einen neuen Einblick ins Bonusmaterial veröffentlicht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

offizielle Seite bereits gestern über weitere Änderungen an den Filmen berichtet:

  • Der Film, der von der Blu-ray-Konvertierung am meisten profitiert, ist Die dunkle Bedrohung, da bei der Erstellung der DVD-Fassung besonderer Wert darauf gelegt wurde, Fehler am Rand des Bilds unkenntlich zu machen. Deshalb wurden die Ränder abgetrennt, wobei teilweise bis zu 8 Prozent des Bildinhalts verloren gingen, und das restliche Bild wurde vergrößert. Aus diesem Grund sieht die Episode-I-DVD von allen Film-DVDs im heutigen Vergleich am schlechtesten aus. In der Blu-ray-Fassung wurde diese Abhack-Technik revidiert.
  • Ebenfalls in Episode I klappte bezüglich der digitalen Effekte noch nicht alles. Die Podrennkommentatoren bsp. greifen in einer Einstellung durch ihre eigene Kleidung hindurch. Für die Blu-ray wurden Fehler wie diese korrigiert.
  • Die Episoden II und III wiesen die wenigsten Bildfehler auf.
  • In Episode IV wurde die Szene korrigiert, in der Han Solo den letzten TIE-Jäger abschießt. Dabei war bislang für einen Moment bis zu ein Drittel des Bildschirms schwarz, und Hans Schuss kam aus dem Nichts. Für die Blu-ray wurde dieser Fehler behoben.
  • Ebenfalls in Episode IV, aber auch in den Folgeepisoden wurden die Lichtschwereffekte wieder richtig gerückt. Lukes Schwert auf dem Falken ist jetzt wieder blau, Vaders Schwert ist rot, und die sich kreuzenden Schwerter kreuzen sich wieder richtig.
  • In Episode V wurde der kurzzeitig sichtbare Wampa-Arm-Kontrollmechanismus retuschiert.
  • Bei Episode VI empfanden die Filmemacher 1983, dass etwas mit Ian McDiarmids letzten Nahaufnahmen nicht stimmte. Was genau das war, darüber schweigt sich TOS aus. Seit längerem gibt es zu den kaiserlichen „Schnecken“ verschiedene Theorien: Einerseits wird vermutet, dass Palpatines Gesicht, insbesondere seine Augen, möglichst gruselig grün angestrahlt wurden, und dass dieses grüne Licht auch außerhalb seiner Augen sichtbar war sowie Dinge deutlich machte, die nicht zu sehen sein sollten, darunter Palpatines Ohren und seine Haare. Eine andere Theorie besagt, dass schlichtweg die Ränder der Palpatine-Maske zu sehen waren. So oder so entschied Lucas 1983, diese Fehler in der Nachbearbeitungsphase zu beheben und von Hand einen künstlichen Schatten in Palpatines Kapuze zu malen. Und der sah dann eben richtig künstlich aus und bewegte sich komplett unnatürlich. Für die Blu-rays wurde dies nun behoben, und an die Stelle eines künstlichen Kunstschattens wurde ein geschmeidigerer Kunstschatten gesetzt.
  • Weitere Bilder zu behobenen Bildfehlern findet ihr auf StarWars.com.

    Letzter Punkte: Die deutsche Fassung. Wie Bluray-Disc.de berichtet und auch andere Quellen inzwischen bestätigt haben, wurden einige Dialoge wieder auf ihren ursprünglichen Kinostand zurückgeführt, wodurch scheinbare Fehler der Synchronisation auf Video und DVD behoben wurden:

    Luke: „So, du hast also deine Belohnung und verschwindest.“
    Han: „Ganz richtig, ja. Da sind noch ein paar alte Schulden, die ich mit diesem Zeug abzuzahlen habe. Selbst ohne das würde ich nicht hier bleiben oder hälst du mich für so blöd? Warum kommst du nicht mit? Jemand wie dich, kann ich brauchen!“
    Luke: „Komm doch! Warum siehst du dich nicht hier um? Du weißt, was passieren wird und worum es denen geht. Die brauchen gute Piloten wie dich, und da haust du einfach ab.“
    Han: „Was hat man von einer Belohnung, wenn man tot ist? Außerdem hat der Angriff auf diese Kampfstation nichts mit Mut zu tun. Vielmehr mit Selbstmord.“
    Luke: „Verstehe. Dann pass gut auf dich auf, Han. Darin bist du ja ein Meister, nicht wahr?“

    Womit Han kein Meister im Selbstmord mehr ist, sondern im Auf-sich-Aufpassen. Geht doch. 🙂


    Christoph

    Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

    Schlagwörter

    31 Kommentare

    1. darth rg

      @Haarspalter und TK949
      Danke für diese Infos.

      Weiß denn jemand von noch weiteren Sätzen die fehlen?

    Einen Kommentar abschicken

    Anzeige

    mehr zum thema

    Mehr zum Thema

    Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

    Mehr erfahren!
    Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

    Die dunkle Bedrohung // Artikel

    Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

    Michael Lynch als C-3PO

    Die dunkle Bedrohung // Artikel

    Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

    Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

    Jetzt streamen!Mehr erfahren!
    Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

    Die dunkle Bedrohung // Artikel

    Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

    Michael Lynch als C-3PO

    Die dunkle Bedrohung // Artikel

    Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

    verwandte themen

    Verwandte Themen

    Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

    Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

    Konzeptzeichner Roel Robles war wesentlich an der Entwicklung des legendären Designs aus Angriff der Klonkrieger beteiligt.

    Angriff der Klonkrieger // Artikel

    04/05/2022 um 10:27 Uhr // 0 Kommentare

    Das Design des Jedi-Tempels

    Das Design des Jedi-Tempels

    Mit Episode I zieht George Lucas den Schleier zurück, der bis dahin über der Welt der Alten Republik und ihrer Jedi-Ritter lag. Erstmals sehen wir so auch ihr zentrales Heiligtum, den Jedi-Tempel.

    Die dunkle Bedrohung // Artikel

    01/11/1997 um 15:13 Uhr // 0 Kommentare

    Keine Beiträge gefunden.

    Anzeige