Anzeige

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.
Star Wars - Leicester Square Theatre - London - 1977© PA Images / Alamy Stock Foto

Quelle

Im November 1976 schrieb Peter S. Myers, seines Zeichens Vizepräsident der 20th Century Fox für den US-Filmvertrieb, folgendes Memo an seine Kollegen bei Fox, in dem er die wachsende Begeisterung und Vorfreude auf Star Wars in Worte fasste.

Das Fernschreiben scheint den Moment zu markieren, wo die anhaltende Skepsis seitens des Vorstands und einiger Mitglieder des Fox-Führungsteams begann, einerseits in echtes Vertrauen in den Film umzuschlagen und andererseits die Entschlossenheit wuchs, tatsächlich Nägel mit Köpfen zu machen und sich dafür einzusetzen, dass Star Wars für 20th Century Fox zum großen Sommer-Blockbuster-Event 1977 werden würde.

Myers verstarb 2006.


© 20th Century Fox

In den letzten Monaten haben wir von verschiedenen Leuten, die an dem Film mitgearbeitet haben, mit einem Unternehmen in Verbindung standen, das Dienstleistungen für den Film erbracht hat, oder von Freunden des Produzenten Gary Kurtz oder des Regisseurs George Lucas Berichte über Star Wars erhalten. Diese waren so übertrieben positiv, dass ich dazu neigte, sie mit großer Vorsicht zu genießen. Gleichzeitig habe ich jedoch festgestellt, dass unsere führenden und in Sachen Branchenkenntnis vorausschauendsten Kinobetreiber ein enormes Interesse an dem Film haben. Er ist inzwischen sogar praktisch ihre erste Wahl unter den Filmen für den kommenden Sommer. Alan Ladd Jr. hat neulich eine Rohfassung ohne Musik, Spezialeffekte und fertige Dialogspur gesehen, und obwohl er normalerweise ein sehr zurückhaltender Mensch ist, war er völlig begeistert und behauptete, es sei der beste Film, den er je gesehen habe.

In den letzten Tagen hat George Lucas den kreativen Köpfen, die unseren Werbespot gestalten und unser Trailermaterial vorbereiten, dasselbe Rohmaterial gezeigt, und sie haben – ohne dass sie dazu aufgefordert wurden – dieselbe Reaktion gezeigt. Sie behaupten, der Film habe eine Visualität, die man noch nie auf der Leinwand gesehen habe, und er sei so glaubwürdig, dass man nie das Gefühl habe, in einer fernen Zeit zu sein, obwohl die Drehorte und die Ausrüstung aus dem Jahr 2000 fortfolgende stammen. Die besten Rückmeldungen zum Film für mich sind allerdings die, wonach er enorm realistisch sei und dass man sich in alle Charaktere hineinversetzen könne und sich um sie sorge.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass George Lucas (American Graffiti) eine wunderbare Idee hatte und Laddie die Weitsicht und den Mut, ihn bei dieser sehr ehrgeizigen und teuren Produktion zu unterstützen. Das Risiko hat sich gelohnt, denn der Film funktioniert offensichtlich. Wenn man all dies bedenkt und sich dann das Kasseneinspielpotenzial in den Vereinigten Staaten vor Augen führt, kommt man nicht umhin zu dem Schluss zu gelangen, dass es sich gewöhnlich auszahlt, außergewöhnliche Inhalte zu schaffen und zu vermarkten. Wenn sie dann noch mit einer spektakulären und innovativen Präsentation einhergehen, glaube ich fest daran, dass Kritiker, Meinungsmacher und die Öffentlichkeit elektrisiert sein werden, und es ist durchaus möglich, dass Star Wars zum größten Kassenschlager aller Zeiten wird.

Wir sind unserem Unternehmen und uns selbst gegenüber verpflichtet, diese sehr große Investition mit den besten Kinos, Bedingungen und Garantien, die jemals eingeworben wurden, abzusichern. Ich sage deshalb, der Film sollte mit noch mehr Bedacht und Sorgfalt veröffentlicht werden als Der Pate, King Kong, Der weiße Hai, Poseidon oder Flammendes Inferno. Wir wollen den Film am 16. oder 23. Mai in etwa einem Dutzend wichtiger Großstädte in 70 mm herausbringen. Ich würde weitere Städte in unsere Auswahl aufnehmen, wenn sie den Film a) am Veröffentlichungsdatum zeigen könnten, ihn b) mindestens bis zum 31. Juli vorführen, c) die oben genannten besonderen Konditionen zu erfüllen imstande sind und d) über 70-mm-Filmprojektoren verfügen. Wir können diesbezüglich sehr wählerisch sein, da wir keinen Druck haben, weitere Städte zu bespielen, es sei denn, sie erfüllen alle unsere Bedingungen.

Nachdem damit für die Vorabveröffentlichung im Mai alle Festlegungen getroffen wurden, sollten Sie den Haupt-Veröffentlichungstermin am 29. Juni nach dem gleichen Muster und zu den gleichen Bedingungen wie bei Flammendes Inferno gestalten und den 70-mm-Vorführungen die nötige Freigabe erteilen. Ich möchte bezüglich dieser Konditionen keine Kompromisse eingehen und sage deshalb deutlich: Erzählen Sie mir bitte nichts über die Konkurrenz im nächsten Sommer oder dass die Kinos, die Sie haben wollen, bereits ausgebucht sind. Die Kinos werden wieder verfügbar sein, sobald unser Blockbuster erscheint, und ich werde Ihnen keinerlei Vorwürfe machen, wenn Sie bis dahin keine Verträge abschließen können, nur weil Sie auf Konditionen bestanden haben, die dieser Film verdient.

Sie dürften verstanden haben, dass ich wahrlich im siebten Himmel schwebe, aber ich wollte Ihnen diese guten Nachrichten noch übermitteln, bevor Sie in Ihren Thanksgiving-Urlaub aufbrechen.

Von [meiner Frau] Elsa und mir verbleibe ich mit den besten Wünschen für einen schönen Feiertag mit freundlichen Grüßen,

Peter S. Myers

Vizepräsident für den US-Vertrieb der 20th Century Fox


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige