Raymond Wong von mashable.com
stellt eine App vor, mit der sich viele Fans kreativ austoben können:
Seit es Star Wars gibt, machen Fans ihre eigenen
Fan-Filme mit Spielzeug bzw. Action-Figuren, indem sie Stop Motion benutzen oder
sie verkleiden sich und fügen billige, selbstgemachte Spezialeffekte hinzu.Aber wäre es nicht toll, wenn man ganz leicht einen Kurzfilm mit
Spezialeffekten machen könnte ohne lernen zu müssen, wie man 3D Grafiken rendert
oder Greenscreens benutzt? Dafür gibt es jetzt Hasbros neue gratis Star Wars
Studio FX-App für iOS und Android.Star Wars Studio FX ist im Grunde eine
auch für Kinder geeignete Version von Action Movie FX, der populären
Actionfilm-Effekte-App, mit der man Spezialeffekte (hauptsächlich Explosionen)
zu Filmmaterial hinzufügen kann. Merkwürdigerweise hat Action Movie FX letztes
Jahr Star Wars-Effekte eingeführt. Hasbros Studio FX hat, soweit ich weiß, keine
Verbindung mit Action Movie FX.Hasbro hat mich eine Pre-Release-Version
der App zusammen mit den kommenden Star Wars Actionfiguren und Fahrzeugen testen
lassen.Man muss nicht das Spielzeug kaufen, um die gratis
Spezialeffekte-App verwenden zu können, aber wenn man das macht, hat man einen
Vorteil, zu dem ich gleich kommen werde

Der Pre-Release-Version der App fehlt noch der letzte Schliff (es ist einige Male abgestürzt, vor allem beim Verarbeiten der Effekte). Aber wenn es funktioniert hat, war es sehr amüsant.
Zum Start wird die App mit fünf gleich verfügbaren und 30 freischaltbaren
Effekten veröffentlicht. Hasbro plant insgesamt 50 verschiedene Effekte
insgesamt. Die Effekte sind in sechs verschiedene Kategorien eingeteilt, von
Off-Screen-Effekten, Gaststar-Effekten mit bekannten Charakteren zu
Ego-Perspektiven-/Third Person-Effekten. Es ist eine gute Mischung aus Effekten
und Einstellungen, um nicht schnell langweilig zu werden.Die Idee hinter
dem Ganzen ist die Möglichkeit, Fans Szenen mit ihren Spielzeugen nachspielen
oder neue erstellen zu lassen und dann Spezialeffekte wie X-Wing-Laserfeuer oder
Ionenkanonen-Schüssen oder auch Lieblingsdroiden wie R2-D2 oder BB-8 im
Filmmaterial auftauchen zu lassen, um selbiges quasi lebendig werden zu
lassen.

Die Idee hinter
dem Ganzen ist die Möglichkeit, Fans Szenen mit ihren Spielzeugen nachspielen
oder neue erstellen zu lassen und dann Spezialeffekte wie X-Wing-Laserfeuer oder
Ionenkanonen-Schüssen oder auch Lieblingsdroiden wie R2-D2 oder BB-8 im
Filmmaterial auftauchen zu lassen, um selbiges quasi lebendig werden zu lassen.Die App belohnt einen mit Punkten für jedes Kurzvideo, das man damit
erstellt. Mit diesen Punkten wiederum lassen sich Spezialeffekte freischalten.
Es gibt keine In-App-Käufe. Man kann jedoch Effekte auf eine andere Weise noch
freischalten: Kauft Hasbros Figuren und Fahrzeuge und scannt den QR-Code
(ähnlich einem Barcode) der jeweiligen Figuren etc. ein, um Punkte
freizuschalten, mit denen man schlussendlich Effekte erhält. Der einzige
Nachteil ist, dass diese QR-Codes zufällig sind und nicht mit gewissen Figuren
oder Fahrzeugen übereinstimmen. Man bekommt somit doppelte Codes, die nichts
freischalten.Das Hinzufügen der Effekte ist so einfach, dass sogar ein
Kind es versteht. Sobald man den Effekt ausgewählt hat (es wird eine kleine
Vorschau angezeigt), rahmt man die Einstellung ein, richtet das Fadenkreuz so
aus, wo ein Effekt erscheinen soll und drückt dann die Aufnahme-Taste.Die Videos müssen mindestens fünf Sekunden lang sein. Die App lässt einen das
Timing der Effekte im Clip anpassen. Dieser Teil ist meistens intuitiv, jedoch
muss man es manchmal öfters probieren, um den Effekt zeitlich richtig platziert
zu bekommen.Obwohl die Effekte leicht hinzuzufügen sind, muss man mit
der Perspektive spielen, damit sie gut aussehen.
Im Anschluss sieht man noch zwei Vorher- und Nachher-Bilder und ein Video, anhand derer man die Ergebnisse der App sieht:


Der Begriff fällt da sehr oft ja. Aber iwie fehlt da was. ^^
@OvO
Star Wars, Konzept, sichere Beherrschung der Sprache? Scheint so. Ja. 😆
Aber die Effekte sind auf ILM Niveau.
Iwo bei 15:20 sagte er "Neues gibts nicht". 😆
Dafür hat man es sich jetzt angesehen. 😆
Was mir fehlt ist Star Wars. Bei einer Star Wars Show erwarte ich auch ein wenig Star Wars Kulisse.Er könnte ja mal bei denen um Unterstützung fragen: http://sploid.gizmodo.com/this-is-the-worst-star-wars-exhibition-ive-ever-seen-1600221857 😆 😥
@OvO
Ist alles nur eine Frage der Präsentation. 🙂 So schlecht waren manche der Exponate gar nicht. Viele schon. 😀
Wer hat denn dieses Besuchsvideo gedreht? Einer von uns?
Ich habe mir die App nun installiert. Witzige Sache. Habe damit meine Urlaubsvideos gleich mal aufgepeppt. 🙂
@Mayo:
Diese Ausstellung ging damals quer durch die Medien weil sie so außerrordentlich schlecht war. Da haben wir uns hier damals drüber lustig gemacht. Da warst du aber noch nicht hier angemeldet. Ich bin damals noch zur Ausstellung hingefahren weil das so schlecht war, dass mans gesehen haben muss. So wie die deutsche Star Wars Show eben. ^^
@OvO
Ich verstehe. 😀
Das ist irgendwie schon seltsam, einen recht professionellen Flyer hinzubekommen und dann den Besuchern so etwas Unprofessionelles zu bieten! Bauernfängerei. Schlimmer als die schlechtesten Heimatmuseen in Oma Ernas Wohnzimmer! Dann die 2 Euro Rabatt, also dann effektiv bei 13 € Eintritt. Die Zahl war wohl Programm gewesen. Ich finde es halt schade, da einige Exponate gar nicht so schlecht aussehen, zumindest auf diesem Video, was für sich genommen schon wieder ein Kuriosum darstellt. 😀 Er nimmt die Grausamkeiten einfach so hin, ohne die Miene zu verziehen. Witzig.
Vader’s Helm z. B, dann Jar Jar …. In der richtigen Umgebung und mit guter Beleuchtung geben solche Exponate dann auch mehr her als vor einem Billigstoffvorhang von der Resterampe. Graus!
Jetzt können alle ihre schlechten Videos mit SW Gadgets aufwerten. Ich hoffe, dass das mal nicht irgendwie auf SW selbst abfärbt. Wie gesagt, ist es eine Klasse App.