Anzeige

Literatur // News

XXL-Version des RotS-Making-Of-Buchcovers

... erlaubt bessere Blicke auf einige Ep3-Fotos

Wir berichteten bereits am Freitag
über eine ganze Reihe neuer Buchcover, auch StarWars.com
hatte diese Cover online.

Bildtechnisch besonders interessant ist das Making Of-Buch, das Ihr Euch als Hardcover hier oder
alternativ als Taschenbuchausgabe hier vorbestellen könnt. TFN hat
nun eine äußerst große Version des Covers (mit Rückseite) bekommen, die einen wirklich guten Blick auf eine Reihe von Episode III-Bilder erlaubt.

hier klicken für die große Version

JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Darth Kalmi

    Das Bild auf der Rückseite unten rechts sollte nun endlich mal die Kritiker verstummen lassen, die meinen das Darth Vader in Rüstung in EP III zu klein rüberkommen würde, oder lieg ich da falsch, das war doch DIE Diskussion vor kurzem zu den klasse EP III Bildern. 😉

    Und das Grievous Bild sieht klasse aus!

  2. Ben Oni

    Ich stimme dir da zu. Aber auch unabhängig davon frage ich mich, wieso man sich an der Größe so stören kann.
    Ich finde das Bild mit Natalie, Ewan und George gut. Selbst zwischen den Drehs gibt Ewan einen cool dasitzenden Obi-Wan, halt wie in den bisherigen Ep3-Bildern auch.

    Kommt mir das nur so vor, oder sieht der Ki-Adi-Mundi wirklich irgendwie anders aus als zB in Ep2 ?!

  3. Ambu Fett

    @Beni Oni: Das ist meines Wissens immer noch derselbe Schauspieler (Silas Carson). Allerdings weiss man nie, da es für Kit Fisto z.B. vier Schauspieler gegeben hat :D.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige