Anzeige

Yodas Wurzelblättereintopf

das offizielle Rezept von 1984

Vor langer, langer, wirklich sehr langer Zeit konnten wir euch einen kleinen Blick auf die Entstehung der Hörfunkadaptionen von Episode IV, V und VI präsentieren und erwähnten dabei auch in einem Nebensatz eine der skurillsten Star Wars-Werbeaktionen aller Zeiten:

Für die Erstausstrahlung des zweiten Radio-Dramas wurde eine Vielzahl von Werbeaktionen gestartet. Unter anderem wurde so das Originalrezept von Yodas Wurzelblättern in verschiedenen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht, wenn auch unbekannt bleibt, wieviele Leute es tatsächlich ausprobierten.

Als Thanksgiving-Nachrichtenersatz hat die Offizielle Seite dieses faszinierende Rezept aus dem Jahre des Herrn 1984 nun aus dem Archiv geholt. An die Löffel, fertig, los!

Yodas unglaublicher Kräutereintopf
von Craig Claiborne

Zutaten (für 8 Portionen)

Bon Appetit

  • 1,3 kg mageres (Lamm-)Fleisch
  • 6 Eßlöffel Öl
  • 6 Tassen fein gehackte Petersilie
  • 3 Tassen dünn geschnittene Zwiebeln
  • 1 Eßlöffel fein gehackter Knoblauch
  • 2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Gelbwurz
  • 2 Eßlöffel fein gehackte Ingwerwurzeln
  • 1 Teelöffel fein gehackte grüne oder rote Peperoni ohne Samen
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Gewürznelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1,3 kg frischer Spinat
  • Pfeffer und Salz zum Abschmecken

Zubereitung

Bon Appetit

Fleisch in Würfel schneiden, Salz und Pfeffer hinzufügen. 3 Eßlöffel Öl erhitzen, Fleisch hinzufügen und anbraten.
Restliches Öl in einem Topf erhitzen, Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und eine Weile dünsten.
Fleisch, Koriander, Kreuzkümmel, Gelbwurz, Ingwerwurzeln, Peperoni, Kardamom, Zimt, Gewürznelken und Lorbeer hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut umrühren. Wasser hinzufügen, bis die ganze Mischung gut bedeckt ist. Zum Kochen bringen und Topf gut verschließen. 2 bis 2,5 Stunden auf kleiner Flamme kochen lassen bis das Fleisch gut durch ist.
Währenddessen Wasser zum Kochen bringen, etwas Salz hinzufügen. Spinat in das kochende Wasser geben und fünf Minuten köcheln lassen. Gut abtropfen lassen und danach ausdrücken. Grob hacken.
Spinat zum Eintopf hinzufügen und umrühren. Fünf Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.

Wir wünschen guten Appetit. 🙂
Und Kinder: Laßt euch besser von euren Eltern helfen. Allein schon der Gedanke, daß ihr freiwillig Spinat essen könntet, sollte sie enorm motivieren. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Hörspiele

Schon bevor die Bilder laufen lernten begeisterten Radio-Hörspiele Jung und Alt. Im Krieg der Sterne gehören sie seit Brian Daleys Adaptionen der Klassischen Trilogie von Ende der 1980er Jahre zum Besten, was die weit, weit entfernte Galaxis zu bieten hat.

Mehr erfahren!

Fanwerke // News

NFC6: Live-Hörspiel-Aufführung von Schatten des Imperiums

Hörspiele // News

Solo und Die letzten Jedi als Hörspiele erschienen!

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 4: Der Droide – Dein Freund und Helfer

Behind Star Wars – Teil 4: Der Droide – Dein Freund und Helfer

Roboter – Sie faszinieren uns, seit Menschen erstmals von künstlichen Wesen träumten. Wir blicken auf den Stand der Forschung und auf Mobilität und künstliche Intelligenz.

Behind Star Wars // Artikel

15/04/2002 um 13:32 Uhr // 0 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Überlichtgeschwindigkeit: Sie ist die Grundlage und das größte wissenschaftliche Problem praktisch jeder Weltraum-Erzählung. Wie es klappen könnte, schauen wir uns hier an.

Behind Star Wars // Artikel

29/03/2002 um 13:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige