Anzeige

Wired: Bestandsaufnahme und Ausblick

von Episode VII zu Rogue One

Die Krieg-der-Sterne-Überblicksartikel reißen nicht ab. Wired verbreitet sich heute ausführlich über Analogien der Saga mit TV-Projekten und Co. Die Faktenabschnitte haben wir hier in Kurzform zusammengefasst:

Das Star-Wars-Team

Der Stand der Dinge

Rogue One hält aktuell sieben Studiohallen in den Pinewood-Studios vor den Toren Londons besetzt. Kathleen Kennedy verbringt dieser Tage dort die meiste Zeit: Der 4K-Bildschirm ihres Rechners ist mit den Schnitteinrichtungen und Servern verbunden, mit denen Abrams Das Erwachen der Macht zusammenbaut. Episode VIII wird den Gang runter vorbereitet, Einzelfilme zum jungen Han Solo und zu Boba Fett nehmen langsam Gestalt an.

Der Kasdan-Faktor

2012 sprach Kasdan mit Lucas und Kennedy, die von ihm einen neuen Krieg der Sterne wollte. Lucas hatte einen ganzen Korb voller Ideen ausgebrütet. „Such Dir was aus“, sagten sie zu Kasdan, der daraufhin eine Geschichte über Han Solos Jugendjahre auswählte. „Han ist meine Lieblingsfigur“, kommentiert er seine Wahl.

Der Vertrag wird ausgehandelt, aber da ist noch ein anderes Thema: Könnte Kasdan nicht ein wenig bei Episode VII aushelfen? Könnte er nicht dabei helfen, Abrams dazu zu bringen, den Regieposten zu übernehmen.

Denn bei Episode VII stand es wie einst bei Empire: Der ursprünglich eingestellte Autor, Michael Arndt, lag hinter dem Zeitplan zurück, während Personal angeworben und Geld ausgegeben wurde. Abrams und Kasdan übernahmen das Ruder. „Wir sind herumgelaufen, haben unsere Gespräche mit einem iPhone aufgenommen und sind die Geschichte durchgegangen“, so Kasdan. „Wir sind meilenweit gewandert, durch Santa Monica und Manhattan, durch Paris und London.“ Nur ein Muss gab es: Han, Chewie, Luke und Leia müssen wieder mitmischen. „Am ersten Tag meinte ich: Begeisterung, darum geht es. In jeder Szene sollte das das Kriterium sein. Begeistert uns das?“

Abrams und Kasdan hatten es allerdings mit einer völlig neuen Art von Drucksituation zu tun. Sie schrieben nicht, wie einst Kasdan, nur einen zweiten Akt. Sondern ein neues Ende und einen neuen Anfang. „Larry und ich müssen eine Geschichte entwickeln, die der Anfang von mindestens drei Filmen sein kann“, so Abrams, der immerhin auch die Fernsehserien Alias und Lost entwickelt hat. Ist seine jetzige Aufgabe ähnlich wie die, einen Pilotfilm unterzubringen?

„Ja, allerdings hat der Pilot den Vorteil, dass man kein Finale braucht, das einen irgendwie zufriedenstellt, denn dafür hat man ja immer die nächste Serienfolge. Bei einem Film muss man zumindest ein Teilfinale liefern.“

Gareth Edwards

Rogue-One-Regisseur Gareth Edwards gesteht, genau wie sein Kollege J. J. Abrams, gerne ein, dass ihn die ersten Tage beim Krieg-der-Sterne-Dreh ein wenig benebelt haben. Am Ende haben sie sich jedoch beide daran gewöhnt, ihre Arbeit trotz der Coolness eines Harrison Ford im Han-Solo-Kostüm oder einer Abteilung Sturmtruppen, zu erledigen. Beide sprechen jedoch auch darüber, dass sie das Gefühl hatten, dass sie es mit etwas Größerem zu tun hatten. Während wir im Windschatten eines riesigen Sets, das ich nicht näher beschreiben darf, Zuflucht vor dem englischen Wetter suchen, sieht der mit Ruß bedeckte und schwer bepackte Edwards denkbar glücklich und zufrieden aus. „Ich habe das Gefühl, dieses Universum zu kennen. Für mich fühlt es sich an, als käme ich nach Hause, an den Ort, wo ich mein Phantasiedasein lebe.“

Edwards weiß allerdings, dass Filmen wenig vergeben wird: „Wenn man etwas nach links geht, ist es nicht mehr Krieg der Sterne, und geht man zu weit nach rechts, hat man eine Karaoke-Nummer.“

„Wir drehen mit Rogue One im Grunde einen historischen Film“, mein Kiri Hart von der Story Group. Denn im Krieg der Sterne steht die Zeit nicht still: Han Solo, Prinzessin Leia, Luke Skywalker und ihre Schauspielerkollegen aus alten Tagen können sich von rebellischen Jungspunden zu weisen Senioren weiterentwickeln und die Fackel des Abenteuers weiterreichen. Und das buchstäblich, denn in Das Erwachen der Macht wird der neuen Generation ein Lichtschwert übergeben. So kann sich das Universum über 10.000 Jahre vor und nach Lukes Angriff auf den Todesstern erstrecken. „Der Vorteil weiterer Episoden besteht darin, dass wir uns mit jedem neuen Film mehr Spielraum verschaffen“, so Hart.

Der Ausblick

„Ich habe über unsere Pläne mit unseren Kollegen bei Disney gesprochen. Alan [Horn] unterstützt uns sehr. Aber gleichzeitig liegt er völlig richtig, wenn er meint, dass wir eine Menge Arbeit vor uns haben“, so Kennedy. Sie atmet tief durch. „Und als nächstes arbeite ich mit ihnen an Indiana Jones.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Tydirium68

    "Als nächstes arbeite ich mit ihnen an Indiana Jones. "

    Dann mach mal hinne, Mädchen. Der gute alte Harrison wird nicht jünger. 🙂

  2. General Hux

    Interessant. 😉

    So viele Star Wars Projekte in einem Studio…

  3. kuul7

    Somit wurden 2 Dinge nun offiziell bestätigt:
    3. Anthologiefilm ist BOBA FETT (bisher nur inoffiziell)
    5. Indiana Jones Film kommt 🙂

  4. Tedsolo

    Boba Fett? Indiana Jones und das jetzt von Offizieller Seite? Geil, her damit :D.

    Ein sehr interresanter Bericht, vorallm das sie Offiziell immernoch an RO arbeiten und Sets 7 Hallen einnimmt finde ich schon heftig.

    Es ist auch schön zu hören das schon EP 8 und der Han Solo Film vorbereitet werden :). Wie gesagt ein Hammer Bericht, wie ich finde.

    @I Five

    Gleich mal als Desktophintergrund genommer, schaut nicht schlecht aus :).

  5. Darth PIMP

    Boba und Indy 😎 Sehr gut. Dann kennen wir ja jetzt schon die nächsten 7 Filme. Da ist gerade wirklich Action angesagt.

  6. Aaron

    Realistisch betrachtet ist Boba Fett kein bisschen realer oder bestätigter als bisher. Wired mag behaupten, dass ein Fett-Film in Entwicklung ist, aber solange das nicht aus dem Munde Kennedys kommt, ist es wertlos. Abwarten und auf StarWars.com warten.

  7. Tedsolo

    @LinQ

    Bei den Gruppenfoto ist ja jedes nennenswerte Sci Fi franchise vorhanden :D. Und von den Klonetruppen bis zu den neuen Stormis.

  8. DrJones

    Sie haben die Story so lange weiterentwickelt, bis Lucas Ideen nur noch bruchstückhaft vorhanden waren. Kennt jemand Gerüchte zu Lucas Original ST Story?

    @Tedsolo
    Hallo, Bruder! 😉

  9. gufte

    Kommt Leute, wir ‚wissen‘ alle, dass der Trank Film Boba sein sollte. Da fehlt eigtl wirklich nur noch das offizielle Siegel.

  10. Gast

    Sehr interessant ist für mich ist der Satz “ mindestens drei Filme „. Heißt im Umkehrschluss für mich: Sind die drei ST Filme ein Erfolg ( und wer zweifelt daran ) wird noch was nachgeschoben. Oder macht Disney aus der Triologie noch eine Quartett? Es ist ja gar nicht mal so unabwegig wenn der letzte Akt in zwei Filmen geteilt werden sollte.

  11. movieguide

    "Episode VIII wird den Gang runter vorbereitet, Einzelfilme zum jungen Han Solo und zu Boba Fett nehmen langsam Gestalt an. "

    Ist das jetzt die offizielle Bestätitung das Anthology Nummer 3 der Fett Film wird?
    Bisher war das ja nur ein Gerücht.

  12. Yensid

    Wahrscheinlich wird es nach TFA eine Ankündigung zu Indiana Jones 5 geben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich einen weiteren Teil mit Harrison Ford will.

  13. Parka Kahn

    @movieguide
    Ist es immer noch, zu mal man das ja auch so auffassen kann, dass die Filme Han Solo und Boba Fett beinhalten also auch dass in einem Film beide auftreten.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Im Dezember 2000 wälzten Fans die Frage: Ist Christopher Lees Darth Tyranus ein guter Ersatz für Darth Maul?

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/12/2000 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige