Anzeige

Literatur, Rebels // News

Yoda-Geschichte für Star Wars #26 angekündigt

Die Geschichte spielt vor Die dunkle Bedrohung

StarWars.com kündigt eine neue bislang noch nie erzählte Yoda-Geschichte an, welche in Heft #26 der Star Wars-Reihe startet.
Die Yoda Geschichte wird die einzelnen Obi-Wan Geschichten nach jedem größeren Handlungsbogen der Reihe ersetzen und vor Die Dunkle Bedrohung spielen.
Luke wird diese Geschichte aus Obi-Wans Tagebuch lesen, ohne zu wissen wer Yoda eigentlich ist, oder dass es überhaupt um diesen geht.

Zusätzlich wird diese Ausgabe der Star Wars-Reihe von dem Darth Vader-Zeichner Salvador Laaroca gezeichnet.
StarWars.com bringt zu diesem Anlass ein Interview mit Schreiber Jason Aaron über alles was man von diesem Handlungsbogen erwarten kann.

Vorschau auf Yoda Handlungsbogen

Vorschau auf Yoda Handlungsbogen

Die generelle Idee ist dass Luke die Geschichte aus Obi-Wans Tagebüchern liest und er über den legendären Jedi Meister liest ohne zu wissen dass es sich um Yoda handelt. Woher kam die Idee diese Geschichte zu erzählen?

Jason Aaron: Nun, weißt du, wir haben sehr verschiedene Ausgaben nun schon zwischen den Handlungsbögen gehabt, welche sich auch Obi-Wan fokussieren. Ich mochte wirklich an diesen zu arbeiten. Es gab ebenfalls auch nette Rückmeldung von den Fans. Also haben wir angefangen an verschiedene Punkte in der Timeline zu springen und Geschichten zu erzählen die, wenn auch nur thematisch, sich mit unsere Hauptstory verbinden lies. Ich wollte lieber so etwas schreiben als einfach nur eine Standalone-Ausgabe zwischen den Arcs zu haben. Und natürlich habe ich so auch darüber nachgedacht wie ich einen Weg finde Yoda zu nutzen.
Wir waren allerdings etwas handlungsunfähig wegen der Zeit in welcher unsere Hauptstory angesiedelt ist, da Yoda gerade nur auf Dagobah rumhängt. Also war das der einzige Weg wir wir dies Umgehen konnten und eine Geschichte erzählen konnten die Luke, Yoda und Obi-Wan zur gleichen Zeit verbindet.
Immer man eine Geschichte mit Yoda erzählt, dann ist das eine große Sache.

Ohne ins Spoilergebiet abzudriften – was kannst du uns über die Geschichte erzählen?

Jason Aaron: Die Hürde war mit Yoda etwas zu machen was wir zuvor noch nicht gesehen haben. Ich wollte wirklich gerne sehen wie es war als Yoda noch hinaus in die Galaxis reiste und ein Jedi war. Die Geschichte spielt vor den Klonkriegen und spielt in einer Welt die wir so noch nicht gesehen haben. Ich war schon immer fasziniert von dieser Idee. Wir haben ihn bereits als Lehrer gesehen, den weisen Jedi-Meister, aber ich wollte Yoda nur als Jedi sehen. Also bringt ihn das in ein sehr ungewöhnliches Abenteuer.

Die andere große Hürde ist, dass natürlich mit Yoda man auch eine angemessen große Herausforderung für ihn schaffen muss. Wer könnte für Yoda eine Bedrohung darstellen?
Ich denke wir haben uns eine interessante Antwort überlegt! Das ist das Geheimnis dieser Geschichte. Es gibt einen speziellen Grund warum es so eine Herausforderung für ihn darstellen wird. Es geht nicht nur darum, dass er der mächtigere Jedi ist. Es ist ein bisschen komplizierter als das.

Ich schätze mal es spielt noch vor Die dunkle Bedrohung? Ist es also ein junger Yoda, um die 600 Jahre als? [lacht] Wie weit gehen wir zurück?

Jason Aaron: Ich weiß nicht ob wir wirklich genau sagen könnten wann es stattfindet. Aber es spielt tatsächlich vor die Dunkle Bedrohung. Wir kriegen also tatsächliche einen kurzen Auftritt von Qui-Gon und dem jungen Obi-wan, wenn das hilft!

Ist Yodas Persönlichkeit zu diesem Zeitpunkt anders? Ist er nicht so weise, wie wir ihn aus der klassischen Trilogie oder auch aus den Prequels kennen?

Jason Aaron: Nein, ich denke er ist immer noch ziemlich weise. Er ist nach wie vor der Yoda den wir kennen. Das ist für ihn ein etwas andere Zeit-Periode. Das ist nicht nach Die dunkle Bedrohung, das ist nicht der neue Aufstieg der Sith und der Beginn der Klonkriege, also hoffentlich hat er eine etwas andere Einstellung. Ich bin immer erstaunt, wie lustig Yoda in das Imperium schlägt zurück ist, und wie er mit Luke seine Scherze treibt, als sie sich zum ersten Mal begegnen. Ich mag diese Verspieltheit. Also versuche ich eine Balance zwischen dem ernsten Jedi-Meister und dieser Verspieltheit zu finden.

Wie ist es, für mehrere Hefte in Yodas Sprechweise zu schreiben?

Jason Aaron: Nun, ich versuche immer noch, den Bogen rauszubekommen. Ich schätze, ich mache mich bislang ganz gut. Ich schreibe den Dialog erst einmal normal und ändere ihn dann zuYodas Grammatik. Aber ja, bisher ist das ziemlich spaßig.

Was ich an den Tagebüchern liebe ist, dass sie eine wirklich clevere Methode sind, um die Geschichte weiter zu öffnen. Hast du irgendwelche Ideen über die Yoda-Geschichte hinaus bezüglich anderer Charaktere, auf die du dich in den Tagebüchern gerne einmal konzentrieren möchtest?

Jason Aaron: Ja, ich habe eine Menge Ideen für solche Sachen. Es hängt eher davon ab was wir tuen können und wofür wir Platz haben. Ich mochte es besonders Obi-Wans Zeit auf Tatooine zu erkunden. Das fand ich echt faszinieren – der einsame Jedi, welcher sich in der Wüste versteckt. Daher liebe ich wirklich was wir bislang schon mit ihm machen konnten, und das hier wir hoffentlich auch nicht das letzte Mal sein, dass wir etwas mit Yoda machen. Ich würde gerne einen weiteren Weg finden wie wir ihn noch in die Story einbringen können.

Nun ja, er lebt noch in deinem Zeitabschnitt. Also weiß man ja nie.

Jason Aaron: Das Stimmt. Wir können ihn wahrscheinlich nicht von Dagobah kriegen, und wir können wahrscheinlich niemanden zu ihm schicken, aber ich mag die Art und Weise wie sie ihn in Star Wars Rebels genutzt haben. Das war wirklich interessant!

Vorschau auf Yoda Handlungsbogen

Gibt es etwas, das du die Leser gerne über diesen Handlungsbogen wissen lassen möchtest, oder etwas, auf das du dich freust, es sie sehen zu lassen?

Jason Aaron:Nun, wir haben mit diesem Handlungbogen einen neuen Künstler. Salvador Larroca ist an Bord und er ist derjenige der eine Welt entwirft die wir so noch nicht im Star Wars-Universum gesehen haben. Es gibt einen neuen Planeten, eine sehr neue Kultur. Nicht zu vergessen dass er nun Luke und all seine Freunde zeichnet, und auch ein wenig von Obi-Wan.
Dieser Handlungsbogen spielt in den letzten mit hinein. Etwas großes passiert am Ende unseres vergangenen Handlungsbogen, der in welchem die Rebellen einen Sternenzerstörer stehlen. Am Ende gibt es einen großen Moment, der sich ein wenig in den neuen Bogen auswirkt. Also passiert eine Menge, das Geschichten vorbereitet, die uns die nächsten paar Jahre in der Serie begleiten werden.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Wastel

    Das wär sogar wieder mal ein comic den ich kaufen würde 😆 Yoda war für mich immer einer der liebsten Figuren. Obwohl wir philoshophisch komplett anderer Meinung sind:lol:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige