Anzeige

Die Macher // News

Ziemlich albern

Liam Neeson über Krieg der Sterne

Die Toronto Sun hatte Gelegenheit, mit Liam Neeson zu sprechen:

Krieg der Sterne kann man nicht länger ernst nehmen, so lautet das Resümee eines ehemaligen Jedi-Meisters.

„Nun, es ist ziemlich albern geworden, nicht wahr?“, sagte Liam Neeson gestern der Toronto Sun. Der Schauspieler befindet sich auf einer Werbereise für seinen neusten Film, die Liebeskomödie Tatsächlich Liebe.

„Der letzte (Krieg der Sterne Film) bestand einfach nur aus Pyrotechnik.“, sagte Neeson über Episode II – Angriff der Klonkrieger und beklagte, daß der „computerisierte Kram“ weder die Schauspieler, noch die Zuschauer berühren könne.

Neeson sagte, er erwarte von Episode III genau das gleiche. [Spoiler-Warnung] markieren:An der Herstellung des Films, der 2005 veröffentlicht werden und die Prälogie zum Abschluß bringen wird, ist Neeson nicht beteiligt.[Spoiler-Ende]

Doch er fühlt kein Bedauern über seine Beteiligung an Krieg der Sterne, obwohl er seine Arbeit an Krieg der Sterne: Episode I – Die Dunkle Bedrohung weniger als überragend findet.

„Ich habe es genossen, an dem einen Film mitzuwirken.“, sagte er, „und ich habe es genossen, mit George Lucas zu arbeiten.“

Neeson spielte Qui-Gon Jinn, einen Jedi Meister, der als Lehrmeister von Obi-Wan Kenobi und dem jungen Anakin Skywalker in Erscheinung trat.

„Zugegeben“, sagte Neeson mit einem müden Lächeln, „wir hatten unsere Probleme. Die meisten dieser Probleme hatten damit zu tun, daß ich mit einer blauen Leinwand interagieren mußte, was sehr schwierig, aber auch eine große Herausforderung war. Es ist nicht leicht, es ganz natürlich aussehen zu lassen, mit einem Flügeltier zu reden.“

[…]

„Aber trotzdem“, sagte Neeson, „bin ich froh, daß ich dabei war.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Ronen Tal-Ravis

    Tja, jetzt wissen wir ja, von wem McGregor das hat 😉

  2. yoda1

    Das er bei EP 3 nicht dabei ist kann ich mir kaum vorstellen. Dann war das mir seiner Stimme in EP 2 ja vollkommen umsonst.

    Und das ihm die neuen SW Filme nicht gefallen ist vieleicht seine Meinung. Ich jedenfalls liebe sie.

  3. LeaRhaina

    Also ich find,dass Liam Neeson nur sauer ist,dass seine Rolle gestorben ist.Das ist dasd einzige warum er jetzt meckert.

  4. imperator

    Er will einfach nicht eingestehen dass der Star Wars Film in dem er mitgespielt hat am wenigsten Dramatik von allen SW-Filmen besitzt. Aber mit solchen Kommentaren kommt man dann halt wieder in den Focus der Fans zurück.

  5. Dominian

    Der regt sich wahrscheinlich auf weil er die dümmste Frisur in allen SW filmen haben musste *gg*

  6. moff

    Ob er nun sauer ist oder nicht, er hat recht! Wobei es keinen relevanten Unterschied zwischen EP I und EP II gibt. Beide waren – um es mal wieder zu verdeutlichen -äußerst schlecht. Kämen die beiden Filme nicht aus dem SW-Universum, gäbe es das einheitliche urteil „Ja nett war der Film schon, aber nicht wirklich besonders“.

    Und meine pesönliche Hoffnung, dass wenigstens EP III annähernd an die Qualität der OT herankommt, schwindet von Tag zu Tag…

    p.s. ich weiß, dass wurde schon oft gesagt, zitiert…, aber es sollte mal wieder gesagt werden.

  7. JM-Talon

    Jeder hat ein Recht auf seine Meinung. Natürlich auch Liam Neeson.

    Wozu allerdings niemand das Recht hat: Allgemeingültig zu erklären, dass etwas schlecht sei oder auch nicht.

    @ moff: Das sollte jeder beherzigen. 😉 Es ist nicht ok, ohne ein „meiner Meinung nach“ oder auch „IMHO“ derartige Aussagen an dieser Stelle zu machen, denn sonst beginnt hier wieder der Krieg, den wir nicht haben möchten.

    @ alle: Bisher sind die Kommentare ok, sorgen wir dafür, dass es so bleibt 😉

    Ansonsten sage ich mal, dass ich Neeson teilweise verstehen kann, da für einen Schauspieler derart viele Green- und Bluescreen-Aufnahmen nicht sehr angenehm zu machen sind.

    Darüber hinaus führt er das fort, was eigentlich so ziemlich jeder Star (auch bei der ach so geliebten und tollen OT -> vgl. Alec Guinness u.a.) macht, der bei Star Wars dabei war: Er findet toll, dass er dabei war und findet Star Wars schlecht 🙂

    -> Mich interessiert das nicht die Bohne. Die Jungs und Mädels werden für ihren Job gut bezahlt, den sollen sie abliefern. Alles andere juckt mich persönlich überhaupt nicht.

  8. Akascha

    mir ist es eigentlich auch ziemlich egal ob den schauspielenrn star wars gefällt oder nicht.

    sie sollen ihren job machen.

    es liegt an uns fans, wie wir die filme finden.

  9. Darth Revenge

    Wer hätte gedacht das Liam Neeson mal so schlecht über Star Wars spricht?!*Kopfschüttel*

    Das er garnicht in Episode III dabei ist kann ich mir auch nicht vorstellen!

    George Lucas baut nicht umsonst seine Stimme in Episode II ein!

  10. Darth Saibot

    Man sollte doch festhalten, dass Neeson sich schon nach Episode I nicht all zu positiv geäußert hat. Aber was solls? Er hat – wie auch Alec Guinness – einen sehr guten Job gemacht, auch wenn der Film nicht gerade sein Karierrehöhepunkt war. Aber genau das zeichnet ja auch einen guten Schauspieler aus – auch mal einen Job gut machen, dem man eigentlich wenig abgewinnen kann.

    Viel mehr beschäftigt mich jetzt die Meldung, dass Neeson nicht bei Episode III mitwirken wird, da GL schließlich das Geheimnis um die verschwindenden bzw. als „Geister“ erscheinenden Jedis lüften will. Hätte jetzt gedacht, dass Qui Gon Jinn in Obi-Wan Manier den Jedis erscheint.

    Könnte mir aber vorstellen, dass dieses Geheimnis eventuell auch durch den Tod Mace Winduus gelüftet wird. Wenn man mal alle Spoiler (ob nun offiziell bestätigt oder nicht) zusammenpakt, könnte man auf folgende Handlung kommen:

    Mace stellt Palpatine zur Rede, der greift mit blitzen an (und verändert kurz sein Aussehen), daraufhin kämpft Mace gegen Anakin und wird getötet. Da ja berichtet wurde, dass Palpatine relativ früh im Film kurz sein wahres Gesicht zeigt, bevor er am Ende seine Maske ganz fallen läßt, läßt sich daraus schließen, dass Mace relativ fürh abnibbelt. In Folge dessen nimmt er über die Macht Kontakt mir Yoda auf etc.

    Könnte eventuell sogar in den Bereich „Theorien“ fallen, aber es ist halt nur so eine Überlegung.

  11. MCP

    Ganz unrecht hat Liam ja nicht, und IMHO glaube ich auch nicht, das die Prequels Meilensteine des Science Fiction Films werden.

    Finde trotzdem, das Episode 2 gegnüber Episode 1 schon ein Schritt in die richtige Richtung war und eindeutig der bessere von beiden ist (lassen wir die OT mal aussen vor…).

    Mein abschließendes Urteil über GL und die Prequels fällt erst, wenn in 591 Tagen das erste mal der Filmvorhang gefallen ist und Episode 3 die Prequels abgeschlossen hat.

    Hoffen wir einfach, das ein Teil der Gerüchte Gerüchte bleiben und GL die Sache nicht versaut, gell….

  12. Ronen Tal-Ravis

    Also nur weil Neeson gesagt hat er ist nicht bei EP II dabei, heißt das noch lange nichts. Schließlich war seine EP II Szene auch einfach nur aus EP I recycled und wer weiß welche Aufnahmen da Herr Lucas da noch in der Hinterhand hat – vielleicht gibt es ja auch einen digitalen Geister Gon. zu guter letzt bleiben ja noch die Nachdrehs nächstes Jahr, bis dahin kann ja noch viel passieren.

    Ich persönlich fände es schön, wenn es am Ende von EP III eine ähnliche Szene wie in EP VI geben würde, mit den Jedigeistern, die diesmal vielleicht eine Andeutung auf die neue Hoffnung machen könnten.

    Oh und ich finde die Prequels echt klasse, sie sind anders als die OT, haben aber ihren eigenen Reiz.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige