Anzeige

WonderCon-Vorschau: Hostage Crisis

Entwicklung des Kopfgeldjägers Cad Bane und eine alte Bekannte in TCW

Weiter geht’s mit der WonderCon-Berichterstattung: Die eigentliche Krieg der Sterne-Präsentation wurde dort von Steve Sansweet vorgestellt. Er begann mit einer Vorführung des Teasertrailers von Episode I – Die Dunkle Bedrohung und sprach dann über die Wiederbelebung der Saga vor 10 Jahren. Danach kam ILM-Mitarbeiter und Oscarpreisträger John Knoll auf seine Karriere bei Industrial Light & Magic zu sprechen, bevor Sansweet sich The Clone Wars zuwandte:

Sansweet zeigte zunächst das Bonusmaterial, welches vom Publikum der New Yorker Comicbörse für die DVD ausgewählt worden war, ein Präsentationsvideo, das zu Beginn der Entwicklung von The Clone Wars aus frühen Konzeptbildern und Zeichnungen zusammengestellt worden war, um der Serie ein Gesicht zu geben.

Präsentationsvideo

Dann stellte er eine Vorschau auf das Staffelfinale vor, eine Kopfgeldjägerfolge mit dem Titel Hostage Crisis, in der erstmals eine neue Figur namens Cad Bane zu sehen sein wird. Danach kam Dave Filoni, seines Zeichens Leitender Regisseur der Serie, auf die Bühne, um über die Entwicklung Banes zu sprechen.

Cad Bane

„Diese Folge wird ziemlich gewalttätig.“, warnte Filoni. „Wir wollten in einigen Folgen der Serie etwas intensiver werden, wer also wirklich kleine Kinder hat, sollte wissen, dass hier recht hartes Zeug kommt. Nichts, was man normalerweise in Krieg der Sterne sieht.“

Mit dem Auftritt von Kopfgeldjägern stößt The Clone Wars auf neues Gebiet vor. Doch die Anweisung, Bane einzubeziehen, kam direkt von George Lucas. Frühe Charakterstudien basierten auf dem Kopfgeldjäger Durge. „Es sollte eine andersartige Version von Durge werden. Henry Gilroy und ich haben über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, ihn in die Serie zu bekommen.“ Die Figur wurde stilistisch stark abgewandelt, bevor Lucas die Anweisung gab, sich an Lee Van Cleef und seine Figur Sentenza in Zwei glorreiche Halunken und Für ein paar Dollar mehr zu orientieren.

Bei seinen Nachforschungen stieß Filoni auf ein altes Konzept eines Kopfgeldjägers mit einem breitkrempigen Hut, das für die klassische Trilogie entwickelt worden war.

Originalkonzept

„Wenn man eine Weile mit George [Lucas] zusammenarbeitet, stellt man fest, dass er in der Krieg der Sterne-Version [von 1973] einen Namen wie ‚Mace Windu‘ erwähnt, und 1999 taucht der dann wieder auf. Es könnte also sein, dass George damals diese Idee für die Figur Cad Bane hatte, und jetzt hat er in The Clone Wars endlich die Gelegenheit, ihn zum Leben zu erwecken.“

Lucas gab weiterhin die Anweisung, dass Bane ein Duros sein sollte, ein Volk, das erstmals in der Cantina-Szene zu sehen war. Nachdem Filoni einige Skizzen angefertigt hatte, ging die Entwicklung an Kilian Plunkett weiter. „Kilian ist ein phantastischer Künstler, und ich konnte mir das beste seiner Arbeit aussuchen.“

Kilian Plunketts Arbeit

Filoni beschreibt Cad Bane als älteren Kopfgeldjäger, der seit Jango Fetts Tod der Beste seines Fachs ist. „Cad Bane hat weit lockere Moralvorstellungen als Jango Fett. Er wird seine Zielperson umbringen, es sei denn, die zahlt ihm mehr Geld. In dem Fall wird er nicht die Zielperson, sondern seinen ursprünglichen Auftraggeber töten.“

Danach stellte Filoni einen weiteren Kopfgeldjäger vor, der auf einem fischähnlichen Senator basiert, welcher von Iain McCaig für die Prequels entworfen wurde. Sein Name ist nun Robonino. Der kleine Kopfgeldjäger mit der grellen Farbgebung und dem Fischgesicht gehört jetzt zu Banes Gang.

Fischkopfgeldjäger

Update!
Filoni zeigte außerdem Bilder von Fan-Liebling Aurra Sing, die ebenfalls in Hostage Crisis mit dabei ist.

Aurra Sing

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige