Die offizielle Seite hat via Facebook zwei neue Poster zu Rogue One online gestellt.
Das erste ist für den japanischen Markt gedacht:

Während das zweite den Film in Südkorea promoten soll:

Gut, in die Annalen der schönsten Star Wars-Plakate aller Zeiten werden diese beiden Werke sicher nicht eingehen, denn hier läßt Kollege Photoshop dann doch etwas zu deutlich grüßen. Trotzdem schön zu sehen, dass es wieder mal ein wenig vorangeht. Noch 90 Tage, die Uhr tickt… 😉
Egal
Hauptsache Vader
https://m.youtube.com/watch?v=BpqNvskS_kM
Grauenhaft 😥
Ach kommt, seid nicht so negativ. Das japanische Plakat find eigentlich ganz nett. Besser als alle bisherigen jedenfalls.
Ich find se nice. würd ich mir wohl aufhängen.
Das ist wirklich schlecht.
Das obere BIld soll wohl zeigen: „Schöne, heile Welt – doch böser, böser Todesstern!“
Kommt leider viel zu positiv und urlaubsmäßig rüber.
Das untere Bild ist für mich eine Photoshop-KatastroFe (ja, mit F!)! Außerdem wirken die Schauspieler so, als hätte ihnen der Fotograf gerade zugerufen, wie sie zu stehen oder schauen haben. Ganz schlimm.
Das Konzept des ersten Poster gefällt mir sehr gut. Die Umsetzung… naja.
Aber wie gesagt, es geht voran…
Ich finde das gerade das Spannende daran. Das man in einer positiven Grundstimmung einfach mal den Todesstern platziert. 😀 Ein wenig Anarchie muss auch mal sein. Für ausgearbeitete Konzeption haben wir ja die Filme. 😀
Am unteren Bild gefällt mir dieser endlose schwarze Gang der scheinbar aus dem Nichts kommt und ins selbige führt.
Falls jemand die Videoreihe "Judging by the Cover" von Ben „Yahtzee“ Croshaw kennt… ich will eine Ausgabe hierfür. 😀
Ja, das sind wirklich vollkommen uninspirierte Photoshopmontagen.
Wo wir wieder beim Thema wären, dass einige Fans kreativere Schöpfungen hinkriegen als manch bezahlter Grafik-Designer….
Da bin ich ganz bei Snakeshit 🙂
Gerade das erste ist vom Konzept her geil. Aber die Umsetzung wirkt stark nach fanart (und da habe ich auch schon besseres gesehen). Hier wirkt das eher wie ein Werbeplakat für ein imperiales Reise-Büro, das dann von Jyn gephotobombt wurde.
So nach "I rebel!"
😆
Ganz schön billig zusammengeschustert, vor allem das koreanische. :-/
Ich weiß nicht, ob die Poster in ihrer Ästhetik auf die Märkte zugeschnitten oder einfach nur schlecht gemacht sind. Auf mich wirken sie absurd. Besonders das erste, das aussieht, wie ein als Profilbild genutztes Urlaubsfoto. Jyn Erso updated her profile picture: "Me on Scarif, look at the size of that thing! #summervibes #thatsnomoon"
Man kann ja allem etwas positives abgewinnen. Diesen Postern jedoch sicher nicht. 😉
-Mp
@Mindphlux
Ich schon: Ich hab‘ jetzt lust auf Strandurlaub und das zweite erinnert mich daran, dass ich heute Wäsche waschen muss.
😀
@Mindphlux:
Würd ich so nicht sagen. Positiv ist, dass es nicht das finale Kinoplakat ist. 😉
Grausig.
Ich hoffe der westliche Markt kriegt wieder gemalte Poster, oder zumindest so gestaltete, dass sie wie gemalt aussehen (wie das TFA-Poster).
Ich würde mir wirklich wünschen, dass man wieder Künstler engagiert. Schon bei TFA war das Plakat zwar okay aber auch kein sonderlich großer Wurf. Keine Ahnung warum man nicht Drew Struzan das hat in die Hand nehmen lassen. Rogue One nun sieht momentan noch günstiger aus, dabei müsste man einfach nur die TFA Charaktere aus dem Celebration Poster rausnehmen und man hätte ein astreines, geradezu klassisches Star Wars Poster. Das hier ist wirklich einfach nur Photoshop-Mist, wobei man aus Strand+Todesstern ein wirklich gutes Bild machen könnte aber ich denke auch hier käme etwas gemaltes bedeutend besser.
@Parka Kahn
Jepp, kann ich nur unterschreiben. Das TFA-Poster war nicht ideal, würde das aber diesem Photoshop-Gruselkabinett jederzeit vorziehen. Und ja, das Celebrationposter war sehr schön, und es wäre toll, die RO-Parts davon für unser Poster wiederzuverwenden 🙂
@ George Lucas
"Ich weiß nicht, ob die Poster in ihrer Ästhetik auf die Märkte zugeschnitten oder einfach nur schlecht gemacht sind."
Ich würde sagen, erstere Variante, denn lieblos zusammengeschusterte Poster für den asiatischen Markt gab es schon zu OT-Zeiten:
https://mightyjabba.files.wordpress.com/2012/08/japanese_rotj_poster.jpg
Mag aus heutiger Sicht vielleicht schon wieder kultig wirken, aber schön geht definitiv anders. 😉
Das sieht schon wirklich brutal schlecht aus (wobei es da auch noch ein anderes Japan-Poster gibt) aber gerade deswegen denke ich auch, dass es nichts mit Ästhetik der Märkte zutun hat. China und Japan besitzen jeweils ja auch früher wie heute bedeutend schönere Cover oder Poster. Was aber glaube ich tatsächlich an den Markt angepasst ist in dem Poster, ist die Reihe der Protagonisten unten links. Da gab es wirklich einige Poster in der Zeit in dem man wohl glaubte dass Namen nicht reichen und es unbedingt Portrait-Fotos braucht.^^
Also mir gefallen sie nicht.
@Anakin: "aber schön geht definitiv anders. *zwinker*"
Mit Leiaim Blickfang statt dem Sternzerstörer.
@Anakin68
Nun mecker mal nicht über die Japaner. Andere nationen haben sich in Sachen Star Wars Filmposter auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. 😀
Hier zum Beispiel Italien 1977
http://solopress.com/blog/wp-content/uploads/2014/03/star-wars-movie-poster-italy-1977.jpg
Oder die Polen 1984 mit ihrem ROTJ Poster
http://solopress.com/blog/wp-content/uploads/2014/03/return-of-the-jedi-movie-poster-poland-1984.jpg
:D:D
@ OvO
„Mit Leiaim Blickfang statt dem Sternzerstörer.“
Okay, das ist in der Tat ein positiver Aspekt an dem Poster. Leider aber auch schon das einzige Highlight. 😉
@ Deerool
Grundsätzlich mecker ich ja gar nicht, aber daß es schönere Poster gibt als das von mir verlinkte, kann man wohl kaum in Abrede stellen. 😉
Deine beiden Links sind natürlich auch hervorragende Beispiele, wie ein Star Wars-Poster nicht aussehen sollte. An beide erinnere ich mich noch sehr gut, allerdings nicht sehr gerne. 😀
Hier noch ein Motiv von seltener Schönheit:
http://www.rowsdowr.com/wp-content/uploads/2013/05/polish-star-wars-return-of-the-jedi-poster.jpg
😆
EDIT:
Als ich mir gerade nochmal das südkoreanische Rogue One-Poster näher ansah, mit dieser leicht gebückten und nach vorne geneigten Körperhaltung der Protagonisten, habe ich mich gefragt: An was erinnert dich das nochmal…?
…und dann fiel es mir wieder ein.
Na, kommt ihr drauf?
Nein?
Bitteschön:
https://www.youtube.com/watch?v=4jYuMsFV2ug
😀
Oh ja. Das japanische Poster, auf dem Endor einen Vader-Aufgang erlebt.
Tipp an alle: das Gruselkabinett der Star Wars-Poster. Russen und Ungarn sind die unangefochtenen Meister des visualisierten Albtraums. Absurd, grotesk, zutiefst verstörend.
http://io9.gizmodo.com/incredibly-weird-star-wars-posters-you-probably-havent-1521987518
@George Lucas
Stimmt. Die Poster sind schon sehr krass. Frage mich bloss, wie die eigentlich zustande gekommen sind. Wurde Star Wars denn überhaupt in den damaligen Ostblock Staaten gezeigt? Oder woher stammen diese Poster?
Hat der ungarische Künstler unter Drogen ne schlechte Raubkopie geschaut? Alter Falter. :rolleyes: 😆
@ Deerool:
Ja. Star Wars wurde auch in Ländern des ehemaligen Ostblock gezeigt. Viel Ahnung vom Produkt können die Leute, die den Film beworben haben, aber nicht gehabt haben. Auf den polnischen Postern ist von „Irvin Wershner“ und „George Lucas-Film Ltd.“ zu lesen. Besonders herausgestellt wird auch, dass es sich um einen „Film Amerykanski“ handelt. Kaum zu glauben, dass ich in diese Zeit hineingeboren wurde. Wenn ich das Artwork so betrachte und an die politische Situation wie auch die Gesellschaft denke, fühlt es sich an, als wäre diese Ära schon einhundert Jahre her.
@ McSpain:
Das ANH-Poster von András Felvidéki erinnert mich tatsächlich stark an Brian Griffins mushroom trip:
https://www.youtube.com/watch?v=Fwkzf2uAnMI