Anzeige

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Mit der DVD zu Episode I - Die dunkle Bedrohung wurden 7 geschnittene Szenen des Films wiederhergestellt, bzw. effekttechnisch fertiggestellt.
Geschnittene Szenen zu Star Wars Episode I Die dunkle Bedrohung

Neue Podracer, neue Gefahren

Das Filmemachen ist ein Prozess voller Wiederholungen, in dem überlegtes Schneiden den Film in seine endgültige Form destilliert. In den Tagen vor dem nicht linearen Schneiden, sagte man, dass die weggefallenen Teile auf dem Boden des Schneideraums zurückgeblieben wären. Heute werden sie digital gelagert und haben jetzt eine neue Chance, als Teil der DVD-Veröffentlichung zur Geltung zu kommen.

„Es ist unvermeidlich, dass es Dinge gibt, in die sich der Regisseur verliebt, die aber auf lange Sicht nicht viel mit der Geschichte zu tun haben.“

George Lucas

Sieben bevorzugte Szenen, die ursprünglich aus dem Film geschnitten wurden, werden jetzt wieder zum Leben erweckt.
Anders als bei anderen Filmen brauchen Star Wars Szenen ein außergewöhnliches Maß an Arbeit, bevor sie als beendet angesehen werden. Die vor Ort gezeigten schauspielerischen Leistungen wurden auf Film aufgenommen, aber sie müssen erst die digitale Zauberei von Industrial Light & Magic über sich ergehen lassen, bevor sie vollendet sind. Bühnenbild, Effekte und sogar ganze Figuren werden in den Computern von ILM hinzugefügt.

„Es war nicht einfach so, dass wir einen Knopf drücken konnten und es wieder da war.“, sagt Produzent Rick McCallum. „Wir mussten ein Team aufstellen, die ganzen Entwurfzeichnungen vervollständigen, die Animatics der geschnittenen Dinge neu anfertigen. Das war, als ob wir einen neuen kleinen Film machen würden.“ Mehr als neun Monate Arbeit wurden in die Herstellung des neu umgesetzten Filmmaterials gesteckt, das man auf der DVD wiederfindet.

Hier wollen wir einen detaillierten Ablauf der sieben Sequenzen präsentieren, die jetzt mit komplett neuen Visual- und Soundeffekten speziell für die DVD-Veröffentlichung vervollständigt wurden. Die geschnittenen Szenen finden ihren Platz auf der zweiten Disk des zweiteiligen Pakets. Sie können entweder einzeln angesehen werden, oder als Teil der Dokumentation über die geschnittenen Szenen, die Interviews enthält, welche erklären, warum die Szenen herausgenommen wurden.

Szene 1:

Vollständige Podrace-Startsequenz

Achtzehn Podrenner versammelten sich aus allen Teilen der Galaxis, um im Boonta-Eve-Classic gegeneinander anzutreten. In der Kinofassung von Die dunkle Bedrohung erhaschen wir nur einen kurzen Blick auf eine Handvoll von ihnen: facettenreiche Figuren, wie Ben Quadinaros, Gasgano und Teemto Pagalies.

Auf der DVD wurde die Startbereichs-Sequenz jetzt erweitert, um viel mehr Teilnehmer aufzunehmen, von denen jeder seinen Anbetern zuwinkt. Der dreiäugige Mawhonic kaut auf etwas herum, als er die Steuerung ergreift, um mit Überschallgeschwindigkeit über die weiten Wüstenebenen zu brausen. Der arrogante Clegg Holdfast putzt sich während seiner Vorstellung. Elan Mak ist fast zu sehr damit beschäftigt, seinen Podrenner genau einzustellen, um zu seinen Fans aufzublicken. Der schaufelschnäuzige Dud Bolt ist schon hinter den Kontrollen seines Vulptereen-327 Renners. Mars Guo mit dem Vogelkopf wird wütend auf Jar Jar, als dieser im Hintergrund seine Begrüßung entgegennimmt. Ody Mandrell und Ark „Bumpy“ Roose bekommen brandneue Nahaufnahmen.

Die Familie ist ein Hauptthema der Star Wars Saga und die DVD gewährt einen Blick auf einen neuen Clan. Der streitsüchtige Ratts Tyerell sieht ein letztes Mal zu seiner liebevollen Frau und seinen liebenswerten Kindern zurück, bevor er davonrast.

„Es gibt jede Menge Erwartungen, man stellt alle Fahrer vor, man hört das Dröhnen der Motoren, die Rufe der Menge, den Geruch des Treibstoffs.“, beschreibt Schnitttechniker Paul Martin Smith. Nachdem das Startfeld geräumt und die Lasttiere, Glückwunschüberbringer und Boxenmannschaften fortgebracht worden sind, heulen die Maschinen der Podrenner auf, bereit um aus den Toren zu rasen. Die Kamera fängt Nahaufnahmen von leidenschaftlichen Geschwindigkeitsdämonen auf, die ihre Maschinen hochheizen (obwohl ein Pilot, der sich traurigerweise am falschen Platz zu befinden scheint, in der letzten Sekunde seine Betriebsanleitung studiert). Das letzte neue Bild dieser Sequenz ist ein ungemütlich genauer Blick auf die letzten paar Sekunden des Lebens eines glücklosen Frosches, als Jabba the Hutt das Rennen formell beginnt.

Szene 2:

Erweiterte zweite Runde des Podrennens

Der allererste Rohschnitt des Podrennens lief über vier Runden und fast 25 Minuten. Seine Straffung auf die endgültigen Filmversion ersparte ILM nicht nur jede Menge Arbeit, sondern hielt auch das Adrenalin und den Elan des Rennens auf einer fiebrigen Höhe. Die DVD erweitert die zweite Runde des Podrennens mit neuem realexistierenden und computergenerierten Material.
Die neue Sequenz beginnt mit einem Showdown zwischen Sebulba und Clegg Holdfast. Die beiden Piloten sind Kopf an Kopf. Sebulba betätigt den versteckten Flammenwerfer seines Podrenners und röstet die Maschinen von Clegg.

Holdfast verkohltes Gefährt kracht in die Wüste. Innerhalb von Sekunden schwebt ein arg mitgenommener Haltearm ins Bild. Andere Fahrer, wie Gasgano und Aldar Beedo steuern um die Reinigungskraft herum, als diese vier haubenförmige insektengliedrige Bergungsdroiden ausspuckt, die Cleggs Trümmer sauber aufsammeln.

Anakin erwischt einen von ihnen, als er um die Kurve rast.
Zurück im Startbereich, hält Ark „Bumpy“ Roose für einen kurzen Boxenstop an. In der Arena preist ein sechsärmiger Xexto-Verkäufer der hungrigen Menge seine Süßigkeiten an.

Die DVD zeigt, wie Anakin sich von der fünften auf die dritte Position vorarbeitet. Er überholt Gasgano und quetscht sich am brutalen Teemto Pagalies vorbei. Als Anakin sich Mars Guo nähert, schaltet Sebulba den großmäuligen Außerirdischen aus, indem er ihm ein Stück Schrott in die Maschinen wirft. Guos Podrenner zerbricht in tausend Stücke, und eines der herumfliegenden Teile durchtrennt Anakins Lenkkabel. Der einfallsreiche Skywalker schafft es jedoch, aus dem Chaos zu entkommen.

Szene 3:

Die Wasserfall-Sequenz

Die Wasserfall-Szene war die erste, die George Lucas wieder hervorzuholen beschloss, um sie zu vervollständigen. Ursprünglich war sie aus dem Film geschnitten worden, weil die gefährliche Szene die wichtigen Ereignisse verzögerte, die ihr folgten.

Sequenz-Verantwortlicher Dean Yurke überwachte die sorgsame Komposition Hunderter von Elementen, um die endgültigen Einstellungen zu bewerkstelligen.

Das gunganische Bongo kommt in einer Flussmündung von Theed an die Oberfläche. Nachdem die hydrostatische Schutzblase deaktiviert worden ist, steht Qui-Gon auf und begutachtet die Umgebung. Das Rauschen von Wasser weist ihn auf die Gefahr hin – die Strömung zieht den Bongo über den Rand des trügerischen Wasserfalls.

Qui-Gon benutzt seine Jedi-„Wurfwaffe”, feuert einen Enterhaken in eine Backsteinmauer und sichert so das Unterseeboot. Obi-Wan beginnt dann, mit dem Seil als Führer, den Fluss zu überqueren. Qui-Gon folgt ihm.
Der entsetzte Jar Jar benötigt etwas mehr Motivation. Als das Boot beginnt, über den Rand zu kippen, macht der tollpatschige Gunganer einen Kopfsprung ins Wasser und benutzt seine mächtigen Beine, um die Unterströmung zu besiegen und ans Ufer zu schwimmen. Das Bongo wird zerfetzt, als es die Fälle hinunterstürzt.

Wieder auf trockenem Boden setzen die Jedi ihre Mission mit dem Gunganer im Schlepptau fort.

Szene 4:

Die Lufttaxi-Sequenz

Die dunkle Bedrohung enthält viele Szenen, die die phantastischen Schauplätze der Star Wars Galaxis in den Vordergrund rücken. Der Tauchgang hinunter nach Otoh Gunga, die ersten Einstellungen des Königspalastes von Theed, der Flug hinein nach Coruscant – sie alle sind flüchtige Einblicke in riesige Welten.

Oft werden diese im Interesse zusammengeschnitten um die Geschichte voranzubringen. Eine besonders spektakuläre Ankunft wurde jetzt erweitert, und bietet jetzt einen längeren Blick auf die gewaltige Stadtlandschaft der Hauptwelt der Republik – Coruscant!

Nachdem sie auf dem Stadtplaneten angekommen sind, erbittet Qui-Gon eine Audienz vor dem Rat der Jedi, während Jar Jar, Anakin und Padmé ein wartendes Lufttaxi besteigen, um zu Palpatines Wohnung gebracht zu werden. Das Lufttaxi schlängelt sich danach durch die Hochhäuser.
Diese Sequenz wurde zusätzlich wieder in den Film hineingeschnitten und befindet sich dementsprechend auch auf Disk 1.

Szene 5:

Tagesanbruch vor dem Rennen

Die Wüstenlandschaft wird von einem bernsteinfarbenen Leuchten erfasst, als die Zwillingssonnen am Morgen des Boonta-Eve-Classic aufgehen. Auf einem Eopie reitend und ein zweites jener dickköpfigen Tiere hinter sich herziehend, kommt Kitster im Sklavenviertel von Mos Espa an.

Erzwo und Dreipeo legen letzte Hand an Anakins Podrenner. Was am Tag zuvor noch ein rostiger, staubüberzogener Riese war, ist jetzt ein silberblau glänzender Flitzer. Padmé taucht aus ihrem Quartier auf und findet Anakin schlafend in einer Ecke. Sie weckt ihn und sagt ihm, er solle sich für das Rennen bereitmachen.

Szene 6:

Anakin ringt mit Greedo

Die herumschwebenden Rettungsdroiden und Podrennzuschauer-Ballons, die hoch über Mos Espa kreisen scheinen sich dem Szenario, das im Sklavenviertel abspielt, nicht bewusst zu sein. Die heiseren Rufe von Kindern hallen von den Lehmhütten wider. Anakin Skywalker, der gerade von seinem Sieg im Boonta-Eve-Classic kommt, ist jetzt schmutzig und staubüberzogen als er mit einem jungen Rodianer namens Greedo ringt.

Qui-Gon Jinn schreitet ein und beendet den Kampf mit seiner machtvollen und beherrschenden Präsenz. Er holt Anakin aus dem Handgemenge heraus und fragt beide Kinder, was den Kampf hervorgerufen hat. Wald, Anakins rodianischer Freund, hat einige prophetische Worte für Greedo übrig, als Anakin und Qui-Gon davonwandern.

„Es ist eine Abhandlung über den gerechtfertigen Einsatz deiner Kräfte.“, sagt Lucas. „Es zeigte etwas mehr von Anakins dunkler Seite“, fügt McCallum hinzu.

Szene 7:

Abschied von Jira

Nachdem er von Qui-Gon befreit wurde, folgt Anakin dem Jedi Meister. Als sie Mos Espa verlassen, hält der kleine Junge für einen letzten Abschiedsgruß an. Er besucht Jira, die fröhliche, alte Fruchtverkäuferin. Anakin gibt ihr ein paar seiner Sieger-Truguts, damit sich Jira eine neue Kühleinheit kaufen kann, und die beiden sagen einander zärtlich auf Wiedersehen.

In den Außenbezirken der Stadt bemerkt Qui-Gon ein dunkles, fliegendes Auge, das ihnen folgt. Er dreht sich um und spaltet den Sith-Sondendroid mit seinem Lichtschwert in zwei Teile. Qui-Gon, nun um ihre Sicherheit besorgt, führt Anakin in schnellem Dauerlauf in die Wüste und kommt dabei an einem seltsam aussehenden Raumschiff vorbei.


Tyularik

Als Kind der Special Editions und der Prequels, stieß er 2017, während der Hochphase der Sequels, zum Team. Wenn er nicht gerade Padawane in Bayern ausbildet oder seinem Eremitentum mit einem guten (Legends-)Buch frönt, widmet er sich den Themen Gaming und Pen-&-Paper-Rollenspielen.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige