Anzeige

Literatur // News

Wird das Jahr 2003 wie das Jahr 2002?

Teil 2

Ich glaube das können wir jetzt noch nicht sagen, aber fest steht, es sieht schlecht aus im Moment…

Der Februar bringt uns wieder neue Bücher aus dem Hause Dino, sie versorgen uns mit den beiden nächsten Teilen der neuen Reihe Jedi Quest. Band 3 wird „Die Spur des Jedi“ heissen und Band 4 wird den Namen „Tödliche Spiele“ tragen. Noch dazu bekommen wir ein neues Comic Sonderband mit Quinlan Vos, was zugleich die letzte Geschichte um unseren neu gewonnen Helden sein wird. Dino legt uns Ende November ihr neues Konzept vor, wie sie ihre Comic Serie weiter laufen lassen möchten, den Bericht findet ihr hier.

Dann haben wir erst mal eine Bücherpause, bevor es dann im April und Mai weiter geht mit dem Comic Sonderband „Imperium: Hochverrat“ und endlich dem vierten Teil der „Erbe der Jedi-Ritter: Der Untergang“-Reihe von Blanvalet, die sich entschlossen haben dieses Jahr wieder nur vier Bücher zu bringen. Im Mai darf dann der Dino-Verlag wieder ran und bringt seine brand neue Serie aus Amerika „Boba Fett“ raus mit den beiden ersten Teilen: „Der Kampf ums Überleben“ und „Im Kreuzfeuer“. Im Juni wird wieder ein Sonderband der Comics erscheinen, welches steht noch nicht fest und im Juli präsentiert Blanvalet wieder den nächsten Teil ihrer Serie aus den Reihen der Jedi-Ritter Erben, nämlich das 5. Band „Die letzte Chance“.

Die weitere Planung von Dino wissen wir noch nicht, aber definitv kommt im September von Blanvalet „Flucht der Rebellen“ raus, ein Buch was seit 1997 in den USA vorliegt. Im Oktober wird dann noch ein Buch bei Blanvalet erscheinen, welches ist noch unklar, der Verlag hüllt sich hier in Schweigen.

Ist euch was aufgefallen, ja ein Verlag ist total rausgefallen, diese Jahr wird bei Heyne kein Star Wars Buch erscheinen, weil alle Rechte bei Dino und Blanvalet liegen, was sehr schade ist, denn wir haben Heyne schon liebgewonnen im Star Wars Universum.
Dino wird uns bestimmt noch das fünfte und sechste Band zu Jedi Quest liefern, aber das steht noch in den Sternen.

Mal sehen, ob wir dieses Jahr mehr Star Wars Bücher zu den Klonkriegen bekommen, oder wir erst nach Episode III die Bücher zu Gesicht bekommen, dies weiss nur die Zukunft.
Trotzdem freuen wir uns auf die Bücher, die dieses Jahr erscheinen und sobald es Änderungen gibt, werden wir euch natürlich davon berichten. Alle Bücher die hier aufgelistet sind, könnt ihr jetzt schon in unserer Timeline finden, mit Inhaltsangabe und Bestellmöglichenkeiten, also schaut mal vorbei…

Auf ein erfolgreiches Jahr 2003 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Wraith Five

    Der erste Klonkrieg-Roman (ergo \’Shatterpoint\‘) erscheint wohl im 2. Quartal 2004 bei Blanvalet und NJO6 (\’Balance Point\‘) im 4. 2003.
    Meinen Informationen nach zumindest ;-).

  2. Renegat Basti

    Wie heißt eigentlich der englische Titel zu „Flucht der Rebellen“?

  3. Wraith Five

    Tales from the Empire.

    Sag mal, Aaron, hattest du das nicht schonmal falsch gesagt ;-)?

  4. Aaron

    Hab ich das? Hmm, mag daran liegen, daß es sich in mir sträubt, einen Titel wie „Flucht der REBELLEN“ mit dem Imperium in Verbindung zu bringen. Ist auch ein unlogischer Quatsch. Warum nennen die das nicht „Geschichten aus dem Imperium“. Wäre wohl zu revolutionär…
    Ganz nebenbei sind diese Tales-from-Bände imho ohnehin rausgeworfenes Geld. Für eine gute Geschichte bekommt man 10 schlechte, da ist selbst die Gute-Bücher-Quote des Post-Endor-EU besser…

  5. Wraith Five

    @Aaron: Stimmt, die Titel sind quatsch. \’Sturm über Tatooine\‘ z.B…. klingt zwar gut, aber welcher Sturm :rolleyes:?
    Von den sensationsheischenden Titeln der NJO und \’Angriff auf Coruscant\‘ mal ganz zu schweigen.

    @reeft:
    Glaub\’s mir, sie wird weitergehen ;-).

  6. reeft

    @wrauth five
    natürlich
    ich wünsche es mir auch aber im moment siehts schlecht aus aber wenn wir alt und tattrig sind freu ich mich auf Traitor ^^

  7. Angel

    Hey, immerhin sind wenigstens ein paar Bücher angekündigt. Bei dem Tempo mit dem bestimmte Verlage übersetzen und veröffentlichen kommen wir da noch ganz gut weg 😛

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige