Anzeige

Zwei längere TV-Spots mit neuem Material

Update: Neuer Spot namens Flying Porg und neue Promo

Mark Hamill hat in Disneys „Magical Holiday Celebration“ auf ABC eine einminütige exklusive Vorschau auf Die letzten Jedi präsentiert, die einiges an neuem Material enthält. Die Szenen sind zwar bereits alle bekannt, jedoch tlw. deutlich länger:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

In derzeit noch schlechterer Qualität gibt es auch das Komplettpaket zusammen mit der Einführung von Mark Hamill:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Darüber hin gibt es einem weiteren Spot mit dem passenden Titel Flying Porg, in dem weitere neue Szenen und Einstellungen enthalten sind:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Zudem sind weitere animierte Werbefilmchen erschienen:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Darth Tom

    Die Knight Rider Gedächtnis Sequenz mit Poe und BB is bisserl übertrieben

  2. gufte

    Na, immerhin mal ein bissl Abenteuerfeeling durch dir Musik. Aber insgesamt fehlt da so unfassbar viel GFFA-Feeling, dass es mich traurig macht. Ich nenne es mal das Nien Nunb-fantastisch-Absurde, was SW u.a. so außergewöhnlich macht. Gestern erst im Rewe Volvic Flaschen mit Rose Tico und Poe aufm Etikett gesehen. Hätte da nicht Star Wars daneben gestanden, könnte es genauso gut irgendne Disney-Komödie, die in LA spielt, sein. Und naja… Ein Pinguin, der an die Scheibe gepresst wird… Toller Humor…. für Filme wie Ice Age. Luke dringend to the rescue bitte. That ‚boy‘ is our last hope!!

    @McSpain: Ernste Frage: Findest du das lustig, vor allem im Rahmen eines SW-Films? 🙂

  3. JokinLightus

    "If on your journey you should encounter God, God will be cut" -Hattori Hanzo

  4. McSpain

    @gufte:

    Ernstgemeinte Antwort: Ja.

    Zudem habe ich am Dienstag beim Weihnachtsshopping einen Plüsch-Porg gekauft und ihn bei der Heimfahrt auf das Amaturenbrett gesetzt (macht man natürlich so) und irgendwann dann auch mal um die anderen Autofahrer zu überraschen an die Seitenscheibe gepresst. Und festgestellt, dass es die Putzigkeit eines Porgs sehr steigert, wenn er sich die Nase plattdrückt. Und keine 3 Tage später bestätigt ein Trailer meine Beobachtung.

    Und ja. Ich mag auch Ewoks und habe sie immer schon gemocht.
    Und nein, ich finde den Humor in der PT schrecklich und dämlich, dafür liebe ich den Humor von TESB, der von allen OT-Filmen überfüllt ist mit Humor und Gags.

    Für mich als Kind der 80er, das Star Wars nur mit Ewoks und Humor kennengelernt hat, macht der Faktor Humor, Spaß und Niedlichkeit Kernpfeiler aus. Daher liebe ich auch die Dialoge und die „Gags“ in TFA so sehr. Sie fangen für mich die drei Kernpfeiler „meines“ Star Wars perfekt ein.

  5. gufte

    @McSpain:
    Geschmäcker ☝️☺️🤷‍♂️

  6. McSpain

    @gufte:

    "Geschmäcker ☝️☺️🤷‍♂️"

    Muss dich nicht grämen. Grämst ja schon genug.

  7. Allanjstark

    @gufte es gab doch auch in der OT genug Albernes. Mousedroid und Wookie Roar. C3POs „wieder mal typisch. Frosch vor Jabbas Palast, incl Rülpser. Scarlac, inclusive Rülpser. Ewok Haut sich die Steinschleuder gegen den Schädel. Und last but not least, die Helden im Ewokfangnetz, sowie das Rauspurzeln ist kaum zu topen.

  8. Dominator77

    Porg an die Scheibe ist dasselbe Level wie umherfliegender BB-8 im Falken und Ewok mit Steinschleuder. Sowas gehört zu Star Wars. Das ist ja nicht Apocalypse Now.

    Da nervt mich mehr, dass Poe und BB-8 von der Beschleunigung ihrer Monsterdüse nach hinten gepresst werden. Was soll das in der Schwerelosigkeit des Alls? Mit Geräuschen und Explosionen komme ich natürlich gut klar (die kann es ja eigentlich auch nicht geben), aber sowas erinnert mich immer an Star Trek, wenn alle auf der Brücke bei jedem Treffer hin und her wackeln…:rolleyes:

    Egal: Nur noch wenige Woche!:)

  9. Rieekan78

    @Dominator77:
    In den Schiffen in SW und Star Trek herrscht doch eine künstliche Schwerkraft, sonst könnten die ja auch nicht im Falken rumlaufen.
    Bei einem Treffer wird die künstliche Schwerkraft halt erschüttert.

    Die Explosionen und Geräusche im All entstehen natürlich in der austretenden Luftblase des Sauerstofftanks der Raumschiffe.

    Fertig sind die Fantasy-In Universe Erklärungen.
    Kein Problem.

    🙂

  10. Darth Horst

    Endlich mal wieder n bissl was neues… Aber im Grunde wird man jetzt mit dem gleichen Trailer regelrecht zugespamt. Warum? Ich freu mich wirklich auf den Film, aber weitere Trailer brauch ich echt nicht mehr!

  11. Landspeeder

    Für mich sind die Slapsticky-Porgies eher ein Indikator dafür, dass es an anderen Stellen im Film extremst ernst zur Sache geht – und RJ das irgendwie ausbalancieren musste. Wie hier oft von vielen erwähnt und hoffentlich jedem klar, ist dies schon ein akzeptables filmhandwerkliches OT-Tool. Wenn wohldosiert eingesetzt, wohlgemerkt!!!

    @gufte:

    Hey-ho 😀 :

    https://www.michaelbransonsmith.net/blog/wp-content/uploads/2012/12/Statler-Waldorf-Head-Bobbing.gif

  12. DarthOranje

    Ja, schön. Und da fällt mir auch gleich nochmal ein, daß ich gerne die Frage beantwortet hätte, wie Anakins/Lukes Laserschwert den Weg von Bespin zu Maz gefunden hat bzw. Vaders Maske den Weg von Endor zu Kylo.

  13. McSpain

    @DarthOranje

    Welche Relevanz hat das den deiner Meinung nach für den Plot in Episode 8?

  14. Sam the Learner

    @ DarthOranje

    Lichtschwert: Verloren in Bespin, wiedergefunden von Lando Calrissian, weiter gegeben an Maz?

    Maske: Luke hat sich das Ding mit eingepackt und Ben hat es ihm entwendet?

  15. DarthOranje

    @McSpain:
    Wenn man einer der Hauptfiguren ausgerechnet das Laserschert ihres Ausbilders zur Hand gibt, welches dieser selbst seit zig Jahren nicht mehr gesehen und zugleich von seinem prominenten Vater geerbt hat, kann man diesem Artefakt durchaus eine gewisse Relevenaz zuschreiben. Insbesondere, da es evtl. sogar eine gewisse Rolle in einer sich möglicherweise anbahnenden Klärung der „Macht-Frage“ spielen könnte. Und für ein markantes Objekt, das eine derartige Reise hinter sich hat kann man durchaus eine Klärung der Reiseroute verlangen; insbesondere da es zuletzt beim fraglichen Fall ins Wolkennichts gesichtet wurde.
    Vaders Maske hat Kylo möglicherweise auf einem Ewok-Trödelmarkt erstanden – das könnte man sich ja notfalls als Erklärung noch selber zusammendenken. Aber beim Schwert …
    Allerdings rechne ich bei dem bisherigen dramaturgischen Flachgang der ST nicht unbedingt mit einer Antwort. Doch wer weiß, vielleicht hat aber auch wer mitgedacht und die Antwort gibt’s gleich in der ersten Filmminute.
    In zwei Wochen werden wir bei vielen Sachverhalten vielleicht ein bißchen mehr wissen oder eben nicht.

  16. franz wars

    Da,nehmt mein Geld,gibt mir einen Platz und lasst den Film endlich laufen.

    Des halte isch nämäj aus. Gibt mer Star Wars!!!!

  17. OvO

    @Oranje:

    Wenn es dir bei der Maske so einfach fällt, dann versteh ich das Problem bei dem Schwert nicht. Bespin ist ein kolonisierter Gasplanet. Also wird wohl iwann iwer iwie auf das Lichtschwert gestoßen sein. Eine Gruppe von Technikern ist das Teil auf ihr Wartungsschiff gefallen und sie haben es klimpern gehört und mitgenommen. Und Lukes Hand hat man dem Wachtier zu fressen gegeben. Dann sind sie Maz jwann über den Weg gelaufen, die ihnen es abgekauft hat. So oder so ähnlich stell ich mir das vor. Viel zu unspektakulär als dass man es großartig erzählen müsste.

    Warum man nach einer alten verbrannten Maske mitten im Dschungel sucht, würde mich, allem Fanatismus zum Trotz, dann doch eher interessieren. Denn es könnte zu Kylos Figuenzeichnung beitragen. Aus derzeitger Sicht würde es eher zu Indiana Jones als zu Kylo passen.

  18. ilikesand

    @OvO: Erzählen muss man es trotzdem, da das plötzliche Erscheinen in VII ohne jegliche Erklärung bereits einen „:rolleyes:“ Effekt ausgelöst hat. Solche Stellen, wo der Zuschauer an der Nachvollziehbarkeit der Story beginnt zu zweifeln, müssen durch vernünftigte (wenn auch nur kurze) Erklärungen verhindert werden. Ansonsten kann man ja gleich jede nur denkbar hanebüchende Story in einem Film ohne jegliche Begründen bringen.
    Da das Luke-Lichtschwert als eines DER Relikte aus SW nun wohl in einem Großteil des Films zum Einsatz kommt, erwarte ich hier ganz klar von Luke die Frage, woher sie das Lichtschwert hat. Und mit der Antwort „von Maz“ gebe ich mich nicht zufrieden.

  19. gufte

    @Alljanstark:

    Rülpser: Fand ich noch nie schlimm. Muss nicht, kann aber.
    Wookie Roar: Wenn Du den Tarzan meinst: SUPERmies, gehört da nicht rein. Hab ich noch nie verstanden.
    Ewok: Als Kind huiiii, als „Erwachsener“ eher „ok, hätte man sich auch sparen können.“ Finde ich gleichzeitig aber niedlich. Das kleine tapfere Wesen will kämpfen, bekommt es aber nicht ganz hin. Find ich weniger plump als einen Pinguin, der durchs Cockpit geschleudert wird. Aber warten wir den Kontext ab.
    Ewokfangnetz: Hat mich noch nie gestört.

    Insgesamt kann man aber zu ROTJ sagen, dass da schon in Ansätzen zu erkennen war, dass Lucas Star Wars in eine andere Richtung lenkt. Da die positiven Aspekte aber insgesamt ganz klar überwiegen, liebe ich den Film.

    Dass Figuren bereits vor Release so sehr gefeiert werden, find ich ja halbwegs seltsam. Ein Tattoo von einer Figur, die man noch gar nicht wirklich kennt. Gewagt 🙂 Edit: Ah, ok, von der Story Group. Kennt den Film wahrscheinlich schon!?

    Zum Schwert: Gehört ganz klar erklärt. Ansonsten ein classic JJ: „Woher hast Du das Schwert?“. „Super Frage….für ein anderes Mal“. 😀 :rolleyes:

  20. OvO

    @sand

    „Erzählen muss man es trotzdem.“

    Wird man sicherlich auch iwann mal in einem Roman oder Comic. Oder man macht einen Spin Off dazu. Man könnte aus „Rogue“ ja eine Reihe von Filmen machen, die sich mit vermeintlichen Plotholes befassen. 😆

    „da das plötzliche Erscheinen in VII ohne jegliche Erklärung bereits einen „“ Effekt ausgelöst hat.“

    Ich kenne da niemanden, bei dem das so war. Und auch im öffentlichen Raum habe ich dazu nie eine relevante Kritik gelesen oder gehört. Es scheint sich hier also nur um Ausnahmen zu handeln, die aus einer Mücke einen Elefanten machen.

    „Da das Luke-Lichtschwert als eines DER Relikte aus SW“

    Nur um das mal klar zustellen: Es ist weder ein Artefakt noch ein Relikt. Es ist erstmal nur ein verlorengegangener Gegenstand einer bedeutenden Person. Begriffe wie Relikt oder Artefakt umfassen wesentlich größere Zeitdimensionen als ein paar Jahrzehnte.

    „Erwarte ich hier ganz klar von Luke die Frage, woher sie das Lichtschwert hat. Und mit der Antwort „von Maz“ gebe ich mich nicht zufrieden.“

    Kannst du gerne tun. Es wird im Zweifel allerdings weniger ein Problem der Filme noch Lucasfilms als dein Eigenes sein. Ich frag mich bei solchen Ansichten immer, ob es das Wert ist, sich von solchen unbedeutenden Dingen, ein ganzes Filmerlebnis kaputt machen zu lassen.

  21. George W Lucas

    TFA holt Lukes/Anakins Lichtschwert zurück, um es wieder als „Staffelstab“ der SW-Saga weiterzuverwenden. Dabei musste der „Fehler“ aus TESB korrigiert werden, wo es ja verschwunden ist. Offenbar wusste niemand, wie seine Rückkehr erklärt werden sollte, und anstatt sich eine Lösung auszudenken, hat man das Problem jemand anderem überlassen. Jetzt einfach darüber hinwegzuschweigen, wäre unbefriedigend, aber sicher noch tolerierbar – wenn da nicht Maz´ lapidarer Kommentar „That´s a story for another time“ wäre. Das ist eine Ankündigung, und wenn jetzt garnichts kommt, wird ihre Bemerkung noch billiger wirken, als sie es eh schon tut.

    Der Weg des Lichtschwerts ist dabei wichtiger, als der von Vaders Maske, weil es eben ein bedeutsames Objekt für Übergangsrituale ist. TFA scheint da wie gesagt Wert drauf zu legen, also sollte die ST nun auch ein paar Informationen dazu liefern.

    @ OvO:

    Das Filmerlebnis als ganzes würde sicher nicht getrübt werden, aber es wäre eine Nachlässigkeit, die man als professioneller Drehbuchautor eigentlich zu vermeiden hat. Und auch, wenn ich damit jetzt Rian Johnson meine, richtet sich das in erster Linie an Abrams, der es schon in TFA hätte problemlos lösen können. Dazu reichen zwei, drei Sätze.

  22. OvO

    @Lucas:

    „Das ist eine Ankündigung,“

    Es ist eine Ankündigung für eine Geschichte, aber keine die unbedingt in den Filmen erzählt werden müsste.

    „Das Filmerlebnis als ganzes würde sicher nicht getrübt werden, aber es wäre eine Nachlässigkeit, die man als professioneller Drehbuchautor eigentlich zu vermeiden hat.“

    Da stimme ich wiederum zu. Und ich stimme auch zu, dass alles dadurch ein Stückweit runder wäre. Wenn mich nicht alles täuscht, kommt Maz ja auch in Episode 8 wieder. Also werden wir dazu vielleicht noch was hören.. Ich würds ja auch gerne hören. Aber es ist kein KO-Kriterium, sowie es andere hier darstellen.

    Edit

    Gilt übrigens auch alles für die Sache mit der Maske. Aber TFA ist ja sowieso ein „Es ist, weil es so ist“ Film. Da hat man noch viele Fragen zu klären. 😀

  23. Sam the Learner

    Na ja, da wir ja im kanonischen Aftermath – Empire´s End erfahren, dass Lando Calrissian zum ersten Mal nach seiner Abreise mit Leia, Chewie und Luke wieder nach Cloud City zurückkehrt, liegt der Verdacht nahe, dass er dort das Schwert findet. Maz Kanata als alte Schmugglerin hat es vielleicht von ihm übernommen – oder vielleicht hat sie es selber gefunden, schließlich ist sie machtsensitiv.
    Sowas wäre auch im neuen Film schnell erklärt.

  24. George W Lucas

    @ OvO:

    – "Es ist eine Ankündigung für eine Geschichte, aber keine die unbedingt in den Filmen erzählt werden müsste."

    Dann hat Maz also Werbung fürs EU gemacht? Vielleicht hält sie in TLJ ja noch den entsprechenden Comic ins die Kamera 😉

    Von K.O.-Kriterium kann natürlich keine Rede sein. Ein K.O. wäre es, wenn Luke nicht erklärt, warum er auf Ahch-To ist. Das Ahch-To-Kriterium sozusagen.

  25. OvO

    @Lucas:

    "Von K.O.-Kriterium kann natürlich keine Rede sein. Ein K.O. wäre es, wenn Luke nicht erklärt, warum er auf Ahch-To ist. Das Ahch-To-Kriterium sozusagen."

    Also bei bei der Aussicht, den süßen Porgs und einer Lustgrotte könnte ich aber auch nicht widerstehen. Und je nachdem, was für Düfte dort ausgeschieden werden, will man vielleicht auch garnicht mehr weg. 😆

  26. McSpain

    @OvO

    Volle Zustimmung.

    @Lucas

    Du erinnerst dich nicht daran, dass es eine ganze Lichtschwert fliegt durchs All und wir sehen seinen weiteren Weg in Kurzfassung sehr lang als Opening des Films geplant war? Klar hätte man dann noch erklären müssen wie es von Bespin ins All gekommen ist, aber der Rest des Weges hätte sehr ausführlich gezeigt werden sollen und vermutlich merkte man dann recht schnell wie völlig überflüssig es ist diesen random Weg eines Gegenstands zu zeigen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Sex und Star Wars

Sex und Star Wars

Constantin Gillies blickt auf die erotischen Facetten des Kriegs der Sterne von ihren Rückgriffen auf Flash Gordon bis in die Gegenwart.

Vermischtes // Artikel

11/06/2010 um 17:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige