Anzeige

Literatur // News

William Shakespeares The Empire striketh back in Arbeit

Thou must feel the Force around thee...

Anfang Juli vermischte Ian Doescher in einem der überraschendsten Werke des Jahres die Welten von George Lucas und William Shakespeare mit William Shakespeare’s Star Wars.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie die Chefherausgeberin von LucasBooks, Jennifer Heddle, nun auf Twitter vermeldete, ist aktuell bereits eine Adaption von Das Imperium schlägt zurück in Arbeit:

Wo wir von Schrulligem reden: Lese gerade das Manuskript zu WILLIAM SHAKESPEARE’S THE EMPIRE STRIKETH BACK und liebe es.

Ein Veröffentlichungstermin liegt noch nicht vor. Der Kernsatz dürfte, frei nach Hamlet, hingegen schon feststehen: „I am thy father.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Marco Colo

    Ich liebe es!
    Ich wünschte, ein paar Theatergruppen würden das auch tatsächlich mal aufführen. Aber welche Schauspieltruppe könnte sich wohl die dazu an Lucas/Disney zu berappenden Lizenzgebühren leisten…. wenn es überhaupt genehmigt würde…
    Schade, schade…

  2. KarVastor

    Ich weiß nicht, was ich von den Büchern halten soll. Eigentlich eine ganz lustige Idee vor allem, um Schülern Shakespeare näherzubringen. Ich habe aber nachdem wir in der Schule Macbeth gelesen haben, erstmal keine Lust mehr auf seine Sprache. Eine deutsche Ausgabe wäre sicherlich einfacher zu verstehen, aber auch witz- und sinnlos, weshalb ich nicht an eine deutsche Erscheinung glaube.

    Es gibt brigens neben dem zweiten auch schon den dritten Teil auf amazon zu finden: http://www.amazon.de/gp/product/159474713X/ref=as_li_tf_tl

    @Marco Colo: In einem Interview hat der Autor gesagt, dass er die Rechte dazunoch nicht hätte.

  3. Marco Colo

    @ KarVastor: Danke für die Info. Dann scheint er sich ja zumindest schon mal drum zu bemühen. Bin gespannt, ob es ihm gelingt.

  4. Sa66Ba

    Ist ne witzige idee 🙂 mehr aber auch nicht
    Wenns nicht viel kostet werd ichs mir vieleicht mal durch lesen

  5. Laubi

    Der erste Teil war einfach grandios. Werde mir auch die Folgebände kaufen… das darf in meiner Sammlung einfach nicht fehlen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige