Anzeige

Rebels // News

YouTube-Star LeFloid und seine Rolle in Star Wars Rebels

Am kommenden Wochenende auf dem Disney Channel

Direkt von Disney kommt heute ein kleiner Bericht über den YouTube-Vlogger LeFloid und seine Rolle in Star Wars Rebels.

LeFloyd im Studio

FarmerFlorian Mundt, besser bekannt als YouTuber LeFloid, wird Teil des großen STAR WARS Universums. Der Star-Vlogger und bekennende STAR WARS FAN leiht in der brandneuen TV-Serie STAR WARS REBELS einem Farmer seine Stimme.

Mit 2,1 Millionen Abonnenten auf seinem YouTube-Kanal zählt LeFloid zu den erfolgreichsten deutschen Online-Stars. Für seine Beiträge wurde er bereits mehrfach mit Video-Preisen ausgezeichnet.

Star Wars Rebels läuft aktuell freitags um 19.30 Uhr auf Disney XD. Im Disney Channel feierte die Animations-Serie letzten Freitag mit dem Special Star Wars Rebels: Der Funke einer Rebellion ihre Free-TV-Premiere.

Die brandneue Folge „Kampf mit dem TIE-Jäger“ geht am 15. November um 19.20 Uhr im Disney Channel on Air, gefolgt von einer weiteren Episode („Der Aufstieg der alten Meister“) am 16. November um 18.55 Uhr.

LeFloids große Fangemeinde wird ihn also schon bald in seiner ersten Synchronrolle erleben dürfen.

Und jeder, der Disney XD empfängt, dürfte ihn in seiner Rolle sogar schon gehört haben.
Wo wir übrigens beim Thema Synchronisation sind: Kennt ihr schon unseren Bericht Wie ein Fan zum Rebels-Star wurde?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. BeTa

    Habe mich beim anschauen schon gewundert warum der alte Mann so eine kack Stimme hat.
    Danke jetzt weiß ich Bescheid , das es irgend so ein milchbubi youtube Affe ist .:lol:

  2. Kurdoglu99

    @BeTa: Recht erwachsen benimmst du dich aber auch nicht. 😉

    Hatte mich schon beim anschauen der Folge auch gefragt, wieso der Typ so jung klingt. Hätten sie ihn lieber einen anderen Charakter sprechen lassen.

  3. theMOELANDER

    @BeTa

    Der Junge redet wenigstens auch über ernste Themen, wie z.B.: Tagespolitik. Youtube ist nicht immer dumm!

  4. TK949

    Als "milchbubi youtube Affe" würde ich ihn wirklich nicht bezeichnen. Ich schaue mir regelmäßig seine Videos an. Der Junge ist weder auf den Kopf, noch auf den Mund gefallen. Dennoch (auch wenn ich die Folge noch nicht gesehen habe), rein vom Anschauen des Charakterbildes, hätte ich eine andere Stimme erwartet.

  5. Olli Wan

    Nie von dem gehört. Macht aber auch nichts. Nach der ersten Folge Digimon Fusion kann mich nichts mehr schocken.

  6. Kyle07

    Nur weil der Farmer einen Schnauzer hat, ist er alt? Der könnte auch noch jung sein. Ohne Schnauzer würde er sogar so wirken. 😉

  7. McSpain

    Kein Freund von Personenkults ich bin. YouTuber ich nicht brauche.

    Und Marketingsynchronisationen sollten spätestens seit Elton in Halo 3 von der UN verfolgt und sanktioniert sein.

  8. Darth Pevra

    Ich finde LeFloid eigentlich ganz gut, auch wenn ich seinen Stil persönlich auf Dauer nicht aushalten würde.

  9. Darth Caius

    @McSpain: Du hast meine volle Unterstützung.

    Marketing-Synchro regt mich mindestens seit Kung Fu Panda auf? Wieso Hape Kerkeling? Warum nicht Jack Blacks deutsche Synchronstimme? Dann doch lieber die originale Tonspur.

    Was ist ein LeFloid? 😆

  10. Knubbel

    LeFloid sensibilisiert die Jugend für ernste und wichtige Themen. Er erklärt die Dinge auf Augenhöhe in ihrer eigenen Sprache, so dass die Kids es verstehen – und ist damit auch noch sehr erfolgreich.
    Den Mann hier für seine Arbeit niederzumachen finde ich nicht in Ordnung.
    Und selbst wenn seine Stimme für den Charakter nicht passend besetzt sein sollte, so ist dies auch nicht seine Schuld.
    So jung wie er vielleicht wirkt ist er übrigens gar nicht 😉

  11. BeTa

    @Kurdoglu99 und theMOELANDER

    Ich komme nicht aus dieser Youtuber Generation und finde die meisten einfach mega peinlich aber die machen damit halt Kohle (mit zumeist Blödsinn)

    Die Stimme war deutlich fehlbesetzt!!!!

  12. Olli Wan

    @ Knubbel

    Niemand macht ihn hier für seine Youtube-Arbeit runter, denke das ist deutlich hervorgegangen. Vielmehr wird seine Synchron-Arbeit kritisiert. Ob Youtube-Star oder nicht, er scheint bei Rebels auf den alten Farmer einfach fehlbesetzt zu sein, da ist Kritik schon berechtigt.
    Unerfahrene Sprecher können einem das Seh und Hörerlebnis schon gewaltig versalzen, ich komme z.B. immer noch mit Bully Herbig als Woody klar. :-/ Disney setzt halt oft auf das falsche Pferd und wirbt lieber mit Promis anstatt mit Profisprechern die ihr Handwerk verstehen.

  13. Knubbel

    Also "milchbubi youtube Affe" verstehe ich jetzt persönlich nicht als konstruktive Kritik an seiner Synchronarbeit 😉

  14. MasterOfForce

    Noch ein weiterer Grund, die Serie NICHT zu schauen. Spätestens nach seiner sowohl inhaltlich, als auch qualitativ schlechten „Synchro-Parodie“ von diversen OT-Szenen, war für mich endgültig Schluss mit LeFloid. Verstehe auch nicht, warum man so jemanden für eine Sprecherrolle engagieren muss: Der Typ hat nie etwas in die Richtung gelernt und sein Erfolg beruht nur auf seinen Ideen, seinem Charisma und zunehmend auch nur noch auf seinen skandalösen Provokationen; nicht jedoch auf „schauspielerischen Talent“.

  15. BeTa

    @Knubbel

    Habe mich vlt etwas zu offen ausgedrückt.

    Aber man muss jetzt nicht auf 3 Wörter rumhacken (milchbubi youtube Affe)

    Sehe es auch wie McSpain und Darth Caius

    Marketingsynchronisationen ist einfach nicht mein Ding und wenn es schon sein muss, dann sollte das auch passen!

    Also nimmt es mir nicht Böse, wenn ich nicht auf diese Youtuber stehe. Kann damit nichts anfangen. 😆

  16. Kurdoglu99

    @BeTa:

    Gehöre auch nicht zu der, von dir angesprochenen youtuber generation (die 99 in meinem Namen steht übrigens nicht für eine Jahreszahl 😉 ), dennoch finde ich den Inhalt einiger Youtube Channels um einiges anspruchsvoller, als das, was heutzutage im Fernsehen läuft.

  17. theMOELANDER

    @OlliWan

    Da muss ich dir zustimmen! Seine Synchro-Arbeit ist wirklich nicht erste Wahl, und wäre schon gar nicht meine gewesen.

    Dennoch muss ich darauf hin weisen, dass man mit Vorurteilen vorsichtig sein sollte. Wenn man alles pauschal als Mist bezeichnet, was auf YouTube geschieht ist man nicht besser als unsere Eltern, bzw. Großelterngeneration, die damals 1977 den KRIEG DER STERNE als Mist bezeichnet haben. Worte wie – und ich zitiere hier BeTas erstes Kommentar: "milchbubi youtube Affe" können verletzend sein und sollten deshalb nicht pauschal abgefeuert werden!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige