Anzeige

Weitere Konzeptbeschreibungen: Klamotten und Raumschiffe

weitere Buchstabenschiffe für die Rebellion

Immer wieder die selbe alte Leia: Making Star Wars hat eine Reihe neuer Konzeptbeschreibungen veröffentlicht. Teil 1: Mode Marke Solo.

Han Solo

[Spoiler-Warnung] markieren:

Das neue Kostümkonzept ähnelt dem Staubmantel-Bild von Indie Revolver (siehe oben) und zeigt Han Solo vor einem generischen, wolkig grauen Hintergrund. Han trägt wieder einen braunen Staubmantel, der allerdings länger ist als im Bild von Indie Revolver und darin dem Mantel ähnelt, den er auf Endor anhatte. Auf dem neuen Bild ist Han deutlich älter gehalten und hat sehr weiße Haare.

Unter dem Mantel trägt er seine althergebrachte Weste und ein klassisches Episode-IV-Han-Solo-Hemd, das damit eher zu einem Revolverhelden passt als das etwas zu edle Wams aus dem Indie-Revolver-Bild. Dazu trägt er braune Handschuhe, die ihm knapp übers Handgelenk reichen, seinen alten Blaster und ein braunes Holster, das er sich in gewohnter Weise ans Bein gebunden hat. Seine Hose ist schwarz und steckt unten in seinen schwarzen Stiefeln.

Zusammenfassung also: Besseres Hemd, coolere Hose, und es scheint klar zu sein, dass er einen Mantel tragen wird.

[Spoiler-Ende]

Teil 2 widmet sich zwei weiteren Schiffen der Rebellen.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Beide Bilder wurden von Fausto De Martini gezeichnet. Das erste zeigt einen E-Flügler, das zweite einen C-Flügler.

Der E-Flügler erinnert stark an die Kanonenboote der Klonsoldaten, zeichnet sich aber durch klarere Linien und weniger Rundungen aus. Die Pilotenkanzel ist nahezu die gleiche und bietet Platz für zwei Piloten. Während die Flügel des Kanonenboots nach unten abgewinkelt sind, zeigen sie beim E-Flügler nach oben. Oben hat das Schiff ein großes Triebwerk, ein zweites befindet sich auf der Unterseite. Der Name „E-Flügler“ passt insofern nicht so wirklich, es sei denn, man bezieht die Einlauföffnungen mit ein, die über und unter dem Triebwerk sitzen.

An den Flügeln gibt es die typischen Laserkanonen wie bei X-Flüglern, und das Schiff ist komplett silberfarben. Die Spitze des Schiffs ist rot, ebenso die Flossen, an denen die Triebwerke hängen. Wo bei den Kanonenbooten Platz für Soldaten war, ist hier der gesamte Innenraum für den Antrieb vorgesehen.

Schiff Nr. 2 ist der C-Flügler, der faktisch ein fliegender 90-Grad-Winkel ist. Die C-Form ist insofern tatsächlich vorhanden, aber eben nicht rund, sondern eckig. Diese Raumfähre hat ein ähnliches Verdeck wie ein A-Flügler, allerdings nicht auf der Oberseite, sondern auf der linken Seite des Schiffes, die an die Vorderseite eines Y-Flüglers erinnert. Auf der rechten Seite, gegenüber von den Piloten, befindet sich eine riesige Laserkanone. Auf der Unterseite läuft eine Flosse entlang, die, wie bei einem B-Flügler, in einem weiteren Geschütz endet. Auf der Rückseite befinden sich ein großes und darüber ein kleines Triebwerk.

Aufgrund dieser abstrakten Konzeption, stellt sich die Frage, wie so ein Schiff jemals landen soll. Das Konzeptbild macht insofern nicht den Eindruck, als sei es schon völlig durchdacht. Schätzungsweise wird es in dieser Form also nicht im Film zu sehen sein, aber das ist reine Spekulation.

[Spoiler-Ende]


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. DarthOranje

    … jetzt sind wir also schon bei „E“ (aber eigentlich ist es ja gar kein E) – und mit jedem Buchstaben werden die Beschreibungen – sorry – bekloppter. :-/

  2. MasterOfForce

    Klingt super: Die alten Schiffe ruhen lassen und lieber ein paar neue Fahrzeuge erschaffen. So bleibt hoffentlich wenigstens dem A-Wing eine Überarbeitung erspart. Kann gut damit leben!

  3. McSpain

    @Darth:

    Solang ich selbst keine Bilder sehe gebe ich nicht viel auf die Beschreibungen von Designs. Die Fähigkeit Design und Zeichnungen zu beschreiben ist nicht jedem in die Wiege gelegt. (Ich kann es auch absolut nicht).

    Daher lasse ich Bilder die dazu gedacht sind für sich zu sprechen eben selbst zu Wort kommen und nicht über dritte berichten. Ich finde die Beschreibungen auch sehr wirr und gebe da erstmal nix drauf.

  4. Master Kenobi

    Bilder… ein Königreich für die Bilder.

    Ich würde neben dem neuen X-Wing auch noch gerne einen modernisierten Y-Wing sehen.

  5. Pepe Nietnagel

    Naja, wenn wir alle 26 Buchstaben durchhaben, wechseln wir einfach auf chinesische Schriftzeichen. Das haben mir dann nochmal genug Bezeichnungen für weitere 30 Episoden.

    So langsam müsste doch mal der Titel der Episode und die Bezeichnung für die Figuren rauskommen. Welche Klamotten Han Solo trägt ist doch wirklich ziemlich unwichtig.

  6. TiiN

    @Pepe Nietnagel
    "Welche Klamotten Han Solo trägt ist doch wirklich ziemlich unwichtig."

    Sei vorsichtig mit deinen Worten 😀

  7. Rei Martell

    solange ich nicht iWing lesen muss ist alles gut 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige