Zum Wochenstart gibt es zwei Gerüchte, die wir euch nicht vorenthalten möchten: Das erste stammt aus der Feder von Hollywood-Elsewhere und behandelt eine neue Episode in der Serie „Harrison Ford ist verletzt – was machen?“:
Ein Regisseurfreund mit Kontakten meinte, er „höre aus ziemlich guter Quelle, dass man CGI nutzen wird, um Harrison Fords Gesicht auf ein Double zu setzen, wahrscheinlich sein gewöhnlicher Stuntman, sodass er dazu in der Lage sein wird, seine Rolle in Star Wars Episode VII zu vollenden, egal, wie seine Besserung voranschreitet.
Dies ist ein Gerücht: Bitte ordentlich Skepsis mitbringen – nichts davon ist bislang bestätigt. Das zweite Gerücht stammt von den Kollegen der JediNews und behandelt dasselbe Thema:
„Letzte Woche war die Produktion stillgelegt, der Großteil von Besetzung und Crew in Bereitschaft, aber nicht am Set. Dasselbe gilt für die nächste Woche oder zumindest deren erste Hälfte.“
„Alle entscheidungsberechtigten Personen und die großen Nummern waren am Set und haben hart an der Umplanung der gesamten Produktion geplant – von dann, wann Talent gebraucht wird, über Prioritäten bezüglich Setbau, Kostümierung und Effekten. Die Chefs aller Abteilungen waren anwesend und hielten eine Anzahl Treffen ab, um einen Plan B umzusetzen, um Fords Ausfallzeit wett zu machen.“
„Die Star Wars-Crew scheint bemerkenswert wohlgestimmt und zuversichtlich gestimmt zu sein und, wenngleich es zu Unterbrechungen kam, ist kein Panikgefühl aufgetreten. Tatsächlich würde ich soweit gehen und sagen, dass sie sich absolut zuversichtlich wirken, weil sie an großen Dingen arbeiten und diese erreichen. Man würde nicht annehmen, dass sich ein Rückschlag ereignet hätte.“
Auch hier bitte ein gesundes Maß an Skepsis mitbringen. Danke an Jörg für den Hinweis.
wer kennt das schon ?
https://de.stars.yahoo.com/news/star-wars-vii-rolle-f-r-carrie-fishers-101500101.html
Flashbackszenen ??? klingt gar nicht nach Lost 😀
Mir gefallen zwei Sachen bei der CGI Lösung nicht:
1) Ford ist ein charismatischer Schauspieler, welcher durch seine Mimik überzeugt. Es wurde das Problem der Bewegungen angesprochen, dem wurde gekontert mit dass ein Double Ford ja spielt, sein Kopf nur ersetzt wird. Ok, die Körperbewegungen werden erledigt, was ist mit der Mimik? Ich bin da skeptisch, ob man Fords Persönlichkeit und Mimik so gut als CGI zum Leben erwecken kann.
2) Es kommt natürlich auf die Anteile drauf an, aber wie fühlt sich Ford, wenn er ein Großteil des Films nur durch CGI teilnehmen würde? Da müsste einem Schauspieler doch die innere Befriedigung fehlen. Ist er dann überhaupt noch Schauspieler von Episode VII?
Oder wird Fords CGI-Kopf schon "in echt" von Harrison Ford aufgenommen, so das er tatsächlich Teil der CGI ist? Dann wären Punkt 1 und 2 quasi relativiert.
Btw und halbwegs OT: Wir haben damals über sie gelacht…und sie behielt am Ende doch Recht. 😀 😆
http://www.starwars-union.de/nachrichten/13374/Harrison_Ford_ueber_Episode_VII_-_Nachrichten/
@ TiiN
Natürlich nimmt man Fords eigenes Gesicht und stülpt es über das Double – sonst würde das überhaupt keinen Sinn machen.
Auch wenn ich hoffe, dass Ford schnell gesundet und die Rolle komplett übernimmt – aber ich denke das ist technisch so gut realisierbar, dass es nicht mal jemand merken würde, wenn vorher nicht darüber berichtet worden wäre.
Davon abgesehen wundere ich mich, dass in dem Zusammenhang niemand das Beispiel Jeff Bridges in Tron erwähnt.
Ich denke das ist völlig unproblematisch machbar.
@Cantina Fun:
UNterschätze niemals die "Gala"! 😀
@TiiN:
Punkt 1 und 2 sind relativiert…
@Kaero: Ich sage ja, "GALAxis". 😀 😀
@Tiin
Wenn ich´s nicht falsch verstehe, wäre es dann tatsächlich Fords eigenes Gesicht mit eigener Mimik und allem drum und dran – bloß dass es auf den Körper eines anderen gesetzt wird! Also ein Minimum an CGI mit großer Wirkung. An Ford selbst wird dann wohl nichts verändert.
Mir gefällt übrigens allgemein nicht, dass hier so generell an CGI rumgemäsert wird; als ob das irgend eine billige, wertlose Methode der Studios wäre…:-/
Vielen leuten scheint nicht wirklich bewusst zu sein, dass es nicht damit getan ist, ein paar Knöpfe zu drücken und alles durch den Render zu schicken – da steckt schon etwas mehr Arbeit dahinter!
@Kaero
Vielen Dank für den Link!
Gerade die Alfred Molina-Bilder haben mich jetzt überrascht! Das sind doch Pix aus "Spider-Man 2"; und der war von 2004! Habe das CGI-Modell im Film ehrlich gesagt nicht als so detailliert und realistisch wahrgeommen… lag vielleicht auch an der DVD-Auflösung, keine Ahnung.
@TiiN: Guck dir dazu auch bitte mal Kaeros Link von Seite 1 an. Natürlich spielt Ford (sitzend) alle Szenen. Die Mimik wird dann 1:1 auf ein digitales Modell seines Gesichts übertragen, welches dann auf den Körper des Bodydoubles gesetzt werden kann.
Irgendwie ist die CGI-Lösung die dümmste Variante. Entweder schreibt man das Drehbuch um oder man wartet, bis Ford wieder gesund ist. Alles andere ist doch quatsch.
Sollte das dennoch funktionieren, dann hat man wenigstens die Lösung für Indy 5 gefunden. Ein Double spielt alle Szenen und es wird nur noch Fords Kopf darauch-digitalisiert.
Die ehrlichste Variante wäre, wenn man die Verletzung von Ford einbaut (wir Solo halt am Bein verwundet) und sein Sohn übernimmt dann das Kommando auf dem Falken. Ist doch besser, als diese CGI-Quatsch.
Soweit ich weiß hat man das doch zumindest auch schon bei den Kampfszenen von Christopher Lee in den Prequels gemacht, und jetzt ist die Technik nochmal mindestens 10 Jahre weiter.
@BanthaPod, Darth Duster und Kaero
Danke für das Feedback 🙂
Hatte zunächst die Annahme, dass jemand Fords Kopf nachmodelliert und dann damit machen kann, was er möchte.
@Pepe Nietnagel
"Die ehrlichste Variante wäre, wenn man die Verletzung von Ford einbaut (wir Solo halt am Bein verwundet) und sein Sohn übernimmt dann das Kommando auf dem Falken. Ist doch besser, als diese CGI-Quatsch."
Sicher eine sehr nette Lösung, aber daran glaube ich nicht.
@ DreaSan: Zu Christopher Lee. Stimmt schon. Nur hat man damals das die Szenen aus "größerer Entfernung" gemacht. Die Close-Ups wurden ja im Christopher Lee gedreht und dann reingeschnitten.
Wenn man das aber weiß, dann fällt einem selbst dieser Trick während dem Film auf. Ich habe Episode II nur auf DVD, aber man kann den Unterschied in den Kampfszenen schon deutlich erkennen.
Ob man jetzt 14 Jahre soviel weiter ist, einen Kopf eines Schauspielers glaubwürdig auf den Körper eines Doubles zu geben, weiß ich nicht. Klar ist die Technik weiter, aber es muss ja auch perfekt aussehen, sondern ist der Film ja im Eimer!
Solange man den GCI-Trick nicht sieht, habe ich nichts dagegen. Aber ob man das so perfekt umsetzen kann, ist die nächste Frage. Und braucht Lucasfilm nicht länger, alle Szenen zu animieren, als wenn Ford nach der Pause seine Szenen nochmal richtig dreht?
Hier die aktuellsten Fotos von Harrison:
http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2675220/Harrison-Ford-two-feet-prosthetic-peg-leg-breaking-foot-set-filming-Star-Wars.html
Interessante Art sich fortzubewegen. Geht das nicht ins Kniegelenk?
@Pepe Nietnagel:
Sie dir meine links auf der ersten Seite an, was ILM vor zwei Jahren mit Mark Ruffalo gemacht hat.
Zeitlich wird es sicherilch enger für ILM, aber das dürften sie schon schaffen, zumal 12- Stunden-Tage 7 mal die Woche gegen Ende der Produktion normal sind. Dann fangen sie eben früher mit dieser Phase an.
@Anakin 68:
Du bist mit Herrn Ford schon auf du und du? Respekt!
Seine Gehhilfe schaut schon sehr futuristisch aus. Sicher, dass das kein prop aus VII ist 😆
@MeisterTalan: Ja der hat viel durch gemacht 😀
https://www.youtube.com/watch?v=HA1ZwbXHGyA
"http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2675220/Harrison-Ford-two-feet-prosthetic-peg-leg-breaking-foot-set-filming-Star-Wars.html"
Also ein wenig CGI würde Harrison schon helfen einen halbwegs vitalen Han Solo darzustellen.
Der Mann kann ja bald den Imperator spielen und zwar ohne Maske.
(Hinweis: Ich mag Harrison Ford, aber die Glaubwürdigkeit mancher Rolle leidet mit fortschreitendem Alter…Indy, Solo)
Auch wenn ich jetzt mit Gemüse beworfen werde: Warum hat man die großen 3 nicht direkt digital als junge Schauspieler dargestellt? Bei dem was ich in dem Video im Link auf der vorigen Seite gesehen habe wäre das wirklich machbar.
@ratpack223
Man darf Paparazzi-Fotos nicht mit Aufnahmen auf der Leinwand vergleichen. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Hinzu kommt noch der Krankenhausaufenthalt. Schau dir Harrison Ford aktuell in The Expendables 3 an (Promobilder und Trailer), das schaut einwandfrei aus.
Na ja, dann ist Han Solo eben etwas älter im Film. Er kann doch so eine Rolle spielen wie Indys Dad damals.
Hehe, ja genau:
"Zähl bis 20!
Und jetzt auf gamorreanisch!"
Oder:
"Du hast es dabei? Ich hätte es besser den Gungans geschickt!"
😀
Die Sache mit dem CGI-Double könnte man ja auch unter dem Gesichtspunkt sehen, dass Star Wars Filme immer die Grenzen der Technik in Filmen allgemein gesprengt haben. Auch wenn dabei immer das ein oder andere noch nicht perfekt war. Im Gegensatz zur Produktion der Prequels denke ich wird man aber unter Disney nun kein so strenges Budget-Limit haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Prioritäten nun lauten: Sehr gutes Ergebnis (bzgl. der Han Solo-Szenen), Termin halten, etwas höhere Kosten sind zu verschmerzen. Wenn dabei auch noch das "Filmemachen" einen Sprung nach vorn macht, wieso nicht. Ich gebe allerdings zu, dass ich dennoch eine gewisse Erleichterung verspüren würde, wenn bald ein Dementi zu dem ganzen CGI-Gerücht käme, aber damit leben könnte ich…..
also CGI Double gab es bei Dooku auch schon. Und für mich hat das super funktioniert. Würd das ned schlimm finden. Ich würds sogar begrüßen wenn man dafür bei den Spin offs auf einen Neucast verzichtet.
Angeblich will man jetzt doch die Story ändern und den Part von Han Solo verkleinern:
http://www.joblo.com/movie-news/disney-denies-jj-abrams-request-to-push-star-wars-episode-vii-to-may-2016-133?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
Vielleicht stimmt das mit dem CGI am Ende doch nicht. Irgendwie ironisch: Arns Skript wird von Abrams und Kasdan umgeschrieben, weil die Rollen der großen Drei angeblich zu klein sind. Dann bekommt Han Solo (wenn die Gerüchte stimmen) die größte Rolle neben den Youngsters und dann muss das Drehbuch wegen der Verletzung wieder umgeschieben werden um die Rolle zu verkleinern.
Da hätte man auch gleich das erste Skript nehmen können. Vielleicht wird ja Ford durch Fischer oder gar durch Lando ausgetauscht. Müssen wir wohl abwarten.
@Pepe Nietnagel: Bitte mal aufs Datum deines Artikels achten. Der ist vier Tage alt. Hatten wir auch alles schon, inkl. Dementi.
http://www.starwars-union.de/nachrichten/14157/Groessere_Rolle_fuer_Isaac_Verschiebung_des_Films_Dementi/