Gestern lief das literarische Star-Wars-Panel (siehe News vom 07. Oktober) auf der New York Comic Con, leider ohne Neuigkeiten. Trotzdem hat starwars.com heute eine kleine Zusammenfassung aller Rogue One-Literatur veröffentlicht, die wir euch mit deutschen Veröffentlichungsterminen und Bestellfunktionen ergänzt haben:
November 2016
Im November erscheinen zwei Veröffentlichungen, einmal die Vorgeschichte zu Rogue One und ein Sachbuch, welches schon die Planeten und Informationen aus dem neuen Film beinhaltet, aber streng genommen nicht im Rahmen des neuen Films erscheint.


- Star Wars: Galactic Atlas erscheint am 03. November. In Deutschland wird das Sachbuch am 29. Januar 2017 beim Ravensburger-Buchverlag erscheinen unter dem Titel Star Wars: Galaktischer Atlas
- Star Wars: Catalyst: A Rogue One Novel wird die Vorgeschichte zum Film beinhalten und am 15. November erscheinen. Die Deutschen-Fans müssen sich noch bis April 2017 gedulden, dann wird bei Blanvalet der Roman von James Luceno unter dem Titel Der Auslöser erscheinen.
Dezember 2016
Der Dezember beinhaltet natürlich die meisten Veröffentlichungen. Der offizielle Roman (und Jugendroman) wird, wie letztes Jahr auch, bereits im Dezember als eBook veröffentlicht. Für alle Papierfans gibt es eine spätere Veröffentlichung, die wir unter den jeweiligen Monat aufgeführt haben. Somit bleiben im Dezember nur noch die Sachbücher und die Kinderbegleitbücher übrig:


- Star Wars Rogue One: Ultimate Visual Guide zusammengetragen und geschrieben von Pablo Hidalgo wird diesmal nicht nur die Enzyklopädie enthalten, sondern auch die bekannten Risszeichnnungen. In Deutschland erscheint das Sachbuch unter den Namen Star Wars Rogue One: Die illustrierte Enzyklopädie im DK-Verlag.
- The Art of Rogue One: A Star Wars Story geschrieben von Josh Kuskins wirft wieder ein Blick auf den gesamten kreativen Prozess des Films. In Deutschland wird wie gewohnt Panini im April/Mai das Sachbuch veröffentlichen.



- Star Wars Rogue One: Ultimate Sticker Encyclopedia beinhaltet wieder alle tollen Sticker und erscheint bei uns unter den Namen Star Wars Rogue One: Das große Stickerbuch
- Star Wars Rogue One: Secret Mission ist ein Lesebuch für Kinder mit dem Level 4. Der DK-Verlag in Deutschland überlegt sich derzeit eine Veröffentlichung im Frühjahr 2017 über ihre Reihe Star Wars Superleser. Eine Ankündigung erfolgt demnächst.
- Star Wars: Rogue One: Profiles and Poster Book beinhaltet viele Poster und Sticker aus dem Film. Die Veröffentlichung ist bisher nur in England geplant.



- Mit Star Wars: Rogue One Mini Build kann man einen U-Wing komplett nachbauen. Ein deutsche Veröffentlichung ist momentan nicht geplant.
- Star Wars Rogue One: Rebel Dossier ist ein interaktives Buch für Groß und Klein. Eine spätere deutsche Veröffentlichung ist beim Ravensburger-Buchverlag angedacht, ist aber noch nicht Angekündigt.
- The Art of Coloring Star Wars: Rogue One ist kein Kindermalbuch, sondern erscheint in der selben Erwachsen-Coloring-Reihe von Marvel. Hier wird ein Versuch gestartet, auch im Star-Wars-Sektor die berühmten Coloring-Bücher zu etablieren. Bisher konnte sich kein Verlag für die Bücher in Deutschland begeistern, aber vielleicht ändert sich dies in Zukunft.
Januar/März 2017
- Rogue One: A Star Wars Story geschrieben von Alexander Freed erscheint am 03. Januar als Hardcover (vorab am 16. Dezember als eBook) und kann im April in Deutschland erwartet werden.
- Star Wars Rogue One Junior Novel geschrieben von Matt Forbeck erscheint am 28. März auch als Hardcover und konnte wie sein großer Bruder bereits im Dezember als eBook erworben werden. Der Panini-Verlag wird den Jugendroman im Frühjahr in sein Programm nehmen.
Mai 2017
Warum so spät noch Veröffentlichungen im Rahmen von Rogue One erscheinen kann mit den Nachdrehs oder mit der späten Überarbeitung des Drehbuchs zusammenhängen. Nach so vielen Streichungen, können wir uns immerhin über zwei Jugendromane freuen:


- Rogue One: A Star Wars Story – Young Adult Novel geschrieben von Beth Revis wird eine Geschichte über Jyn Erso abseits des Films erzählen. Die Veröffentlichung in Deutschland wird wahrscheinlich der Panini-Verlag im Sommer 2017 übernehmen
- Rogue One: A Star Wars Story – Middle Grade Novel geschrieben von Greg Rucka folgt einer Geschichte von den beiden Helden Baze und Chirrut aus dem Film. Auch hier wird wohl der Panini-Verlag eine Übersetzung anfertigen.
Was steht bei euch auf der Wunschliste?
Das Zeug wirkt manchmap schon befremdlich. Ein Stickeralbum für ein PG-13 Film. Sammeln Kinder in dem Alter noch Sticker?:D
Und gibt es eig. auch mal wieder "Erwachsenen" Romane? (Young Adult zähle ich da nicht mit rein):-/
Da würde ich ‚Catalyst‘ bzw. Freeds Roman zum Film nennen. 😉
Erst Mal nur der Visual Guide, prall gefüllt und ein akzeptabler Preis. Je nach dem wie dann der Film gefällt oder wie gut das Innere ist, kommt dann auch das Artbook in Frage, immerhin ist es dies Mal kein Preis von 50 Euro den man zahlen soll, wie noch für das TFA Buch.
Den Rest finde ich wenig interessant. Das "Rebel Dossier" könnte vielleicht was sein, wenn es so wie Sabines Rebel Sketchbook oder Reys Survival Guide ist aber ich habe da leise Zweifel, denn es sind deutlich weniger Seiten als diese Art Buch, zu Mal allein bei der Serie ja der Band für Poe Dameron und der anderen Person noch gar nicht draußen ist und sich so wie ich das sehe sowies schon deutlich verzögert hat. In Poes Fall wird auch, ausgehend von den Preview-Bildern, ziemlich stark auf Filmmaterial zurückgegriffen, was mich daran zweifeln lässt, ob diese Art Bücher momentan die höchste Priorität genießen. Was ich schade finde, denn diese Lore-Books sind meiner Meinung nach mit die besten Veröffentlichungen.
Vor dem Film definitiv Catalyst und danach wohl den Visual Guide wegen den Risszeichnungen.
The Art of Rogue One: A Star Wars Story und der visual Guide reizen mich hier am meisten. Sehr vielversprechend
Der Visual Guide ist die Illustrierte Enzyklopädie?
@Byzantiner
Aaaah das ist ein "erwachsener" Roman von den ganzen Sticker Alben hab ich den eher in die Jugend Spalte eingeordnet. 😆 ok danke
@DarthSeraph:
The Ultimate Visual Guide umfasst einmal die illustrierte Enzyklopädie und auch die Risszeichnungen. Normalerweise erscheinen die Werke einzeln, da wir wahrscheinlich so nah an Episode IV sind und man nicht alles doppelt veröffentlichen will, hat man sich entschieden, beide Werke zusammen zu legen…
Obwohl ich von Sachbüchern normalerweise begeistert bin, würde mich der Galactic Atlas im Vergleich zum alten SW-Atlas wahrscheinlich einfach nur traurig machen…
Der Visual Guide muss dann aber schon sein. Da der wieder in allen Buchläden und sogar größeren Supermärkten ausliegen wird, muss ich den Film auch möglichst frühzeitig sehen, um mich nicht selbst zu spoilern 😉
Die Enzyklöpädie ist Pflicht für mich, hab die zu allem SW-Filmen gekauft (genau wie die Risszeichnungen)
Bei Art-of Buch muss ich mal kucken, das kommt ja hier eh erst im Frühjahr 2017 raus (also auf deutsch)
@Kaarde ah danke . Dann Spart es ja dieses mal Geld nur ein Buch kaufen zu müssen.:D