Anzeige

Literatur // News

Zuletzt erschienen: The Sounds of Star Wars

und einige weitere Frühchen

Literarisch steht der Monat September ganz im Zeichen großer Sachbuchveröffentlichungen. Die – Glück für alle Leser – ihre Erscheinungstermine gleich reihenweise unterbieten und somit alle bereits mehr oder weniger als erschienen gelten dürfen. Während der große Prachtband des Monats – die amazonexklusive Variante von The Jedi Path – aber noch auf sich warten lässt, ist The Sounds of Star Wars bereits da:

Sounds of Star Wars

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  J.W. Rinzler
Verlag:  Chronicle Books
ISBN:  0-811-87546-6
Preis:  43,95 €
Art:  Gebundene Ausgabe, 200 Seiten
Ersch.Termin:  September 2010

Inhalt


Sounds of Star Wars ist dem Tonuniversum des Kriegs der Sterne gewidmet und betrachtet das Konzept einer „organischen“ Tonwelt, das George Lucas und Tondesigner Ben Burtt mit den Toneffekten der Filme zum Leben erweckt haben. Außerdem wird die Produktion dieser unverkennbaren Toneffekte thematisiert.

Das Buch enthält ein hochmodernes Tonmodul, dessen mehr als 250 Toneffekte es dem Leser ermöglichen, auf einfache Weise auf die Töne zuzugreifen, deren Hintergrundgeschichte er gerade liest. Auf den reich illustrierten Seiten des Buchs sind Hinweise auf bestimmte Tontitel enthalten, sodass ein Lesen und gleichzeitiges Hören der Szenen möglich wird.

TF.N hat eine Videokritik zum Buch auf YouTube veröffentlicht. Deutlich billiger als hierzulande, kann das Buch über Amazon.com bezogen werden.

Außerdem ist inzwischen die US-Version der Gebrauchsanleitung zum Rasenden Falken erschienen:

Millennium Falcon: A 3-D Owner’s Guide

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Ryder Windham
Verlag:  Scholastic
ISBN:  0-545-21038-0
Preis:  16,99 €
Art:  Pappband, 24 Seiten
Ersch.Termin:  September 2010

Inhalt


Dieses Buch präsentiert vom Bug zum Heck einen Blick auf den berühmten YT-1300 Leichten Frachter. Alle Schiffsysteme von Kampf- und Pilotensystemen über den Antrieb und die Maschine werden erklärt und mit Anmerkungen, Illustrationen und Diagrammen näher bezeichnet. Wenn man die Seiten umblättert, werden die Systeme des Schiffes in 3D-Fenstern enthüllt. In geschlossenem Zustand zeigt das Buch alle Systeme als Einheit und stellt ein vollständiges Modell des Rasenden Falken dar.

Ein Bord-Buch mit Ausschnitten. Die Ebenen beinhalten Kampfsysteme, Sensoren, Verteidigungssysteme, Antrieb, Cockpit, Mannschaftsquartiere, Lebenserhaltungssysteme, Frachtraum, Maschinenraum, Wartungsschächte und Hülle.

Die deutsche Fassung ist bereits seit einigen Monaten erhältlich.
Und auch das verspätete Making-of-Buch zu Das Imperium schlägt zurück wurde hier und da bereits gesichtet, wobei das der reine Übermut gewesen zu sein scheint. Für den Moment ist deshalb allgemein noch davon auszugehen, dass hier der Erscheinungstermin 12. Oktober im Endeffekt doch eingehalten werden wird.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Thrawn123

    Das Buch zum Millenium Falken gibts schon länger auch auf Deutsch habs mir vor 5 Wochen gekauft^^.

  2. Aaron

    Und auch hier sind Lesekenntnisse von Vorteil, denn genau so steht es in der Meldung. :rolleyes:

  3. Thrawn123

    Uups Sorry hatte es nur schnell überflogen. Hatte grad Schnitzel in der Pfanne.^^

  4. Lord Stroiner

    bei The Jedi Path steht preis 14,99, das müsst ihr wohl ändern, bei mir kamen gerade endorphine zum vorschein, bis ich auf den amazonlink geklickt habe^^

  5. Hrimgrimnir

    Soviel billiger ist es aber auch nicht direkt bei Amazon.com zu ordern, mit der billigsten Versandoption komme ich auf $45,78 (~36,08€), dazu kommen dann ja noch 19% Einfuhrumsatzsteuer (wegen Warenwert über 22€) was ingesamt dann ~42,94€ macht. Wegen 1€ in den USA zu ordern bringts irgendwie auch nicht…

  6. JM-Talon

    @Hrimgrimnir:
    Es sind 7% und nicht 19% EUSt, wenn es sich um Bücher handelt. Quelle: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/index.html

    Die Steuer beträgt somit 2,53 Euro. Sie wird jedoch aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erhoben, da sie weniger als 5 Euro beträgt. Quelle: http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/sonstiges/index.html

    Es verbleibt somit beim Endpreis von 36,08 Euro inkl. Versand, wenn direkt bei Amazon.com bestellt wird. Einfuhrabgaben fallen nicht an.

    P.S. Hätte Aaron Amazon.com nicht erwähnt, hätten sich hier in den Kommentaren die Experten zu Wort gemeldet, welche die „deutlich günstigere“ Option Amazon.com angepriesen hätten. Wie man’s macht, macht man’s verkehrt! 😉

    Zum Buch an sich:
    Ein hochmodernes Tonmodul, wo man mehr als 200 Klänge durch endloses „hoch- und runtertippen“ auswählt und das ein wenig an diese kleinen Plastikdinger aus den 80ern erinnert, wo man Explosionssounds und Sirenen usw. erklingen lassen konnte… Wie passt das hinein in die Welt von THX, MP3, AAC & Co.? Eine Downloadoption der Klänge für Käufer oder eine schnöde CD-ROM mit den 200 MP3s in hoher Bitrate – das wäre es gewesen…! Statt dessen erklingen die Sounds aus dem quäkigen Lautsprecher, solange die Batterie reicht? Kann man diese wechseln? Gibt es einen Kopfhöreranschluss? Ich bin hin- und hergerissen wg. des Buchs. Das Video von TFN hat mich zunächst abgeschreckt. Das Konzept ist toll. Aber ich hätte gern auf diese Quakkiste verzichtet und Ben Burtts phänomenale Sounds so genossen, wie sie beabsichtigt waren: mit richtig guter Soundwiedergabe.

  7. darthmaddin

    @ JM Talon

    Guck Dir das Youtube-Video an. Unterhalb des "Try Me-Buttons" ist ein 3,5mm Klinkenanschluss zu sehen. Scheint also einen Kopfhöreranschluss zu haben.

    Was mich persönlich interessiert: weiss jemand, wie präzise die Beschreibungen zu den Sounds sind? Ich erinner noch sehr, sehr dunkel eine Reportage im TV aus den 80ern, wo recht deutlich gezeigt wurde, wie das mit den Blastern vertont wurde.

  8. JM-Talon

    @darthmaddin:
    Das Video habe ich mir angeschaut (siehe mein Kommentar). 🙂 Es könnte sein. Sieht mir allerdings etwas groß aus für 3,5 mm, wenn ich das mit dem Finger des werten TFN-Menschen vergleiche. Es könnte auch ein Batteriefach sein… Oder ein Loch. Oder was auch immer… 😉 Hat schon jemand das Buch? Ich wäre interessiert, das Geheimnis zu lüften… 🙂

  9. darthmaddin

    @ JM Talon

    Ich denke das löst es:

    …An attached sound module with an exterior speaker and headphone jack lets readers listen to more than 250 unique sound effects…

    Beschreibung auf amazon.de.

    Also: Ja! Kopfhöreranschluss!

  10. SWPolonius

    Und zur anderen Frage: Ja, die Batterien lassen sich problemlos wechseln. Das Teil hat, genauso wie sein Vorgänger „Obsessed with SW“, ein leicht zu öffnenden Batteriefach für Knopfzellen.

    Zum Einwand bzgl. Downloadoption bzw. CD-Rom: Der Gedanke hinter diesem Buch ist ja genau der, dass die Sounds eben genau ein Teil des Buches sind. Ok, der eingebaute Speaker wird nicht viel bringen, aber ich bin gespannt, wie die Qualität über Kopfhörer sein wird. Ohne Grund werden die den Anschluss schließlich nicht eingebaut haben. Vielleicht sind die Sounds ja in glasklar-hoher Qualität abgespeichert.

    Freu mich jedenfalls schon sehr auf die Ankunft meines Exemplars.

  11. JM-Talon

    @SWPolonius und @darthmaddin:
    Danke Euch beiden! Das war mir bisher entgangen (ja, Blindfisch, ich…). Mit Kopfhöreranschluss ist das Buch gekauft. 🙂

  12. SWPolonius

    So, mein Exemplar ist vorhin angekommen. Ein TOLLES Buch. Und über Stereo-Kopfhörer kommen die Sounds richtig gut. Ok, was das Soundmodul bietet hat nichts mit 5.1 DTS-Ton zu tun (und ohne Kopfhörer kann man die Leistung des Speakers wie erwartet wirklich vergessen), aber so für sich allein stehend (!!) in in dieser guten Qualität hat man SW-Soundeffekte noch nie gehört.
    Auch im Text kann dieses Werk inhaltlich voll überzeugen (war bei J.W. Rinzler aber auch nicht anders zu erwarten). Das ist ein Buch, in dem man umfassend etwas über einen Produktionsaspekt lernt, der sonst häufig eher stiefmütterlich behandelt wird.

    Wirklich wirklich zu empfehlen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige