Anzeige

Literatur // News

Zwei neue Inhaltsangaben zu Claudia Grays Bloodline

Update: Weitere Inhaltsangabe zum Roman

Update (19. März; 11:59 Uhr):

Auch Random House selbst hat nun eine Inhaltsangabe zu Bloodline gepostet:

Star Wars: BloodlineAus der Feder der New-York-Times-Bestsellerautorin von Lost Stars stammt nun dieser spannende Roman, welcher in der Zeit vor Das Erwachen der Macht angesiedelt ist.

Werdet Zeugen der Geburt des Widerstands.

Als die Rebellion das Imperium am Firmament über Endor besiegte, nahm Leia Organa an, dass dies eine Zeit des beständigen Friedens einleiten würde. Doch nach Jahrzehnten voller übler interner Machtkämpfe und parteiischer Rangeleien im Senat der Neuen Republik erscheint diese Hoffnung wie eine ferne Erinnerung.

Leia, nun eine respektierte Senatorin, muss mit den Gefahren ringen, welche die entstehende Demokratie lahmzulegen drohen – von Außen ebenso wie von Innen. Tragende Charaktere der Unterwelt, verräterische Politiker und imperiale Loyalisten säen Chaos in der Galaxis. Im verzweifelten Versuch, gegen diese Umstände die Initiative zu ergreifen, machen sich einige Senatoren für die Wahl eines ‚Ersten Senators‘ stark. Ihre Hoffnung besteht darin, dass diese einflussreiche Position der gespaltenen Galaxis eine starke Führungsrolle beschert.

Als Tochter von Darth Vader steht Leia der Aussicht, dass eine Person eine so starke Position innehat, mit Skepsis gegenüber – auch, als Förderer Leia selbst für die Position vorschlagen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass ein neuer Feind Leia keine andere Wahl lässt, als sich auf diese Option einzulassen. Denn an den Rändern der Galaxis wächst eine mysteriöse Bedrohung heran…

Original (17. März; 14:48 Uhr):

Die Jedi-Bibliothek hat in der Amazon-Vorschau der Taschenbuchausgabe zu Chuck Wendigs Aftermath (ab S. 411) neben der bekannten Leseprobe auch eine neue Inhaltsangabe zu Claudia Grays Roman Bloodline entdeckt:

Star Wars: BloodlineEine ganze Generation ist in einer Ära des Friedens unter Wohlstand herangewachsen. Die Neue Republik, welche vom Galaktischen Senat auf Hosnian Prime regiert wird, hat nun seit über zwei Jahrzehnten die Macht inne. Die Kriege, welche die Galaxis spalteten, werden allmählich zu Legenden.

Doch innerhalb des Senats nimmt neues Konfliktpotenzial langsam Form an. Zwei inoffizielle, aber mächtige Fraktionen haben sich herausgebildet – auf der einen Seite die Populisten, welche die Auffassung vertreten, dass fast alle regierende Gewalt bei den Einzelplaneten bleiben sollte; auf der anderen Seite die Zentristen, welche eine stärkere galaktische Regierung und einen mächtigeren Militärapparat bevorzugen.

Da dieses politische Ringen die noch in den Kinderschuhen steckende Demokratie lahmzulegen droht, haben sich die Anführer der Zentristen für die Wahl eines ‚Ersten Senators‘ stark gemacht. Ihre Hoffnung besteht darin, dass diese machtvolle Position dem gespaltenen Senat die Ordnung zurückbringt. Doch Populisten wie Leia Organa-Solo wissen nur zu gut, welchen Preis eine solche Ordnung kosten kann. Die Wahl kommt näher und die Spaltungen zwischen den Welten der Galaxis nehmen zu…

Der Roman wird am 3. Mai erscheinen und lässt sich hier vorbestellen. Über eine deutsche Übersetzung ist noch nichts bekannt.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. McSpain

    @Rebel247:

    Also zumindest bei Lost Stars und Aftermath würde ich dir zustimmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige