Anzeige

Zwei Episode-VII-Cutter erwähnen ca. 7 geschnittene Szenen

welche Disney bereitstellen möchte...

The Independent hat mit Mary Jo Markey und Maryann Brandon über geschnittenen Szenen gesprochen – die beiden waren als Cutter an Das Erwachen der Macht beteiligt (via MakingStarWars):

Das Erwachen der Macht auf Blu-ray

Glücklicherweise konnten die Cutter Mary Jo Marjey und Maryann Brandon The Independent gegnüber bestätigen, dass Disney sieben geschnittene Szenen bereitstellen wird.

‚Wir haben über [die geschnittenen Szenen] bereits gesprochen.‘, begann Brandon. ‚Doch Disney hat uns gegenüber erwähnt, dass wir darüber nicht weiter sprechen sollten – da sie zu den Schmankerl auf der DVD gehören.‘

Als wir weiterbohrten, meinten die Oscarnominierten: ‚Nicht viel. Eine mit Harrison Ford, eine mit Rey – aber es gibt nicht viele.‘

‚Ich schätze, es gibt vielleicht so sieben oder acht.‘ fügte Markey hinzu. ‚Weiß nicht, ob das viele sind. Ich erinnere mich daran, die Filmrolle angesehen zu haben. Ich glaube eigentlich schon, dass es sich um sieben handelt.‘

Auf die Frage, wie essenziell diese Szenen sind, gaben die beide folgende Antwort: ‚Ehrlich gesagt glaube ich, dass das, was im Film sein muss, auch drin ist – was nicht drin ist, kann ganz nett sein, ist aber nicht nötig.‘

Wo wir gerade beim Thema Blu-ray bzw. DVD sind: Hier könnt ihr den Film auf DVD vorbestellen, dort auf Blu-ray.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. George Lucas

    Ich würde ja sagen, dass Episode VIII Informationen zur NR liefert. In Form von Überlebenden, Flüchtlingen, einzelnen Zellen vielleicht. Aber die NR, die zwischen Endor und Starkiller existierte, ist ja weg. So als hätte es sie nie gegeben.

  2. Kyle07

    In ANH wussten wir fast nichts über die Alte Republik. Obi-Wan erzählte nur davon, bevor es Dunkel wurde in der Welt. Erst mit der PT wurde die Alte Republik beleuchtet. Warum soll sich nicht das EU der Neuen Republik annehmen?

  3. George Lucas

    @ Kyle07:

    Ich weiß, worauf Abrams und Kasdan hinaus wollten: sie wollten aus der NR eine Legende machen, so wie es die Republik und die Jedi für die OT waren. Es entsteht trotzdem ein komisches Bild, weil wir die OT und ihren Ausgang ja gesehen haben, während ANH damals keine bekannte Vergangenheit hatte. TFA ist ja auch eine Fortsetzung, die mit dem, was geschehen ist, umgehen muss. Und mit Blick auf die NR tut der Film das ja kaum.

    Stell dir vor, die Saga hätte mit den Prequels begonnen. Am Ende von Episode III wird das Imperium ausgerufen. Dann gibt es einen Zeitsprung von mehreren Jahrzehnten, und in Episode IV wird das Imperium vernichtet, ohne gezeigt zu werden. Und plötzlich gibt die Republik wieder den Ton an. Das wäre ja in etwa die Parallele.

  4. Frankthetank

    Ich glaube, dass mit den deleted Scenes ist alles Vermarktungsstrategie. Damit die immernoch was neues haben, wenn die die DvD/Blu-Ray releasen.

  5. Alex Krycek

    @ McSpain

    Mal ne Frage: Wenn du die Motivation aufbringen kannst/willst, könntest du mir die Szene mit Maz bescheiben? Ich habe momentan keine Zeit, das Buch selber zu lesen oder großartig was anderes zu machen.

  6. McSpain

    @Alex Krycek:

    Soweit bin ich im Buch noch nicht. Aber was die bisherigen Gerüchte angeht soll Maz mit Han und Chewie im Tunnel unter der Burg sein als das Imperium mit ersten Truppen dort eindringt und Maz lässt dann mit Hilfe der Macht die Decke des Tunnels auf die Sturmtruppen krachen. Dann folgt die bekannte Szene wie alle Drei aus den Trümmern rausgklettern. Aber wie es im Buch ist werde ich vermutlich heute abend oder morgen wissen. 😉

    @Frank:

    Ja. Genau. Man schneidet die Szene extra raus um mit dem Bonusmaterial auf der BluRay Geld zu machen. Nur so entstehen rausgeschnittene Szenen bei jedem Film. :rolleyes:

  7. DrJones

    @McSpain

    Sagen wir es mal so: ohne Cutscenes wäre es schlechtes Marketing. Wird doch stillschweigend vorausgesetzt, dass es diese Extras gibt – nur, wenn es sie NICHT gibt, fällt es negativ auf.

  8. McSpain

    @DrJones:

    Was anderes sage ich ja nicht. Frank jedoch scheint darin eine durchdachte und einzigartige skandalöse Marketingaktion zu sehen. ^^

  9. DrJones

    Genau. Bei den Cutszenes würde das ja auch keinen Sinn machen – bei den ebenfalls sehr beliebten Bloopers aber schon. Die kommen mir teilweise sehr gestellt vor und besooonders witzig. Von den Produktionskosten her sind Bloopers minimal, da man die Szene einfach noch einmal drehen muss bzw. sie schon gedreht hatte, falls sie echt sind.

  10. George Lucas

    @ McSpain:

    Ich wette… die haben den Film nur gedreht, um ihn… pass auf… auf DVD und Blu-Ray rauszubringen! 😉

    (das musste raus, sorry!)

  11. Gast

    Nein sie haben den Film gedreht weil sie wussten ( ich finde das immer fluffiger statt Disney " sie ", hat so einen " Kennedy Verschwörungshauch " zu schreiben ) das wir hier die PT teilweise niedermachen. Deswegen haben sie TFA so inziniert. Damit wir endlich neues Futter haben. @ Frankethetank nicht übel nehmen.;)

  12. Snakeshit

    @George Lucas
    „Stell dir vor, die Saga hätte mit den Prequels begonnen. Am Ende von Episode III wird das Imperium ausgerufen. Dann gibt es einen Zeitsprung von mehreren Jahrzehnten, und in Episode IV wird das Imperium vernichtet, ohne gezeigt zu werden. Und plötzlich gibt die Republik wieder den Ton an. Das wäre ja in etwa die Parallele.“

    Nur mit dem Unterschied das TFA diese Zeitlücke aufgrund des Alters der Großen Drei aufgezwängt wurde. Es war ja keine kreative Entscheidung. Also musste der Film seine Trilogie mit dieser Bürde starten und gleichzeitig etwas Neues beginnen. Mir war das immer klar, dass es damit Probleme geben würde. Die Entscheidung die NR zu pulverisieren fand ich konsequent, aber natürlich auch irgendwie unbefriedigend.
    Unter diesen Gesichtspunkt stimmt mich das Ganze sehr viel milder und ich bin mir ziemlich sicher, dass abgesehen von den erhobenen Mysterien, diese Zeitlücke in anderen Medien angegangen wird und Episode VIII den Blick mehr in die Zukunft richten wird. Ansonsten wird die ST zur Übergangstrilogie und das würde ich viel weniger sehen wollen.
    Ich freue mich auf Bücher und vielleicht aufwendigere Projekte die uns diese Epoche nahe bringen werden.

  13. Lightsabersword

    Scheinst ja sehr kitzlig zu sein kleiner süßer Ewok (grins)

    Sei froh Doc das es Dir so geht, ich wünschte ich könnte ebenso empfinden, bisher war ich immer happy, aber diesmal wollte sich das Gefühl bei mir leider nicht einstellen.
    Aber ich habe ja schon von diversen gelesen das es besser werden kann, wenn man den Film mehrmals gesehen hat. Bis es soweit ist und der Film auf den Silberscheiben erscheint bin ich wieder soweit eine zweite Runde zu wagen, ich habe zwar etwas Bammel davor das wieder alles hochkommt und ich wieder mit einem unbefriedigten Gefühl zurückgelassen werde, aber ich probiers trotzdem nochmal und wenn mir dann mal der Sinn danach steht fang ich an ihn ganz behutsam Stück für Stück dann zu sezieren ganz langsam und allmählich. (grins)

  14. DrJones

    @Light

    *selbstvergessen kichernd* 😉

    TFA war etwas ungewöhnlich in Bezug auf Tempo, Schnitte, Figurenentwicklung etc. Kein Film von der Stange, sozusagen. In dem Sinne: Ein besonderer Film. Wenn die BD oder DVD raus ist, dann kannst Du den Film nochmal in aller Ruhe für Dich allein entdecken. Es macht für mich immer einen Unterschied, ob Kino mit all den Unbekannten oder zu Hause in vertrauter Umgebung. Hattest Du den Film einmal oder öfter gesehen?

  15. George Lucas

    @ Snakeshit:

    Ja, das ist schon richtig. Eine wirklich überzeugende und elegante Lösung war schwierig. Ich hoffe nur, dass die Fraktionen in den Sequels nicht zu sehr denen der OT ähneln. Zu dem Schluss könnte man ja nach TFA kommen. Dann würde sich nämlich der Verdacht aufdrängen, dass die Folgen der OT rückgängig gemacht wurden, um diese im Kern noch einmal zu erzählen. Nach allem was wir Wissen stehen sich ja jetzt eine relativ starke FO und eine winzige Resistance gegenüber. Das ist vom alten Bürgerkrieg nicht so weit entfernt, ausser vielleicht dass keiner von beiden die Galaxis regiert. Überhaupt: niemand regiert die Galaxis!

  16. Lightsabersword

    Verstehe Ben [da Du Dich sonst alt fühlst wie Du mir mitteiltest lasse ich das alt mal weg] (lächelt). Manches davon war mir neu und das da das ganze Team mit dabei sitzt hätte ich jetzt auch nicht vermutet.

    Weißte ich stellte mir das so vor:

    Zuerst kommt Disney [der Geldgeber], die geben ganz ganz grobe Vorgaben wie zum Beispiel die Laufzeitlänge und ihre groben Vorstellungen wie sie sich das vorstellen. Der Geldgeber übergibt dann an Frau Kennedy die Lucasfilm vorsitzt. Diese kümmern sich um die Effektschmieden, Toningeneuren, Komponisten und was weis ich noch alles und arbeiten parallel mit den Cuttern später zusammen, wenn die ihre ersten Puzzleteile fertig haben. Frau Kennedy übergibt im Vertauen an den Regisseur und teilt ihm die Ansichten und Erwartungen des Geldgebers mit (in dem Fall hat wohl Herr Bob Iger direkt auch mit Herrn Abrams gesprochen), dieser in dem Fall übergibt den Schnitt des gedrehten Materials von den Hallendrehs und Außendrehs an seine angestellten Mitarbeiter also indem Fall die Cutter.
    Die sichten das gedrehte Material und fangen an zu basteln aus den verschiedenen Takes und Perspektiven die aufgenommen wurden also der Totalen oder der Weitwinkelperspektive oder wie die das nennen, noch während der Film sich weiter im Dreh befindet. Haben die Szenen fertig schaut sich das der Regisseur an segnet es ab oder will Änderungen. Ist das fertig und Lucasfilm hat die Specialeffekte von Industrial Light and Magic und den anderen Effektschmieden erhalten und diese wurden mit eingebaut in die fertigen losen Puzzleteile wird wieder drübergeschaut. (ein ständiger Austausch wird da wohl stattfinden und die Daten werden nur so durch die Computer katapultiert).
    Wenn dann die fertigen Puzzleteile vorliegen geht die Schieberei los, da sitzt der Regisseur bestimmt mit dabei. Die ganze Zeit wird er aber nicht den Cuttern über die Schulter schauen sondern die erstmal machen lassen. Dann wenn die fertig sind zeigen die ihm ihre Arbeit. Er sieht es sich an und macht Vorschläge und erwartet dann Korrekturen. Die Cutter werden ihre Absichten darstellen und dem Regisseur mitteilen warum sie genau sich das so gedacht haben, danach wird abgewägt werden. Die Cutter gehen wieder frisch ans Werk und überarbeiten diese Übergänge. Dann denke ich ist man bei dem Rohschnitt angelangt jedenfalls vom Bild her. Und danach geht das kürzen los, die Cutter trimmen den Film nach ihren Vorgaben der Laufzeitlänge, dabei haben sie einen gewissen Spielraum sicherlich zur Verfügung. Der Regisseur schaut darüber und gibt sein OK oder halt nicht. Daher leitete sich für mich ab das der Großteil des Films sowie die Schnittblenden den Cuttern und ihrer Fantasie überlassen bleibt und der Regisseur nur hier und da mal eingreift und die Abnahme tätigt, denn er wird den Profis nicht groß in ihre Arbeit fuschen wollen,

  17. Lightsabersword

    er glaubt fest daran das die wissen was die machen, wie sich herausgestellt hat ist das aber nicht immer der Fall, doch das ist jetzt subjektiv mein Empfinden eher…
    Dann geht es an den Sound usw. wobei ich mir da vorstellen könnte das da auch parallel schon mit daran gearbeitet wird. Das wird sowieso wohl alles übelst verzahnt sein miteinander.

    Soll im Endeffekt heißen, das die Cutter die Arbeit machen und das meiste von ihnen stammt, der Regisseur schaut nur darüber ob es ihm zusagt und seinen Vorstellungen gerecht wird, daher meinte ich ja ihn trifft eine "Teilschuld".
    Aber da lag ich wohl etwas daneben… (schnief), kannst mich gern korrigieren, wenn Dir nochmehr auffällt was ich falsch gesehen hatte. (lächelt)

    Ich hatte den Film einmal in 3D im Kino gesehen Doc in einer Privatvorstellung für mich und meine bessere Hälfte,naja hatte ihn eingeladen, er mußte da quasi mitkommen war ja sein Weihnachten von mir gewesen.

  18. George Lucas

    @ Lightsabersword:

    Privatvorstellung? Mach ich auch mal. Dann lacht wenigstens keiner blöd.

  19. DrJones

    @Light

    Wow! Das ist ja toll, eine Vorstellung nur für Euch! 🙂

    @George Lucas

    Warum sollte jemand lachen? Meinst Du die lustigen Szenen in TFA?

  20. Lightsabersword

    Jep George für mich kostenlos für ihn mußte ich bezahlen. War auch mein Weihnachtsgeschenk gewesen von Kinobetreiber, ist halt gut wenn man sich gut kennt.

    Ja genau deswegen da quatscht keiner dazwischen keine Knusperer um einen und man hat seine Ruhe und kann sich voll auf den Film einlassen, naja solange der andere seine Finger bei sich läßt, aber das führt jetzt zuweit…

  21. DrJones

    @Light

    Ich mag Knusperer im Kino… 😉
    Mir fällt gerade ein, dass man sich die sieben Cutscenes evtl. selbst in den Film schneiden könnte. Was meinst Du, Light? Geht das?

  22. Lightsabersword

    Das geht bestimmt Doc, gibt ja Schnittprogramme für sowas, müßte man sich erstmal einarbeiten und die besorgen. Weis gar nicht ob mein PC das schaffen würde, der ist nicht mehr der jüngste weist. Da gibt es das Magix Video Deluxe Programm hatte ich schonmal gesehen, ist aber nicht ganz billig. Man müßte wohl dann die Untertitel mit dazunehmen oder gleich alles in Englisch machen. Stell mir das aber nicht so einfach vor mit klicki bunti und so, sonst würde es ja jeder machen…

    Edit:Ich mag die nur wenn die sehr sehr sehr sehr sehr weit weg von mir sitzen und leise knuspern. (zwinker)

  23. DerAlteBen

    @Lightsabersword:

    "Soll im Endeffekt heißen, das die Cutter die Arbeit machen und das meiste von ihnen stammt, der Regisseur schaut nur darüber ob es ihm zusagt und seinen Vorstellungen gerecht wird, daher meinte ich ja ihn trifft eine "Teilschuld"."

    Wenn du mit "Arbeit" das handwerkliche Geschick eines Cutters meinst, dann verstehen wir uns richtig. Der schöpferische Gestaltungsprozess und die Weisungsbefugnis obliegt dabei allerdings primär dem Regisseur, weshalb dieser auch die technische Arbeit stets im Auge behalten muss und daher diesen Prozess nicht einfach im Vertrauen seinen Cuttern überlassen kann. Diese Beaufsichtigung hat nichts mit "Hineinpfuschen" zu tun, zumal es der Regisseur ist, der letztendlich für das Endprodukt verantwortlich ist, nicht der Cutter. Genau aus diesem Grunde arbeiten beide üblicherweise auch in einem Team zusammen, damit die linke Hand weiß, was die rechte tut.

  24. DrJones

    @Light

    Ja, mit so einem guten Programm sollte es wohl gehen. Kann sein, falls die Szenen nicht synchronisiert sind oder ohne Musik, dass sie unangenehm bzw. seltsam hervorstechen. Käme aber mal auf einen Versuch drauf an.

    Ich werde mich jetzt leise verknuspern… A guuts Nächtl!

  25. Lightsabersword

    Ja Ben das meinte ich, hatte mich da wohl schlecht ausgedrückt. Verstehe ich dachte nur, dass das was Du jetzt mir beschreibst bei George Lucas der Fall war, nur das der halt direkt mit geschnitten hat und nicht nur dabeigesessen hat, weil der liebte ja das Schneiden und hat sich dafür auch sehr viel Zeit genommen. Bei Herrn Abrams dachte ich er überläßt es wie gesagt den Profis die er oder Frau Kennedy dafür angagiert hat oder die er von seinen bisherigen Filmen mitgebracht hat und läßt die erstmal werkeln, weil er Vertrauen in sie hat und weis wie sie arbeiten. Aber gut wenn Du meinst das es so abgeht wie Du schreibst, dann war meine Annahme nicht korrekt. Bedeutet aber auch im Umkehrschluß ich müßte dann doch Herrn Abrams mehr anlaßten wie ich eigentlich wollte, wenn er sich so sehr dafür verantwortlich zeigt nach dem Schema das Du mir aufgezeigt hast. Muß ich mir nochmal Gedanken machen, aber danke erstmal Ben. (lächelt)

    Edit: Wünsche ich Dir auch Doc vom Stamm der Ewoks (lächelt), mache mich auch auf ins Traumland, Nachtchen…

  26. DerAlteBen

    @Lightsabersword:

    "Bedeutet aber auch im Umkehrschluß ich müßte dann doch Herrn Abrams mehr anlaßten wie ich eigentlich wollte"

    Nicht unbedingt, denn für einen zufriedenstellenden Film spielt der Schnitt zwar eine gewichtige Rolle, das Drehbuch allerdings noch mehr, da dieses dem Schnitt ja zugrunde liegt. Und dieses hat bekanntlich Abrams nicht alleine verfasst. 😉

  27. Lightsabersword

    Richtig Ben, Du spielst damit auf Herrn Kasdan an, verstehe schon und muß auch berücksichtigt werden, hast Du vollkommen recht, ungeschorren darf der ja auch nicht davonkommen. (grins; nee Scherz)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige