Anzeige

Literatur // News

William Shakespeares Star Wars erschienen

die deutsche Variante des Panini-Verlags

Eigentlich war der 19. Mai angepeilt, aber offenbar ist William Shakespeares Star Wars bereits ab heute auch in deutscher Sprache verfügbar:

William Shakespeares Star Wars

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Ian Doescher
Originaltitel:  William Shakespeare’s Star Wars
Verlag:  Panini
ISBN:  3-8332-2866-0
Preis:  14,99 €
Art:  Gebunden, 192 Seiten
Ersch.Termin:  Mai 2014
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Mögen die Verse mit euch sein! Inspiriert von einem der schöpferischsten Geister der englischen Sprache – und William Shakespeare – ist dies eine offiziell lizensierte Neuerzählung von George Lucas‘ epischer Saga vom Krieg der Sterne im Stil des unsterblichen Barden vom Avon. Die Saga eines weisen (Jedi-)Ritters und eines dunklen (Sith-)Herrschers, einer wunderschönen Prinzessin in Gefangenschaft und eines jungen Helden, der nun erwachsen wird, liefert all den Heldenmut und die Schurkereien von Shakespeares größten Stücken. William Shakespeares Krieg der Sterne wurde im Stil des großen Dichters, im jambischen Fünfheber, neu erdacht und wird Schüler und Meister gleichermaßen erstaunen und erbauen.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel William Shakespeare’s Star Wars erschienen.

Damit viel Freude an der Lektüre…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Kleiner Böser Ewok

    Ich habe es gestern im Buchladen bei mir um die Ecke bestellt. Heute war es aber noch nicht da. Dann sollte ich wohl morgen nochmal hin gehen…

  2. Thrawn2013

    Ich habe mir gestern mal die Leseprobe durchgelesen. Meinen Geschmack treffen solche Verse leider nicht. Mir fehlt da dann doch das Interesse an derartiger Kunst. 😉

  3. Jolka

    Geht mir auch so. Ich kann dem einfach nichts abgewinnen.

  4. Kleiner Böser Ewok

    Ich hab das Buch gerade abgeholt und meiner Freundin die erste Szene vorgelesen. Seither hält sie mich für einen kleinen bescheuerten Ewok. 😉 Aber irgendwas hat diese Art der Erzählung schon, obwohl ich mir das Ganze weniger als Drehbuch gewünscht hätte.
    😆 😆 😆

  5. Darth Spiriah

    Kleiner Böser Ewok… wie hättest du es dir dann vorgestellt, wenn nicht als "Drehbuch"?

    Das Genre nennt sich Drama und ist letztlich nichts anderes als ein Drehbuch fürs Theater. 😀 Das ist das, was Shakespeare nun mal am besten konnte, von Sonetten mal abgesehen.

  6. Y Wing Gold1

    Ich hab das Buch noch nicht gelesen, aber falls das irgendwann mal tatsächlich im Theater aufgeführt würde würde ich es mir auf jeden Fall ansehen. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige