Star Wars – Die letzten Jedi ist bereits seit 40 Tagen im Kino zu sehen, Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.

In China ist das neueste Star-Wars-Abenteuer wie erwartet nicht gut angekommen. Nach zwei Wochen hat es der Film dort gerade einmal auf Einnahmen von 40 Millionen Dollar gebracht und wurde aus allen großen Kinos herausgenommen. Geschlagen geben mussten sich Die letzten Jedi dabei der chinesischen Liebeskomödie The Ex-File 3, die eine Woche vor Star Wars in die chinesischen Kinos kam und sich nicht von der Chartspitze verdrängen ließ. Der Hauptgrund, warum Star Wars am zweitgrößten Kinomarkt der Welt kein Erfolg beschieden ist, ist wohl, dass die klassische Trilogie in China lange Zeit verboten war und erst 2015 im Kino gezeigt wurde. Damit fehlt der Saga die Tradition, die sie in der westlichen Welt genießt, wo wir immerhin auf mehr als 40 Jahre Star Wars zurückblicken können.
Außerhalb Chinas laufen Die letzten Jedi weltweit hingegen noch ziemlich gut. Auf dem amerikanischen Markt konnte der Film bisher 604 Millionen Dollar umsetzen, womit er national und international der erfolgreichste Film des Jahres 2017 ist. Weltweit schaffte es die neueste Episode außerdem endlich, sich in die Top 10 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten vorzukämpfen:
07. (1,405) The Avengers 2: Age of Ultron
08. (1,342) Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2
09. (1,296) Star Wars: Die letzten Jedi
10. (1,276) Die Eiskönigin
Ob Harry Potter noch vom achten Platz gestoßen werden kann, wird die Zeit zeigen.
In Deutschland spielten Die letzten Jedi bisher 67 Millionen Euro ein und lockten 5,7 Millionen Besucher in die Kinos. Auf den Umsatz bezogen steht der Film damit auf Platz 11 der erfolgreichsten Filme in Deutschland.
Echt verrückt, dieser Nicht-Erfolg in China. Kann man sich gar nicht so recht vorstellen, dass es Länder gibt, in denen SW keine Sau interessiert.
@ holgrio: Naja, andere Kultur, andere Sitten.
Wir würden vielleicht komisch gucken, wenn wir jetzt die Filme von 1977, 1980 und 1983 erstmals sehen würden.
Naja. Lass uns mal eine beliebte Filmreihe von 1977-1983 aus China (oder Bulgarien oder Russland) ins Kino bringen und dann ein Jahr später die lang erwartete Fortsetzung.
Ich denke da würde so mancher Chinese sich wundern warum wir nicht sehen wie toll das alles ist.
Nebenbei auch spannend, dass in Japan die Leute ziemlich auf Wackelsitze und Light/Dark-Side-Entscheidung im Kino abfahren:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18516635.html
@holgrio
"Echt verrückt, dieser Nicht-Erfolg in China. Kann man sich gar nicht so recht vorstellen, dass es Länder gibt, in denen SW keine Sau interessiert."
In China verstehen sie es genauso wenig, dass die Hong Kong Filme bei uns nicht genauso hohen Anklang finden wie in China und das Jian Wen und Donnie Yen hierzulande nicht ebensolche Superstars sind wie in China.;)
Ist halt immer eine Frage des kulturellen Hintergrundes. es gibt auch noch viele andere Länder, in denen Star Wars keine oder nur eine untergeordnete Rolle im Kino spielt.
Nun ja, was soll man sagen? Vielleicht hätte Donnie Yen (Chirrut Îmwe) die Hauptrolle in TLJ übernehmen sollen. 😀
Star Wars braucht China nicht.
@DerAlteBen:
In der chinesischen Version einfach die Yoda Szene nehmen und Chirrut dort als Geist auftauchen lassen -> Problem gelöst.
Nun, wie lief denn R1 in China, mit Donnie Yen in einer tragenden Rolle?
Selbst Donnie Yen hat doch bei R1 nichts bewirkt und der ist seit Yip Man auch schon längst ein internationaler Star. Was hatte R1 in China eingespespielt? Ich glaube es waren 60 Millionen rum? Also R1 lief auch schon mies.
Anderst herum kann ich sagen, dass z.B. die Police Story Reihe aus China auch international zu recht erfolgreich war. Aber es kamen bei uns ja auch nicht die ersten 5 Teile auf einmal 2015 raus und dann plötzlich die Fortsetzung mit einem Zwischenfilm und dann wieder einer Fortsetzung.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie SOLO erst gar nicht beantragen, dass er in ChIna gespielt wird. Es gibt ja immer noch das Limit von nur 5 ausländischen Filmen im Jahr, was ja sowieso total neben der Spur ist.
Übrignens, TLJ wurde für 4 Oscars nominiert.
@Cantina Fun:
"Nun, wie lief denn R1 in China, mit Donnie Yen in einer tragenden Rolle?"
Laut Box Office Mojo belief sich der Umsatz auf 69,48 Millionen US$. Naja, auch nicht gerade berühmt. Ich ziehe meinen Vorschlag wieder zurück. 😀
@Darth Pimp
Ich habe drei Oscarnominierungen gezählt:
Beste Musik
Bester Ton
Bester Tonschnitt
Die letzten beiden sind meiner Meinung abolut nachvollziehbar. Die beste Musik ist schon ähnlich wie bei TFA für mich fraglich. Natürlich ist die Musik gut und passt zum Film, aber die Nominierung selbst kommt dann wohl eher von der Musikgilde, welche natürlich zu John Williams‘ seiner unglaublichen Karriere aufschaut.
Edit:
Verguckt, natürlich auch für die Effekt. Sorry 🙂
@McSpain
Zitat:
"Naja. Lass uns mal eine beliebte Filmreihe von 1977-1983 aus China (oder Bulgarien oder Russland) ins Kino bringen und dann ein Jahr später die lang erwartete Fortsetzung. Ich denke da würde so mancher Chinese sich wundern warum wir nicht sehen wie toll das alles ist."
Aber würde das nicht bedeuten, dass die heutigen SW-Filme bei uns nur von ihrem Vermächtnis zehren?
@ holgrio:
China ist einfach eine völlig andere Welt. Und wie schon gesagt wurde, bei uns kommen chinesische Filme ja auch nicht an…
"Aber würde das nicht bedeuten, dass die heutigen SW-Filme bei uns nur von ihrem Vermächtnis zehren?"
===> Nein. Das wäre m.E. in der Betrachtung zu einseitig.
@Jorge
Natürlich ist es ein Faktor. Die Einspielzahlen wären kaum so hoch wenn nicht Supermärkte und Fans lange vorher Hypen, danach drüber streiten und Kinobetreiber Mitternachtspremieren anbieten und die Presse überall groß drüber berichtet.
Ich hörte letztens, dass in China u. A. am Film die "hässlichen" Menschen ein Problem seien, da man im chinesischen Kino westliche Darsteller nur wie bei Transformers und Fast and Furious im Bay-Schönheitsideal anschauen will. Sicher keine alleinige Erklärung aber ein Unterschied zwischen den eher künstlichen Blockbustern die dort sehr erfolgreich sind.
@ Darth Jorge:
"Aber würde das nicht bedeuten, dass die heutigen SW-Filme bei uns nur von ihrem Vermächtnis zehren?"
Hmmmm… gute Frage. Ganz verneinen würde ich das auf keinen Fall.
Ich stelle mir gerade nämlich folgende Frage:
Wie hätten TFA und RO auf mich gewirkt, wenn ich die alten Filme nicht kennen oder zwar kennen aber nicht aussergewöhnlich mögen würde.
TFA hätte mir vielleicht deutlich besser gefallen, da mich Abrams Paste & Copy nicht gestört hätte. Mir wäre nur die schlechte Erzählung der Geschichte aufgestossen, was mich aber vielleicht auch nicht wirklich berührt hätte.
RO hätte mich dagegen wohl mehr enttäuscht als in der Realität. Die ganzen "GEIL-DAS-IST-WIRKLICH-KRIEG-DER-STERNE!!!!"-Momente hätten gefehlt, dafür wäre ich voll angepisst aus dem Kino gekommen, denn ich mag einfach keine Filme in denen am Ende alle sterben.
Da TLJ auf TFA basiert, hätte mir der Film mindestens genau so gut gefallen wie er es jetzt auch tut.
@McSpain
Zitat:
"Ich hörte letztens, dass in China u. A. am Film die "hässlichen" Menschen ein Problem seien, da man im chinesischen Kino westliche Darsteller nur wie bei Transformers und Fast and Furious im Bay-Schönheitsideal anschauen will."
DAS ist mal eine interessante Hintergrundinfo!
Macht mir aber auch Angst, da Disney/Lucasfilm daraus ja Konsequenzen ziehen könnte… 😀
Ich habe mich bisher nicht so damit auseinander gesetzt. Heißt das, dass Filme wie "Transformers" und "Fast & Furious" in China gut liefen?
@Jorge:
Hier die China-Zahlen:
TFA: $124,159,138
RO $69,484,899
TLJ $41,250,422
Fast 6 $66,490,000
Fast 7 $390,910,000
Fast 8 $392,807,017
T1 $37,218,823
T2 $65,837,290
T3 $165,100,000
T4 $320,000,000
T5 $228,842,508
Eine stetige Steigerung, bei teilweise hohem Niveau, wobei Transfromers 5 generell abgestürzt ist, auch in China (trotzdem noch Zahlen macht, von denen Lucasfilm nur träumen kann).
Der Anteil, den die Studios vom China-Einspiel bekommen, beträgt nur 25 %, weshalb Disney die enttäuschenden Zahlen (noch) verkraften wird können (in den meisten Märkten bekommen die Studios rund 50 %).
@Jorge:
Bei Box Office Mojo kann man wenn man bei einem Film auf Foreign klickt nach Länder aufgeteilt die Einnahmen sehen.
Furious 8 hat 392 Mio in China eingespielt mehr als in den USA.
http://www.boxofficemojo.com/movies/?page=intl&id=furious8.htm
Teil 7 ebenso 390. Transformers hatte beim letzten Teil „nur“ 160 Mio. aber schon ne Hausnummer. Animation klappt auch ganz gut. Disneys Zootopia/Zoomania hat 235 Mio eingespielt und wurde damals mehrfach mit einer verlängerten Kinoerlaubnis durch die Regierung bedacht.
Edit: Kaero war schneller.
Ein Markt, der Transformers den eindeutigen Vorzug vor Star Wars gibt, hat Star Wars schlichtweg nicht verdient. Punkt!
@Kaero/McSpain
Interessant. Vielen Dank!
Das Schlimme ist, dass das eigentlich nicht interessiere müsste, denn alle SW-Filme waren erfolgreich genug – und mehr als das. Aber die Studios interessiert es im Sinne der Gewinnoptimierung dann doch – und sie machen sich zu sowas ihre Gedanken. Gefällt mir nicht, ist aber wohl nicht zu ändern…
@Jorge
Bis auf die dämliche Sache mit Doctor Strange war der Versuch der Marktanbiederung seitens Disney schon mal viel schlimmer. Hoffe man gibt sich wirklich damit zufrieden über Fox Kram dort abzuräumen.
Die Gründe warum Star Wars in China nicht funktioniert sind vielfältig. Das mit den „hässlichen Menschen“ ist da schon eher einer der Dümmeren, womit man dem Publikum vielleicht auch Unrecht tut. Die mittlerweile sehr dichte Mythologie, die auch in einigen wesentlichen Punkten nicht den örtlichen Sehgewohnheiten entspricht (Stichwort Geister z.B.), Lichtschwertkämpfe die in diesem Teil der Welt niemanden hinter dem Ofen hervor locken, und natürlich die große Schwierigkeit, dass dieses Franchise den komplett neuen Einstieg kaum erleichtert. Der asiatische Markt hat halt genug eigenes Star Wars.
Ich denke bei Disney wird man das wissen, weshalb auch die ganz große Marketingkampagne, die man noch für Episode VII dort zelebrierte, für TLJ schon gar nicht mehr stattfand.
@McSpain
„Bis auf die dämliche Sache mit Doctor Strange war der Versuch der Marktanbiederung seitens Disney schon mal viel schlimmer.“
Welche dämliche Sache meinst du?
Der mehr als schlichte Versuch, durch die bloße Beteiligung asiatischer Schauspieler Blockbuster in den entsprechenden Märkten zu erzeugen, ist offensichtlich gescheitert. Das hat bei R1 nicht funktioniert, bei TLJ ebensowenig. Und The Great Wall mit Matt Damon war sogar ein Flop, obwohl dort fast alle Akteure Chinesen waren. Andere Länder, andere Sitten, so einfach ist das. Denkt doch mal an Bollywood. Die Inder würden sich bei einem Film, der nicht gleichzeitig Komödie, Krimi, Liebesgeschichte, Actionreißer und Musical ist (habe ich etwas vergessen?) langweilen.
@LeoBerlin
„Der mehr als schlichte Versuch, durch die bloße Beteiligung asiatischer Schauspieler Blockbuster in den entsprechenden Märkten zu erzeugen, ist offensichtlich gescheitert.“
So einfach ist das nicht. Auf dem asiatischen Kinomarkt werden nur eine bestimmte Menge an ausländischen Filmen pro Jahr zugelassen, weshalb natürlich Filme den Vorzug kriegen, die auch schon entsprechende Elemente mit bringen (asiatische Schauspieler, Dreh an asiatischen Locations usw.). Von daher ist es bei solchen Besetzungen gar nicht das Hauptanliegen die Leute ins Kino zu locken, sondern überhaupt erst mal den Markt bespielen zu dürfen.
@Snakeshit
Zitat:
"Der asiatische Markt hat halt genug eigenes Star Wars."
Ja, aber doch nicht im Weltraum und mit Lichtschwertern!
Zitat:
"Die mittlerweile sehr dichte Mythologie, die auch in einigen wesentlichen Punkten nicht den örtlichen Sehgewohnheiten entspricht (Stichwort Geister z.B.), Lichtschwertkämpfe die in diesem Teil der Welt niemanden hinter dem Ofen hervor locken,"
Bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, denn in der chinesischen Mythologie gibt es doch auch Geister. Und warum soll eine Kultur, die den Klingenkampf in Geschichten schätzt, ein Lichtschwert ablehnen? Die westlichen Sagen, Märchen und Fantasy-Geschichten haben es uns doch auch nicht erschwert, "Star Wars" zu mögen – ganz im Gegenteil.
@Snakeshit
Aber asiatischer Markt ist da doch zu pauschal, Japan z.B. , da läuft SW auch sehr gut. Und TLJ auch, liegt vielleicht auch an den zahlreichen Samurai und Kurosawa Anleihen.
@Darth Jorge
„Bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, denn in der chinesischen Mythologie gibt es doch auch Geister.“
Ja, allerdings gibt es Zensurprobleme, und anscheinend sind Geister generell dort nicht gerne gesehen. Hier ein Beispielartikel der Einfachheit halber am „Ghostbusters“ Reboot rausgesucht:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18505841.html
Aber auch bezüglich der Star Wars Filme habe ich entsprechende Artikel darüber schon gelesen.
„Ja, aber doch nicht im Weltraum und mit Lichtschwertern! “
War auch nur im übertragenen Sinne gemeint. Die Chinesen haben halt ihre eigenen und beliebten Franchises wenn es um Schwertkämpfe und co. ging. Aaron hat das ja auch mal ein wenig aufgearbeitet bei seinem Drachentöterartikel rund um Rogue One.
https://www.starwars-union.de/nachrichten/17930/Warten-auf-den-Drachentoeter/
@Darth PIMP
Stimmt natürlich. In erster Linie ist China das Problem, zumal es als Markt mittlerweile so lukrativ ist.
Zitat: Star Wars braucht China nicht.
Nein, aber China braucht definitiv Star Wars. 😀
@Snakeshit
Das "Whitewashing" von Stranges Mentorin, damit es keine nepalesische Figur ist was einen Release in China eingebracht hätte.