Anzeige

Vermischtes // News

Weitere Sommerkonzerte mit Krieg der Sterne-Flair

in Koblenz, Chemnitz und Berlin

Konzerte, Konzerte, Konzerte: Man merkt, es wird wirklich Sommer.
Los geht es am 26. Juni in Koblenz mit der „Nacht der Filmmusik“:

Die Nacht der Filmmusik gilt als das musikalische Erlebnis für den Liebhaber moderner Musik und spricht jede Altersklasse an. Neben den Symphonischen Tänzen aus „West Side Story“ werden hier auch Filmmusiken zu James Bond, Star Wars, Herr der Ringe und vielen mehr präsentiert.

Hierbei kooperieren junge Musiker aus Koblenz, wie zum Beispiel das UNIvokalensemble, mit jungen Musikern des Jugendsinfonieorchesters Leipzig. Das Orchester ist bereits mehrfacher Bundespreisträger und tritt auf internationalen Bühnen auf. Die somit erzeugten hohen qualitativen Klänge kombiniert mit der außergewöhnlichen Leidenschaft formen ein Konzert der Spitzenklasse.

Hinzu kommt eine Stummfilm-Synchronisation, in der das Orchester Vorreiter ist. Faszinierende Geräuschkulissen, experimentelle Spielweisen und verschiedenste Instrumente werden Ihre Augen und Ohren in den Bann ziehen.

Weitere Infos findet ihr hier.

Ein kostenloses Freiluftkonzert mit Krieg der Sterne-Momenten gibt es dann am Samstag den 3. Juli um 20 Uhr in Chemnitz. Die Robert-Schumann-Philharmonie spielt zum Abschluss der Spielzeit des Theaters Chemnitz klassische Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Grieg, sowie Filmmusik von Altmeister Miklós Rózsa und John Williams. Hier der aktuelle Programmplan:

Die Opern- und Konzertsaison mit einem Open-Air-Konzert auf dem Theaterplatz zu beenden, ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden. Schon seit vielen Jahren entführt die Philharmonie, überwiegend vom Wettergott begünstigt, ihr treues Publikum bei teils arktischen, teils tropischen Temperaturen in den nächtlichen Musikhimmel.

[bildrechts[20090618_konzerte.jpg|Die Macht spielt auf]bildrechts] Ludwig von Beethoven
Egmont
Musik zu Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel
Ausschnitte

Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum
Musik zu William Shakespeares Komödie
Scherzo

Edward Grieg
Peer Gynt
Musik zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht
Suite Nr. 1

John Williams
Harry Potter und der Stein der Weisen
Suite aus der Musik zu Chris Columbus‘ Film nach dem Buch von Joanne K. Rowling

Miklós Rózsa
Ben Hur
Musik zu William Wylers Film nach dem Roman von Lew Wallace
Love Theme

John Williams
Star Wars
Suite aus der Musik zu George Lucas‘ Filmen

John Williams
E. T. – Der Außerirdische
Musik zu Steven Spielbergs Film

Und auch bei der Großen Nacht der Filmmusik am 19. Juli um 19:30 Uhr auf dem Berliner Gendarmenmarkt wird John Williams Krieg der Sterne mit von der Partie sein. Daneben gibt es Musik aus Dr. Schiwago, Rocky, James Bond und weiteren Filmklassikern zu hören. Ticketinformationen findet ihr hier.

Wenn ihr von weiteren Konzerten mit Krieg der Sterne-Anteil wisst, schreibt uns doch einfach eine kurze Mail! 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Isabella Piett

    Das ist einfach großartig, dass Filmmusik jetzt in so vielen Konzerten zu hören ist! Ich bin ein großer Fan der Klassischen Musik und der Filmmusik von John Williams, wobei seine Kompositionen für die sechs Star Wars Filme natürlich absolute Spitzenklasse sind :cool:, aber auch von Howard Shore, der diesen wunderbaren Soundtrack zur „Herr der Ringe“-Trilogie schrieb. Diese Werke stehen in Qualität und Niveau meiner Meinung nach auf Augenhöhe mit jenen der großen Meisterkomponisten wie Ludwig van :p Beethoven 😉
    Leider kann ich die Konzerte nicht besuchen – weiß man, ob sie irgendwo im Radio oder Fernsehen übertragen werden?

  2. darthstoabua

    Am 24.06.2010 gibt es zum Auftakt des Filmfests 2010 in München mit „Cinema in Concert“ auch ein kleines Stelldichein mit Stücken aus Star Wars und anderen bekannten Stücken

    @ Isabella Piett: Unter anderem auch mit Howard Shore.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Das 1980 von Lucasfilm veröffentlichte Album Christmas in the Stars enthielt 9 Weihnachtslieder und die erste Gesangseinlage von Jon Bon Jovi.

Merchandise // Artikel

06/12/2005 um 10:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige