Anzeige

Solo // News

Woody Harrelson über seine Rolle, Alden Ehrenreich und den Film

Hier ist alles super...

Woody Harrelson über seine Rolle, Alden Ehrenreich und den Film

Darsteller Woody Harrelson hat der USA Today ein paar Kommentare zum Han-Solo-Film geliefert, die zwar nichts wahnsinnig Spektakuläres beinhalten, zum jetzigen Zeitpunkt der Produktion aber so ziemlich das einzige sein dürfte, was man erwarten kann.

Han Solo
v.l.n.r.: Woody Harrelson, Regisseur Christopher Miller, Phoebe Waller-Bridge, Alden Ehrenreich, Emilia Clarke, Regisseur Phil Lord, Joonas Suotamo (als Chewbacca) sowie Donald Glover

Der Millennium Falke hat den Kessel-Flug in weniger als 12 Parsecs geschafft, aber niemand hat behauptet, dass es in ihm auch bequem sei.

Die Darsteller des anstehenden Films über den jungen Han Solo – dem neuesten „A Star Wars Story“-Ablegers – versammelten sich vergangenen Monat für ein erstes Gruppenfoto im Schiff. Woody Harrelson berichtet, dass es da schon mal eng werden kann.
„Ein bißchen. Ich würde nicht gerade sagen, dass es geräumig war“, sagt der Darsteller in einem Interview für seine neue Komödie „Wilson“, in der er die Hauptrolle spielt.

Harrelson wird am Dienstag wieder zurück in England erwartet, um die Aufnahmen seiner Rolle fortzusetzen, die noch immer geheim gehalten wird. Er verrät, dass seine Figur im Film sowohl Mentor des jungen Han (Alden Ehrenreich), aber auch ein Krimineller ist. „Ich wüsste nicht wirklich, mit wem man diese Figur vergleichen könnte.“

Harrelson mag Ehrenreich und ist von ihm beeindruckt: „Er ist sehr talentiert, sehr engagiert und ein wirklich kluger und fähiger Schauspieler. Er liest eine Menge Bücher und ist eine Art Filmliebhaber. Er durchlief eine sehr intensive Phase des Vorsprechens und ich finde, dass sie den perfekten Kerl ausgewählt haben. Er geht nicht jede Nacht auf Trallafitti. Er ist sehr konzentriert.“

Bislang war es für Harrelson ein echtes Erlebnis. „Der Film wird richtig gut“, sagt er und fügt hinzu, dass er es liebe mit den „fantastischen“ Regisseuren Chris Miller und Philip Lord und dem „unglaublichen“ Ensemble mit Michael K. Williams, Emilia Clarke und Donald Glover zusammenzuarbeiten. „Wir versuchen den besten Film zu machen.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. MARVEL

    Puh… typisches PR-Geblubber.
    Vor allem am Ende. Ehrenreich ist ja sooo fähig und die Regisseure sind fantastisch, das Endemble ist unglaublich und der Film wird sowieso der beste an dem er je gearbeitet hat!

    Retrospektive Making-Offs sind da viel interessanter. Da erfährt man dann mal was WIRKLICH beim Dreh los war. 😉

    Na ja, hoffen wir mal, dass in Harrelsons Aussagen zumindest ein Fünkchen Wahrheit steckt!

  2. gufte

    Hätte auch von Pep Guardiola kommen können das Interview…. Super super super Spieler 🙂

  3. RandallCurtis

    Eine unglaublich talentierte Schauspielerin wie Phoebe Waller-Bridge spielt eine Nebenrolle während Emilia Clarke sich an einer Hauptrolle versuchen darf. Ich verstehe es einfach nicht.

    Das ist ein ähnlicher krasser Fehler wie Joel Edgerton als Owen, während Christensen als Anakin gecastet wurde. Ich träume heute noch davon, dass es umkehrt gewesen wäre.

  4. Matzilla

    @RandallCurtis

    Warum Emilia Clarke gecastet wurde kann ich auch nicht nachvollziehen 🙁 Ihre Rolle in GoT ist ihr auf den Leib geschrieben und Sie füllt die Rolle voll und ganz aus. Trotzdem verstehe ich nicht wieso man Sie weiterhin castet, für einen Star Wars Film nachdem Sie so einen absoluten Scheisshaufen von Terminator abliefert. Ich muss gestehen ich hab den Film gesehen aber auch nur weil es bei uns im heimischen Kino ein tripple Feature mit Terminator 1&2 gab. Der primäre Grund, warum ich damals ins Kino bin.

    EDIT:

    Nagut, Emilie Clarke ist natürlcih nicht allein für den misserfolg von Terminator verantwortlich aber sie hat den Charakter der Sarah Connor unterirdisch schlecht interpretiert.

  5. Rebel247

    @RandallCurtis

    Oh ja. Da hast du recht. Hat was mit Verleih Strategien zu tun (bei Clarke). Stars mit weniger Talent und in den Nebenrollen die Giganten damit die Qualität an den Rändern das ganze vor dem umkippen rettet. Gibt’s bei Major Tentpoles ja leider häufiger.
    Und Edgerton als Anakin…. Ein Traum…

  6. George Lucas

    Emilia Clarke ist in Game of Thrones zuhause und fühlt sich dort auch sichtlich heimisch. Ihre Ausflüge in die Fremde fielen bislang kaum überzeugend aus, aber das muss ja nicht immer so sein (auch wenn ich die Sorge berechtigt finde). Rein vom Typ her passt sie jedoch gut zu Star Wars.

    Und Joel Edgerton als Anakin? Der Gedanke ist mir nie gekommen, aber jetzt werde ich ihn nicht mehr los. Ich glaube Edgerton war schon damals rein physisch gesehen der Typ, den ich als Träger der späteren Vader-Rüstung glaubwürdiger gefunden hätte.

  7. Vadermort

    @George

    Da Vader ohnehin halb Maschine ist, muss Anakin gar nicht seine Statur haben. Das Vader so groß und imposant ist kam ja erst durch die Rüstung und die kybernetischen Gliedmaßen. Zumal Christensens Anakin schon ziemlich groß war.

  8. RandallCurtis

    @ Rebel247 & George Lucas: Ist zwar Off-Topic aber Edgerton sah und sieht genau so aus, wie ich mir Anakin immer vorgestellt hatte. Dieses Casting (oder Nicht-Casting) ist mein "schwerstes Star Wars Trauma" 🙂

    Aber zurück zum Thema: Ich finde Clarkes Leistung auch in Game of Throns überschaubar.
    Ursprünglich sollte ja Tamzin Merchant die Rolle spielen, wurde aber nach dem ursprünglichen Pilot umbesetzt. Und auch hier wieder das selbe Problem. Merchant sieht genau so aus, wie ich im mir Dany beim lesen der Bücher immer vorgestellt hatte.

    Verdammtes Kopfkino: Macht mir immer die Filme kaputt.

  9. George Lucas

    @ Vadermort:

    Es gibt In-Universe-Erklärungen, und dann gibt es noch Filmsprache, und manchmal ist mir Letzteres wichtiger.

    @ RandallCurtis:

    – "Verdammtes Kopfkino: Macht mir immer die Filme kaputt."

    Pefekt zusammengefasst.

  10. hollyhue

    @ alle

    ein guter Regisseur schaft es aus jedem Schauspieler das beste rauszuholen.

    Hoffen wir das Christopher Miller und Philip Lord ihren Job beherrschen….
    Alden Ehrenreich, das past schon konnte mir Anfang als junger als Han Solo nicht vorstellen! Aber wo er im Cockpit sitzt und dieses Lachen…. .

  11. Snakeshit

    @hollyhue
    "ein guter Regisseur schaft es aus jedem Schauspieler das beste rauszuholen."

    Da gibt es deutlich mehr Faktoren als nur der Regisseur. Angefangen beim Schauspieler selbst.

  12. Vadermort

    @George

    Ich nenne sowas in diesem Fall einfach Logik. Zumal ich es auch sehr integral finde das sich Anakin von Vader unterscheidet. Würde Anakin Vader zu sehr ähneln, würde das für mich die ganze Tragweite der Tragödie von Vader total ruinieren. Ein wichtiges Element seiner Story ist das Anakin und Vader sich drastisch unterscheiden und im Grunde zwei Personen sind. Das Anakin durch seine Verletzungen und die Rüstung quasi in eine völlig neue Person verwandelt wird, die mit dem bekannten Anakin Skywalker nicht mehr viel zu tun hat ist eines der essentiellsten Elemente der Story. Und diese wird durch seine körperliche Wandlung enorm symbolisiert. Als Vader sieht er anders aus, bewegt sich anders, hat eine andere Stimme. Der phyische Kontrast zwischen Anakin und Vader ist daher für mich ein wichtiges Element was den Unterschied zwischen Anakin und Vader symbolisiert.

    Vader unterscheidet sich so massiv von Anakin, das nicht einmal personen die Anakin extrem gut kannten (wie etwa Ahsoka) ihn in seiner Rüstung und Maske erkennen können. Was für mich auch einfach symbolisiert wie sehr Anakin zerstört und in eine völlig neue person umgewandelt wurde. Daher finde ich es enorm wichtig das sich Anakin und Vader physisch nicht ähneln. da sonst diese Symbolik wie sehr Anakin verändert wurde in jeglicher Hinsicht durch die Verwandlung in Vader völlig abhanden kommen würde.

    Daher währe ein Schauspieler der Vaders Statur ähnlich sieht für mich die völlig falsche Wahl gewesen. Anakin und Vader müssen sich auf jeder Ebene voneinander unterscheiden.

    Und das seine Statur und Physis durch solch eine Rüstung und kybernetischer Teile stark verändert wird ist für mich keine in universe Erklärung sondern schlicht Logik. Robocop, der DC comics superheld Cyborg, DC comics Bösewicht Metallo sind weitere Beispiele die dies aufzeigen.

  13. George Lucas

    @ hollyhue:

    Alden Ehrenreich passt für mich als Typ, nicht so sehr aufgrund seines Äußeren. Dann wiederum blitzt in ihm so etwas Schelmenhaftes auf, was 1:1 Ford-Solo ist. Ob er eine gute Wahl ist oder nicht, hängt nicht nur vom Ergebnis ab, sondern auch von den Prioritäten beim Casting. Die liegen bei den Beteiligten womöglich anders, als bei uns. Ich gehe einfach davon aus, dass die, die das Ziel vor Augen haben und eine Vorstellung davon, wie sie es erreichen wollen, auch wissen, was sie tun. Ich denke, dass die Frage „sieht Ehrenreich so aus wie Ford“ nicht so wichtig ist, wie die Frage „ist Ehrenreich ein glaubhafter Solo in diesem Film“. Denn am Ende sitzen wir ja nicht mit einem Foto des jungen Ford im Kino und halten dieses an die Leinwand, sondern wir geben uns zwei Stunden einer Illusion hin. Die kann mit Ehrenreich sehr gut funktionieren. Sollte sich herausstellen, dass das Solo-Spinoff das Prinzip Stand-Alone ernst nimmt und tatsächlich völlig losgelöst von der Saga funktioniert, werden die Unterschiede zwischen Ehrenreich und Ford vermutlich noch weniger problematisch sein. Denn dann gibt es keine kontinuierliche Geschichte wie dies bei RO der Fall ist, in welcher der Wechsel von Ehrenreich zu Ford vielleicht stärker ins Auge fallen würde.

    @ Vadermort:

    Ich seh das etwas anders, aber… das ist ein Thema für ein andermal 🙂

  14. KyloRey

    Einfach zu viel Game of Thrones in Star Wars.. schön, das es Fans gibt und die Serie ist ja auch gut, aber den Hype irgentwie in Star Wars zu Mischen find ich nicht gut.. Captain Phasma fand ich in Episode 7 unterirdisch schlecht. Hätte man nicht gebraucht.

  15. Cmdr Perkins

    Keiner von euch hat such nur einen Schnipsel Han Solo-Film gesehen oder Schauspieler in Kostümen aber trotzdem seid ihr nur am maulen und motzen…

  16. Landspeeder

    @ Vadermort / „GL“ / Anakin-Vader…

    Ich bin auch der Meinung, dass Hayden rein optisch nicht die schlechteste Wahl war. Ein Tom Hardy z. B. sieht ja schlecht gelaunt und gut im Training auch ohne eine Vader-Rüstung relativ bedrohlich aus. Da wäre der Wandel nicht so extrem ausgefallen wie bei „Bubi“ Christensen…

    (Hardy war damals tatsächlich mein Wunschkandidat, den hatte da noch NIEMAND so richtig auf dem Schirm! War da im perfekten Alter / siehe ST Nemesis…)

    Die Metamorphose des agilen und jungenhaften Anakin zur dunklen Maschine ist tatsächlich etwas, das on-screen wirklich absolut top umgesetzt wurde. Auch die Frankenstein-Szene am Ende von ROTS fand ich – vom „Noooo!“ natürlich abgesehen – fantastisch. Hier wird deutlich, wie sehr sich das Häufchen Restmensch in dieser riesigen Rüstung / seinem dunklen Gefängnis noch quälen muss, bevor aus Anakin der mächtige OT-Vader wird.

    Crazy aber, dass ausgerechnet Rogue One meiner Meinung nach beim ersten Auftritt Vaders den tiefsten Einblick in dessen Schreckensalltag bietet. Diese ganze Nummer in Vaders „Höllen-Villa“ ist atmosphärisch einfach sowas von perfekt umgesetzt…

    Den halben Tag im Bacta-Tank abhängen… Mutterseelenallein (Von Wachen etc. mal abgesehen!)… Auf dem Planeten, der jede grausame Erinnerung wach & frisch hält… Die zweite Hälfte des Tages dann Termine in der finsteren schweren Rüstung – in einer Burg, die wiederum eine riesige „Rüstung der Rüstung“ darstellt, auch zur Einschüchterung von Besuchern und zur von Palpatine sicher bewusst inszenierten Mythos-Bildung um den dunklen Lord…

    Da ist es ja nicht verwunderlich, dass Vader bei vom Imperator verordneten „Ausflügen“ stets tobt und wütet wie ein Berserker. Ein schlaues Kerlchen Palpy ist 😉 !

    Wobei – ich lese mich gerade nicht durchs Kanon-EU, wenig Zeit… Gibt es irgendwo valide Stellen / Infos darüber, warum Vader ausgerechnet auf Mustafar weilt? Tatsächlich – wie von mir vermutet – ein Puppentheater des Imperators? Oder Vaders masochistischer, persönlicher Wunsch?

  17. Darth Duster

    Diese News hat so gaaar nix mit Vader oder Hayden Christensen zu tun. Also bitte bleibt beim Thema, ja? Danke 🙂

  18. dmhvader

    Der Film dürfte sicherlich nicht schlecht werden, davon bin ich überzeugt. Bloß ob ich mir den im Kino anschauen werde, weiß ich noch nicht, muss erst mal die ersten Ausschnitte sehen. Bin auf jeden Fall nicht scharf auf einen neu besetzten Han Solo-Film, da mich H. Ford mit seiner Performance doch zu sehr vereinnahmt hat und ich mir schwer einen anderen in der Rolle vorstellen kann – beim jungen Indy hat das damals vor 25 Jahren bei mir auch nicht funktioniert.

    Und zum Casting hab ich die Meinung, dass natürlich auch oft marktstrategisch vorgegangen wird und man halt Leute anheuert, die derzeit in anderen – mehr oder weniger aktuellen – beliebten Filmen und/oder Serien einen hohen Stellenwert in ihrer jeweiligen Anhängerschar genießen, um eben diese entspr. Fangemeinde ebenfalls in einen Star Wars-Film zu locken. Daher hat man mMn z.B. auch Andy Serkis als Snoke und Gwendoline Christie als Phasma in den TFA-Cast geholt, um eben die Fans von Herr der Ringe oder auch Game of Thrones anzusprechen – und das hat ja offenbar bei TFA auch prächtig funktioniert bzw. die Kasse ordentlich klingeln lassen. Womöglich hätte auch Rogue One noch mehr eingespielt, wenn z.B. Emilia Clarke die Jyn Erso gespielt hätte, wer weiß! 😀 Hätte natürlich nicht gepasst, das dürfte klar sein!

    Warum man den „Gangster-Hippie“ Woody Harrelson allerdings gecastet hat, ist mir noch ein Rätsel. Vielleicht weil sein Name sehr nach Harrison klingt?! Macht sich vielleicht auf dem Filmplakat ganz gut! 😆
    Er ist mir aber auf jeden Fall sympathisch und wird sicherlich irgendwie gut reinpassen als alter gutmütiger Krimineller – hoffe ich jedenfalls! So ein bisschen ausgeflippt kann er aber gerne rüberkommen, das ist ja auch schließlich sein Markenezeichen.

    Ansonsten muss er sich ja auch positiv über das Projekt äußern, er kann ja schließlich nicht sagen: „Ehrenreich sieht zwar aus wie ein Ford für Arme, die Frisur und das Outfit passen aber immerhin“ oder auch „ich hoffe nicht, dass Emily Clarke auch dieses Franchise ruiniert“ oder aber „gut, dass wir 2 Regisseure haben, falls einer mal wegen seiner Unerfahrenheit nicht mehr weiter weiß, kann der andere hoffentlich einspringen“! 😆

    Aber jetzt genug gemeckert – lassen wir sie einfach mal machen und hoffen das beste. War ja bei TFA erst auch so: Erst haben viele gemeckert (mich eingeschlossen) und dann waren nach der Kinopremiere alle begeistert! 🙂

  19. George Lucas

    @ dmhvader:

    – „Und zum Casting hab ich die Meinung, dass natürlich auch oft marktstrategisch vorgegangen wird und man halt Leute anheuert, die derzeit in anderen – mehr oder weniger aktuellen – beliebten Filmen und/oder Serien einen hohen Stellenwert in ihrer jeweiligen Anhängerschar genießen, um eben diese entspr. Fangemeinde ebenfalls in einen Star Wars-Film zu locken.“

    Beim Solo-Film folgt man damit einer alten SW-Tradition. Alec Guinness und Peter Cushing wurden ihrerzeit ja auch gecastet, um dem Film die seriöse „Theaterwürde“ zu geben, und ihn somit dem etwas älteren Publikum, das mit River Kwai usw. aufgewachsen ist, schmackhaft zu machen. Bezeichnend ist ja, dass die Hauptrollen nicht mit Stars besetzt werden. Auch jetzt nicht, denn Ehrenreich würde ich wenn überhaupt als aufstrebenden Schauspieler bezeichnen. Wie groß seine Fangemeinde ist, kann ich schwer einschätzen, aber ein Mainstream-Name ist er sicher (noch) nicht.

    – „Daher hat man mMn z.B. auch Andy Serkis als Snoke und Gwendoline Christie als Phasma in den TFA-Cast geholt, um eben die Fans von Herr der Ringe oder auch Game of Thrones anzusprechen“ –

    Der Verdacht liegt nahe, da mir aus den von den beiden gespielten Figuren nicht wirklich ersichtlich wird, warum ausgerechnet Christie und Serkis gecastet wurden. Bei Snoke war es vielleicht die Stimme; bei Phasma die Statur kombiniert mit dem Geschlecht…

    – „Warum man den „Gangster-Hippie“ Woody Harrelson allerdings gecastet hat, ist mir noch ein Rätsel.“

    Ich habe den starken Verdacht, dass das alte SW-Prinzip „Mentor mit bekanntem Mimen besetzen“ bewusst angewandt und gleichzeitig verdreht wird. Woody Harrelson als durchgeknallter und krimineller Obi-Wan 🙂

    – „War ja bei TFA erst auch so: Erst haben viele gemeckert (mich eingeschlossen) und dann waren nach der Kinopremiere alle begeistert!“

    Vorsicht, in diesem Forum setzt du dich mit so einer Aussage in die Nesseln 🙂

  20. DreaSan

    "Ich wüsste nicht wirklich, mit wem man diese Figur vergleichen könnte."

    Garris Shrike? Roa? Doc? Ein paar fallen mir da schon ein 😉

    @Joel Edgerton als Anakin: Hab ich nie drüber nachgedacht. Aber jetzt wo ihr es sagt, sehe ich eine extreme Ähnlichkeit zu Sebastian Shaw.
    Einziges Problem wäre der zu geringe Altersabstand zu Ewan McGregor gewesen. (Und der zu große Altersabstand zu Jake Lloyd, falls man ihn wie Hayden Christensen erst für Episode II gecastet hätte. Ich bin aber eh der Meinung dass man durchgängig den gleichen Schauspieler hätte nehmen sollen. Möglicherweise wäre der geringe Altersabstand auch weniger aufgefallen, wenn Obi-Wan von Anfang an einen Bart getragen hätte.)

    @Vader auf Mustafar: Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass das die Entscheidung von Sidious war. Vader lebt so buchstäblich in der Hölle, auf dem Planeten, auf dem er glaubt seine untreue Ehefrau und sein ungeborenes Kind getötet zu haben und auf dem sein ehemaliger Meister und bester Freund ihn zum sterben zurückließ.
    Das passt halt zu Sidious Sadismus und soll Vaders Hass zusätzlich anfachen.
    Im Übrigen hat Sidious bereits Maul auf Mustafar aufwachsen lassen und hatte das ja auch mit den Kindern in der TCW-Episode Children of the Force beabsichtigt.

  21. RANRW

    Könnte mir vorstellen, dass sich der "Mentor" später im Film noch als der große Verräter bzw. Bösewicht entpuppt und es so eine Szene gibt wo diese Tatsache mit dem altbekannten tiefen Hohohoho eines gewissen Hutten enthüllt wird…..

  22. Sashman

    Oh Mann… Das Wort Trallafitti hab ich ewig nicht mehr gehört oder gelesen 😆

    Und natürlich wüsste Woody Harrelson nicht, mit wem man seine Figur vergleichen könnte. Er ist nicht so ein Nerd wie wir. Nach jahrzehnte voller Bücher oder Comics haben wir vermutlich mehr Ahnung von der offiziellen UND inoffiziellen Star Wars Lore als George Lucas selber.

    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, in welche Richtung der Film geht.

  23. Lady Trish

    Sashman "Nach jahrzehnte voller Bücher oder Comics haben wir vermutlich mehr Ahnung von der offiziellen UND inoffiziellen Star Wars Lore als George Lucas selber."

    😆 Hehehe, köstlich. Das mag sicherlich bei so einigen Liebhabern zutreffen. Aber die daraus resultierende Erkenntnis besitzt manchmal einen etwas bitteren Beigeschmack. Hihihi ….

    Ooops, hat hier gerade jemand Blasphemie gerufen? :p

  24. Rieekan78

    @George Lucas:
    Also dass der diese Melodien nicht erkannt hat…
    Da brauch man doch keine 5 Sekunden für…:mad:

  25. George Lucas

    @ Rieekan78:

    He´s moved on with his life.

    Im Gegensatz zu uns 😀

  26. Rieekan78

    @George Lucas:

    "He´s moved on with his life."

    Was schlimm genug ist. Hätte es schön gefunden, wenn der Lucas der 70iger Jahre auch heute noch der Star Wars Ober-Guru wäre.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige