Anzeige

Zusammenfassung des Mandalorian and Grogu Trailers

die tatsächlichen Bilder blieben leider den D23-Besuchern vorbehalten

Auf der D23 wurden nicht nur der Trailer für Skeleton Crew und ein Sizzle Reel für Staffel 2 von Andor gezeigt, es gab sogar auch einen Trailer für den Film The Mandalorian and Grogu. Leider blieb auch dieser den Anwesenden vorbehalten, sodass wir hier nur eine Zusammenfassung für euch haben. Angesichts des gezeigten Materials scheinen die Dreharbeiten auch schon deutlich weiter zu sein als gedacht.

Logo von The Mandalorian and Grogu

Der Trailer beginnt mit einer Zusammenfassung der vergangenen Ereignisse: Wie Din Djarin Grogu findet und sie zu einem Clan werden.

Die neuen Szenen starten indem Din Wachen (vermutlich Sturmtruppen) erschießt, die eine Gruppe gefesselter Würdenträger bewachen.

Die Razor Crest (oder ein Schiff des gleichen Typs) ist zurück! Am Steuer befindet sich Zeb Orellios, der Mandalorianer und Grogu stehen hinter ihm. Zeb wünscht Din „viel Glück“, die Stimme klingt zumindest nach Steve Blum, der Zeb in Rebels gesprochen hat.

Weiter geht es in einer imperialen Basis, wo wir Schneetruppler sehen. Der Mandalorianer läuft bedrohlich einen dunklen Gang entlang, Grogu krabbelt (wie einst Yoda) durch eine enge Röhre. Vermutlich zurück in der imperialen Basis sehen wir einen Truppler, der eher an die Schneetruppen der ersten Ordnung erinnert, aber auch an die HK-Droiden unter Morgan Elsbeths Kommando. Davor fährt ein Off-Road-Mausdroide. Scheinbar aus dessen Blickwinkel sehen wir, wie er durch eine Basis fährt und Schneetruppler erschießt, während Mando sie lieber im Nahkampf erledigt.

In einem verschneiten Gebirge sind der Mandalorianer und Grogu auf einem AT-RT unterwegs – sie haben es scheinbar eilig und hetzen einen Hang hinunter, nur um am Ende direkt vor zwei AT-ATs anzukommen, die prompt auf sie schießen.

Und der Trailer endet mit dem Logo des Films (siehe oben). Wir sehen noch Grogu, Babu Frik und eine weiteres Mitglied dessen Spezies in einem kleinen Raumschiff und bekommen die Bestätigung, dass der Film im Mai 2026 in die Kinos kommen soll.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. BanthaPod

    Noch zwei Jahre, da kann der Titel auch noch mal angepasst werden.

    Star Wars – The Adventures of the Mandalorian and Grogu 😀

  2. ARC A-001

    Die Serie hat mich eher enttäuscht zurück gelassen, der Film sieht aber erst mal interessant und spannend aus. Bin auf weitere Infos gespannt. Freue mich darauf mehr vom Imperium aber auch vom Din Djarin und Grogu zu sehen.

  3. Snakeshit

    Joa, more of the same, Mando. Ich warte auf einen richtigen Trailer, der mir dann auch den Unterschied deutlich machen wird, dass dies ein Kinoerlebnis sein wird.

  4. DreaSan

    Ist der "Mausdroide" vielleicht kein Droide sondern ein Anzellaner-Panzer?

  5. Patrios

    Hmm nach dem emotionalen Abgang von Grogu (den man wieder Rückgängig gemacht hat), holt man jetzt auch die Razor Crest wieder. Ob mir das gefällt?

    @Snakeshit „Ich warte auf einen richtigen Trailer, der mir dann auch den Unterschied deutlich machen wird, dass dies ein Kinoerlebnis sein wird.“ Da hab ich auch das Fragezeichen, wie das jetzt in der Länge funktioniert oder warum ich da jetzt überhaupt unbedingt ins Kino muss. An einen Showdown, in dem alle Mandoverse Elemente zusammenkommen, hätte ich da eher gedacht.

    @DreaSan „Ist der "Mausdroide" vielleicht kein Droide sondern ein Anzellaner-Panzer?“ Hätte eine gewisse Konsequenz im Bezug auf das, was die in der letzten Staffel gebaut haben und wär natürlich ne lustige Idee.

  6. Deerool

    @Patrios

    „Hmm nach dem emotionalen Abgang von Grogu (den man wieder Rückgängig gemacht hat), holt man jetzt auch die Razor Crest wieder. Ob mir das gefällt?“

    Muss dir ja nicht gefallen.
    Aber die Razor Crest (bzw ein vergleichbares Schiff) zurückzuholen, sehe ich jetzt nicht als allzu problematisch an. Die meisten Schiffe sind keine Unikate, keine Einzelstücke, die nur einmal gebaut worden sind. Man verbindet sie gerne mit den Charakteren, mit denen man sie kennen gelernt hat und meint, das sie was besonderes sind. Besonders sind sie erst durch Umbauten der Eigentümer geworden, aber das Grundmodell dürfte zu tausenden in der Galaxis zu finden sein. Sei es nun der YT-1300, von dem wir ja seit SOLO wissen, das Hans Vater diese Dinger (also mehrere, wahrscheinlich sogar vom Fließband) zusammen geschraubt hat. Aber auch alle anderen YT Frachter dürften keine Seltenheit in der Galaxis sein, nur weil wir sonst eher selten welche gesehen haben.
    Das ist wie mit irdischen Sportwagen. Man sieht sie recht selten, aber weltweit gesehen gibt es mehrere Tausend davon in der Grundversion.
    Und ich denke auch das Angriffskanonenboot ST-70 M-111 (Razor Crest) dürfte noch in einigen Ausführungen zu finden sein. Warum sollte sich Din Djarin nicht ein neues Schiff besorgen, das sich für seine Ansprüchen für seine Kopfgeldjäger Tätigkeit bereits bewährt hat? Sein Naboo Fighter ist toll, man kann aber keine Gefangene mit ihm transportieren geschweige denn längere Raumflüge damit unternehmen. In dem Jäger mangelt es an allem, einer Bordküche, einer Toilette, einem Schlafraum, einer Kammer für Carbonit gefrorenen Gefangene. (alles, was die Razor Crest hatte und was man auch toll in der Serie eingebaut hat.)
    Wer einmal einen Truck gefahren hat (und es sich leisten kann) der wird sich auch wieder einen Truck holen und nicht auf einen Ferrari umsteigen. Zumindest nicht, wenn er weiterhin im ….“Transportgewerbe“ tätig sein will. 😉
    Als Zweitwagen ist der Naboo Fighter super. Als Ersatz für die Razor Crest funktioniert er allerdings nur bedingt.

  7. Snakeshit

    @Patrios
    "Da hab ich auch das Fragezeichen, wie das jetzt in der Länge funktioniert oder warum ich da jetzt überhaupt unbedingt ins Kino muss. An einen Showdown, in dem alle Mandoverse Elemente zusammenkommen, hätte ich da eher gedacht."

    Man hat ja der Serie nicht mal die Gelegenheit gegeben auf ein Event hinzubauen, wie es zum Beispiel schon "Akte X" in den 90ern tat. Sondern statt einer vierten Staffel, gibt es jetzt einen Kinofilm. Das ist halt willkürlich, dass ist auch Verzweiflung und Mutlosigkeit, weil man lieber wieder mit etwas ins Kinogeschäft zurückkehrt, dass sich anderswo bereits bewiesen hat.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Mit dem ersten Star-Wars-Kinofilm seit dem Abschluss der Sequel-Trilogie setzt Jon Favreau die Geschichte der Disney+-Serie The Mandalorian fort. Pedro Pascal spielt erneut Din Djarin, an dessen Seite Star-Wars-Neulinge wie Sigourney Weaver und Jeremy Allen White in Erscheinung treten.

Mehr erfahren!
Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Erster Trailer zu The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // News

Offiziell: 1. Trailer zu The Mandalorian & Grogu


Noch 238 Tage bis zum Kinostart.

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige