Anzeige

Weiterhin Probleme bei der Kenobi-Serie? Dreharbeiten wohl ab Januar

Gibt es einen prominenten Neuzugang beim Cast?

Neben den neuen Gerüchten zum Rogue One-Prequel gibt es auch ein paar interessante Dinge zum Stand der Serie um den beliebten Charakter Obi-Wan Kenob.
Die Geschichte um diese Serie ist, man könnte fast typischerweise sagen, bereits jetzt bewegt. Ankündigung, multiple Probleme mit dem Skript und Personalveränderungen in verantwortungsvollen Positionen. Demzufolge wurde aus dem ursprünglich mal im Raum stehenden Drehbeginn im Juli 2020 nichts. Nun eröffnen neue Gerüchte von makingstarwars.net und Bespin Bulletin eine Perspektive auf die weiteren Schritte und den Stand der Entwicklung.

Obi-Wan Kenobi
© Disney / Lucasfilm LTD

Gibt es neue Probleme mit dem Drehbuch? Ältere Gerüchte sprachen von einem Autorenwechsel hinter den Kulissen im Januar. Hier wurde Hossein Amini wohl ersetzt und das Projekt nach hinten verschoben. Neuen Gerüchten zufolge soll es jedoch wieder kreative Verschiebungen gehen. Wortwörtlich ist man immernoch dabei, „kreative“ und „sensible“ Differenzen über die Serie auszufechten. Und dies hängt wohl weiterhin mit dem Skript zusammen.
Dieser Darstellung widerspricht jedoch ein anderer gut informierter Akteur. Jordan Maison. Ihm zufolge handelt es sich nicht um „neue“ Differenzen, sondern man ist nun dabei, die verschiedenen Sichtweisen und Entwicklungsstände in ein Projekt zusammenzuführen. Garniert wird die Aussage mit dem hoffnungsvollen Ausblick darauf, dass die Produktion weiter im Zeitplan liegt.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Doch welcher Zeitplan ist gemeint? Einen offiziellen gibt es noch nicht. Es sieht aber weiterhin danach aus, dass die Serie ab Januar 2021 gedreht wird. Auch, wie die Cassian Andor Serie, in den Pinewood Studios im Vereinigten Königreich. Hier möchte Lucasfilm einen positiven Effekt nutzen, dass man Kosten sparen kann, wenn beide Produktionen teilweise parallel laufen können.

Etwas wilder in der Gerüchteküche wird es nun aber mit den allerneusten Entwicklungen. Zunächst wurde dies von einer eher bekanntermaßen fragwürdigen Quelle aufgemacht, inzwischen jedoch von Kessel Run Transmissions selbst recherchiert und nochmal erhitzt. Deren Quelle zufolge soll man bei Lucasfilm tatsächlich an Ideen dazu arbeiten. Was macht Kessel Run zu einer glaubwürdigeren Quelle? Sie hatte zuerst und weit vor der offiziellen Ankündigung von der Animationsserie The Bad Batch als Nachfolger von The Clone Wars berichtet. Trotzdem sollte man natürlich Gerüchten immer mit einer gesunden Portion Skepsis entgegen treten.
Die Neuigkeit hier ist, dass Hayden Christensen eine durchaus größere Rolle in der Kenobi-Serie einnehmen soll. Und selbstverständlich nicht in Form eines neuen Charakters, sondern als Anakin Skywalker. Eigentlich sollte seine Beteiligung auf der diesjährigen Star Wars Celebration bekannt gegeben werden. Die Gerüchte besagen weiter, dass wir Anakin in Flashbacks zusammen mit Obi-Wan nochmal in den Klonkriegen sehen. Möglicherweise wird Christensen auch als Darth Vader in der Serie zu sehen sein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

71 Kommentare

  1. CmdrAntilles

    @Vahsoka

    Ist doch auch okay. So unterschiedlich können Ansichten halt sein. Und ich weiß natürlich auch, dass es echt schwierig ist da anders heraus zu kommen.Aber gerade weil es genauso war wie bei Harry Potter und von der Grundaussage ja auch ähnlich wie in einigen anderen Filmen, hätte ich mir für das Ende der Skywalker-Saga ein etwas "außergewöhnlicheres" Ende gewünscht.

  2. Darth PIMP

    Ich finde auch das Ende E IX passt. Im Endeffekt hat Sidious sein eigener Hass getötet. Klar hätte es noch Alternativen gegeben. Z.b ihm die Kräfte zu nehmen ( wie in the Last airbender ), aber so hat das auch gepasst.
    Und was im Vergleich zum Ende von ROTJ oft vergessen wird ist, dort wurde er auch getötet. Zwar nicht von Luke aber über den Umweg durch Vader. So musste sich Luke halt nicht die Finger schmutzig machen. 😉

  3. CmdrAntilles

    @Darth PIMP

    Klar, dass war eben der raffinierte Schachzug zum Ende der OT. Und wenn ich die ST mit einer ähnlichen Konstellation enden lassen, dann muss ich mir eben was besseres ausdenken. Und das ist aus meiner persönlichen Sicht hier nicht passiert. Hier wurde die einfache Lösung gewählt und das hat die OT besser hingekriegt.

    @CRusko
    Zitat: „Aber genau das erhoffe ich mir von der Kenobi-Serie: Eine emotionale und philosophische Auseinandersetzung mit Anakins Fall und Obi-Wans Rolle. Ich möchte eine glaubhafte Charakterentwicklung vom Obi-Wan aus den Klonkriegen zu Obi-Wan aus ANH.“

    Dem Wunsch schließe ich mich an. Das ist mir wesentlich wichtiger als in der Serie Lichtschwertkämpfe oder Macht-Action zu sehen.

  4. Vahsoka

    @Pimp

    Sidious wurde in ROTJ von Anakin besiegt (und somit die Prophezeiung erfüllt) aber nicht getötet. Wie wir nun ja wissen hat der Fall Sidious nicht getötet da er seinen Geist rechtzeitig in einen Klonkörper transferiert hat und somit ja noch am Leben war. Sein originaler Körper wurde zwar zerstört , war zu diesem Zeitpunkt aber nur eine leere Hülle. Sidious wurde nie wiederbelebt sondern er ist nie wirklich gestorben auch wenn er danach sicherlich nicht in der besten Verfassung war. Selbiges hat ja Vitiate im alten Kanon gemacht.

  5. Darth PIMP

    @ CmdrAntilles

    Im Endeffekt ist das Ganze ja auch eine philosophische Frage. Man könnte auch sagen, man opfert für das große Ganze seine eigenen Prinzipien. Das ist auch ziemlich selbstlos. Aber Rey hat ihm ja nicht den Kopf abgeschlagen oder sowas. Ja es war relativ simpel. Aber von der Botschaft her passend, wie ich finde, dass Sidious Hass auf ihn reflektiert wird. ROTJ hat das durch das Dreiecksverhältnis natürlich super gelöst. Aber ist natürlich auch irgendwie ein cheap Trick was Luke betrifft, weil eben das Ergebnis dann doch das gleiche ist. Sidious ist ( vorübergehend ) Tod.
    Wie gesagt wäre eine Variante gewesen, ihn beispielsweise die Machtkräfte zu rauben und ihn einfach dort zurückzulassen. Hätte ich geliebt. Aber vielleicht sehen wir sowas irgendwann mal am Ende einer neuen Trilogie. Da muss man sich ja auch wieder was überlegen.

    @Vahsoka

    Klar klar. Nur sein Körper ist gestorben. 🙂

  6. CmdrAntilles

    @ Darth PIMP

    Zitat: "Wie gesagt wäre eine Variante gewesen, ihn beispielsweise die Machtkräfte zu rauben und ihn einfach dort zurückzulassen."

    Das hätte mir auch gut gefallen. Aber vermutlich wäre das auch irgendwie so rübergekommen, als wolle man damit eine weitere Fortsetzung sichern.

  7. Nomis Ar Somar

    @Vahsoka

    Wunderbare Interpretationen zu den Jedi, Sith und dem Ende Sidious‘. 🙂

    —————–

    Zu der News: An sich toll, dass Christensen wohl (endgültig) zurück zu SW findet. Ich würde es ihm gönnen. Aber er ist trotz jungem Gesicht immerhin 15 Jahre (!) seit Episode III gealtert. Wären Rückblenden noch glaubwürdig? Die müssten dann aber definitiv um ROTS herum spielen!

  8. Anakin 68

    Och, per De-Aging bekommt man Hayden locker 15 Jahre jünger. 🙂

  9. Lord Driemo

    Apropos Hayden: ich bin mir zu 99% sicher, dass es Szenen mit ihm in TROS gab. Was ist mit der Endszene "that will melt your mind" (O-Ton JJ Abrams zu Kevin Smith) passiert? Die letzte Szene mit Rey kann es ja wohl kaum gewesen sein. Gerüchten zufolge sollen FX-Spezis auch an den Force Ghosts gearbeitet haben. Wenn diese Szenen wirklich existieren, kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.

  10. L0rd Helmchen

    @Lord Driemo

    Wäre dann der Film dadurch besser geworden,trotz der seichten Story am Ende? Nur weil man Machtgeister sieht?
    In TROS hoffte ich noch auf eine vernüftig erzählte EndGeschichte,die ja JJ mit TFA anfing.Und mit TLJ hatte man die Möglichkeit gehabt ab da etwas zu erzählen,was wir bisher noch nicht hatten.
    Stattdessen ist Snoke irgendwie Sidious und Sidious ist tot aber irgendwie nicht.

    Das ist Kacke. Zuvor hatte ich mir nichts schöngeredet. Ich fand die ST toll wie es anfing,aber leider wurde wegen xyz Gründen dieses Werk veröffentlicht.

    Ich persönlich hätte nichts gegen eine überarbeitete,längere version oder in 2 aufgeteilten Filmen,diese Geschichte noch mal neu zu erzählen. Also TROS. Langsamer,verständlicher und logischer vorallem. Auch wenn Logik in Filmen meist zweitrangig ist.

    Wo sind denn eigentlich die älteren User hin? McSpain,unser GL und andere?
    Neue Nicknames?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Obi-Wan Kenobi // News

Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige