Anzeige

Vermischtes // News

Zeichnungs-Ausstellung von Robert Bailey in Brunnthal

Vom Krieg der Sterne und diversen limitierten Marvel-Arbeiten

Lust auf künstlerische und zugleich visuell eindrucksvolle Sternenkriegs-Atmosphäre? Da seid ihr bei der Galerie Kersten in Brunnthal womöglich genau richtig aufgehoben – vom 5. Dezember bis zum 16. Januar nächsten Jahres findet dort nämlich eine Ausstellung mit den handsignierten Original-Bleistiftzeichnungen von dem Künstler Robert Bailey statt. Gezeigt werden seine Werke rund um Star Wars und die limitierten Editionen der Marvel Comics.

Robert Bailys Kunst

© Robert Baily

Robert Bailey – Star Wars-Zeichnungen & Marvel Comics

George Lucas persönlich hat ihn entdeckt und gefragt, ob er die Star-Wars-Filme künstlerisch umsetzen wolle – Robert Bailey. Seither sind seine einzigartigen Bleistiftzeichnungen eingefleischten Star-Wars-Fans ein Begriff. Man gibt sich ein Stelldichein mit Luke Skywalker, Han Solo, Yoda und den anderen Charakteren der Saga, kann aber auch Sturmtruppen und Raumschiffe in all ihren Details bewundern. Die in Brunnthal gezeigten Arbeiten von Robert Bailey sind ausnahmslos Unikate und entstehen in Bleistift auf Papier mit wenigen, gezielt eingesetzten Farbakzenten als Eyecatcher. Zu den prominenten Sammlern seiner Kunst gehören George Lucas, Harrison Ford, John Travolta und Tom Cruise.

Ergänzt werden die Star-Wars-Zeichnungen durch Marvels Superhelden, die für gewöhnlich die Welt mit ihren übermenschlichen Kräften vor dem Untergang retten. Spiderman, Captain America oder der grüne Muskelprotz Hulk gehören zu diesem Heldenkosmos. So unterschiedlich die Helden so verschieden die Künstler, die sie in Szene setzen. Manche sind in ihrem Malduktus vom Kubismus beeinflusst und lassen die Helden in geometrische Formen aufgesplittert erscheinen, bei anderen treten die Superheroes vor dem Hintergrund verblichener Comics in Action. Während die Bilder Robert Baileys vom Graphit des Bleistifts geprägt sind, explodieren in Marvels Comic-Kunst die Farben geradezu. Ein toller Kontrast, der das Auge wahlweise beruhigt oder anregt.

Am Samstag, dem 5. Dezember, können Besucher zwischen 10 und 16 Uhr in die Galerie kommen. Sie werden unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln durch die Ausstellung geführt. Frei nach Meister Yoda heißen wir Sie willkommen: „Euch zu sehen unsere Herzen aufs Wärmste erfreut!“

Für einen kleinen Vorgeschmack könnt ihr euch auf der Website hier den Ausstellungskatalog anschauen.

Seid ihr in dem Zeitraum zufällig in der Nähe? Dann schaut doch dort mal vorbei und berichtet hier von euren Eindrücken.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige