Frisch verkatert begrüßen wir den letzten Morgen der Jedi-Con und kommen endlich dazu, die bislang größte Neuigkeit des Wochenendes zu verwerten: Eine Randbemerkung von Anthony Daniels.
Der schwärmte gestern bei seinem Panel von seiner Arbeit an Star Wars in Concert und ließ sich dabei entlocken, dass eine Fortsetzung der Konzertreihe geplant sei. Aktuell stecke man mitten in den Verhandlungen über weitere Vorführungen; bereits kommendes Jahr soll es zurück auf die Bühne gehen.
Die Veranstaltungsreihe geht auf die Episode-III-Produktion zurück, als für die Soundtrack-CD Musikvideos zu den großen musikalischen Momenten der Saga zusammengestellt wurden. 2009 starteten diese Musikvideos dann mit Live-Orchester als Star Wars: The Musical Journey in London, kurz darauf begann die Reise von Star Wars in Concert um die Welt.
Sehr schön, dann bitte 1x im Gewandhaus in Leipzig 🙂 wird wohl ein Traum bleiben, dabei ist es einer der besten Konzertsäle weltweit, vor allem der Akustik geschuldet, naja und das drumherum auch. 🙂
Naja, so bissl was hat er ja doch zu Epi 7 gesagt 🙂
Anthony Daniels C-3PO talks about Episode 7: http://youtu.be/fj508eMLF-0
@ Ron78
Kann man da drin eine Leinwand aufhängen?
Wenn nicht bringt ein Konzert dort nicht viel.
Ansonsten würde ich da nochmal hingehen. War damals in Hamburg und es war wirklich Klasse.
Hamburg war damals ein unvergessliches Erlebnis. Ich würde jederzeit wieder dafür bezahlen. 🙂
Da ich jetzt in München (vorher in Sachsen) wohne, wäre ich froh drüber, nicht wieder durch ganz Deutschland fahren zu müssen. 😉
Habe ich live leider nie gesehen. Die Video-Compilation zur ROTS-Soundtrack-CD war damals wirklich eine Sternstunde im SW-Universe, die in keiner Sammlung fehlen sollte!
Würde ich begrüßen.
Ich war live dabei in Oberhausen. Sehr schöne Show. Die Musik geht unter die Haut. 🙂
Jederzeit wieder, Hamburg war ein fantastisches Erlebnis
Aber da kommt doch auch Musik und Bilder der Prequels vor!! IGITITII!:lol: 😆
Ne, Scherz. In Nürnberg war letztes Jahr eine abgespeckte Version (Also ohne C3-Po).War aber trotzdem sehr, sehr schön. Mein Favouriten damals: Leias Theme und Across the stars.
@gufte: was war das letzte, was er gesagt hat? Ich habs akustisch nicht verstanden!
@MeisterTalan:
Alles versteh ich leider auch akustisch nicht, vor allem den Satz der auf Harrison Ford endet. Habe nur verstanden, dass er dann sagt, dass es so war, als wäre Ford niemals vom Set weg gewesen und wir absolut begeistert sein werden. Und dass das jetzt alles ist, was er zu Epi7 sagen wird, deswegen "change the subject".
@gufte: danke dir! Auch für den Link.
Damit kann man vielleicht doch davon ausgehen, dass seine Rolle groß sein und enden wird….oder er nicht weiter wichtig war und es deswegen nicht weiter aufgefallen ist, dass er mal wochenlang weg war ( was ich nicht glaube! !!!).
Ich hab mal die Herr der Ringe-Symphonie live gesehen. Das war auch der Hammer. Neben dem Orchester waren für die heroische Percussion eine Viking/Mittelalter-Musik Formation mit dabei. Hier war auch eine Leinwand von Nöten. Die sollte aber so ziemlich in jedem ansonsten geeigneten Veranstaltungsort auch montiert werden können.
SW in Concert wäre sehr reizvoll. Also bitte auch nach München.
Ich freue mich allerdings fast noch mehr auf die Veröffentlichung der Filmmusik von Ep. VII. Kam die nicht immer vor der Kinopremiere? Ist einfach ne tolle Sache, die Musik schon vorher zu hören und sich einstimmen zu lassen.
Kleiner Musik-Tipp für alle, die mal ein wenig "neues" SW-Feeling erleben wollen (obwohl die Musik, außer dass sie J. Williams beeinflusst hat, gar nichts mit den Filmen zu tun hat):
Gustav Holst – The Planets (Herbert von Karajan)
Wer das Werk noch nicht kennt, es ist erstaunlich, dass jemand vor 100 Jahren bereits diese einzigartige Science-Fiction Stimmung, die danach von vielen Komponisten aufgegriffen wurde, erzeugen konnte. Eines meiner absoluten Lieblings-Werke. 🙂
Bei mir war’s in Oberhausen; einfach super, echtes Gänsehaut-Erlebnis, und Daniels hat auch heute nichts von seinem Talent als Entertainer verloren.
Würde sehr gerne nochmal hin.
Interessant, wer damals auch alles in Hamburg dabei war. 🙂
Hat wirklich viel Spaß gemacht.
Das einzige, was zwar verständlich war, aber aus meiner Sicht nicht optimal, war die Tatsache, dass auch die live gespielte Musik über Lautsprecher kam. Orchestermusik wirkt einfach nochmal beeindruckender, wenn man die Musik ungefiltert hören kann.
Die Show in Hamburg fand ich damals auch sehr schön. Würde ich mir zwar nochmal ansehen, eine neue Version inklusive Sequelmaterial wäre aber viel reizvoller!