Anzeige

Zwei neue Gäste aus dem Synchronbereich für die Noris Force Con

Mit der deutschen Stimme vom jungen Han Solo

Heute gibt es für die Noris Force Con gleich zwei Ankündigungen. Von einem der neuen Gäste, hatten wir letzte Woche bereits ein paar interessante Eindrücke bekommen (siehe News vom 18. Juni):

Björn Schalla
Synchronregisseur & Dialogbuch TFA, TLJ, Rogue One & Solo

Björn Schalla - Bild

Als wären die Stimmen von Luke & Leia nicht genug an der Synchron-Front und weil wir auch immer etwas Neues bieten wollen freuen wir uns besonders über Björn Schalla, dessen Stimme wir als deutsche Version von Casey Affleck (Ocean’s Eleven), Charlie Hunnam (Sons of Anarchy) oder Travis Fimmel (Vikings) kennen.

Der aufmerksame Leser fragt sich nun: „Und was hat das mit Star Wars zu tun?“, doch auch darauf haben wir eine Antwort: Denn Björn Schalla war als Synchronregisseur sowohl bei den neuen Episoden, als auch bei den Spin-Ofs tätig und zeichnete sich bei den Filmen ebenfalls für die Dialogbücher verantwortlich. Damit bietet er noch einmal einen ganz anderen Einblick in die Arbeit an der deutschen Fassung der Filme!

Florian Clyde
dt. Synchronstimme Han Solo (Solo – A Star Wars Story)

Florian Clyde - Bild

Ebenfalls wird sich Florian Clyde als deutsche Stimme von Han Solo in Solo: A Star Wars Story die Ehre erweisen. Als Synchronsprecher noch relativ neu und unverbraucht, stand er bereits bei einigen Erfolgsproduktionen wie Backbeat – Eine Beatles Story/Musical oder Udo Lindenberg’s Hinterm Horizont auf den Brettern die die Welt bedeuten. Neben der beeindruckenden Darbietung als Solo in neuesten Star Wars Film, konnten wir ihn aber auch schon in Valerian, Homeland oder House of Cards hören. Außerdem ist er international als Model, Sänger, Gitarrist und Pianist tätig.

Wir freuen uns auf neue und spannende Geschichten aus der Welt hinter dem Mikrofon mit unseren beiden Convention-Neulingen!

Die 5. Noris Force Con findet vom 21. bis 23. September in der Stadthalle Fürth statt, der Erlös der Con geht komplett an Klabautermann e.V., der Vorverkauf läuft bereits auf der Webseite.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Demir

    Björn Schalla ist dazu auch noch die deutsche Stimme von Cham Syndulla.

  2. Darklander

    Der Synchronregisseur der neuen Filme. Perfekt!
    Kann den bitte auf der Bühne mal jemand fragen, wieso immer von "Tiih"-Jägern statt "Tai"-Jägern gesprochen wird (bei anderen Begriffen wie QuadJumper etc. beherrschen die deutschen Sprecher die englische Sprache ja auch) und soweit ich weiß ist aus den Lichtschwertern auch wieder das Laserschwert geworden (war aber leider schon bei den Prequels so, ist also kein neues Problem).
    Das brennt mir schon seit Mitte Dezember 2015 unter den Fingernägeln.

  3. McSpain

    @Darklander:

    Vermutung:

    Weil X-Wings auch nicht Ex-Wings ausgesprochen werden. Ich mag Tiiih sogar ganz gern. Superheftig GENERAL mag ich auch weniger als die deutschen Titel und Namen der OT. Rasender Falke z.B. war einfach noch ein schöner eingedeutschter Begriff. Konsequenterweise hätte ich natürlich auch Quadjumper gerne eingedeutscht gehabt.

    Laserschwert ist in TLJ verwendet worden, weil auch im O-Ton Luke Lasersword sagt.

  4. Darklander

    @McSpain

    Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, in den neuen Filmen wurde immer die komplette Eindeutschung verwendet, also "Iks"-Flügler, nicht "Iks"-Wing. Müsste ich aber wie gesagt mal nachprüfen.
    Der Wechsel zwischen "Tschäneräll" und General ist in der Tat ziemlich verwirrend. Den "Millennium Falken" empfinde ich hingegen als ganz guten Kompromiss.
    Bei Laserschwert hast du definitv recht. Das wurde sowohl in TPM als auch in TLJ bewusst so eingesetzt (wobei man sich schon fragt, wieso Luke, der es ja besser wissen müsste als sein damals 9jähriger Vater, diesen falschen Ausdruck wählt), Nur eben am Anfang von z. B. ROTS, als Dooku um die Waffen der Jedi bittet, das fällt doch schon irgendwie negativ auf und klingt mehr nach billigem Abklatsch (ähnlich dieser Fake-Lichtschwerter im ToysRUs, die auf den Star Wars Zug aufspringen wollen).
    Ich denke mir halt nur, dass keiner von uns Mulder und Scully sowas wie "Mir sin vom Eff-Beh-Ih…..tun se ma die Flossen schön hoch!" sagen hören will oder dass Jason Bourne gegen den "Tse-Ih-Ah" kämpft. Das klingt einfach nur peinlich. Abkürzungen sollten mM entsprechend auch so ausgesprochen werden, dass klar wird, woher die Abkürzung kommt, dass es sich eben nicht um eine deutsche Abkürzung handelt sondern z.B. in diesem Fall die Abkürzung von "Twin Ion Engine" ist, und die ist nunmal Englisch.:(

    Aber genau deswegen wäre es eben mal ganz interessant zu erfahren, was genau damals die Überlegungen des Regisseurs in dieser Hinsicht waren.:cool:

  5. FreeKarrde

    Wir nehmen gerne die Frage mit auf die NFC und stellen sie für euch!

    Also ruhig her mit euren Fragen!

  6. Darth Nash

    @FreeKarrde: Super Service, Danke dafür!
    Bei der Frage nach den "Tiiih Jägern" schließ ich mich auch direkt Darklander an, da stellen sich mir auch jedes mal kurz die Zehennägel auf 😆

  7. Sate Pestage

    Mich würde interessieren, ob es für RO technisch nicht möglich war, die deutschen Synchro-Takes von Jon Vander, Drewe Hemley und David Ankrum ähnlich wie die von Alec Guinness in TFA zu recyceln?

  8. STARKILLER 1138

    Da hat jemand hier mitgelesen, als wir über Clyde berichtet und uns genau das gewünscht haben, hm? 🙂

    Wenn jetzt noch Pampel dazukommt und wir beide Hans nebeneinander hören … ich weiß, ich schrieb es schon. Ich wiederhole es aber, damit es auch gehört wird.

  9. Snaggletooth

    @FreeKarrde: Danke für das Angebot. Mich würde auch interessieren, warum man in Rogue One bei Darth Vader, wenn man schon keinen Sprecher mit einer entsprechend tiefen und voluminösen Stimme wie Heinz Petruo hat, dann nicht die Stimme des Sprechers technisch künstlich tiefer legt, um die Ähnlichkeit zur Originalstimme zu erhöhen, zumal die Stimme eh schon durch einen Filter verfremdet ist.

  10. Darth Nash

    Mir fallen grad noch 2 Fragen an Björn Schalla ein:

    1.) In Rogue One hat Cpt. Cassian im Original einen sehr starken Akzent (Puss in boots lässt grüßen), gab es Gründe, warum man sich gegen eine Snychro mit Akzent/Slang entschieden hat? (ich begrüße die Entscheidung übrigens ausdrücklich, würde mich trotzdem interessieren)

    2.) Bei Solo hat die Rekrutierungsszene einen herrlichen Wortwitz, als der Offizier zu Han sagt "oh, you will fly in no time" *Schnitt* und Han fliegt in hohem Bogen in den Matsch von Mimban. In der deutschen Version geht dieser Witz durch die Übersetzung leider verloren und ich frage mich. warum? Zeitdruck? Man hätte das ganze doch ohne weiteres mit "du wirst noch bald genug fliegen" o. ä. übersetzen können und damit den Witz übertragen können.

  11. Kyle07

    Coole Sache. Freut mich über die Neuzugänge. 🙂

    @ Darth Nash: "1.) In Rogue One hat Cpt. Cassian im Original einen sehr starken Akzent (Puss in boots lässt grüßen), gab es Gründe, warum man sich gegen eine Snychro mit Akzent/Slang entschieden hat? (ich begrüße die Entscheidung übrigens ausdrücklich, würde mich trotzdem interessieren)

    2.) Bei Solo hat die Rekrutierungsszene einen herrlichen Wortwitz, als der Offizier zu Han sagt "oh, you will fly in no time" *Schnitt* und Han fliegt in hohem Bogen in den Matsch von Mimban. In der deutschen Version geht dieser Witz durch die Übersetzung leider verloren und ich frage mich. warum? Zeitdruck? Man hätte das ganze doch ohne weiteres mit "du wirst noch bald genug fliegen" o. ä. übersetzen können und damit den Witz übertragen können."

    Zu 1.: Gibt es denn Akzente in der deutschen Star Wars Synchro? Mir fallen grad nur die Aliens aus Episode I ein. Menschen haben stehts Hochdeutsch gesprochen oder irre ich mich? Besonders bei der Rebellion. Im Englischen hingegen gab es oft Akzente, wie z. B. das britische Englisch. Das hat man bei uns auch nicht übernommen. Finde ich erstmal gut so.

    Zu 2.: Geht der Witz wirklich im Deutschen verloren? Ich hab hier auf SWU gelesen, wie ein User die Szene lobte. Ich weiß jedoch nicht, ob er die Original oder deutsche Fassung meinte. Hmm.

  12. Darth Nash

    @Kyle07:
    "Zu 1.: Gibt es denn Akzente in der deutschen Star Wars Synchro? Mir fallen grad nur die Aliens aus Episode I ein. Menschen haben stehts Hochdeutsch gesprochen oder irre ich mich? Besonders bei der Rebellion. Im Englischen hingegen gab es oft Akzente, wie z. B. das britische Englisch. Das hat man bei uns auch nicht übernommen. Finde ich erstmal gut so."
    Mir würde ad hoc auch nur Ep. 1 einfallen. Und du hast vollkommen recht was den britischen Akzent angeht, allerdings ist mir dieser im OTon ehrlich gesagt nie besonders stark aufgefallen, (was möglicherweise daran liegen, dass ich kein Englisch-Muttersprachler bin), daher kam mir nie so wirklich der Gedanke, dass da in der deutschen Synchro etwas "versäumt" wurde.

    Bei Diego Luna in R1 hingegen wirkt der Akzent auf mich so dermaßen omnipräsent, dass es mich dann schon interessieren würde, warum man diesen Umstand einfach hat wegfallen lassen 😉

    "Zu 2.: Geht der Witz wirklich im Deutschen verloren? Ich hab hier auf SWU gelesen, wie ein User die Szene lobte. Ich weiß jedoch nicht, ob er die Original oder deutsche Fassung meinte. Hmm."
    Der User kann durchaus ich gewesen sein, den gelungenen Wortwitz in der OV hab ich an anderer Stelle einmal lobend erwähnt. Ich bin mir daher relativ sicher, dass die Stelle in der dt. Snychro zwar inhaltlich richtig, aber insg. so frei übersetzt wurde, dass der Witz verloren geht.

  13. Master Kenobi

    Wolfgang Pampel geht es seit Jahren nicht gut…. wäre schön wenn es endlich mal klappen würde, aber Gesundheit muß vorgehen.

  14. Anakin 68

    @ Master Kenobi

    Ja, leider. Aus diesem Grund war er ja auch nicht bei der Jedi-Con 2014.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der aufwendige BDFC-Fan-Edit von Bernd Dötzer erweitert Star Wars: Eine neue Hoffnung um geschnittene und brandneue Szenen und Verknüpfungen zur übrigen Saga.

BDFC // Artikel

10/06/2023 um 12:39 Uhr // 0 Kommentare

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Michael Peter über den Bau der dreiteiligen Darth-Vader-Maske aus Episode VI.

Fanwerke // Artikel

09/11/2005 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige