Anzeige

Zeitreise 1978: Champagner und Himbeerkompott

Mark Hamill spricht über sich und Luke Skywalker

The Force Unleashed II ist erledigt, The Clone Wars momentan nur begrenzt lebendig und The Old Republic ist weit, weit weg. Was bleibt? Nun, generell sehr viel, aber für uns ist jedes Loch eine tolle Gelegenheit, mal wieder auf Zeitreise zu gehen. Ziel heute: Der Juni 1978, als das Gossip Magazine Mark Hamill zum Gespräch bat.

Hamill

Mark, wie hat der unglaubliche Erfolg von Krieg der Sterne Ihr Leben verändert?

Ich bestelle mir 43 Dollar teure Flaschen einer Champagnermarke, deren Namen (Dom Perignon) ich noch nicht einmal aussprechen kann!

George Lucas hat Ihnen die Rolle des Luke Skywalker gegeben, weil er fand, dass Sie ihm ähnelten. Wie finden Sie Ihre Rolle?

Ich weiß noch, wir waren in Afrika und drehten meine erste Dialogszene, und ich dachte nur bei mir: „Vergiss nicht, Du musst mit richtig hoher Stimme anfangen, damit Du in der Filmmitte anfangen kannst, Dich zu verändern – von diesem kleinen Würmchen zu jemandem, der zumindest halbwegs zum Menschen taugt!“ Also spreche ich da mit dieser Sing-Sang-Fistelstimme. „Aber ich wollte zur Toshistation, ein paar Energiewandler abholen.“ Urgh! Ehrlich, beim ersten Mal, als ich das gesehen habe, wollte ich mich übergeben. Aber inzwischen habe ich den Film viermal gesehen, und jedesmal mag ich mich mehr. Ich mag mich in etwa 30 Prozent des Films. Da passe ich gut hinein, finde ich.

In Hollywood wird erzählt, alle Hauptdarsteller von Krieg der Sterne seien mit Hinblick auf eine Trilogie ausgewählt worden. Stimmt das?

Ja. Der letzte soll wohl 1983 ins Kino kommen. Luke Skywalker hat dann bestimmt schon Krähenfüße, humpelt durch die Landschaft. Mein Landgleiter hat Stützräder… Sie haben mich als diesen Jungen bestzt, um zu Luke, dem Mann, zu werden, nicht wahr? Die Sache ist nur die, Leute: Ich werde nicht mehr größer! [lacht] Ich stecke hier in ernsten Schwierigkeiten…

Nach den Dreharbeiten von Krieg der Sterne hieß es, Sie seien wegen einer früheren Zusage gegenüber ABC, in einer Serie [Eight is Enough] mitzuspielen äußerst unglücklich gewesen. Zu dieser Zeit hatten Sie dann auch Ihren Autounfall. Würden Sie uns mehr darüber erzählen?

Ich erinnere mich an rein gar nichts mehr. Ich weiß nicht einmal mehr, wie ich in das Auto gestiegen bin. Aufgewacht bin ich im Krankenhaus. Neben mir stöhnte jemand, und irgendein Assistenzarzt meinte, „wir kümmern uns erst um ihn, weil er schlechter aussieht als Sie, und Sie sehen ehrlich übel aus“. Dann hielt er mir einen Spiegel vors Gesicht, und… Ich sah aus wie Himbeerkompott. Keine Nase mehr, einfach weg. Später haben Sie Knorpelmasse aus meinen Ohren entnommen, um mir eine neue zu machen.

War das der Grund für Ihren Verband bei der Premiere von Krieg der Sterne?

Ja, genau. Die Kinder dort kamen zu mir und fragten, was denn nur passiert wäre, und ich sagte: „Na ja, ich hatte im vierten System Probleme mit meinem Lichtschwert!“ Und sie darauf: „Wow! Du musst vorsichtiger sein, Luke!“

Stimmt es, dass George Lucas noch Dialogaufnahmen mit Ihnen gemacht hat, als der Film schon im Kino war?

Am Abend des Starttages klingelt gegen 10 Uhr mein Telefon. Ich gehe ran, und eine Stimme sagt: „Hey, Kleiner. Bist Du schon berühmt?“ Ich nur: „Wer spricht da überhaupt?“ Und die Antwort: „Hier ist George. Bist Du schon berühmt? Hättest Du Zeit, rüberzukommen und noch ein paar Dialoge aufzunehmen?“ Ich antworte: „George, der Film startet heute. In der ganzen Stadt! Aufwachen, Großer!“ Und er: „Du verstehst mich nicht, wir arbeiten heute abend am Monomix. Wir verbessern noch einige Dialoge. Die Monofassung wird noch besser werden als die Stereoversion!“ Ich meine, ehrlich, er will Krieg der Sterne verbessern, nachdem der Film schon angelaufen ist! [lacht]

Wie steht es um Ihr Arbeitsverhältnis mit George Lucas?

Er hat mir meine Karriere auf dem silbernen Tablett geliefert. Ich hatte schon viele Fernsehrollen, aber Kinorollen sind der springende Punkt. Ich glaube nicht, dass ich nach Luke noch irgendeine schlüpfrige Rolle übernehmen könnte, selbst wenn es eine echte Charakterrolle in einem gut gemachten Drama wäre. Ich bin jetzt einer der Zauberlehrlinge. George ist der Zauberer, und wenn ich ihn in irgendeinem Punkt enttäuschen würde, wäre das für mich, als würde ich die Magie meines Zauberers aus dem Fenster werfen!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. DarthVader66

    Ich liebe diese History Berichte! Wow, da ist Mark Hamill noch voller Hoffnung auf eine grosse Karriere. Ich hätte es ihm gewünscht!!! Er war und ist sein Schicksal, das er immer der Luke Skywalker bleibt. Für mich war er als Luke zu 100% überzeugend und nicht nur zu 30!, wie er sich selbst sah. Ich denke nicht, dass er der schlechtere Schauspieler als Harrison ist. Jedoch von einem Han Solo kann man sich leichter emanzipieren, als von dem Hauptcharkter.
    Danke für alles Marc!!! Die Macht wird mit Dir sein – immer!!!:)

  2. Findus

    Ich LIEBE diese alten Berichte auch, wie immer vielen dank für die Übersetzung! 🙂

    Mich konnte Mark Hamill als Luke auch durchweg überzeugen, er ist auch nach wie vor mein Liebling in der OT, noch vor Harrison Ford 😉

    Was mich nur wundert ist der Teil "[…]Aber inzwischen habe ich den Film viermal gesehen, und jedesmal mag ich mich mehr[…]". Meinte Hamill nicht vor einigen Monaten mal in einem aktuelleren Interview das er Krieg der Sterne nach der Premiere nie wieder geschaut hat da er sich nicht selbst auf der Leinwand sehen kann … ? ^^

  3. STARKILLER 1138

    Jaja… das waren noch Zeiten! Der gute Mark hätte sich nicht träumen lassen, dass er da im wohl größten Film aller Zeiten mitspielt, oder, na ja, sagen wir in einem der größten Filme aller Zeiten!:D Ich finde es ja immer ein bisschen ulkig, dass man von denen eigentlich kaum mehr was gehört hat… der so ziemlich einzige Schauspieler aus der OT, der danach noch sehr aktiv war, ist Harrison Ford…:rolleyes: … was aber echt lustig in Robot Chicken aufgegriffen wurde („Hi, ich bin Han Solo, Captain des Rasenden Falken und der einzige Schauspieler, dessen Karriere nicht durch diesen Film ruiniert wurde!“):lol: 😆 😀

    Diese Zeitreisen hier sind ja schon echt nett! Gute Arbeit, SWU (oder sollte ich sagen: Gute Arbeit, Aaron!?!:lol: 😉 )

    Wobei ich mal erwähnen möchte, in Sachen SW-Zeitreise geht für mich nichts über die ca. 2-stündige Doku „Imperium der Träume“… aber ihr seid auch super!!!:)

  4. SWPolonius

    „Ich meine, ehrlich, er will Krieg der Sterne verbessern, nachdem der Film schon angelaufen ist! [lacht]“

    Tja, da kann man mal sehen, dass GL schon 1977 so getickt hat. 😆 Geradezu prophetisch, was Mark Hamill da sagt. 😀

    @Findus: Man kann wohl davon ausgehen, dass Mark Hamill im Zuge der Promotionarbeit für den Film damals auf mehreren Premierenveranstaltungen war, und dementsprechend den Film bei jeder dieser Veranstaltungen gesehen hat. Zu denen in den USA kam ja z.B. auch die Royal Premiere in Großbritanien im Odeon Theater in London, bei der ein noch relativ junger Prinz Charles den Hauptdarstellern die Hand schüttelte. Mag sein, dass Hamill diese ganze Phase im Rückblick als „die Premiere des Films“ zusammenfasst.

  5. Marvin1995

    Cool, wieder eine interessante Zeitreise in die Vergangenheit:)
    Also ich muss sagen, dass mich eigentlich doch Mark Hamill in der Rolle des Luke Skywalker überzeugt hat, der Charakter passt zur Persönlichkeit Marks;)
    Schade eigentlich, dass eben diese Figur einen so langen Schatten auf den weiteren schauspielerischen Weg von Mark Hamill gelegt hat, man wird ihn wohl für immer in der Rolle des berühmten Jedi sehen:O

  6. Star Killer

    Dank auch von mir an dieser Stelle für Berichte aus "der guten alten Zeit" – ich bin mit der klassischen Trilogie aufgewachsen und kann auch heute nicht genug davon bekommen.

    Im Vordergrund der Berichterstattung stehen nun eimal aktuelle Ereignisse aus dem SW-Universum, Clone Wars, Computerspiele etc., verständlich – aber es sind diese Berichte, die mich immer wieder auf dieser Seite vorbeischauen lassen, TOP!

  7. Snowtrooper

    Am besten gefällt mir der Dialog mit den Kindern – wirklich niedlich !!! 😆

  8. MaigreyMorianna

    Danke, bitte mehr von so alten Interviews! Ja, das ist ganz George, immer noch was an den Filmen ändern, bis heute einfach sein liebstes 😀
    Das mit der hohen Stimme am Anfang ist mit noch nie aufgefallen, muss mal drauf achten, sonst ist mir Mark einfach sympathisch.

  9. MaigreyMorianna

    @Findus

    Mark hat gesagt, dass er Star Wars nur einmal (in dem Interview dann halt viermal) gesehen hat, und zwar seinem ganzen Leben?! Das ist ja wirklich krass, Fans können die Dialoge praktisch Rückwärts mitsprechen und der Hauptdarsteller findet sich gerade mal bei 30% gut……..traurig.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige