Anzeige

Battlefront // News

Weiterer Spielmodus aus Battlefront vorgestellt: Supremacy Mode

Fahrzeuge, Bodentruppen und bekannte Charaktere in einem Kampf um Kontrollpunkte

EA und Dice haben einen weiteren Spielmodus für Star Wars Battlefront vorgestellt, den „Supremacy Mode“.

Fahrzeuge, Bodentruppen und bekannte Charaktere in einem intensiven Kampf um Kontrollpunkte.

Star Wars Battlefront - Supremacy Mode

Die Multiplayer-Modi von Star Wars™ Battlefront™ bieten viele unterschiedliche Spielerlebnisse von Nahkampfsituationen bis hin zu spektakulären Schlachten auf riesigen Karten mit Bodentruppen, Fahrzeugen, Helden und Schurken – und der Vorherrschaft-Modus gehört eindeutig zu letzterer Kategorie.

Im Zentrum des Vorherrschaft-Modus stehen fünf Kontrollpunkte. Ziel des Spiels ist es, alle bzw. den Großteil der Kontrollpunkte vor dem Ende der zehnminütigen Runde zu erobern. Am Anfang des Spiels halten beide Teams jeweils zwei dieser Kontrollpunkte und kämpfen um den fünften Kontrollpunkt im Zentrum der Karte. Anschließend müssen die Kontrollpunkte in einer vorgegebenen Reihenfolge besetzt werden. Das heißt, es wird immer gleichzeitig an zwei Kontrollpunkten gekämpft – an einem Kontrollpunkt pro Team.

Vorherrschaft ist ein intensiver Modus für Spieler, die sich auf dem Schlachtfeld auskennen, und eignet sich für alle Fans rasanter Multiplayer-Action. Laut Lead Level Designer Dennis Brännvall wird diese Action unmittelbar und intensiv sein.

„Wenn ihr „Vorherrschaft“ startet, müsst ihr nicht weit gehen, um eine Menge Freunde – und Feinde – zu sehen. Ihr befindet euch auf einem riesigen Schlachtfeld voller feindlicher Soldaten, Helden, Kampfläufer und Raumjäger. Also stellt euch auf eine knallharte und fokussierte Star-Wars™-Action ein“, sagt Brännvall.

Seid ihr eher der defensive Typ, attackieren euren Kontrollpunkt in „Vorherrschaft“ jede Menge Gegner. Bevorzugt ihr es, selbst anzugreifen, werden eure Gegner ihren Kontrollpunkt verbissen verteidigen, um eine konstante Action an der Front zu gewährleisten.

Da nahezu alle Fahrzeuge in Star Wars Battlefront an der Schlacht teilnehmen, solltet ihr stets die Augen nach TIE-Jägern und X-Flüglern offen halten, die euch helfen, die Vorherrschaft zu erringen. Helden und Schurken greifen ebenfalls in das Kampfgeschehen ein und unterstützen ihre jeweilige Seite mit ihren einzigartigen Fähigkeiten.

„Einen Kontrollpunkt mit einem Charakter wie Darth Vader zu sichern, ist großartig, weil er deutlich mehr Schaden einstecken kann, bevor er sich geschlagen geben muss. Luke Skywalker und Boba Fett wechseln extrem schnell zwischen offensiven und defensiven Positionen und gewähren euch einen entscheidenden Vorteil in der Schlacht“, erklärt Brännvall.

Was die Kartengröße angeht, bietet der Vorherrschaft-Modus das größte Schlachtfeld von Star Wars Battlefront. Die riesigen Karten und die Möglichkeit, Schlüsselgebiete zu besetzen, kommen den Fans anderer DICE-Titel vielleicht bekannt vor. Als Mitglied des Battlefield-Teams kann Brännvall die Ähnlichkeiten zwischen Vorherrschaft und dem bekannten Conquest-Modus bestätigen.

„Vorherrschaft ist ein Spielmodus, der alle Fans des Conquest-Modus aus Battlefield begeistern wird, da wir das bewährte Konzept in einigen Bereichen verbessert haben. Ihr spawnt immer in der Nähe der Action, wenn ihr Vorherrschaft startet, damit ihr nie das Gefühl habt, ihr wärt vom Kampfgeschehen isoliert. Durch die Fokussierung auf immer nur eine Schlüsselposition sind Spieler, die irgendwo tatenlos herumstehen, ein seltener Anblick.“

Angesichts des Aufeinandertreffens der Rebellen-Allianz und des Galaktischen Imperiums, der Action, die euch umgibt, und der bekannten Star-Wars-Charaktere, die sich dem Kampf anschließen, ist „Vorherrschaft“ ein Multiplayer-Modus, der die Spieler mit spektakulären Schlachten begeistern wird. Und Brännvall verrät uns auch seinen persönlichen Favoriten:

„Ich finde Vorherrschaft auf Endor wirklich gut. Angesichts all der Scharmützel am Boden und zwischen den Bäumen sind die Kämpfe dort immer intensiv und abwechslungsreich. Das Zentrum der Schlacht ist ein Ewok-Dorf, und es gibt jede Menge Möglichkeiten, in diese Hütten zu kommen. Diese Art von Vertikalität ist wirklich interessant“, sagt Brännvall.

Das ist einer der vielen Lieblingsaspekte unserer Entwickler im Zusammenhang mit dem epischen Vorherrschaft-Modus. Was wird euer Lieblingsaspekt sein?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. mcquarrie

    Na das klingt doch prickelnd.
    Hat mich bei den alten Teilen auch tatsächlich oft genervt, dass man am anderen Ende der Karte spawnte und meistens dann nichts mehr ausrichten konnte, wenn’s dem Ende zuging.

  2. H0wlrunner

    Bin immer noch nicht sicher, ob ich zugreifen soll. Ich spiele primär Singleplayer-Spiele und hätte viel lieber ein neues Jedi Knight gehabt. Hier gibt es aber immerhin Bots um alle Schlachten auch alleine spielen zu können. Denn Multiplayer-only-Spiele kaufe ich grundsätzlich nicht.

    Wie dem auch sei, dieses Wochenende werde ich zum ersten Mal Imperial Assault spielen *freu* Kam vorgestern an. Miniaturen sind super, Regelwerk ist in der Theorie spitze.

  3. Todesstern199

    Hier gibt es also die größten Karten – das ist schonmal gut, denn ich liebe Conquest in Battlefield und die damit verbundene Größe. Aber mit Spielerzahl hält man sich noch zurück… das klingt verdächtig.

    Wir haben einen 40 Mann Walker Assault-Modus, der wohl eine Stufe kleiner sein dürfte, als Supremacy… also bekommen wir vielleicht hier 40 Mann + Bots, wie im Luftkampf?

  4. Wastel

    Beim Battlefront bin ich echt zurückhaltend. Ich bin auch weniger der Multiplayer Typ. Höchstens halt der aussterbende Splitscreen (der Mit Simulview echt eine Wiedereburt verdient hätte :rolleyes: ). Auf eine Art hört sich alles einfach cool an, auf eine andere Art weiss ich einfach wirklich nicht ob ich zugreifen soll, werde.
    Auch diese ständigen Kommentare, die sich anhören als wären sie 1:1 aus einem Marketing Lehrbuch kopiert und die leeren Stellen mit Star Wars und Gametechnischen Begriffen ausgefüllt worden, nerven mich persönlich ein bisschen. Hoffe in den News immer wieder auf ein paar bewegte Bilder und Kommentare der Beta-Tester 😀 . Naja Tests abwarten und blaue Milch trinken :-/

  5. Fierfek

    also ein Walker Assoult nur ohne AT-AT´s, oder doch mit??

    ***
    "Ihr spawnt immer in der Nähe der Action, wenn ihr Vorherrschaft startet, damit ihr nie das Gefühl habt, ihr wärt vom Kampfgeschehen isoliert. Durch die Fokussierung auf immer nur eine Schlüsselposition sind Spieler, die irgendwo tatenlos herumstehen, ein seltener Anblick."
    ***
    Tatenlos herumstehen Spieler ist an sich eh ein sehr seltener Anblick, das kenne ich höchstens bei Netzabbruch oder wenn die Pizza geliefert wird 😉
    Und das man in der Nähe der Action spawnt ist wohl eher der geringeren Spielerzahl geschuldet

    @mcquarrie
    "Na das klingt doch prickelnd.
    Hat mich bei den alten Teilen auch tatsächlich oft genervt, dass man am anderen Ende der Karte spawnte und meistens dann nichts mehr ausrichten konnte, wenn’s dem Ende zuging."

    Dir ist aber schon klar, das man in der vorherigen Teilen frei wählen kann, an welchem erobertem Kontrollpunkt man spawnen möchte?

  6. mcquarrie

    @Fierfek:
    Ja, vielleicht wars auch dem Kartenaufbau geschuldet. Meine mich zu erinnern, dass man bei Rhen Var eine Position hatte, die bspw. ziemlich weit ab vom Schuss war. Meist wurde man dann am Ende eines sehr langen Laufwegs abgeschossen und konnte den ewig langen Marsch von neuem beginnen.

  7. McSpain

    Ich hasse Star Wars dafür, dass ich langsam Bock auf das Spiel bekomme auch wenn ich es vermutlich nicht mögen werde. Wird es den ein SWU-Turnier geben? 🙂

  8. Wastel

    @McSpain
    Müsste man denn jetzt im SWU nicht die Plattform definieren? Meines wissens ist es immer noch ziemlich selten, dass Multiplayer spiele Plattform übergreifend funktionieren. Hat ja beim unreal Tournament ganz schlecht geklappt, da die PC Spieler den Konsolenspieler meilenweit überlegen waren.

  9. McSpain

    @Wastel:

    Okay. Daran habe ich nicht gedacht. Dann halt 3 Turniere. 😉

  10. Wastel

    @McSpain
    Dann erwarte ich aber bald eine Umfrage zu: Auf welcher Plattform spielt ihr Battlefront?
    Ich habe im Moment keine der neuen und das könnte dann den ausschlaggebenden Punkt werden, welche ich kaufe 😆

  11. mcquarrie

    @Wastel:
    PS4. Keine Zeit und Lust in einen Spiele-PC zu investieren, dafür nutze ich das zu selten, die Aufrüsterei hat mich auch immer genervt.

  12. Chrissi

    Hm, "nur" zehn Minuten? Kommt mir so beim Lesen etwas kurz vor. Klar, ein Kampf kann unter Umständen schnell vorbei sein – ich meine mich aber zu erinnern, dass es bei Battlefront 1 damals auch schon mal etwas länger gedauert hatte.

    Und spielt sich dieser Eroberungsmodus in Battlefield ähnlich oder besser als der bisherige Modus von Battlefront 1 und 2, bei dem beliebige Kontrollpunkte eingenommen werden konnten?

    "Wird es denn ein SWU-Turnier geben?"
    Hatte ich mir für Battelfront 1/2 immer erwünscht, gab es damals aber leider nie.

  13. Wastel

    @mcquarrie

    Dann ist ja gut, dass Media Markt Schweiz gerade eine Aktion hat und ich vorhin zugeschlagen habe:D. Ich war schon immer ein Playstation oder Nintendo Kind. Aber ich hatte noch keinen Grund ne neue Konsole zu kaufen. Meine PS3 lief perfekt. Naja nun bin ich auch wieder eingedeckt. OK SWU-Battlefront Turnier kann steigen:D

  14. General

    Am meisten freue ich mich, wenn gesagt wird, die Welten sind sehr groß und es gibt viel zu entdecken.
    Jedoch würde ich diesen Modus auch gerne im Singleplayer spielen.

  15. mcquarrie

    @Wastel:
    Top! Battlefront gegen andere Fans zocken, die nicht nur einfach nen Shooter spielen wollen, schafft sicher noch mehr Atmosphäre.

  16. Emperor

    @Chrissi

    Kurze Klarstellung zum Vorherrschafts-Modus was die maximale Rundenzeit von 10 Minuten angeht.

    Dennis Brännvall stellte via Twitter klar: Nach jeder Kontrollpunkteroberung, wird die Rundenzeit erhöht. Der Spielmodus kann also unendlich lange gehen, wenn die Teams ausgeglichen sind. Quelle: https://twitter.com/dice_firewall/status/631872771732164608

    Shooter mit Konsole spielen? Wird bei mir nicht stattfinden. Shooter spielt man mit Tastatur und Maus.:D

  17. Wastel

    @Mcquarrie
    Sehe ich auch so. Wäre echt der Hit wenn SWUler gemeinsam durch die Reihen Metzeln:D Man könnte endlich so wichtige Fragen beantworten wie Who Shot first, PT oder OT. Jedes Team nimmt stellung zu einem Thema:lol: Ne Scherz das würde dann zu einem richtigen Krieg ausarten. Obwohl bei der Who shot first-Frage wäre es wahrscheinlich ziemlich Einseitig, da die Han shot first-Gruppe als erster schiessen würde. Ne ernsthaft. Wenn es halbwegs fun macht und es wirklich eine SWU-Spielgruppe gibt bin ich dabei :D.

  18. Emperor

    @Schnitzelegger

    Ich mag Star Wars, keine Frage. Man kennt die Star Wars Filme doch und weiss, was dort ablief. Wozu ne Kampagne? Nur um eine Kampagne zu haben? :rolleyes:

    Ich finde den Schritt schon richtig das sie sich primär um den Mehrspielerteil kümmern und keine Resourcen an einer Kampagne verschwenden.

  19. Wastel

    @Emperor

    Kampagne braucht es nicht wirklich. Denn bei den vorherigen Battlefronts waren die Kampagnen auch nicht wirklich das non plus ultra. Einfach Karten aneinander gereiht^^. Aber Ein Galaxiseroberungs Modus, wo man Flotten erstellen kann und die dann auf der Galaxis hin und herschieben muss, Powerups mit dem verdienten Geld kaufen und gekonnt die Planeten erobern kann hätte schon Spass gemacht.
    Diesen Modus, ein bisschen mehr ausgebaut als in BF2, hätte ich mir echt gewünscht fürs neue Battlefront 🙁

  20. McSpain

    @Emperor:

    Eine Kampagne damit SP-Spieler, für die beim Multiplayer nach 2 Minuten die Star Wars Atmosphäre aufgrund von anderen (dämlichen) Mitspielern flöten geht und die einfach gern die Grafik und Stimmung dennoch genießen wollen, auch was vom Spiel haben?

  21. Wastel

    @McSpain
    Gibt es denn einfach keine Kampagne oder gar keinen Single-Player Modus? Habe irgendwo gehört, dass man die Ko-op missionen auch alleine machen kann. :-/

    Ich frage mich wie spannend kann der Ko-op Modus bei fehlender Story und bei geringer Karten Auswahl sein?

  22. Schnitzelegger

    @Emperor

    “ Ich mag Star Wars, keine Frage. Man kennt die Star Wars Filme doch und weiss, was dort ablief. Wozu ne Kampagne? Nur um eine Kampagne zu haben? “

    Wenn man danach geht, bräuchte man überhaupt kein BATTLEFRONT, weil man im Multiplayer auch nur die Schlachten nachspielt. Sicherlich nicht nur um ´ne Kampagne zu haben. McSpain, nennt schon einen guten Grund. Und nicht jeder potenzielle BF-Spieler, denkt bei einem Einzelspieler-Modus, an einen Tutorial ähnlichen wie in BF1&2 – sondern eher an einen perfekt filmisch Inszenierten, der sich aufgrund der heutigen technischen Möglichkeiten geradezu anbietet. – Hätte man doch zum ersten Mal seit der Schöpfung der SW-Filme die Möglichkeit, die an die original Story gebundenen großen Schlachten, in “fotorealistischer“ Optik nach zuspielen.

    “Ich finde den Schritt schon richtig das sie sich primär um den Mehrspielerteil kümmern und keine Resourcen an einer Kampagne verschwenden.“

    Deine Aussage impliziert aber auch, dass wie vermutet, die Kampagne aus Zeitgründen weggelassen wurde. Und da der Multiplayer-Umfang schon nicht besonders üppig ausfällt – u.a. aufgrund der fehlenden Prequel-Thematik (inkl. Vehikeln, Soldaten, Droiden…) – schrumpft der Spielumfang weiter. Und in BF1&2, konnten Spieler wahlweise alle Schlachten komplett gegen Bots (KI-Gegner) spielen und somit ihre “eigenen Schlachten kreieren“ – das habe ich zumindest gemacht. Im neuen BF hingegen, wird der ÜBERLEBENSMODUS als Kampagnenersatz “angepriesen“ – und ist/ wird wohl der einzige Modus sein, den man komplett gegen Bots (KI) spielen kann.

    @Wastel

    Nein, eine Kampagne wird es nicht geben – nur den von Dir genannten Co-op -Modus, den Du wahlweise auch alleine gegen Bots (KI-Gegner) spielen kannst.

    @H0wlrunner

    Nein, Du kannst nicht alle Schlachten gegen Bots spielen – nur den ÜBERLEBENSMODUS.

  23. Schnitzelegger

    Dafür das BATTLEFRONT ausdrücklich kein “Battlefield“ sein will/ soll, benutzt DICE aber viele identische Spielmodi – nur unter anderem Namen bzw. inhaltlich minimal abgewandelt, und bewirbt jeden Einzelnen als wäre er etwas völlig Neues und Innovatives. :rolleyes: Tja, wenn man wenig Inhalt hat, muss man es gut verkaufen. 😉

  24. Chrissi

    Dann ist das ja in Ordnung mit der Zeit von zehn Minuten. Wenn die Gruppen es nicht schaffen, innerhalb dieser Zeit weitere Kontrollpunkte zu erobern, endet das Spiele eben und es wird nach Abschüssen/Punkten gewertet.

    "Eine Kampagne damit SP-Spieler, für die beim Multiplayer nach 2 Minuten die Star Wars Atmosphäre aufgrund von anderen (dämlichen) Mitspielern flöten geht und die einfach gern die Grafik und Stimmung dennoch genießen wollen, auch was vom Spiel haben?"

    Das ist ein Argument für die Kampagne.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige