Anzeige

Zeitreise: 20 Jahre Star Wars Special Edition

und Han hat doch zuerst geschossen...

Star Wars Special Edition

Manchmal gibt es Jubiläen, die nicht durchweg von allen Leuten gleichermaßen gefeiert werden. So dürfte es auch heute sein, denn exakt vor 20 Jahren, am 31. Januar 1997, flimmerte zum ersten Mal die Star Wars Special Edition über die nordamerikanischen Leinwände. So wurde die Trilogie u.a. damals damit beworben, dass sie neue Szenen, aufpolierte Special Effects und digitalen THX-Sound beinhalten würde.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über Sinn und Unsinn so mancher Änderung gegenüber der Originalfassung wurde im Fandom heftigst diskutiert, zu einem Konsenz kam man dabei eher selten. Sicher läßt sich behaupten, dass einige neue oder erweiterte Szenen durchaus ihre Berechtigung hatten und auch heute noch haben, jedoch kann man gleichermaßen festhalten, dass z.B. die geänderte „Han shot first“-Sequenz deutlich offenlegt, dass weniger manchmal mehr ist. Manche Dinge sollten einfach unangetastet bleiben.

Immer wieder tauchte der Vorwurf auf, George Lucas würde sein eigenes Meisterwerk systematisch zerstören. Zu einem gewissen Teil ist man geneigt, sich diesem Urteil anzuschließen, doch hat der Schöpfer eines Werkes nicht auch das Recht, sich seiner ursprünglichen Vision anzunähern, wenn ihm die dafür geeigneten Mittel zur Verfügung stehen? Wie genau hätte Star Wars ausgesehen, wenn man schon Mitte der 70er Jahre die Technik der 90er hätte nutzen können? Wir wissen es nicht, werden es auch nie erfahren, aber es wäre mit Sicherheit ein anderer Film geworden.

Doch auch die Fassung von 1997 sollte nicht die definitiv letzte Version bleiben, im Laufe der nächsten Jahre wurden weitere Änderungen vorgenommen. So sorgte 2004 die DVD-Edition bei vielen Fans für blankes Entsetzen, als plötzlich Darth Vaders Lichtschwert nicht mehr rot leuchtete, sondern in einem recht unangenehmen Pink, welches selbst Barbie zur Ehre gereicht hätte. Im Jahr 2011 hatte man dann ein Einsehen, als dieser Fauxpas durch die Blu-ray-Fassung wieder revidiert wurde. Gleichwohl wurden bei dieser Gelegenheit weitere, wenn auch kleine, Änderungen vorgenommen.

Dass auch heute noch ein großes Interesse an der Ur-Fassung der Trilogie besteht, zeigt unter anderem die liebevoll zusammengetragene und restaurierte Despecialized Edition, die von vielen Fans wertgeschätzt und als einzig gültige Version der OT angesehen wird. Diese Tatsache sollte Disney als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, eine große Schar von potenziellen Käufern einer unveränderten OT-Blu-ray stünde Gewehr bei Fuß, mit gezückter Geldbörse.

Mit einem Abstand von 20 Jahren: Wie blickt ihr heute auf die Special Edition? Beurteilt ihr sie inzwischen milder, hattet ihr generell nie ein Problem mit den Änderungen, oder seid ihr weiterhin ein leidenschaftlicher Verfechter der Originale?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

337 Kommentare

  1. McSpain

    @Lucas

    Allein Luke auf Bespin den Palpi-Schrei aus ROTJ zu geben und dann wieder wegzunehmen oder Bens Drachenschrei konstant zu ändern zeugt nicht von Vision sondern von Beschäftigung.

    Zudem ist eben so ein kopierten Schrei oder eine Kostüm-Probe Testaufnahme von Hayden in ROTJ ein Indikator für die Mühe und Sorgfalt die irgendwann in diese Routine geflossen ist.

    @Topic

    Habe damals nur ANH im Kino sehen können, den Rest dann erst auf VHS. War für mich das erste mal in meinem Leben Star Wars im Kino zu sehen und die Medallienzeremonie am Ende mit Wilkiams-Score haben mir die Tränen in die Augen getrieben. Obwohl ich die Szene und den Film da sicher schon 50 mal gesehen hatte.

    Damals war ich noch ein begeisterter Fan von Specialeffects und CGI und feierte jede Neuerung ab. Erst nach Beginn der PT und meinem steigenden Intresse an Charakteren und Narration wurde die SE immer unerträglicher.

    Meine Hauptprobleme sind dabei nach Priorität:

    1. Not only Han shoots
    2. Geänderter Ewok-Song
    3. Jabba und seine Greedo-Klonarmee In ANH
    4. Jabba Musik-Nummer

    Und ab da ging es auf DVD und BD nur noch bergab. Vaders Nooo. Lukes Schrei auf Bespin. Hayden als Machtgeist. Ekelhaft. Und das wiegen die durchaus akzeptablen Verbesserungen der Effekte und wenigen guten Erweiterungen (Biggs und Luke) nicht auf. Wäre die Vision nur modernisiert worden und nicht gleichzeitig das Original zur Vernichtung ausgeschrieben worden gäbe es nix zu streiten.

    Und ja. Das Lucas früher per Gesetzt die Änderung von Filmen verbieten lassen wollte (ging um die Kolorierung von Schwarz/Weiß Filmen) macht die Sache noch trauriger.

    Ich muss mir drinnen die Despecialized besorgen. Ansonsten bleibe ich bei der Laserdisc-DVD die mir so sehr ans Herz gewachsen ist.

  2. OvO

    @Mayo:

    "Das würde ich nicht zur SE zählen. Eher Veröffentlichung nach 2005, s. o."

    Da ich die Urfassung vorziehe, gibt es für mich nur die Urfassung und SE. Ich unterscheide da nicht. Auch weil wohl nicht davon auszugehen ist, dass die anderen Versionen nochmals veröffentlicht werden.

  3. Jake Sully

    Ich habe damals leider nur Episode IV und VI im Kino sehen können. Da ich als Kind zuviel bammel vor Empire hatte (Mynok am Fenster des Falken und die Szene in der Höhle, Luke köpft Vader) konnte ich diese Episode damals leider nicht sehen. Mich hat besonders der Sound im Kino begeistert, sodass ich auch eine Heimkino-Anlage haben wollte und immer noch will, aber wegen der schlechten Isolierung unserer Wohnung geht das leider nicht.:-/ Insofern wird eine solche Anlage meine allererste Anschaffung sein, wenn ich eines Tages mal mein eigenes Haus haben sollte (!!!). Betonung liegt auf sollte.;) Mich haben damals die CGI-Szenen massiv gestört. Das das Bild aufgewertet wurde fand ich richtig klasse. Neue Figuren in einem fertig gedrehten Film einzufügen empfinde ich als cheaten und vollkommen deplaziert und auch albern.

  4. Olli Wan

    Unglaublich dass das schon 20 Jahre her ist. Damals war ANH doch gerade mal süße 20 geworden und ich kleiner Steppke fand es so klasse, dass ich diese "uralten" Filme auch mal im Kino erleben konnte 🙂
    Die Filme waren zu dem Zeitpunkt schon ziemlich aus meiner Erinnerung raus, von daher war das Erlebnis umso intensiver.

    Stören tut mich an der 97er SE nicht viel, mit der neuen Jabba Szene hatte ich nie ein Problem, auch wenn sie aus erzählerischer Sicht natürlich überflüssig ist und Jabba etwas "out of character" ist. Aber im Großen und Ganzen stellten die Erweiterungen und neuen Effekte hier auch wirklich noch eine Bereicherung dar.

    Wirklich schlimm wurde es wie ich finde erst 2011, aber da gehe ich 2031 nochmal näher drauf ein. 😉

    Weiß hier jemand wann bei uns offizieller Kinostart war? Ich weiß nur noch dass die 3 Filme irgendwann im Sommer ’97 in unserem Kino im Wochentakt liefen. Aber unser Kino war klein und Filme liefen dort oft später an als üblich.

  5. Wicked Ninja

    Die SE war damals für mich tatsächlich der Einstieg in Star Wars. Ich weiß noch dass ich als kleiner Junge irgendwann mal tierisch Bock auf einen Sci-Fi Film mit Raumschiffen hatte. Dann kam irgendwann mal irgendein Star Trek Film im Fernsehen. Ich wäre vor langweile fast eingeschlafen und hatte danach erst einmal genug von "Sci-Fi". Irgendwann hat mich ein Freund überredet doch Star Wars mal eine Chance zu geben und da ich zu der Zeit auch gern Lylat Wars auf dem N64 gespielt hatte (der Eine oder Andere wird es wohl noch kennen) habe ich dann doch nachgegeben und mir zu Weihnachten die SE-VHS-Box schenken lassen.
    Was ich dort sah war im Prinzip genau DAS was ich mir damals schon von Star Trek erhofft hatte!

    Deshalb wird die SE, auch wenn sie von allen Versionen vermutlich am schlechtesten gealtert ist, auch immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Schade dass es davon bisher keine Auflage auf DVD/BD gab. Aber die goldene VHS-Box habe ich immer noch im Schrank stehen 🙂 Zusammen mit der Ur-Fassung auf VHS… und der silbernen DVD-Box… und den SE-DVDs inkl. Original Kinofassung… und natürlich der großen Saga Blu-ray-Box ^^ manche finden das ein wenig bekloppt, aber es ist nun mal Star Wars. Da will ich einfach jede mögliche Fassung im Regal stehen haben. Und eine BD-Box mit Ur-, SE, DVD- und BD-Fassung der Originale würde ich definitiv auch noch kaufen ^^

  6. DerAlteBen

    @MaYo:

    "Ich setze SE mit den Versionen von 1997 gleich.
    Ich weiß nicht mehr genau, wann sie Shaws Kopf durch Cristensens ersetzt hatten, aber es muss irgendwann nach 2005 gewesen sein."

    Shaw wurde durch Christensen im Jahre 2004 in der DVD-Version der SE ersetzt. Weitere Änderungen kamen dann noch 2011 durch die BD-Version hinzu. Daher gab es eigentlich drei Versionen der SE (Kino/VHS, DVD und BD).

  7. MaYo

    @DetAlteBen

    Danke.
    Ein paar Sachen hatten sie im Lauf der Jahre wieder rückgängig gemacht

  8. Rieekan78

    Was peinlich ist und ärgerlich bleibt, ist,
    dass ein talentierter Fan (Adywan) eine sinnvollere
    Special Editon hinbekommt, als die Mitarbeiter von Lucasfilm,
    bzw Lucas selbst.

    Z.B. der wackelnde Helm von Vader auf Cloud City, oder die brennende
    Kulisse vor Schlachtbeginn auf Hoth., falsch zusammengefügte Modelle im
    optischen Printer (TIEs fliegen durch Falken),Hans Hemdwechsel in Karbonit, etc. etc
    als ob man sich nicht ernsthaft und gewissenhaft mit den Filmen auseinandergesetzt hätte.
    Als ob auch Lucas selbst in den späteren Jahren kein Interesse an seinem Werk hatte, eher
    am Vorantreiben von neuen Technologien und Geld.

  9. RANRW

    Tja, ich als Kind der OT mit Kinobesuch ab Episode V muss sagen, dass mich am aktuellen Stand der Dinge stört, dass bei der BD-Synchro vergessen wurde, Boba Fett durch Martin Keßler sprechen zu lassen.

    Ansonsten zeige ich meinem 7jährigen Sohn gerne -z.B. im Rahmen von recht gelungenen Gegenüberstellungen auf youtube- wie Papa damals vor fast 40 Jahren Star Wars gesehen hat.

  10. ARC A-001

    Tja, ein Thema das ewig für Aufregung sorgen wird. Ich kann beide Seite verstehen, einige Änderungen finde ich toll, einige andere eher nicht so gut oder gar störend. Wobei die störenden dinge mich meist nur deshalb stören, weil sie billig umgesetzt wurden.

    Darth Vaders Ankunft auf der Executor in V, hätte nicht unbedingt die Ankunft Vaders auf den Todes Stern sein müssen. Da hätte man Digital sicher etwas schöneres Zaubern können.

    Und das wie hier viele schon aufgezählt haben, zieht sich das durch die Filme. Mal wurde dort etwas kopiert und dann wieder wo anders, als ob neu machen oder einfach lassen, so viel schlimmer gewesen wären. Grundsätzlich bin ich ja für Überarbeitungen bei Star Wars zu haben, aber dann sollten sie auch mit etwas mehr Sorgfalt gemacht werden.

    Wohin gegen ich ja mit gewissen Änderung kein Problem habe, Episode VI bleibt weiterhin meine Lieblings-Episode. Hayden ist ok, „Victory Celebration / End Titel“ passt für mich sogar besser als das ursprüngliche, obwohl „Ewok Celebration and Finale“ ein Ohrwurm Potential hat. Sogar das Nooo von Vader finde ich eigentlich ganz passend. Ich wünsche mir aber immer noch, man hätte in Deutsch endlich mal die Syncho angepasst. Mir läuft es jedesmal kalt den Rücken runter, wenn Wedge sagt: „Rot 1 und 2 beidrehen!“

  11. Das Darth

    Hui, schon wieder zwanzig Jahre her…? O_o“
    Langsam mache ich mir Gedanken, ob ich das „richtige Ende“ von Star Wars überhaupt noch erleben werde… 😀

    War ich noch 18 oder schon 19 als ich die Special Edition im Kino sah? Das weiß ich nicht mehr genau. Allerdings weiß ich noch, wie geflasht ich anfangs davon war. Zum einen, da ich ANH und TESB nie im Kino sehen und dieses Erlebnis deshalb endlich „nachgeholt“ werden konnte. Zum Anderen, da ich von meiner alten, abgenudelten Sat1-VHS-Box noch die relativ leicht erkennbaren Special Effects vor allem in den Raumschlachten im Kopf hatte. Die neuen CGI-Verbesserungen (technischer Natur) empfand ich als Segen.

    Ein Fluch hingegen die äußerst miesen „Bonus-Veränderungen“ – ein extrem schlecht gemachter Jabba, Han, der plötzlich aus Notwehr tötet (womit man den Charakter gänzlich verändert!), die bescheuerte Tanzeinlage in Jabbas Palast, das (an sich zwar sehr gute, aber nicht zum Stil des Films passende) neue Lied am Ende von ROTJ…

    Nein, es wurde hier mehr zerstört als verbessert, und deshalb bin ich auch etwas verbittert, was die SE angeht. Vor allem, als ich beim Erwerb der BluRay feststellen musste, dass weitere Verschlimmbesserungen vorgenommen wurden. Vor allem Sackgesicht Hayden in die OT einzubauen ist ein Frevel und zerstört mir regelmäßig den Genuss der gesamten Trilogie!

    Adywan hat gezeigt, wie man es besser macht. Fehlerkorrektur, Farbkorrektur, Umschnitte bei Vader/Kenobi, um den Kampf dynamischer zu gestalten (gut, Duell oft he Fates passt leider überhaupt nicht rein…), vergrößerte Schlacht um Yavin – fertig ist die Laube!
    Und solche Erweiterungen wie z.B. Mos Eisly Comedy und Ronto-Show braucht kein Mensch, den der Ort war bekannt als „Arsch der Welt“, und plötzlich steppt da der Bär… passt eben einfach nicht!

    Insofern wäre ich für eine „neue“ Special Edition durch Disney, die das Original optisch auf RO-Niveau aufpumpt, vor allem die Schlachten um die Todessterne und Hoth erweitert, ansonsten aber Abstand von inhaltlichen Veränderungen hält.
    Damit wäre ich rundum glücklich. Disney, bitte erhöre mein Flehen!!!

  12. Das Darth

    Rieekan78: "Was peinlich ist und ärgerlich bleibt, ist,
    dass ein talentierter Fan (Adywan) eine sinnvollere
    Special Editon hinbekommt, als die Mitarbeiter von Lucasfilm,
    bzw Lucas selbst."

    Jetzt hast Du exakt die Worte gefunden, nach denen ich beim Tippen verzweifelt gesucht habe! Exakt so ist es nämlich, und ich freu mich schon wie Bolle (seit Jahren… 😥 ) auf Adywans Version von TESB 😎

  13. MaYo

    @Das Darth

    Dem kann ich mich nur anschließen. Disney wird nach der ST evtl. eine Megabox mit PT, OT und ST herausbringen. Sie sollen die Jabbaszene mit Han ruhig darin belassen, aber mit Jabba aus EP VI und nicht mit dieser Sonnenbankkröte. Dann Sebastian Shaw wieder rein am Ende von VI. Die Dinos raus aus IV, die vor Lukes Raumgleiter herumlatschen. Und und und … Die Tanzszene in Jabbas Palast auf das Original zurück.

  14. Kyle07

    @ RANRW: "Tja, ich als Kind der OT mit Kinobesuch ab Episode V muss sagen, dass mich am aktuellen Stand der Dinge stört, dass bei der BD-Synchro vergessen wurde, Boba Fett durch Martin Keßler sprechen zu lassen."

    Und ich bin heilfroh dass dies vergessen wurde. Ja, es würde zwar wegen der Kontinuität her Sinn machen. Aber so bleibt wenigstens noch etwas Orginalität aufbewahrt. Außerdem war Boba ein Klon mit normalem Wachstum. Da ist mir schon iwie egal dass er ne andere Stimme hat. 😉
    Hat Jango in Episode II je über seinen Helm gesprochen? Vllt. verzerren ja Jangos und Bobas Helme die Stimmen. Wer weiß. 😉

  15. McSpain

    @Kyle07:

    So oder so haben recht viele Klone durch ihre Helme gesprochen. 😉

  16. RANRW

    @Kyle07: Im Original spricht ja zumindest Temuera Morrison, insofern ist da alles richtig.

    Was Anakin in Episode VI angeht muss ich sagen, dass mir da Sebastian Shaw schon als Kind viel zu "gütig" rüberkam und auf mich mittlerweile einfach nur noch befremdlich wirkt.

  17. Mad Blacklord

    Ich hege ja noch die leise Hoffnung das man nochmal die Filme für 1 Wochenende im Mai in die Kinos holt. Das wäre ein guter Zeitpunkt um das 40 jährige Jubiläum der Saga zu feiern.

  18. Xmode

    Bevor die Special Edition ins Kino kam, gab es für die Benutzer eines Videorekorders (für die Generation SB-Card und Online-Download: Videocassetten sind sowas wie USB-Sticks, nur ungefähr 1000mal größer und machen so ein quietschend-rumpelndes Geräusch, wenn der Film läuft 😀 ) die Widescreen Collection. Ja, unglaublich, aber wahr, vorher gab es auf dem heimischen Farbfernsehgerät Marke Saba, Grundig, Blaupunkt oder Nordmende nur die Möglichkeit, die Filme in 4:3 anzuschauen. Und einige Szenen dieser Filme, die damals noch "Krieg der Sterne" hießen, wurden extra auf das Format angepasst, was dazu führte, dass z.B. der Todesstern wie ein Ei im Weltraum schwebte.
    So you think, you have seen the whole of the Star Wars legend on video? Rethink it again…
    Mit einem aufwändig inszenierten Trailer kam nun endlich das breite Format ins Wohnzimmer… und dafür die Balken oben und unten, denn, liebe Kinder, früher hatten Fernseher nicht nur Holzvertäfelungen,sie waren auch schmaler… von den dicken Lautsprechern links und rechts abgesehen 😀
    Aber endlich gab es Kinofeeling zuhause. Endlich sah man auch die Schauspieler am Bildrand, wenn sie gesprochen haben. Das war echt ein Meilenstein, auch wenn das am Filminhalt nichts änderte.
    Zur Special Edition:
    Ich hätte mir sowas wie einen Director’s Cut gefallen lassen. Fehlende Szenen ergänzt, vielleicht auch die eine oder andere technische Änderung. EINMALIG! Aber nicht bitte in regelmäßigen Abständen wieder und wieder neue Detailänderungen.
    Welche Neuerungen so gar nicht gehen???
    – Die lärmende Gesangseinlage bei Jabba
    – Die verlängerte Boba Fett Szene bei der Verfolgung des Falken. Man sieht die Slave I auch so, und die Musik wurde einfach nochmal eingespielt, das klingt gebastelt.
    – Die Partyszenen am Ende von Episode VI: Nur weil der Kopf vom Regime gestürzt ist, bedeutet das doch nicht, dass der gesamte Staatsapparat nun kapituliert. Da hätte ich mir eher bürgerkriegsähnliche Szenen gewünscht, die zeigen, dass nun überall der Aufstand tobt.
    – Noooooooooooooooooooooooo
    Welche Neuerungen mit fehlen?
    Auch wenn sie die Erzählreihenfolge stark beeinflusst hätten, hätte ich sehr gerne die geschnittenen ersten Szenen mit Luke gehabt. Die liegen ja im Netz in bröseliger Auflösung vor, und sie gefallen mit sehr gut. Sie zeigen Lukes Umwelt, sein Leben, seine Freunde, und dass es einen Kontakt zu den Rebellen gibt. Ich finde es schade, dass sie nicht kamen.
    :-/

  19. moses

    Warum heisst es eigentlich "Han shot first"-Sequenz?
    In der Urfassung hat Han immer als einziger geschossen. :rolleyes:

    PS: Eine richtige Spezial Edition mit vollkommen neu erstellten Effekten etc pp das währe aber mal was.
    PSS: Aber natürlich nur Zusätzlich zu der Urfassung.

  20. Deerool

    @moses

    "Warum heisst es eigentlich "Han shot first"-Sequenz?
    In der Urfassung hat Han immer als einziger geschossen. *rollt mit den Augen*"

    Und damit hat er doch als erster geschossen, bevor Greedo es tun konnte. Also passt "Han shoot first" doch.Denn es stand doch wohl ausser Zweifel, das Greedo abgedrückt hätte, wenn Han nicht als erster schiessen würde. 🙂

    Ausserdem degradiert die SE Greedo von einem gefährlichen Gangster zu einem Witz. Ich meine, er zielt aus 50 cm Entfernung auf seinen Gegner……und schiesst daneben? :rolleyes:
    Echt jetzt? Nur weil sein Gegenüber minimal den Kopf bewegt? Selbst der allerletzte Anfänger könnte auf die Entfernung nicht daneben schiessen. Und ein absoluter Noob wird Greedo nicht gewesen sein, sonst wäre er mit Sicherheit nicht in Jabbas persönlicher Vollstrecker Truppe gelandet.
    Von daher macht es wesentlich mehr Sinn, das Han ihn erschiesst, bevor er sich auf ein sinnloses Feuergefecht oder Duell mit einem trainierten Kopfgeldjäger einlässt. Die SE lässt Han jetzt aber wie ein überheblichen Arsch wirken, der genau weiß, dass Greedo vorbei schiessen wird (woher weiß Han das? ) oder er einem abgefeuerten Blasterschuss aus 50 cm Entfernung ausweichen kann (was eigentlich niemand kann). Und das nur, damit man aus Han eben keinen kaltblütigen Killer macht, sondern nachher behaupten kann, er habe ja nur aus Notwehr gehandelt. Und das Han ein kaltblütiger Killer ist, der nach dem Motto "Lieber du als ich." handelt, hat er dann in TFA ja erneut unter Beweis gestellt, als er den Kanji Club Gangster dem Rathar zum Frass vorgeworfen hat. Wieso war es also nötig, Han in der SE ein "saubereres" Image zu verpassen?

  21. LinQ

    @ moses
    meine Rede. Eine neu überarbeitete urfassung der OT muss her.
    Werden wir aber wohl nicht erleben. Revisited hatte gute Ansätze

  22. Wicked Ninja

    Was ich eben noch vergessen hatte: Für mich die beste Neuerung war definitiv die Änderung des End-Songs in EPVI (Victory Celebration). Selbst nach Jahren bekomme ich jedes Mal eine unglaubliche Gänsehaut wenn ich auch nur die ersten Töne davon höre.
    Bei dem Original-Track kommt bei mir einfach gar keine Stimmung auf. Diese Änderung möchte ich also nicht mehr missen. Und ich schmeiße auch jedes Mal noch im Anschluss diese Szene an, nachdem ich mal wieder die OT in der Kinofassung gesehen habe. Einfach um "für mich" richtig abschließen zu können 😀

  23. Olli Wan

    Yub Nub ist zwar kultig, aber die neue Victory Celebration empfinde ich auch als schöner und dem Anlass angemessener. (War Yub Nub überhaupt von Williams?)

  24. Deerool

    @Olli wan

    Jupp, auch das Stück war von John Williams, zumindest die Musik. Der Ewok Text stammt von Ben Burtt.

  25. MaYo

    @Olli Wan

    Ich finde beide Lieder wunderschön. Yub Nub entspricht mehr den Ewoks, das andere ist festlicher.
    Eine Version mit beiden Liedern wäre toll.

  26. Skytalker

    Der einzige wirklich misslungene visuelle Effekt bei der OT war meiner Meinung nach das Auftauen von Han Solo aus dem Karbonit. Und der wurde meines Wissens nie korrigiert.

  27. steven Xixor113

    Die Berühmte Special Edition (1997-2011) wird 20 Jahre alt.

    Positiv:
    * Die Grafik
    * Die Wampa Szene
    * Bespins Panoramaeinstellung
    * Ian Mcdiarmid als Imperator (Episode VI)
    * Hayden Christensen als Anakin’s Macht-Geist (Tut mir leid Sebastian Shaw RIP)
    * Vader/Anakin’s Augenbrauen wurden Entfernt.
    * Das Lied der Ewoks.
    * CGI Yoda, statt die Hässliche Puppe (Episode I)

    Negativ:
    * Jabba Szene von 1997 (Er sieht da aus wie eine billige Kopie von Jabba, nichts gemeinsam mit VI)
    * Boba Fett’s cameo
    * „Han shot firs“t Szene
    * Obi-Wan’s schrei.
    * Darth Vader’s Lichtschwert ist Pink.
    * R2 D2 & der Stein (2011-)

    Ende. 🙂

    @MaYo, mein freund der aus sieht Donnie Yen. 😀

    “Eine Version mit beiden Liedern wäre toll.“

    Ja, das wäre schön.

  28. Das Darth

    @ MaYo & Steven Xixor113: “Eine Version mit beiden Liedern wäre toll.“ – Ja, das wäre schön.

    Und vor allem wäre es MÖGLICH! Im Prinzip müsste man nur den Original-Festakt im Ewokdorf mit "Yub nub" belassen, denn zum Schluss des Liedes hin setzt ja auch das Orchester wieder ein, und aus diesem kann man musikalisch überleiten in das Victory Celebration Thema. Es müssten nur in viel längeren, ruhigeren Einstellungen die anderen Örtlichkeiten und Planeten dargestellt werden, damit das Lied in seiner vollen Laufzeit zur Geltung kommt.
    Außerdem könnte man hier noch einmal einige "vergessene" Charaktere in Szene setzen, die sicherlich auch auf den Sieg der Rebellen anstoßen wollen, z. B. Panaka, Maz Kanata, Watto, die Gungans, Lobot etc. Hier könnte man direkt Brücken schlagen zwischen PT und ST. Und eine ruhige Einstellung, in der Lobot sein Glas Richtung Himmel hebt wäre für mich ein Traum! Also anstatt nur im Stakkato ein paar Städte einzublenden, könnte man gerne auch noch einige überlebende Nebencharaktere thematisieren. Aber das ist wohl etwas zu viel Fan-Denken… 😀

    Aber da ich eh gerade am Rumspinnen bin – wie wäre es mit einer Version, in der die Ewoks durch die ursprünglich geplanten Wookiees ersetzt werden? Die Schlacht um Endor durch fette AT-AT und AT-ST-Szenen aufwerten, samt hunderter heran stürmender Stormies, als plötzlich von oben Rebellentransporter nahen und dutzende Rebellensoldaten absetzen, begleitet von einer X-Wing-Staffel?
    In ANH könnten ein paar fette Schlachtkreuzer mitmischen und Sternenzerstörer in den Kampf eingreifen, und zuvor ein neu erstellter Kampf Vader vs Kenobi zeigt, dass es der Alte noch richtig drauf hat. Hoth könnte ein paar AT-ATs mehr verkraften, ebenso die Rebellen ein paar Mann mehr, und die Sternzerstörer im Orbit könnten die flüchtenden Schiffe in kleine Scharmützel verwickeln.
    An allen Ecken und Enden könnte man Cameos einbauen, die Ghost hier, die Outrider da… und wieso nicht gleich Dash Rendar einen Auftritt in TESB gönnen? 😀

    Meine Fresse, gut dass ich nicht George Lucas bin, denn dann wäre dieser "Action-Cut" bereits in Produktion… 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige